Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 06.07.2007 22:10 Titel: Leder vs. Textil Testvideo |
|
|
Der ADAC hat Motorradschutzkleidung getestet. Hier ein kurzer Fernsehbericht darüber...
klick _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 06.07.2007 22:23 Titel: |
|
|
DAS wußten wir aber vorher schon, oder...? _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 06.07.2007 22:26 Titel: |
|
|
Jepp, wollte es nur noch mal gesagt haben... _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 06.07.2007 22:42 Titel: jain |
|
|
Also:
Ja, im Sommer Leder, auf dem Rennerle mit Vorliebe mit Protektoern, auch wenn man mit den Dingern beim Rumlaufen immer etwas 'behindert' aussieht. Erfahrungen in der Richtung sind mir in Erinnerung. Im Winter habe ich jedoch Textil den Vorzug gegeben. Da ist aber ein Innenanzug drin, der zusätzlich eine Schicht gegen Abrieb darstellt. Zudem ist der Winter keine Zeit für flottes fahren, Hinter der nächsten Kurve könnte die Eisplatte warten. Auch damit hat allerdings mein Filius Benni schon Bodenberührung gehabt. Bei 60 reicht der Schutz jedenfalls.
suum suique....aber allemal besser als Tshirt und Jeans....
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 06.07.2007 22:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 06.07.2007 22:43 Titel: |
|
|
Halt ich wie Helmut.
Hat bisher funktioniert. _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 06.07.2007 22:56 Titel: |
|
|
textiles ist in unüblichen Paßformen günstiger bzw. universeller tragbar als Lederei... saugt sich auch nicht so mit Regenwasser voll...
müffelt aber leider auch nicht so schön... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 06.07.2007 22:59 Titel: |
|
|
...außerdem hieß es ja schon bei Judas Priest "Hell bent for leather" und nicht etwa "Hell bent for Goretex"... 8) _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 06.07.2007 23:00 Titel: |
|
|
davon ab... wir sind ja keine Vegetarier... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 06.07.2007 23:00 Titel: |
|
|
Leder ist halt nur bedingt wasserdicht und auch nicht wirklich isolierend, wenn's kalt wird (kalt und/oder nass -> unfallfördernde Zustände). Zwiebelsystem - innen Leder, dann Textil - ist eine Möglichkeit. Für warm und nass wäre evtl. Leder und die olle Müllmann-Pelle angesagt - auch nicht ganz optimal, da dann halt von innen nass . Außerdem fehlt der 100% zuverlässige Wetterfrosch im Glas am Lenker, sonst ist die grosse Kleiderrolle langsam unumgänglich. Irgendwie alles noch immer nicht so die perfekte eierlegende Wollmilchsau. Hoffen wir mal auf noch kommende Abfallprodukte aus der Weltraumforschung und stellen uns derweil auf den fatalstischen Motorradfahrer-Standpunkt der da lautet "'s ist halt kein Dosenfahren".
Oder man hält's wie einer aus dem XT-Forum, der da konstant konstatiert: "Asphalt ist des Teufels". Im Gelände verliert Textil seine Nachteile jedenfalls rapide
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 06.07.2007 23:06 Titel: |
|
|
...klar, fahr mal von Kärnten nach Hessen nur Gelände... 8)
nee das paßt schon. in die Regenkombi klettern ist keine Schande. Und die Tesch'schen Überstiefelchen und ein paar Plastikhandschuhe aus dem Baumarkt, und ich bin warm und trocken und das zu einem Preis, wo ich mir von ner guten Textilgarnitur nicht mal nen Reißverschluß kaufen könnt... ;)
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 06.07.2007 23:18 Titel: |
|
|
riege hat Folgendes geschrieben: | ...klar, fahr mal von Kärnten nach Hessen nur Gelände... |
ein interessanter Plan, lass hören
riege hat Folgendes geschrieben: | .. Regenkombi ..Tesch'schen Überstiefelchen ... Plastikhandschuhe ... |
Man nannte ihn Plastiktüte (noch billiger und auch wasserdicht)
Ja nee, das ist ja das Problem. So weit waren wir bereits vor 30 Jahren. Nix passt, ein elendes Geraffel ist das. Wo bleibt die Innovationsfreude? Ich bin mir recht sicher, dass es inzwischen Textilfasern und -gewebe gibt, die lockerst mit der Scheuerresistenz von Leder mithalten. Bloß werden die halt nicht in Billigklamotten aus China vom Zubehörhöker verbastelt, das fängt schon mit Cordura an. Von daher war mir der Bericht einfach nicht präzise genug um aussagefähig zu sein.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.07.2007 12:25 Titel: |
|
|
ja Pointer, genau da liegt IMHO ein Teil vom Langohr im Gewürz:
ich hab schlicht nicht die Kohle, ne fetzgeile Textilkombi mit Reibwerten wie Känguruhleder und Dichtheit wie Neopren für 8000 Euro zu erstehen, aus der ich (wenn ich so zunehme wie die letzten 2 Jahre) in 2 Jahren rausgequollen bin.
Zitat: | Nix passt, ein elendes Geraffel ist das. |
Erst mal will ich mit dem Zeug ja nicht auf den Catwalk - ich will damit möglichst trocken bleiben, und das geht mit minimalem Aufwand.
Zitat: | So weit waren wir bereits vor 30 Jahren. |
Ja und? Die XT gabs auch vor 30 Jahren - und fährt immer noch... 8)
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze...
Zuletzt bearbeitet von riege am 07.07.2007 13:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 07.07.2007 13:02 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: | ...Ich bin mir recht sicher, dass es inzwischen Textilfasern und -gewebe gibt, die lockerst mit der Scheuerresistenz von Leder mithalten. .... |
Nee HP. Das möchte uns die High-Tech-Faser Industrie gerne so verkaufen. Aber das gibt es genau nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
HolgerD Gast
|
Verfasst am: 07.07.2007 14:43 Titel: |
|
|
Ich fahr ja auch mit Leder, hätte mich aber trotzdem bildlich interessiert wie es beim Leder ausgesehen hat.
Greets
HolgerD |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Forumsweiser
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 985 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 07.07.2007 17:02 Titel: |
|
|
Ich kann den leider nicht sehen, mglw. wurde das ja gesagt:
Auch eine Lederpelle leidet unter einen Sturz und schubbert sich dabei ab.
Daher bitte nach einen "ordentlichen" Sturz unbedingt nachsehen lassen ob
das Leder noch die erforderliche Stärke hat. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 07.07.2007 19:52 Titel: nicht dünnhäutig... |
|
|
Also:
Aus den Erfahrungen des Ledermannes:
Einen Abstieg bei 160 reibt Löcher in die Doppelabnäher einer Lederjacke aussen rein. Das Polster oder der Protektor ist dann dazwischen und innen nochmal Leder und dann noch Futter... Handschuhe sind im Leder meist durch. Ein Abstieg (Salto) bei 120 hinterlässt auf der Kombi grossflächige Abschürfungen, die aber mehr dekorschädlich als gefährlich bei weiteren Bodenberührungen sind. Für die Rennstrecke habe ich mir kürzlich noch eine Kombi Grösse 54 für 54€ aus der Bucht gezogen.
Passte wie angegossen.
Nach einer Tube Harro-Lederfett sieht die wieder richtig gut aus, auch die Sturzspuren s. Bild vor der Behandlung.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Forumsweiser
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 985 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 07.07.2007 20:25 Titel: |
|
|
Und deshalb reicht die Kombi dann beim 2ten Mal an der durchgescheuerten Stelle möglicherweise nicht mehr.
Also zum Lederdoktor damit! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 07.07.2007 20:46 Titel: nix durch... |
|
|
Also:
Uwe, die Jacke mit dem Loch im Abnäher und das Loch im Handschuh das war vor über 30 Jahren. Die Jacke hab ich längst nicht mehr. Die Handschuhe flogen gleich in den Müll.
Die anderen Kombis haben nur oberflächliche Schleifspuren.
Da ist die gesamte Lederdicke noch vorhanden sowie ein Protektor drunter.
Bei einem Event am Glemseck ist ein Stuntman aufgetreten.
Dem seine Dienstbekleidung hättest Du mal sehen müssen.
Da gab es fast keine unangekratzte Stelle mehr an der Kombi...aber nix durch.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Bombenleger Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 29 Wohnort: Troisdorf
|
Verfasst am: 08.07.2007 01:38 Titel: |
|
|
Schutzkleidung ist schon ne interessante sache. Bei meinem bisher einzigem Unfall hatte ich unten rum jeans und ne regenhose an und obenrum leder. Ergebnis geringfügige schleifspuren an der jacke und ein knie das bis zum knochen auf war.
Zum Thema Textilschutzkleidung ihc hab mir mal sone Jacke gekauft die angeblich wasserdicht ist, hab die dann immer nur im Winter mit dem dicken innenfutter getragen und nie Probleme mit Wassereinbruch gehabt. neulich Bin ich dann mal im strömenden Regen mit besagter jacker ohne Innenfutter gefahren und was war, ich war bis auf die knochen durchnässt. Fand ich irendwie eigenratig.
@riege ich sach nur Leather Rebel... _________________ loud pipes save lives |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 08.07.2007 11:31 Titel: |
|
|
Jou das liegt aber daran dass du eben nur die halbe Jacke getragen hast.
Ist bei meiner Texjacke genauso. Dicht ist die nur komplett. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
|