Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Steffen-W Grill Bill

Anmeldedatum: 15.10.2006 Beiträge: 366 Wohnort: Westerwald (Kreis Neuwied) und Ruhrgebiet (Essen)
|
Verfasst am: 22.06.2007 21:36 Titel: Glück im Unglück |
|
|
Hi Leute.
Es gehört zwar nicht in die Rubrik Motorrad aber mir ist es Momentan wichtig darüber zu sprechen und andere Leute zu warnen.
Vielleicht habt ihr selber alte Traktoren oder kennt Leute die welche haben.
Viele neinen weil der Traktor alt ist und nicht mehr hauptberuflich eingesetzt wird braucht man keinen Überrollbügel , sieht ja schließlich nicht schön aus an so einem Oldtimer.
Heute ist mir folgendes passiert.
Am Mittag wurde ich angerufen, die Frau eines Bekanten war ganz aufgelöst und erzählte mir, das ihr Mann einen Unfall mit dem Traktor hatte.
Der Schlepper hat auf einem nassen Feldweg das rutschen angefangen und ist eine Böschung runter und gekippt.
Das war das Ergebnis.
http://www.landtreff.de/download.php?id=4003
http://www.landtreff.de/download.php?id=4004
http://www.landtreff.de/download.php?id=4005
Verletzt wurde niemand, bis auf einen blauen Ellenbogen den sich der Fahrer beim umfallen zugezogen hat.
Nach 1 Stunde stand der Deutz wieder und außer einem lehren Ölbadluftfilter war kein Schaden entstanden.
Seid vorsichtig bei dem Wetter und traut euren Schleppern nicht zuviel zu. _________________ MFG Steffen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und meistbietend versteigern.
Scrambler 2J4 Bj 1982 (Also so alt wie ich) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.06.2007 21:41 Titel: |
|
|
Also:
Schlepper Nepper Bauernfänger.... 8)
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1663
|
Verfasst am: 22.06.2007 22:08 Titel: |
|
|
Gut, dass nicht viel passiert ist. Und ich kann Dich auch verstehn, dass Du geschockt es hier erstmal postest.
Aber es passieren so viele z.Tl furchtbare Unfälle, siehe Busunglück, dass man damit leben muss. Denn sonst dürfte man sich ja gar nicht mehr raustrauen.
Was mich an den Bildern fasziniert ist die Tatsache, dass wohl sehr schnell Hilfe da war, obwohl man ausser viel Gegend bis zum Horizont nichts sieht.
Mal ne Frage an unsere Sanis. Gibt es eigentlich sowas wie "Vorgabezeiten", innerhalb welcher Zeit man am Unfallort sein kann/muss?
Also wie z.B. die Feuerwehr auf Flughäfen, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne an jedem Ort des Flughafen`s (gell Riege ) sein müssen?
Obwohl mir die Jungs leid tun, weil die immer rund um die Uhr absolut fitt sein müssen, obwohl jahrelang nichts passiert und die die Macht der Gewohnheit bekämpfen müssen. Bitte nicht falsch verstehn.
Übrigens habe ich mich früher hier in Köln immer gewundert, warum bei vielen Einsätzen die Feuerwehr u.a. mit ner Drehleiter anrückt, obwohl es nicht brennt.
Die Hausflure sind z.TL. zu eng bei Altbauten.
Ich finde unser Rettungssystem ist klasse.
L.G.
Willi |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 22.06.2007 22:12 Titel: |
|
|
*autsch*
Deswegen hat unser aler Schlepper nen Überrollbügel dran. Meine Schwester ist mit dem Dingen mal fast vorwärts in eine Baugrube voll Wasser gefallen. Auch weggerutscht.
Übrigens, unser ist die "Ratte" da in der Mitte
 _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen-W Grill Bill

Anmeldedatum: 15.10.2006 Beiträge: 366 Wohnort: Westerwald (Kreis Neuwied) und Ruhrgebiet (Essen)
|
Verfasst am: 22.06.2007 22:18 Titel: |
|
|
Das nächste Haus war ca 400 m in entgegengesetzter Richtung.
Hilfe hat mein Kumpel dort selber geholt und außer mir und meinem Traktor zum bergen und seiner Frau war keine Hilfe gekommen, war ja schließlich niemand verletzt und wir haben das Problem schnell auf dem kleinen Dienstweg gelöst.
Klar passiert viel und man kann dies nie verhindern, mit dem Risiko muss man leben und ich selber komme damit recht gut klar, sonst würde ich kaum Motorrad fahren, mit der Motorsäge den Walt unsicher machen und mit einem Alten Traktor in Steilhängen fahren.
Wollte mich nur mal aussprechen und anderen Leuten zeigen was sie lieber nicht machen sollten.
PS. Wieso Ratte, der arbeitet doch noch so wie er ausschaut, und ein Traktor mit Schrammen ist doch viel interessanter.
Meine Ratte
 _________________ MFG Steffen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und meistbietend versteigern.
Scrambler 2J4 Bj 1982 (Also so alt wie ich) |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 22.06.2007 22:25 Titel: |
|
|
Was heißt hier Ratte? Schicker Traktor! Das mal vorweg
Zum Thema kann ich ein bisserl mitreden, so als ehemaliger Agrarstudent mit den vorgeschriebenen mehrmonatigen Praktika. Landwirtschaftliches Gerät ist kein Spielzeug für Sorglose. Davon zeugte der eine oder andere Kommilitone, der nur noch teilweise zu den Vorlesungen antrat. Bein ab, Finger weg. Ungut das. Das die Sorglosigkeit sich nicht nur auf uns "Theoretikanten" (Zitat: der Schmied auf einem der von mir heimgesuchten Höfe) beschränkt, bestätigt mir mein Bruder immer wieder. Der notarztet in einem eher ländlichen Gebiet in Bayern. Landmaschinen-"Mißbrauch" ist eines der Themen, bei denen der sonst sehr beherrschte Herr Doktor ganz schön krass werden kann, speziell wenn's Kinder trifft, die halt so auf allem Möglichen vom Seitensitz über den gezogenen Schlitten bis zum Frontlader mitfahren dürfen. "Des hom mir ois Buam a so gmocht" ... Herr, schmeiß Hirn rah ...
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 22.06.2007 22:42 Titel: |
|
|
Wir haben damals auch viel "Blödsinn" mit den Schleppern gemacht. Im Winter zum Beispiel 5 oder 6 Schlitten hinten dran gebunden und über Feldwege gezogen worden. Da war ich 7 oder 8 Jahre alt. Wir durften auch von Klein an zu Hause auf dem Hof Trecker fahren. War immer ne Gaudi. Die Schlepper (2x Lanz, Hanomag und den IHC) sind eigentlich nur Sammelobjekte. Landwitrtschaft haben wir gar nicht. _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 23.06.2007 10:18 Titel: |
|
|
und um mal kurz die Frage von Tassilo zu beantworten:
Ja, es gibt "Mindestzeiten".
Im Fachjargon " Hilfsfristen" genannt.
Da der Rettungsdienst allerdings Ländersache und nicht Bundessache ist, sind die Hilfsfristen in D nicht einheitlich.
In Hessen sind es derzeit 10 min.
Das bedeutet, egal wo du dich in Hessen befindest, muss es gewährleistet sein, innerhalb von max. 10 min nach Notrufeingang, unter normalen Umständen, sollte ein Rettungswagen oder Notarzt (oder Notfalls auch ein First Responder der Freiwilligen Feuerwehr) vor Ort sein _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 23.06.2007 17:13 Titel: |
|
|
In Meersburg ist bei der Jahrestour der Alttraktorfreunde vor einigen Jahren Ähnliches
passiert. Der Fahrer lag leider nach dem Überschlag (er hatte den Gang nicht reinbekommen
und war auf einem sehr steilen Feldweg rückwärts gerutscht) leider noch unter dem
Schlepper.
Resultat: ein Meersburger Alttraktorenfreund weniger...  |
|
Nach oben |
|
 |
Develey Aufsteiger

Anmeldedatum: 04.09.2005 Beiträge: 77 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 06.07.2007 01:28 Titel: |
|
|
@ Steffen: mein Chef is auch so ein Güldner, is aber zum Glück keine Ratte, sondern auch nur ein Workoholic ... wie er im Buche steht, und ein ganz ein Netter dazu.
Kann ich nur weiterempfehlen...
Grüße
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
forentroll Urgestein
Anmeldedatum: 04.03.2006 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 06.07.2007 08:45 Titel: |
|
|
.
Zuletzt bearbeitet von forentroll am 10.04.2008 09:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 06.07.2007 17:45 Titel: |
|
|
Da sitzt du aber auch mit Helm drauf und das Ding wiegt keine anderthalb Tonnen, wenn es auf dir liegt...  |
|
Nach oben |
|
 |
|