SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Der TM ist implantiert....

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 22.10.2005 22:40    Titel: Der TM ist implantiert.... Antworten mit Zitat

Wollte nur mal eine Ladung Freude loswerden: Can Can

Vorfreude um genau zu sein, der TM ist seit heute im Moped, Züge geschickt und spannungsfrei verlegt, Schließerzug sehr labberig und Öffnerzug hat gut Spiel, aber so mag ich's auch. Anwerfen wollte ich sie heute nicht mehr, da die Nachbarn kleine Kinder haben und die Garage den SChall wie eine Flüstertüte auf's Kinderzimmer spuckt. Und es war immerhin schon acht, als ich fertig war. Morgen versuch ich's mal. Ich bin ja wirklich gespannt ob ich den abgestimmt kriege.... 8).
Kann man eigentlich irgendwas so falsch machen, dass es den Motor verglüht? Angefangen wird mit 130er HD und 25er Starterdüse, über die korrekte Einstellung von Gemisch und Leerlauf hab ich nichts gefunden...

Egal, ich freu mich auf morgen: Ziel war ja, sie vor der Winterpause zum Laufen zu kriegen, damit ich nächste Saison was reisefertiges habe... das scheint jetzt mal in Reichweite. Der Knuddel

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 22.10.2005 23:35    Titel: klingt gut Antworten mit Zitat

Also.
Gratuliere...
Der Setup klingt schon ganz gut.
Mit der Starterdüse solltest Du bei den dztigen Temperaturen kein Problem haben. Das Leerlaufrad ist ja riesig, demzufolge die Einstellerei einfach. Das Leerlaufgemisch ist eigentlich auch einfach einzustellen...Nur beim Warmstart ein kleiner Trick. Drehe an dem grossen Leerlaufrad 2-3 Umdrehungen hoch. Das wirkt dann wie der weisse Knopf. Danach wieder auf 1200 Upm. Beim Warmstart hilft manchmal auch vorher auf Pri zu stellen, dann füllt sich eine Schwimmerkammer die durch eine Gasblase leer geworden ist sofort.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 22.10.2005 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Danke... die Tips mit den Düsen kamen ja auch von dir... 8)

Ich werde morgen mal mit 0,5 U Gemischschraube starten und dann weiterprobieren. (Irgendwie erinner ich mich andiese Zahl, aber woher?Hmmm... Yellow Confused

Was mir noch nicht ganz klar ist, ist was bei der Beschl-Pumpe mit "minimal Pümpeln" gemeint ist. Muss ich noch rausfinden. Außerdem lässt die sich wohl schlecht einstellen... ist verdammt eng, wenn eingebaut!

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 22.10.2005 23:51    Titel: Innensechskant Antworten mit Zitat

Also:
an der Pumpe oben ist ein mit einer Madenschraube verstellbarer Mechanismus. Damit auf geringste Bewegung einstellen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 22.10.2005 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das hat der Schlauberger hier sogar schon erledigt... Yellow Very Happy aber wie stark sich was auswirkt, ist wohl Erfahrungssache...

Ich bin ja mal gespannt, ob der Fluch morgen endlich von mir genommen wird...*g
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

So... grade mal angetreten.

Gute Nachricht: läuft!

Schlechte Nachricht: Beim Gasaufreissen im Stand bis auf ca. 3500 (geschätzt, da kein DZM), bzw. halb-offener Schieber qualmt es tiefschwarz aus dem Puff. Yellow Oops
Das hat sie, seit ich den Tauschvergaser von Helferlein drinhatte und diesen nicht eingestellt bekam.

Das Öl ist schon länger drin, es stinkt nach Sprit. Aber Ölwechsel wollte ich schon länger mal machen...

Dazu muss gesagt werde, dass die Maschine wahrscheinlich die letzten 10000 km + X (Vorbesitzer) mit defektem Vergaser und deshalb viel zu fett lief.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ölverdünnung.... nich schön.... gibt auf Dauer so häßliche Riefen im Zylinder.... dann hört das qualmen garnicht mehr auf.... oder schlagartig....
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja grade, was mich stutzig macht... Es raucht eindeutig schwarz, nicht blau... Werd jetzt mal vorsichtig eine Runde drehen um sie warm zu kriegen und dann das Öl wechseln.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 16:44    Titel: Benzinhahn Antworten mit Zitat

Also:
mach mal das Unterdrucksystem des Benzinhahnes zu und fahr auf Pri...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

So, das Tagwerk mal zusammengefasst:

Hab eine Runde gedreht um das Öl warm zu fahren. Vorher noch mal die Beschleunigerpumpe auf nur noch ganz leichtes Pümpeln gestellt. Da ich den Miniimbus noch kaufen musste aber die Madenschraube mit der Zange nicht killen wollte, ist die Pumpe nicht komplett lahmgelegt, was ich eigentlich wollte. Resultat: Das Qualmen passiert jetzt nur noch, wenn man aus dem Stand schnell den Hahn aufreißt und den Motor hochjagt (im Leerlauf). Da ich das kaum mal tun werde, halte ich es im Moment für erträglich und vermute verschärft, dass es an der Beschleunigerpumpe lag. Ansonsten geht sie sehr gut. :shock: Yellow Very Happy

Beim Ölwechsel wegen mangelnder Planung eine Sauerei verursacht und festgestellt, dass das Kugelventil wohl im Arsch ist. Zur Klärung: Schaut man auf das Ventil, sitzt in der Mitte des Gummiteils die Kugel. Außenrum auf dem Gummiteil läuft ein Grat, der gegen das Gehäuse hin wohl abdichten soll. Dieser ist an einer Stelle unterbrochen,sieht beschädigt aus... ist das korrekt?

edit: Das mit dem Spritgeruch war nur ganz leicht, ich werde es mal beobachten. Vielleicht riech ich Gespenster...
Unterdruckmembran im Benzinhahn ist nämlich in Ordung.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wolfgang hat Folgendes geschrieben:
... Schaut man auf das Ventil, sitzt in der Mitte des Gummiteils die Kugel. Außenrum auf dem Gummiteil läuft ein Grat, der gegen das Gehäuse hin wohl abdichten soll. Dieser ist an einer Stelle unterbrochen,sieht beschädigt aus... ist das korrekt?...


Ist korrekt, dass das so nicht korrekt ist. Der intakte Gummiring ist rundum gleich hoch.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Dankeschön,
bin auch schon am überlegen was ich noch mitbestellen könnten... Und dann noch auf einen schönen November hoffen, dann wird sie eingemottet. Yellow Very Happy Aber die Warmfahrrunde heute war schonmal ein schönes Erlebnis... wenn auch kurz. Yellow Rolleyes

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 23.10.2005 20:32    Titel: TM 36 Antworten mit Zitat

Hi,

Leider ist das richtige Einstellen nicht damit erreicht das man die Madenschraube auf minimalen Kolbenhub platziert. Das ist echt Murks.

Vielmehr muß der exakte Einsatzpunkt der Pumpe mit der M3 Schraube an dem weißen Plastikteil eingestellt werden. Die Pumpe soll den Strömungsabriss bei plötzlichem Vergaseraufreißen überbrücken. Das ermitteln des richtigen Kolbenhubs kommt an zweiter Stelle. (Hier den minimalst möglichen Hub anstreben.)

Viele hilfreiche Tips gibts hier unter Technik: www.shovel-head.com ( unter HS Vergaser schauen.)

Gruß Harald
Nach oben
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Harald,

An die Einstellerei wollte ich mich dann in der nächsten Woche machen. Wichtig ist zunächst mal, dass sie läuft. Dafür werd ich demnächst mal die Pumpe lahmlegen, um eine Grundeinstellung zu erreichen.

Vor Dienstag geht eh nix.

Der Link ist sehr gut, danke! Nur hat sich da offenbar jemand verschrieben... Wen ich die Schraube am Plastikteil reindrehe, sollte die Pumpe früher einsetzen, nicht später...

Mit welcher Einstellung der Leerlaufschraube fährst du? Im Moment steht sie auf 0,5 raus...

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 23.10.2005 21:25    Titel: Vergasereinstellerei Antworten mit Zitat

Hi Wolfgang,

Nun, die Gemischschraube steht auf ca 1,5 Umdreh. auf. Diese Stellung ist u.a.abhängig von Auspuff, Ansaugtrakt ,Zündzeitpunkt und von der verwendeten Leerlaufluftdüse sowie von der Leerlaufdüse, also nicht unbedingt vergleichbar.

Bei mir gestaltete sich die Abstimmerei insofern schwierig, da ich einen TÜV -fähigen ERSATZVERGASER für meine gedrosselte 27 PS SR brauchte. Zudem bin ich nicht leicht zufriedenzustellen. Ruckeln, Rucken oder irgendeine Art von unsauberer Gasannahme galt es unter allen Umständen zu beseitigen. Dies war mit meinem EGU Auspuff und dem 27 PS Drosselstutzen eine echte Herausforderung für mich.

Nach einigen Wochen Einstellerei war ich mit dem Resultat mehr als zufrieden. Der Motor läuft in jedem Betriebszustand absolut sauber, zieht kräftig an und erreicht mit 27 PS 135 -140 Km/h. Der Benzinverbrauch liegt bei 4 Ltr. Der CO Wert liegt im Leerlauf bei 3,5Vol%.
Aber:
Man kann den TM36 Vergaser natürlich auch weniger penibel einstellen um fahren zu können.

Gruß Harald
Nach oben
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, der Vergaser ist so wie ich ihn bekommen habe, mit folgenden Veränderungen:

originaler offener Stutzen, der zurechtgesäbelt wurde. Scheint dicht zu sein.

HD 130

Starterdüse 25

ansonsten alles original 48T (K&N Tauschfilter wird vielleicht gemacht, d muss ich nochmal mit dem TÜV sprechen.

Dass du hohe Ansprüche hast weiß ich! Es geht mir erstmal um eine fahrbare Basiseinstellung, mit der ich nix kaputtmache. (Wenn du meine alten Vergaser kennen würdest, hättest du da denke ich Verständnis für... ;) ) Heute war denke ich schonmal ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Hab ich dich richtig verstanden: Deine Pumpenstange drückt nur ganz minimal, dafür relativ früh?

27 PS ist klar. Was hast du sonst am Setup verändert? Und ist da schon eine andere Nocke/CDI verbaut?

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 23.10.2005 22:23    Titel: Abstimmung Antworten mit Zitat

Hi,
Die Leerlaufdüse ist eine 15er, die Leerlaufluftdüse ist eine 0,8er, die HD ist eine 132,5er, Chokedüse ist eine 25er, Nadelstellung ist wie im Anlieferungszustand. Eine falsche Dimensionierung der Leerlaufluftdüse merkst du an einem zögerlichen Übergang von Leerlauf zu Teillast bei sachter Fahrweise. Ganz sicher ist ein Konstantfahrruckeln bei 3000Upm im dritten ein Indiz für eine falsche Luftdüsengröße.

Den optimalen Einsatzpunkt der Beschleunigungspumpe mußt du mit Fahrversuchen finden. Eingestellt wird er an dem weißen Plastikteil. Einen falschen Einsatzpunkt merkst du mit leichten Beschleunigungslöchern bei nicht ganz so aggressiven Beschleunigen.
Den Pumpenhub begrenzt man auf das Notwendigste. D.h. die Spritmenge soll zu einem optimalen, kräftigen Beschleunigungsverhalten ohne Leistungseinbruch führen. Wenn es zu wenig oder zu viel ist merkt man das. Ich habe mir eine Teststrecke ausgesucht und die jeweiligen Tachoablesungen an markanten Punkten notiert. Sehr vorteilhaftt sind leichte Bergstrecken die du bis in den Vierten voll hochbeschleunigst. Wenn es "da oben" ruckt ist die Einspritzdauer zu lang. Also die Madenschraube im Deckel zurückdrehen.

Leider sind Einsatzpunkt sowie Einspritzdauer unmittelbar voneinander abhängig und müssen öfters revidiert werden. Eine nervenaufreibende Sache ohne Prüfstand.

Außer einem NOLOGY Zündkabel, einer EGU Auspuffanlage nach Dunstallprinzip mit Reflexionsschalldämpfer und 38er Krümmer, einem K&N Taschfilter ist nichts verändert. Der Auspuff trägt nicht zuletzt zu einem sagenhaften Drehmomentgewinn bei...

Gruß Harald
Nach oben
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 23.10.2005 22:47    Titel: Re: Abstimmung Antworten mit Zitat

Harald hat Folgendes geschrieben:

...einer EGU Auspuffanlage nach Dunstallprinzip mit Reflexionsschalldämpfer und 38er Krümmer, einem K&N Taschfilter ist nichts verändert. Der Auspuff trägt nicht zuletzt zu einem sagenhaften Drehmomentgewinn bei...

Gruß Harald


Moin Harald,

hast Du an der EGU Anlage etwas geändert, oder ist das die 'normale' EGU Anlage mit dem Leistungskrümmer?

Gibt es die überhaupt noch???
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 24.10.2005 18:47    Titel: EGU Antworten mit Zitat

Hi,
Nein, ich habe an der EGU Auspuffanlage nix verändert. Allerdings sollte man unbedingt den EGU Krümmer dazu nehmen.

Gruß Harald
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de