Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 24.02.2007 19:05 Titel: Suche Halter Deko/Kupplung |
|
|
Jou, wie schon in der Überschrift zu lesen suche ich dieses Armaturenteil da mein lieber VB aus welchem Grund auch immer die Schraube für den Kupplungsgriff aufgebohrt hat und durch ne m8er Schraube ersetzt hat. Dadurch vibriert aber mein Kupplungsgriff dermaßen herum dass mich das unheimlich stört.
Wer also diesen Halter über hat (kann ruhig schlecht sein im Lack, wird eh poliert; die Hauptsache wackelfrei) sage mir doch bitte mit Preisvorstellung Bescheid.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 24.02.2007 20:01 Titel: Re: Suche Halter Deko/Kupplung |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | ... die Hauptsache wackelfrei... |
wir reden doch jetzt aber von dem SR-Gelump, oder?
Wackeln kommt da meist vom Abstand zwischen Halter und Hebel, weniger vom Schraubendurchmesser. Ersterem rückt man mit Unterlegscheibchen zu Leibe.
Aber ich schau' entweder nachher oder spätestens Morgen noch mal ins Grabbelkistchen im Keller. Wenn der Baumann am Sölk seinen Bremshebel abgeschert hatte (du erinnerst dich, ich hatte ihm dann den entsprechenden von meiner Maschine spendiert und denselben nachher zuhause aus meinem Fundus ersetzt), dann müsste da noch ein Kupplungshebel sein.
Ach ja: irgendwie wart mir, als ob's die Dinger zur Not auch billig bei Louise gab. Nur mal so vorauseilend, falls ich nicht fündig werde).
P.
PS: ach, Schei..., sehe gerade, du suchst ja den Halter, nicht den Hebel. Sorry, da ist bei mir leider och nix. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 24.02.2007 22:23 Titel: |
|
|
@HP: die Hebel wackeln nicht, wenn man ab und an mal die Bohrung für das Schräublein ein wenig salbt und den ganzen Rest gleich mit.
Unterlässt man solches Tun, dann bekommt man Hebel wie in dieser legendären XT, die mal ein Ratbike werden sollte - da war die Bohrung schon so aufgeweitet, dass sie keine mehr war (sprich: zum Lenker hin war der Kreis nicht mehr geschlossen...) Die Besitzerin erzählte mir damals, bei XTs sei das eben so, dass die nicht bremsen. Bei solchen Griffen glaubt man's gern, mag es aber doch eher weniger auf die XT an sich schieben - meine bremst gut.
@kommmi: haben ja, bloß in Siegen. Hat's Zeit bis Ostern? |
|
Nach oben |
|
 |
peter Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 411 Wohnort: Kalthausen
|
Verfasst am: 25.02.2007 06:43 Titel: |
|
|
Mal eine Frage an die SR Erstbesitzer : Waren diese Hebel in der Erstausrüstung mit einer Lagerbuchse ausgestattet ?
Ich hab grad den Kupplungshebel an der XJ ersetzt - Original - und da gibts den Hebel und extra eine Lagerbuchse dazu. Da wackelt dann nix mehr. Bei den Supermarkt Billighebeln fehlt m.W. diese Lagerbuchse und dann reibt Stahlschraube in Aluhebel - das leiert dann ratz fatz aus.
Gruß
peter _________________ Wir Bayern sind manchmal grob, aber wir meinen es auch so.  |
|
Nach oben |
|
 |
Bombenleger Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 29 Wohnort: Troisdorf
|
Verfasst am: 25.02.2007 09:33 Titel: |
|
|
Also wenn ich das richtig sehe wackeln die dinger doch weil hebel hin ist und nicht der Halter oder? _________________ loud pipes save lives |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 25.02.2007 09:46 Titel: beides |
|
|
Also:
Die Hülse ist ein probates Mittel, radial ausgeleierte Hebel mittels Aufbohren wieder an die Passschraube anzugleichen. Man sollte aber immer beides ansehen. Wenn durch axialen Verschleiss des Halters Spiel vorhanden ist, lässt sich das durch Scheiben unter dem Schraubenkopf beheben. Dann ist erst wieder Ruhe im Karton.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 25.02.2007 10:27 Titel: |
|
|
Aaalso:
Hebelei ist neu (weil ich dachte dass es an dem liegt, war es aber nicht)
Orschinool ist, soviel ich weiß die Schraube welche den Kupplungshebel an besagter Halterung hält im oberen Bereich bis zur unteren Durchführung durch den Halter als Achse, sprich ohne Gewinde ausgelegt (ich glaube 8mm) und geht dann abgedreht und mit Gewinde (m6?) durch den unteren Teil des Halters durch. Mein VB hat einfach das untere Loch aufgebohrt und an Stelle der "Achse" ne 8er Schraube durchgesteckt. Wenn ich die so anziehe dass sich der Kopplungshebel bewegen kann, sprich die Federkraft der Kupplung ausreicht den Zug zurückzuziehen wackelt der Hebel wie Kuhschwanz am Lenker rum und bringt zusätzliche Vibs ins Moppede.
Ist jetzt zwar ne stark laienhafte Beschreibung (passt eben zu mir ) aber hoffentlich verständlich.
Desderwegen suche ich ja auch einen Halter in unaufgebohrtem Zustand da ich der Meinung bin dass die Orschinoolachse schon seine Berechtigung hat.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 25.02.2007 11:33 Titel: |
|
|
Der kommmschmit hat's korrekt beschrieben - okinal ist da nur besagte Schraube drin. Wenn man die ganze Chose schön fettet, leiert das auch eher unschnell aus - ganz feine Leute setzen sich zu diesem Zwecke einen Schmiernippel in die Achse ein, ich bau halt einmal im Jahr auseinander.
Das mit der Buchse ist an sich auch 'ne schöne Idee - man könnt' ja mal wieder ein wenig basteln, wenn man sonst grad nix zu tun hat...  |
|
Nach oben |
|
 |
peter Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 411 Wohnort: Kalthausen
|
Verfasst am: 25.02.2007 12:04 Titel: |
|
|
Nix Gebastel - bei der XJ ist das Serie !
Und wenn man hin und wieder die Buchse tauscht - je nach Fahrleistung - hat man immer exakt laufende Hebel.
Nochmal die Frage von vorher - gibts das für die SR auch ?
(Merkt mans dass mich die Schlackerhebel tierisch nerven ?)
peter _________________ Wir Bayern sind manchmal grob, aber wir meinen es auch so. 
Zuletzt bearbeitet von peter am 25.02.2007 12:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 25.02.2007 12:10 Titel: Bucht |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | Aaalso:
Hebelei ist neu (weil ich dachte dass es an dem liegt, war es aber nicht)
Orschinool ist, soviel ich weiß die Schraube welche den Kupplungshebel an besagter Halterung hält im oberen Bereich bis zur unteren Durchführung durch den Halter als Achse, sprich ohne Gewinde ausgelegt (ich glaube 8mm) und geht dann abgedreht und mit Gewinde (m6?) durch den unteren Teil des Halters durch. Mein VB hat einfach das untere Loch aufgebohrt und an Stelle der "Achse" ne 8er Schraube durchgesteckt. Wenn ich die so anziehe dass sich der Kopplungshebel bewegen kann, sprich die Federkraft der Kupplung ausreicht den Zug zurückzuziehen wackelt der Hebel wie Kuhschwanz am Lenker rum und bringt zusätzliche Vibs ins Moppede.
Ist jetzt zwar ne stark laienhafte Beschreibung (passt eben zu mir ) aber hoffentlich verständlich.
Desderwegen suche ich ja auch einen Halter in unaufgebohrtem Zustand da ich der Meinung bin dass die Orschinoolachse schon seine Berechtigung hat.  |
Also:
Das ist gut beschrieben und damit ist klar:
...schnell 14€ investiert....es lebe die Bucht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 25.02.2007 12:47 Titel: |
|
|
Nee Helmut,
schnell das Angebot von Boscho annehmen und schon passts. Boscho. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
|