SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Flucht Vorder /Hinterreifen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
speedy
Urgestein


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 563

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 15:07    Titel: Flucht Vorder /Hinterreifen Antworten mit Zitat

Hi ,
hatte ja beide Reifen raus wegen der neuen Pellen. so far so good !
Ich hab sie dann beide wieder eingebaut und die Kette etc gespannt , das mach ich normal immer nach Gefuehl (wehe einer lacht ) und gut .
Ich hab dann mal in Bucheli geblaettert , weil es mittlerweile Schei,, geregnet hat , und was lese ich da -> Meßlatte anlegen und Flucht Vorder -Hinterrad messen.
Wie macht ihr denn das ?? Ich habe eine k&J Schwinge und denke da kann man sich auf den Abstand den man an den Kettespannern einstellt verlassen ....
Weiterhin musste ich wegen der Doppelbremse vorne auf der rechte Seite eine Beilagscheibe unterlegen , sonst schleift die Scheibe am Sattel . Ich hatte aber nur eine Kupferscheibe (Dichtring ) in dieser Staerke , da die ja aber nicht mitdreht oder sonstiger Bewegung ausgesetzt ist, sollte das ja keine Pbl machen .
_________________
Cu Speedy

Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 15:27    Titel: Re: Flucht Vorder /Hinterreifen Antworten mit Zitat

speedy hat Folgendes geschrieben:

Wie macht ihr denn das ??

Ich hab die Lattenmethode 1 x praktiziert, dabei festgestellt daß die Markierungen in meiner Schwinge reicht gut mit der Wirklichkeit übereinstimmen und seither stell ich das immer mit den Markierungen ein.

Gryße!
der Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Radflucht: also da wäre einmal die Flucht Vorderrad-Hinterrad. Wenn du dir nach einbau der anderen Schwinge nicht sicher bist, dann lege doch einfach eine halbwegs gerade Latte an beiden Reifen vorbei, dann siehst du ja, ob die auf derselben Linie laufen.
Dann wäre da noch die Flucht des Hinterrades. Ich mache das immer so, dass ich die (an jeweils einer Stelle markierten) Kettenspanner-Schrauben um die gleiche Anzahl von Umdrehungen rausdrehe. Grundlage ist natürlich die Annahme, dass beide Schwingenarme gleich lang sind. Sind sie ja auch im allgemeinen.
Kleiner Gegen-Check: schnappe dir einen Zollstock und miss die Distanz Mitte Schwingenachse - Mitte Radachse links und rechts. Die müssen gleich sein.

Und die Kupferscheibe als Distanzstück am Vorderrad würde ich schnellstmöglich (eigentlich eher sofort) gegen was stählernes entsorgen. Kupfer ist zu weich und drückt sich bei dem Drehmoment für den Anzug der Vorderachse zusammen.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
speedy
Urgestein


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 563

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

da musste man ja schon eine geeichte Meßlatte verwenden . So ne Holzlatte ist ja doch eher ein Krummsaebel ......
@ Pointer
Ich hab das Ganze schon zusammengzurrt und der Abstand von Scheibe -> Sattel ist genau richtig . Dann sollte es doch ok sein zumal das Kupferteil ein Dichtungsring ist also sehr duenn und ist beim zusammenziehen aufs richtige Maß geschrumpft ! Frei nach dem Motto : Wo rohe Kraefte sinnlos walten da kann
kein Knopf die Hose halten Yellow Very Happy Yellow Very Happy Yellow Very Happy Yellow Very Happy
_________________
Cu Speedy

Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 22:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Didimo
Urgestein


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 528
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi kleiner,
kommst Du am Dienstag zum Stammtisch?Ich würde dir was mitbringen womit selbst Du die Kettenflucht einstellen kannst Yellow Laugh .
Gruß
Oli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

speedy hat Folgendes geschrieben:
da musste man ja schon eine geeichte Meßlatte verwenden . So ne Holzlatte ist ja doch eher ein Krummsaebel ......



ob Krummsäbel oder nicht ist ja einfachst mit einer Wasserwaage rauzubekommen - und besonders päpstlich braucht's da eher nicht. Und mit dem Kupferring wäre mir immer noch sehr unwohl. Stichwort Vorspannung Achsmutter ...

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
speedy
Urgestein


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 563

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

hab das mit der Messung Mitte -> Mitte gemacht , Passt !
@Pointer
was sollte den mit dem Kupfering passieren ? Kupfering ist zwischen dem Abstandhalter und dem Tauchrohr oder war es gleich das Standrohr eingeklemmt und dann mit der Spannung der Radachse zusammengepresst .
Das Teil ist fest und bewegt sich nicht und ist auch keinen Dreh- Zugkraeften ausgesetzt wo soll hier das Problem sein. Erklaere das doch mal einem Nicht-Mechaniker ;o)
@Oli
willste wieder mit deiner Laser Wasserwaage protzen
Yellow Very Happy Yellow Very Happy Yellow Very Happy

Ja, ich hab vor am Dienstag zum Stammtable zu erscheinen .
_________________
Cu Speedy

Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 22:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

absolut. es empfiehlt sich allerdings, die Stoßdämpfer auszuhängen (sind nur 4 Schrauben und es erspart ne Menge Kraftaufwand...)

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

speedy hat Folgendes geschrieben:
Frei nach dem Motto : Wo rohe Kraefte sinnlos walten da kann
kein Knopf die Hose halten Yellow Very Happy Yellow Very Happy Yellow Very Happy Yellow Very Happy


Wo rohe Kräfte sinnlos Waltern....... So heist das, nich wie du geschrieben hast. Yellow Rolleyes
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 22:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedy
Urgestein


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 563

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Olli
das musste mir nochmal langsam erklaeren :

Optimal ist die gespannt, wenn Mitte Ritzel - Mitte Schwingenachse - Mitte Radachse eine Flucht bilden und die Kette ganz leicht locker gespannt ist.
Dabei die Schwinge mit Hilfe von Spanngurten nach oben ziehen, bis sich die Flucht einstellt.

Ich ziehe die Schwinge nach oben bis o.g Komponenten eine Flucht bilden:
Vorderes Ritzel -Schwingenachse -Hinterradachse .?
Aber was verstehst du unter ganz leicht - locker gespannt .
Erklaere das mal einem passionierten Schraubenabreisser Yellow Very Happy Yellow Very Happy Yellow Very Happy
_________________
Cu Speedy

Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 19.03.2007 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Speedy, wenn die Mitte vom Ritzel und vom Blatt genau auf der Höhe der Mitte vom Schwingenlager sind, also alles in einer Linie fluchtet, dann soll sich die Kette noch bewegen lassen, also nicht stramm sitzen. Sie muss dann aber nicht mehr als zwei bis drei Millimeter Spiel haben.

Zuletzt bearbeitet von fleisspelz am 19.03.2007 21:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 22:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zu dem Kupferring: welche Kraft darauf wirkt hast du doch selber geschrieben - 80 Nm durch die Vorderachsmutter (wenn's noch soviel sind und sich nicht bereits ein paar der Nm durch Setzung des Rings verflüchtigt haben). Mach wie du meinst, ich kann dir da halt nur abraten.

Zu der Kette: die Einstellerei mit der geraden Linie Ritzelmitte-Schwingenachsmitte-Hinterachsmitte brauchts eigentlich nur einmal beim Verbau einer anderen Schwinge oder anderer Stoßdämpfer. Da sollte dann die Kette in der Position einen ganz leichten Durchhang (also etwas bevor Gitarrensaiten-Spannung) haben.

Wenn du das mit Originalschwinge und Dämpfern machst, wirst du feststellen, dass die Kette bei normal stehender Maschine an ihrer lockersten Stelle zwischen Ritzel und Kettenrad einen Durchhang von genau 40 mm zwischen max. nach oben und Durchhang nach unten hat - eben genau soviel, wie im Yamaha-Handbuch angegeben (und zwar immer an der lockersten Stelle der Kette, also Rad ein paar mal drehen).

Bei Nicht-Originalteilen macht man das halt einmal, misst danach den Durchhang bei normal stehender Maschine und kann sich damit das nächste mal den Ferz mit den Spanngurten sparen.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 19.03.2007 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 22:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedy
Urgestein


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 563

BeitragVerfasst am: 20.03.2007 09:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ok , also kein Kupfer ;o)) . Aber ich hab jetzt nicht gemessen, welche Bohrung muss denn die Beilagscheibe haben ist das auch wie hinten 16 mm ?
Im Baumarkt krieg ich die Stärke 1-2 mm sicher auch nicht !
_________________
Cu Speedy

Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 20.03.2007 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Aeh, Durchmesser Hinterachse ist 17 mm ...

Miss genau, wie stark die Scheibe sein muss, 1 oder 2 mm. Du willst schliesslich deine Gabel nicht unnoetig verspannen. Dann gibt's mindestens 3 Moeglichkeiten:
1) Baumarkt
2) uebers Internet bestellen (siehe die neue Rubrik ''nuetzliche Links'')
3) hier posten, irgend einer hat sowas sicher im Keller und schickt dir die Scheibe gegen Porto zu

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
speedy
Urgestein


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 563

BeitragVerfasst am: 20.03.2007 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
Aeh, Durchmesser Hinterachse ist 17 mm ...

P.


Sei mal nicht so Kleinlich 1 cm ist kein Maß, also was ist schon 1 mm ;o))
Ich mess eh immer nur mit einem Zollstock und der ist ca. 25 alt und die Beschriftung ist nur noch schwer zu erkennen.
Yellow Very Happy Yellow Very Happy Yellow Very Happy Yellow Very Happy

Thx Speedy
_________________
Cu Speedy

Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de