SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Licht geht nicht -Kabelbaum Eigenbau
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 03.11.2005 13:29    Titel: Licht geht nicht -Kabelbaum Eigenbau Antworten mit Zitat

hallo Gemeinde!
Also seit Montag geht mein Licht nicht mehr. Weder vorne noch hinten, weder Abblend- noch Fernlicht außer Lichthupe. Meine Schätzung: Kupferwurm! Mit Standlicht und Dauerbremslicht, das mein Rücklichtglas geschmolzen hat, bin ich wohlbehalten nach Hause gekommen. :)
Nu wird der Gedanke an einen echten minimal Kabelbaum wieder aktuell. Also nicht den Originalen "alla Nico" abspecken, sondern so ne knappe Handvoll Kabel neu verlegen. Volgende Funktionen will ich haben:
Zündung mit Kippschalter -kein Killschalter
Abblend-, Stand-, Fern- und Bremslicht -keine Kontrollleuchten oder Instrumentenbeleuchtung, Licht immer an
Hupe
2 Ochsenaugenblinker
dark-knight-rider-Schalter (alles aus, wie ohne Sicherung)

Die Masse über Rahmen?
Wer hat nen Plan? Und Tipps?
Captn, Aykut, Fleißiger, Hauni???
Meine eigenen Versuche einen Kabelplan zu zeichnen, ergab krude Dinge im Bereich des Reglers -bin kein Elektroheld.
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
captain-b
Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2005
Beiträge: 425
Wohnort: Karlstein

BeitragVerfasst am: 03.11.2005 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Fump,

ich habe einen Schaltplan von meiner Elektrik - allerdings mit Harley-Zündschloss und Relais dazwischen. Ansonsten wie von dir gewünscht (bis auf Fernlicht) keine Kontrollleuchten, 2 Ochsenaugen. Wenns hilft, scanne ich den Plan mal ein, lässt sich evtl. leichter umstricken als der originoole...

Kippschalter für Zündung und Knight-Rider-Schalter ist doch datselbe, brauchst du nur einmal gut versteckt hinzubasteln...
_________________
so long
el capitano
www.big-chief.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 03.11.2005 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Oh ja, währe für den Scan dankbar.
Dark-kight-rider-Schalter heisst Verbraucher und Zündung getrennt schalten zu können.
1 Zündung aus = Motor aus > Strom alle
2 Verbraucher aus = alles dunkel aber der Tiger knurrt und rennt.
8)
Grüße
Fump
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 03.11.2005 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wenn Du den Zündungsschalter und den Lichtschalter ins Rahmendreieck baust, kommst Du mit 5 Strippen nach vorne aus.

- Lichtplus
- Blinkerplus
- orange zur Zündspule
- Masse
- Rückleitung vom Bremslichtschalter

Ich würde mir den Luxus einer Extramasse gönnen. Dann muss der Saft nicht über den Lenkkopf.

Nach hinten halt 3 Strippen. Lichtplus, Bremslicht und Masse.

Auch hier ist eine Extramasse empfehlenswert, um Masseschleifen vorzubeugen.

Als Kabel würde ich schwere Gummischlauchleitung in 5 bzw. 3x1,5qmm vorschlagen. Das ist ölbeständig und recht flexibel ( wenn Du gute Qualität nimmst ).
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 03.11.2005 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Elektroheld,

ich weiß nicht, wie eilig dus hast, aber was hälst du davon, das Ding in die "Schrauberbude" zu schaffen und wir stricken dir was feines, ganz nach gusto?
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 03.11.2005 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Fump,
im anderen Forum haste PN
da geht´s um´s Gleiche (nein Selbe!!)
Ich bin auch gerade dran
Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 04.11.2005 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

also mein Hauptproblem ist der Regler: Was soll ich mit den Kabeln rot und braun machen? Aneinanderzwirbeln?
@Experte
Ja das Lenkkopflager muss man auf jeden Fall überbrücken, Fenderverschraubung evtl auch, also kann man nur sowenig Massekabel sparen das es nicht lohnt.
Was ist denn Gummischlauchleitung meinst Du das mattschwarze mehrpolige Kabel?
@ S&T
super Idee
Ich wurstel das Licht erstmal zusammen, dann machen wir tabula rasa in der Bastelbude. Ich warte ja immer noch auf die Einweihungsfete, hab 4 x 5,5m Edelplane und 2 Winden mit Drahtseil dafür im Keller. Trotzdem will ich erstmal wissen was ich kann und will.
@Roger
Wir daten uns gegenseitig ab oder? Und bei wem es als erstes funzt, kriegt vom andern einen ausgegeben.

@Alle
da rechts am Lenker schon jetzt keine Kabel mehr ankommen: Hat wer einen Gasgriff ohne Schalter für mich?

also auf dem Weg zur Magerelektrik, streng nach dem Motto:
Macht kaputt was Euch kaputt macht!
Fump
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 04.11.2005 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Experte hat Folgendes geschrieben:

Masseschleifen

Wasisdasdennnuwieder? Gibbsnich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 04.11.2005 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Masseschleifen entstehen durch unterschiedliche Potentiale an den verschiedenen Massepunkten. Äussert sich durch mitblinkendes Rücklicht etc.

Gasgriffe gibt es bei den üblichen Verdächtigen: Polo,Louis, etc. Such Dir einen schönen aus. Sind nicht so teuer, es sei denn Du stehst auf CNC-Gefräst und hochglanz poliert.

Das Kabel, was ich meine hat eine Gummiisolierung. Genaue bezeichnung ist H05 RN-F 5G1,5 mm² für 5x1,5qmm und H05 RN-F 3G1,5 mm² für 3x1,5qmm. Ist für stark beanspruchte Leitungen. Hat auch noch den Vorteil, dass es schwarz ist.
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 04.11.2005 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Fump
Da bist Du wahrscheinlich eindeutig im Zeitvorteil, jedenfalls im Moment.
Aber: Schau mer ma, wenn´s bei Dir funzt und auf Dauer ausgelegt ist Yellow Very Happy , gibt´s ne Apfelschorle extra Yellow Laugh

@Boscho
Masseschleifen sind auftretende Potentialunterschiede in Stromkreisen mit unterschiedlich angeschlossener Masse. z.B. bekannt aus Funk und Fernsehen, die sog. Brummschleife. Es ist immer besser, wenn alle Verbraucher an einem Punkt zusammen auf Masse gelegt werden.
So kurz, so richtig ??

Grüße

Roger
Nach oben
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 04.11.2005 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt hat er mich rausgeschmissen,
ich war wohl zu langsam.

Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 04.11.2005 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Anonymous hat Folgendes geschrieben:

Masseschleifen sind auftretende Potentialunterschiede in Stromkreisen mit unterschiedlich angeschlossener Masse. z.B. bekannt aus Funk und Fernsehen, die sog. Brummschleife. Es ist immer besser, wenn alle Verbraucher an einem Punkt zusammen auf Masse gelegt werden.
So kurz, so richtig ??

Grüße

Roger


Moin,

Das Brummen kommt daher, das zwischen den beiden Massepunkten ein unterschiedliches Potential herscht. Dann fliesst Stom über die Masseleitung und es brummt.
Tritt z.B. viel bei KFZ-Audioanlagen auf. Wenn der Chinchstecker der Endstufe ein anderes Potential hat wie die Chinchbuchsen des Autoradios, fliesst Saft über die Abschirmung des Chinchkabels und es brummt halt.

Beim KFZ tritt der Effekt besonders gerne auf, da aufgrund der niedigeren Spannung die Ströme recht hoch sind und die minimal unterschiedlichen Widerstände der Masseleitungen sich durch recht hohe Spannungsabfällen bemerkbar machen.

Aber wir driften ab.....
Einfach Masseleitung nach vorne/hinten ziehen und zusammen mit der Masseleitung des Reglers am Rahmen verschrauben. Dann passiert nix.

Ach so, braun und rot zusammenlegen und am Kondensatorplus anschliessen.

Als Verdrahtungsbox würde ich eine Feuchtraumabzweigdose nehmen.
Allerdings nicht die Billigen, sondern die stabilen mit Deckeldichtung und Montagemöglichkeit von PG-Verschraubungen. Dann ist das 100%ig dicht.

Sowas hier:




_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 04.11.2005 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Noch besser sind diese hier, da mit Zugentlastung...und auch optisch imho schöner:


_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 05.11.2005 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

die Dinger gibt es auch in Metall. Sind dann aber vernickelt und auch etwas teurer. Halten aber auf Dauer besser.



oder so:


_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 05.11.2005 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Schöne Fotos habt Ihr da -aber was oder wozu soll das sein? Feuchtraumboxverdraht? Sieht aus wie ne Kabeldurchführung.

Zum Zündschalter:
kann ich einen Schalter ans orange Zündspulenkabel machen oder schadet das der Lima? Sonst muss ich halt nen Schalter mit Schwarz/ Weiss + Schwarz = Killschalter wo hinbauen Yellow Evil wieder 2 Kabel mehr!
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 05.11.2005 18:51    Titel: andere Lösung Antworten mit Zitat

Hallo,

Man kann den Kabelbaum auch anders aufbauen.
Ich verwende 4 BOSCH Miniatur KFZ Relais ( 0 332 017 300) die sich ihren Platz in einem wasserdichten, kleinen Gehäuse mit 4 Sicherungen teilen.

Die originalen Lichtschalter, der Blinkerschalter sowie der Hupenknopf steuern nur noch die Relaisspulen an. Die Relais sind im Gehäuse alle mit ihrem Schalteingang ( Klemme 30) verbunden. Der Schalteingang geht mit einem dicken Kabel direkt zur Batterie. Ein dickes Minuskabel geht von der Batterie an einen zentralen Punkt in der Lampe. Von dort aus werden die Verbraucher mit Masse versorgt.

Ihren Plus- Strom bekommen die Verbraucher nun über die Relais direkt von der Batterie. Die Relais werden, wie schon gesagt, von den serienmäßigen Schaltern gesteuert.

Jeder Stromkreis ist zusätzlich mit einer Sicherung abgesichert.

Gruß Harald
Nach oben
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 05.11.2005 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, Tigerle. Da zu unterbrechen würde nix machen denke ich. Aber das brauchst du garnicht, weil exakt dafür ein Kabel von der CDI zum Zündschloß bzw. Killschalter geht. Und da machst du einfach einen Schalter gegen Masse hin. Das ist dann dein "alles oder nichts"-Schalter. Den "007"-Schalter mußt du nur in die Plusleitung fürs Licht einbauen.

Ich hab euch beiden übrigens einen Teil meines ersten freien Samstags seit vier Wochen geopfert und mal einen Kabelstrauch (also die kleine Version eines Baums... Mr. Green ) gedacht und aufgemalt...
Müsste so funktionieren... Die Verbindungen gehören noch umsortiert, damits übersichtlicher wird und der "007"-Shalter eingebaut werden kann, aber das Prinzip steht.

http://sr-xt-500.de/cpg133/albums/userpics/10014/SR-Kabelstrauch.jpg
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 06.11.2005 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

@S&T cool, das Ding studier ich mal genauer -dann kommen bestimmt neue Fragen :) danke für Deine Hingabe!
Wenn ich das gewusst wie und die Teile habe komme ich auf das Bastelbudenangebot gerne zurück.

@ harald: das habe ich mit dem Fernlichtumschalter vor: Relais in die fast leere Lampe und Taster am Lenker= ein Kabel weniger am linken Griff.

Alle: wenn man so kleine Kippschalter und Taster von Conrad verwendet sind deren füßchen zum verlöten ja sehr klein. Sollte man die Lötstellen evtl. mit Epoxi vergiessen?

fump
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 06.11.2005 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

@S&T
Danke für die Arbeit,hatte aber im Nachtdienst genug Zeit mir das schonmal aufzumalen, mir fällt das nicht so schwer als ehemaliger
Informatik-Student (Betonung auf Student Yellow Very Happy ). Aber ich vergleich´s mal, vielleicht hab ich ja was vergessen, 4 Augen sehen halt doch mehr...

@Fump
Du wolltest doch eh 2 Schalter haben, da ist das kein Problem.
Wie S&T schon sagte, schau Dir den Killschalter mal an, der macht nix anderes als das schwarz/weiße Kabel auf schwarz, d.h. Masse zu legen.
Das macht Dein Hauptschalter dann auch.
Ich würde aber keine Pfrimelschalterchen nehmen, über den Stromkreis mit allen Verbrauchern an fliessen schon so 7 Ampere Strom, da würde ich schon fette Geräteschalter nehmen, die sehen ertens nach Heavy Metal aus Yellow Very Happy und zweitens kann man die auch mit Handschuhen bedienen, ich werde sie auf eine Grundplatte, die am Rahmen unter dem Sitz befestigt wird, installieren.

Mal sehen wann ich dazu Zeit habe, jetzt muss ich erstmal Motor besorgen und einbauen.

Grüße

Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 06.11.2005 19:42    Titel: Stand der Technik - ich würde Relais verwenden Antworten mit Zitat

Hallo,

Das man Verbraucher über Relais laufen läßt ist eigentlich schon seit Jahren Stand der Technik.
Man kann die Leitungen zu den Schaltern erheblich dünner wählen, da sie nur noch Strom im Milliampere Bereich schalten müssen. Der kabelbaum kann daher deutlich dünner werden. Die Schalter können, sofern man die Originalen nicht mehr verwenden will, auch deutlich schwächer belastbar sein. Wasserdicht sollte aber schon sein.

Der im Gegensatz zu "Original" fehlende Lichbogen beim Einschalten in den Lenkerschaltern läßt die Schaltkontakte nicht mehr verschleißen. Auch ein oft auftretender Spannungsabfall an den Kontakten ist nicht mehr vorhanden.

Ein wirklich heller Scheinwerfer, eine Hupe die auch richtig hupt und helle Blinker sind der Lohn des Aufwandes.

Resultate an meiner SR im Stand bei vollgeladener Batterie:

Spannung am eingeschalteten Scheinwerfer ohne Relais: 11,5 V
Spannung am eingeschalteten Scheinwerfer mit Relais : 12,4 V

die Halogenbirne bekommt also ohne Relais nur 93 % Spannung. Die Helligkeit ist dagegen um 20 % vermindert.

Die höhere Lautstärke der Hupe ist noch stärker zu merken.

Gruß Harald
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de