Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 17.10.2005 16:32 Titel: OT: VW Bus T2/T3 bzw. T4 Diesel |
|
|
Moin zusammen,
was gibt es bei einem VW Bus mit Dieselmotor besonderes zu beachten? Besondere Schwachstellen?
Wer hat Erfahrungen damit? Auch bezüglich Haltbarkeit / Laufleistung des Motors. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 17.10.2005 16:41 Titel: |
|
|
www.bulliserver.de
Ich meine, da wäre sogar eine Kaufberatung...
Der 50PS-Motor ist Scheiße, der 57PS ist ok und der Turbodiesel taugt auch (allerdings himmelt's da ab und an den Turbo. Das wird dann etwas teurer...)
...oder meintest du den T4?
Grüße!
B. |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 17.10.2005 16:46 Titel: |
|
|
Mein Bruder hat gerade seinen 10 J alten T4 in den Osten verkauft(Rumänien glaub ich)
Der war um die Schiebetür herum schon total zerfault. Radkästen auch.
Im Innenraum sind nach und nach so ziemlich alle Kunststoffteile abgefallen.
Die Maschine (2,5L, kein TDI)war mit 250000 km aber noch prima.
Die Steuer war sehr, sehr teuer.
Also, mein Bruder sagt :" Das war mein letzter VW"
Ich konnte den T4 auch nicht leiden. Er wirkte so" billig"
Gruß Baumann |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 17.10.2005 19:14 Titel: |
|
|
.. _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 18:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 17.10.2005 19:18 Titel: |
|
|
Moin,
VW soll bei den 2,5L TDI Probleme mit der Spannrolle für den Zahnriemen haben. Das Halteblech bricht wohl so ziemlich genau bei 60tkm. VW tut wohl in seiner generösen Art ein paar Euros bei der ATM dabei. Hab ich aber nur in der AMS drüber gelesen.
Ansonsten finde ich den Bulli total überteuert. Wir sind vergangenes Jahr mit einem Fiat Scudo bis in die Rachau ( nähe Sölkpass ) mit 4 Mann und massig Gepäck gefahren. War besser als im T4.
Das wäre mein Tip.
Der Kollege hat für das Teil vielleicht 1/3 an Euronen gelassen ( gebraucht ) als für einen gleichalten T4 mit Sparausstattung.
Und das Teil hat ausser Leder alles. Selbst Tempomat ist drin. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 18.10.2005 10:31 Titel: |
|
|
Diese Italo/Franzmänner Teile sind vom Preis/Leistungsverhältnis wesentlich besser als VWäh.
Den Fiat gibts baugleich auch von Peugeot und Citroen. Genauso wie den Ducato. Wär noch eine Nummer größer und ist zur Zeit billig, da er ausverkauft wird. Nachfolger steht vor der Tür. Ein Arbeitskollege hat sich das Peugeot Teil geholt. Satte 33% weniger als nach Liste.
Er baut sich ein WoMo. (Sein drittes)
Eine Überlegung ist der Ford Transit auch wert. Die Frage aller Fragen bei einem gebrauchten Transporter ist: Wer hatte ihn vorher unterm Hintern? Die abgelutschte Handwerkerkiste muß es nicht sein. Schwager ist übrigens mit seinem Toyota Previa da. Riesenplatz drin, wir waren gestern zu 7 unterwegs, über 300Mm problemlos gelaufen. Säuft nur. Genauso wie ein Bulli mit Benzinmaschine auch.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 18.10.2005 10:54 Titel: |
|
|
Moin,
ich konnte auch mal vor einigen Jahren die Autoverteilung in einem Land anschauen, das nicht durch Lokalpatriotismus verblendet ist. War in den Emiraten. Da fährt jeder, der was grösseres braucht einen Toyota Hiace.
Einen Golf hättest Du für 9990$ mit Vollausstattung ( ausser Navi, läuft da eh nicht ) bekommen. Nur weil VW dort in den Markt will. Den Schrott hat trotzdem keiner genommen. Hab jedenfalls keinen gesehen. Die Leute fahren dort lieber Nissan & Co. .
Wir müssen dann hier für einen vergleichbaren Golf 35000 Euronen auf den Tisch legen, um solche Sachen mit zu finanzieren.
Der Bulli ist schon ganz o.K. , wenn er halt nur ein Drittel kosten würde. Dann hätte man ein reelles Preis-/Leistungsverhältniss.
Aber VW wird wohl auch erst wie Mercedes wach werden, wenn es zu spät ist... _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 19.10.2005 10:52 Titel: |
|
|
Irgendwo hab ich auch mal was mit einem Korrosionsschutz Depot gefunden. Die haben auch das ganze Zubehör. Ich glaube, S&T kennt die auch.
Mal googlen.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 19.10.2005 10:57 Titel: |
|
|
Jepp: Das ists www.korrosionsschutz-depot.de
Ein Arbeitskollege hatte einen T3 in Caravelle Ausführung mit dem 2l 78 PS Motor (Benziner) Brauchte 11-13 L Die in Motorangs Link beschriebenen Korrosionsecken hatte er auch alle. Der Udo hat in die senkrechten Karosseriefugen immer dünnes Öl reinlaufen lassen. Motor und Getriebe waren robust, Laufleistung über 400Mm. Die Schiebetür war chronisch undicht. Auf einer Fahrt von Köln ist mir im November fast der rechte Haxen eingefroren.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|