SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Harley, oder was nach Sichtung davon übrigblieb...
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 08.06.2007 21:37    Titel: Harley, oder was nach Sichtung davon übrigblieb... Antworten mit Zitat

Moin Kollegen,

ich geh mal wieder ein wenig aus dem Bereich "zuverlässige Einzülünder" raus und frag ne allgemeine Frage aus dem Bereich "Milli aus Waukee"...

und zwar zum Thema Shovelhead-Motoren.

Vielleicht hat der eine oder andere hier schon mal son Teilchen besessen... und dann wutentbrannt wieder verscheuert oder so...

...ich würd gern mal ein richtig objektives Urteil über das Triebwerk wissen.

(also bitte ned sowas wie "vergiß den Schrott", eher so wie "vergiß den Schrott, weil..." ;) )

Wenn jemand was vorzuweisen hat - bitte vor den Vorhang!

Danke & Gruß!
Riege


PS: ich frag deshalb weil man bei den örtlichen Harleyschraubern im Zusammenhang mit Shovels immer nur "geil" hört - aber deren schwarze Nägel dürften auch ned von Ungefähr kommen... 8)
_________________
...silver blaze...


Zuletzt bearbeitet von riege am 05.07.2007 14:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 09.06.2007 03:25    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich gilt für den Shovel, was für alle alten Harleys gilt, und für die meisten anderen Fahrzeuge: der grösste Feind des Shovelhead ist sein Besitzer.

Ich geh mal davon aus, dass Du nicht vom Early Shovel sprichst



sondern vom Late Shovel.



Achillesverse bei den Shovelheads war stets der Zündverteiler. Beim Early-Shovel (international auch gerne Pan-Shovel genannt) mehr noch als beim Late Shovel. Zündung einstellen geht immer nur für den vorderen Zylinder. Der hintere hat gerne den Zündzeitpunkt genauso präzise, zumal er durch den Wärmetechnisch ungünstig im hintersten Windschatten liegenden Auslass sowieso stärker beansprucht wird. Da aber der mechanische Nocken des Verteilers gerne nach ca. 20 000 km erste Abnutzungen hatte, der Motor aber gerne auch mal 80 000 km hat, wenn Dir den Ofen jemand anbietet, ist es nicht eben selten, dass Du Motoren findest, bei denen der vordere Zylinder nahezu neuwertig, der hintere dagegen auf Anschlag verschlissen ist.
Äusserst empfindlich reagiert jede Shovel auf zu mageres Gemisch. Da bei 85 % aller Shovels die Auspuffanlage verändert wurde, und das in der Regel in Richtung mehr Luftdurchsatz, weil klingt ja schicker, kämpfen auch 85% aller Shovels mit zu magerer Abstimmung.
Der nächste Feind des Shovels ist der Baumarkt. Du bekommst einfach keinen Öldruck bei den Öfen, wenn Du nicht wenigstens ein 20 W irgendwas Öl fährst. Dass Baumärkte in der Regel das Sonderangebot im Bereich 15 W 40 anbieten, war der Tod von Heerscharen von Hydrauliken und annähernd so vielem Motoren. Das perfide ist, dass so ein toter Shovelhead immernoch klingt, wie Paul Gurke findet, dass eine Harley eben klingen muss. Den toten Motor erkennst Du an seiner Weigerung, Drehzahlen stotterfrei anzunehmen.
Ansonsten:
Wie bei jedem anderen wyrdigen Motor kannst Du Dich entscheiden, wo Du schrauben möchtest. Du kannst in Deiner Werkstatt regelmässig (meint alle 3000 bis 4000 km spätestens) den Wartungs-Rundumschlag zelebrieren, oder Du kannst das lassen. Dann musst Du alle 3000 bis 4000 km im Strassengraben basteln und kannst Dir Wetter und Lichtverhältnisse nicht mehr aussuchen.

Der Shovel ist besser als sein Ruf.
Man kann die Kisten zuverlässig und Öldicht bekommen. Sparsam sind sie nie, und wenn, dann ist was faul. Verbrauch sollte zwischen 7 und 9 Litern liegen.

Einen kernigeren Klang, als mit einer Shovel hinzubekommen ist schwer machbar. Ach ja: ein Motor hält in der Regel, je nach User ca. drei oder vier Getriebe Hauptlagesätze lang. Das liegt daran, dass die HD's wegen der Eisdielenpeformance in der Regel deutlich zu untertourig bewegt werden. Ist eben verlockend, wenn das satte Drehmoment schon bei 800/min anliegt....

Noch Fragen Euer Ehren?
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 09.06.2007 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Klar hab ich noch fragen, kennst mich doch.... ;)
(obgleich die Informationsflut alles übertrifft was mich bisher gestreift hat...)


also, erst mal, ich nehm an daß man die Teilchen relativ unproblematisch auf ne Herbrennbox umrüsten können sollte und daß dann auch das Zündungsproblem vom hinteren Zylinder behoben sein sollte, korrekt?

Zum Zweiten: wenn hinterer Zylinder tot - wie hoch ist der Aufwand, ihn wieder zum Leben zu erwecken? Ich nehme mal nicht an daß der Preis dafür sich auf SR-Niveu bewegt, oder?

Drittens: "drei oder vier Getriebehauptlagersätze lang". Wie lang issn das in Kilometern, so beiläufig, und was macht man wenns soweit ist? Kann man die Dinger dann noch mal wiederbeleben oder sind die dann wegschmeißreif?

Viertens, die Geschichte mit dem zu mageren Gemisch: Welche Gaser tragen die Dinger üblicherweise, und wie siehts mit Alternativen aus? Abstimmung ggf. einfach oder kompliziert in Richtung "Richtig" machbar?

Fümpftens, ne Auspuffanlage... ich nehme an die Ingenieurs in USA haben sich da schon was überlegt bevor sie ihren Puff da drangeschraubt haben. Kriegt man so Originalpüffe noch gelegentlich in der Bucht zu schießen oder sonst wo für vernünftige Kohle her?


Und nicht zuletzt Manni Mammon...
...was wird üblicherweise größenordnungsmäßig für ne relativ (relativ!) unverbastelte Gurke mit Bj. Ende 70er/ Anfang 80er aufgerufen?

Verbindlichsten Dank, Exzellenz!
Riege


PS: damit ihr wißt um was es geht...


_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 09.06.2007 08:44    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 13:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 09.06.2007 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Jürgen, Du hast Dir das Shovel-Modell rausgesucht, zu dem ich Dir geraten hätte, wenn Du mich gefragt hättest. Sehr hübsch die gelochte Scheibenbremsanlage, die den Eisenhaufen auch wirklich zum stehen bringt. Ich rate Dir dennoch dringend an, das Ding mal eine Passstrasse hochzuscheuchen und danach im Vergleich eine Evo Sportster. Vom Preis gibt sich das nichts, aber ca.100 kg Gewichtsunterschied machen schon was aus....
riege hat Folgendes geschrieben:
...also, erst mal, ich nehm an daß man die Teilchen relativ unproblematisch auf ne Herbrennbox umrüsten können sollte und daß dann auch das Zündungsproblem vom hinteren Zylinder behoben sein sollte, korrekt?

Dazu befragst Du am besten den Herrn Ingenieur. Mir fällt kein Argument ein, das dagegen steht.

riege hat Folgendes geschrieben:
Zum Zweiten: wenn hinterer Zylinder tot - wie hoch ist der Aufwand, ihn wieder zum Leben zu erwecken? Ich nehme mal nicht an daß der Preis dafür sich auf SR-Niveu bewegt, oder?

Da man in der Regel zwei Zylinder bearbeitet, wenn einer kaputt ist, dafür aber die HD Teile häufig sehr günstig zu haben sind, meine ich auf in etwa doppeltem Niveau. Dazu sei anzumerken, dass man von Taiwanmüll über Taiwanmüll mit amerikanischem Branding über Taiwansahnequalität bis hin zu häufig deutschen oder schweizer Zurüsterteilen eine Preisspanne zur Verfügung hat, die ungefähr um den Faktor fünf die Qualitätsspanne übersteigt. Und die ist schon riesig....

riege hat Folgendes geschrieben:
Drittens: "drei oder vier Getriebehauptlagersätze lang". Wie lang issn das in Kilometern, so beiläufig, und was macht man wenns soweit ist? Kann man die Dinger dann noch mal wiederbeleben oder sind die dann wegschmeißreif?
Lasset das Orakel orakeln....
Da dieser Umstand stark von der Eisdielenaufschlagsfrequenz und vom Muscleshirt-Posing-Index des Vorbesitzers abhängt kann ich dazu nichts sagen. Es gilt wie bei so vielem: "buy from those who ride...". Ich habe schon totere HDs mit 2000 km auf der Uhr gesehen, als andere waren, die 80000 runter hatten....

riege hat Folgendes geschrieben:
Viertens, die Geschichte mit dem zu mageren Gemisch: Welche Gaser tragen die Dinger üblicherweise, und wie siehts mit Alternativen aus? Abstimmung ggf. einfach oder kompliziert in Richtung "Richtig" machbar?
In der Regel haben die Öfen das drauf, was der ortsansässige Guru dem Vorbesitzer ins Hirn geprügelt hat. S+S, Edelbrock, Keihin, Mikuni, dellorto, SU, Weber, Holley, Bendix... Ich habe noch keine Shovel mit nem Bing vergaser gesehen, aber ich bin sicher, es gibt mindestens eine. Serienmässig waren Baujahrabhängig Bendix oder Keihin. Der S+S ist ein gut abstimmbarer einfach aufgebauter Klumpen, nicht sonderlich feingliedrig, aber vertretbar preiswert. Ich werfe überall wo ich kann Mikuni aus der HS resp. HSR-Serie rein.

riege hat Folgendes geschrieben:
Fümpftens, ne Auspuffanlage... ich nehme an die Ingenieurs in USA haben sich da schon was überlegt bevor sie ihren Puff da drangeschraubt haben.

Ja. Die haben sich überlegt: Wir wollen den Eisenhaufen nach wie vor mit unserer antiquierten dreissiger-Jahre Technik verkaufen, egal welche Emissionsrichtlinien in D oder A jetzt grade gelten. Die Oschenolanlage ist teuer, schwer und suboptimal.

riege hat Folgendes geschrieben:
Kriegt man so Originalpüffe noch gelegentlich in der Bucht zu schießen oder sonst wo für vernünftige Kohle her?

Ja, bekommt man, man sollte sie aber nicht kaufen. Sauber abgestimmte Luftfilter/Vergaser/Auspuff Setups, optimal mit Supertrapp weil kostengünstig und leicht, oder mit Taiwan-No-Name, weil noch billiger und gut abstimmbar sind das erste Mittel der Wahl.

riege hat Folgendes geschrieben:

...was wird üblicherweise größenordnungsmäßig für ne relativ (relativ!) unverbastelte Gurke mit Bj. Ende 70er/ Anfang 80er aufgerufen?

Ich kann Dir eine erstsahnige 76er E-Glider Fulldresser, komplett mit all dem gesuchten teuren Anbaumiffel für 9 Kiloeuro besorgen. Was unter 7000 kostet ist ein First-Class-Schnapp, oder (meistens) richtig teuer.

Ach ja:
Der Primär sollte mit korrekt gespannter Kette leise sein, auf garkeinen Fall zu stramm. Häufig wird das tote Getriebe durch eine zu stramm gespannte Primärkette kaschiert. Manchmal auch durch Sägespäne im Getriebeöl. Wenn jemand bereits auf Belt umgerüstet hat, dann küss ihn....
Wenn Du den Pass hochgefahren und wieder runtergefahren bist, dann kennst Du die Geräusche, die Du vorher im Showroom nicht hören solltest....
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 09.06.2007 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind genug Infos fürs Erste. Herzlichen Dank! Yellow Very Happy

Mal gucken ob sich der NB auf ne etwas erweiterte Probefahrt einläßt... 8)

G'schamster Diener!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 10.06.2007 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Du weisst ja, das hier ne Evo-Sporty zum testen steht..... Yellow Wink
Nach oben
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 10.06.2007 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Also,

ich bin vor ca. 14 Jahren eine Early-Shovel im 49er Starr(r)ahmen gefahren, für 2 Sommer.

Vorweg: Den Motor hatte ich in dieser Zeit nicht offen, Fahleistung insges. ca. 7000km.

Also das mit dem Verbrauch, da kann ich Justus nicht bestätigen, ich hatte einen 9 Liter Sportytank drauf...der hielt knapp 200 km !
Allgemein wird der geringe Verbrauch in meinem Bekanntenkreis eigentlich für alle Harleymotoren bestätigt (V-Rod mal ausgenommen)

Die Leistung meiner Shovel war der einer offenen Evo jener Tage mehr als gleichwertig, die Höchstgeschwindigkeit (Starrahmen !) war nur durch meine Angst begrenzt, d.h. ich hab das Ding nie wirklich ausgefahren. Max. so 170 km/h.
Laut Vorbesitzer wurde am Motor aber einiges schon geändert, ich meine u.a. starre Stössel statt Hydros...

Tja die Zündung hab ich auch noch in Erinnerung, hab ich auch erst optimiert einstellen müssen, ankicken war etwas schwieriger als mit der SR.

Probleme hatte ich damals noch mit der Gleichstrom-Lima, bzw auch dem Regler. Diese sind aber zu lösen.


Verkauft hab ich dann nicht wegen dem Motor.....

Sollte es jemals dazu kommen, ich würde vor einem Shovel nicht zurückschrecken.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 10.06.2007 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

peryc hat Folgendes geschrieben:
@Riege: Ang'fixt? 8)

Christopher


@Peryc: Schwerstens... 8)

Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

So Leutz, es wird ernst...

Zitat:
Das Fahrzeug ist voll funktionstüchtig! Es wurden im Vorjahr
Blinker,Lima,Regler,Primärkette,
Fussrastenanlage,Gabelbrücke,Hydrostössel neu eingebaut. Danach hatte
der Kunde ein Geräusch welches ich aber jetzt schon behoben habe.
Es wurden jetzt noch erneuert:

Mockenwelle,Nockenwellenlager,Lüfterrad,Antriebsrad,Primärdichtung,Flieh
gewichte,Unterbrecher,Kondensator weiters werde ich diese Woche noch das
Gutachten 57a machen und service wurde auch erledigt also wäre in dieser
Saison nichts mehr zumachen.

Wann das getriebelager ereuert wurde kann ich nicht sagen!!

Kilometerstand lt. Tacho ist: 27539 Milen also ca. 44000km und nach dem
Zustand wird das stimmen!


Was noch zu erledigen wäre wenn es einem stört: Chrom löst sich beim
Primärdeckel und Steuerdeckel und die Lackierung hat kleine
Kratzer(Alttagsspuren).


am Wochenende wird der Ömmes beäugt respektive beärschelt.

Und nu schießt... 8)

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Spalter !
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/armee/hq.gif
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Heißt das soviel wie "Riege, Du darfst nicht mehr mitspielen"? 8)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

DU wolltest doch, dass geschossen wird................


Klar darfst du noch mitspielen. Auch wenn du jetzt ein größeres Förmchen hast. Yellow Very Happy


Grüßle
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

ist ein Hänger mit dabei ? Mr. Green
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

...nee, ein Ständer... 8)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robert
Unimog


Anmeldedatum: 24.08.2006
Beiträge: 197
Wohnort: Korneuburg

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

riege hat Folgendes geschrieben:

damit ihr wißt um was es geht...


:shock: :shock: :shock:



Rieeeeeege!

Hau das Zeug sofort weg, das ist schlecht! Drogen sind keine Lösung!


Der Unimog
Yellow Very Happy

PS.: das ist hoffentlich kein Schlangenleder am Sitz?
PPS.: Wennst a LKW Werkzeug brauchst dafür - borg ich Dir...
_________________
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 26.06.2007 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

riege hat Folgendes geschrieben:
...nee, ein Ständer...


Mensch Riege wir reden vom Mopped nicht von Dir....

Verkäufer hat Folgendes geschrieben:
...
Blinker...Fussrastenanlage, Gabelbrücke...neu eingebaut.


weshalb? Unfall?

Verkäufer hat Folgendes geschrieben:
Danach hatte der Kunde ein Geräusch...


War das in etwa: AUUUUUUUUUUUUUAAAAAAAAAAAAAAH? Mr. Green

Verkäufer hat Folgendes geschrieben:
Mockenwelle...


hihi

Verkäufer hat Folgendes geschrieben:
Lüfterrad...


Uuiiiiiiiiiii. Gebläsegekühlt? :shock:

Verkäufer hat Folgendes geschrieben:
Fliehgewichte,Unterbrecher,Kondensator...


was hat er denn mit der hervorragenden Elektronikzündung gemacht?

Verkäufer hat Folgendes geschrieben:
Wann das getriebelager ereuert wurde kann ich nicht sagen!!..


Aber ich: Nie. Sonst wüsste er das....


riege hat Folgendes geschrieben:
...Und nu schießt......

Alle Harleyfahrer sind doof Mr. Green
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 26.06.2007 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Fleißpelz:

doof war ich vorher schon... 8)

...aber interessante Fragen für den Herrn... hast Du noch mehr davon?

@Unimog:

abwarten... noch ist nicht aller Tage Abend...
außerdem, was gibts gegen den Kasten einzuwenden?
a) alt
b) Eisen
c) steht in der St. Eiermark
und wurde vor GWB gebaut... 8)

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 26.06.2007 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Frag ihn, ob das Ding gedreht wurde. Grund: Niedertouriges fahren ist der Getriebetod und bekommt dem Motor nicht
Frag ihn, welches Öl er befüllt hat. Wenn es irgendwas anderes ist als 20W irgendwas, dann lass die Finger von dem Ömmes
Kick sie an.
Kalt: Dreimal ohne Zündung und dann mit.
Warm sofort mit Zündung.

Was für ein Versager ist drin? Hinter dem Teardropfilter sollte eigentlich ein S&S sitzen. Wenn nicht: warum? Wenn S&S welcher und wie alt? Heisst der Luftfilter K+N? Falls nicht: erschiess ihn.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de