SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Dichtung Kugellager Getriebeausgang beschädigt...

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 01.10.2005 00:54    Titel: Dichtung Kugellager Getriebeausgang beschädigt... Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

manche haben meine Meisterleistung von Freitagabend schon im anderen Forum gelesen, allerdings würde ich mich um jede Meinung dazu freuen, also hier nochmal:

Ich habe beim Versuch den Simmerring unter dem Ritzel rauszupopeln wohl einen darunter sitzenden Dichtring beschädigt, der das Lager zum Ritzel hin abdichtet. Das Ding ist braun und gehört wohl direkt zum Lager, ist also vermutlich wohl nur mit diesem zusammen zu tauschen. Dafür muss das Gehäuse auseinander... :shock:

Nun die Frage: Was würdet ihr machen? (Kopf zweimal gegen die Wand donnern hab ich schon hinter mir... :cry: )

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 01.10.2005 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würds mit einem neuen Wellendichtring riskieren. Das Lager ist hundertprozentig auf beiden Seiten abgedichtet (RS2 nehm ich an) und wenns hinterher raussaut kannst du den Motor immer noch zerreißen. Hälts dicht, hast du dir das gespart. Der Funktion des Lagers tut der fehlende Deckel m.E. keinen Abbruch.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 01.10.2005 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

bestell Dir bei Kedo ein neues Lager oder schau ob Du ein Schrottlager bekommst. Dann siehst Du, ob es an beiden Seiten abgedichtet ist.
Das glaube ich aber nicht, da dann das Lager gar kein Öl abkriegen würde.
Das Lager flicken, ist ein Risikospiel. Wenns hält, ist alles in Butter. Wenn nicht, solltest Du schon mal nach einem neuen Getriebe ausschau halten.

Ich täte das Lager tauschen.

Wegen einem gebrauchten Lager, spitz mal den Brachiopoden an, der hat gerade einen Schrottblock zerlegt.
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 01.10.2005 11:32    Titel: Lagerausgangsdichtung Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 18:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 01.10.2005 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten!

Nach verschiedenen Antworten und einem Studium des Ölkreislaufs an der Stelle ist das Hauptproblem wohl nicht, dass es nach außen siffen könnte, sondern das die Welle nciht mehr ausreichend von innen geschmiert wird, sollte das weiter undicht sein. Das Lager hat wohl leider nur eine Schale, die jetzt rissig ist. :cry:

Eine Motorzerlegung kriege ich hier in nächster Zeit wohl nicht hin. Hat jemand eine Ahnung ob es möglich ist diese Schale von außen zu tauschen?

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 02.10.2005 04:45    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich war heute in meiner Schrauberhöhle und habe mir mal mein Ersatzgetriebe genauer angeschaut.

Zwischen Simmering und Lager wird durch einen Kanal Öl gepumt.
Da das Öl weder durch das Lager ( wenn denn der Deckel drauf ist ) noch durch den Simmering weg kann, muss es durch eine Bohrung in der Welle..
Auf dem Kupplungsseitigen Ende der Welle befindet sich auch noch mal ein Loch.
Ich wollte die Ritzel nicht von der Welle nehmen, daher weiss ich nicht, ob die Welle nur als Kanal genutzt wird, oder beidseitig gespeist wird und sich unterhalb der Gangräder Verteilerbohrungen befinden. ( Das scheint mir zumindest logischer )

Auf jeden Fall wird das System mit einem fehlenden Deckel am Lager beeinträchtigt. Irgendwo kommt dann kein oder weniger Öl an wie geplant, da Ritzelseitig sich das Öl durch Lager verabschiedet.

Also ich würde das Lager auf jeden Fall abdichten bzw. tauschen.



_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 02.10.2005 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das Öl kommt von der großen Pumpe (also der, die das Öl in den Rahmen fördert) durch einen Kanal parallel zu den Getriebewellen, von dem einige kleine Bohrungen zur Schmierung der Räder auf der Getriebeeingangswelle abzweigen. Der Kanal selbst mündet in der Bohrung für den Kupplungsausrücker, von der führt wieder eine Bohrung in den Lagersitz von Wolfgangs Lager. Die Bohrung mündet im Zwischenraum zwischen RWDR und Lager, und kann wegen der 4 Nuten und der Fase an der Ritzeldistanzhülse bis zur Bohrung in der Getriebeausgangswelle gelangen. Die wiederum hat radiale Bohrungen zur Schmierung der Losräder und, ganz am anderen Ende, des Kickstarterzwischenrades, das überraschend fest auf der Welle fressen kann (schon gehabt).
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 02.10.2005 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

stimmt, da sitzt das Kickerzwischenrad. Mr. Green

Unglaublich, dass bei dem niederigen Öldruck und den Umwegen, die das Öl nehmen muss, da überhaupt noch was ankommt.

@Sven

hast Du bei dem festgefressenem Kickerzwischenrad mal den Kunstoffstopfen aus der Welle gehabt?
Kann mir vorstellen, dass sich in der Welle über die Jahre ganz schön viel Schmocke ablagern kann.....
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 02.10.2005 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Im neuen Bucheli ist für die Welle eine Skizze vorhanden, wie das Öl fließt.

@Experte: So lange das Öl nirgendwo anders hin kann, wird es jeden Umweg nehmen, der "greifbar" ist. Öldruck: Der fpg sprach von 2 bar, das halte ich für nicht grade wenig.

Sven war übrigens so frei herauszufinden, dass dieser Lagerdeckel von außen getauscht werden kann. Yellow Very Happy
Also: Wenn jemand noch einen Schrottmotor oder so ein Lager liegen hat: Ich brauche so ein Teil!Man muss es nur vorsichtig mit einem Messer o.ä. raushebeln.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 02.10.2005 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Experte hat Folgendes geschrieben:

... Unglaublich, dass bei dem niederigen Öldruck und den Umwegen, die das Öl nehmen muss, da überhaupt noch was ankommt. ...

Naja, Druck kann man das wohl kaum nennen, aber wer mal den gerade frisch eingebauten Motor probeweise ohne Ritzel laufen gelassen hat, der weiß, wieviel Öl da rauskommt. Die Distanzhülse schiebt's jedenfalls gleich raus...

Zitat:
hast Du bei dem festgefressenem Kickerzwischenrad mal den Kunstoffstopfen aus der Welle gehabt?
Kann mir vorstellen, dass sich in der Welle über die Jahre ganz schön viel Schmocke ablagern kann.....

Nee, hab' ich nicht, aber stimmt, da ist wahrscheinlich alles übelst verbaazt.
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 02.10.2005 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

also 2bar Öldruck, wage ich mal stark zu bezweifeln. 0,2bar kommen bei hoher Drehzahl wohl eher hin.

Zumindest lässt sich mit dem Wundersam/Kedo Ölpumpentester nicht mehr messen, als 0,1 bis 0,15 bar.

Ohne Ritzel hab ich noch keinen Motor laufen lassen. Nur ohne rechten Motordeckel. Hit me! Die Schweinerei hat mir gereicht. ( ist aber schon 12 Jahre her... )

Wenn sich der Deckel des Lagers einfach wechseln lässt, mach das.
Wegen Lagerdeckel, hatte ich Dir schon einen Ansprechpartner genannt.
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 03.10.2005 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Experte: Ja, hattest du erwähnt. Allerdings bitte ich ungern direkt Einzelpersonen, die ich nicht persönlich kenne, um einen solchen Gefallen. Dann lieber das ganze Forum. Hat den Vorteil, dass niemand dann direkt ablehnen muss. Wie man sieht, funzt es auch so, zwei Leute wollen mir schon ihre Deckel geben. Well done!

Jedenfalls reicht der Druck an der Stelle für eine große Sauerei, schon der leicht undichte SiRI an der Stelle hat mir eine dauergeölte Kette und eine gleichmäßig geölte Felge beschert. Göbeln

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 11.10.2005 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

So, Update!


Zuerst mal vielen vielen Dank an manne2, der viel Arbeit und Telefoniererei in die Beschaffung so eines Deckels investiert hat, letztlich leider ohne Erfolg. :cry: Aber der Wille zählt. Well done!
Ebenso an sven ein großes Dankeschön! Er hat mal schnell für umme zwei Deckel locker gemacht!
Wenn also mal wer das selbe Problem haben sollte hab ich so ein Teil noch in Reserve.

Nach ein wenig Hebelei mit einem flachen Schraubenzieher kann der vermurkste Ring auch von außen entfernt werden. Nach näherer Betrachtung war das Blech zwar nicht perforiert, aber so weit verbogen, dass die Dichtlippe an der Außenseite wirkungslos gewesen wäre.
Nach dem Entfernen kann man direkt auf das Innenleben des Lagers blicken.
Der neue Ring ließ sich dann recht gut mit den Fingern in Position drücken. Alles zusammen eine Sache von wenigen Minuten.

Fotos habe ich gemacht, konnte aber noch nicht überprüfen ob sie was geworden sind (Wo ist das verfluchte USB-Kabel?? Yellow Twisted ), kann sie bei Interesse aber noch einstellen oder zusenden.

Fazit: Nochmal gut gegangen, wäre nicht die Gemeinde im Netz, weiß ich nicht wie's ausgegangen wäre... Heureka!

Gruß
Wolfgang Headbanger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de