Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tassilo Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1663
|
Verfasst am: 22.07.2007 10:43 Titel: Die Camper oder Kaufberatung |
|
|
Da die Zeit ja nu mal günstig ist und meine Regierung aufgrund der netten Leute hier und überhaupt:
Also---wir suchen ein Zelt.
Eigentlich 2.
Eins wenn wir zusammenfahren (ich mopped, sie mit der Dose) das dann nicht zu klein sein sollte und einen gewissen Komort bietet.
Und eins für mich, wenn ich mal alleine fahre, also Moppedtechnische Eignung.
Nun sollen die Teile aber auch etwas länger halten soll heissen es muss nicht das absolut billigste sein.
Wäre das z.B. ne vernünftige Adresse?
http://www.sportscheck.com
Überhaupt:
Was habt Ihr denn so für Teile.
Also ich mein einmal für solo und manche nehmen ja auch Kind und Kegel mit.
Nu mal her mit de Tipps.
Gruß
Willi _________________ Gruß
Willi
Et hätt noch immer jotjejange. |
|
Nach oben |
|
 |
Fabi Urgestein
Anmeldedatum: 17.06.2007 Beiträge: 254 Wohnort: Südbaden
|
Verfasst am: 22.07.2007 11:02 Titel: |
|
|
Hi, ich hab seit einigen Jahren den Vorgänger (anderes Design) von diesem Tunnelzelt
und kann es nur empfehlen. Da ich kein kleines Zelt hab nehm ich das große auch dann mit, wenn ich alleine unterwegs bin.
Gruß, Fabi |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 22.07.2007 11:24 Titel: |
|
|
Hallo Willi,
Ich fahre schon viele Jahre auf Treffen oder in den Urlaub, immer mit Zelt,mal allein, mal mit Kind und Hund...
Dieses Jahr hab ich mir das hier gekauft:
Sunset Arch von Four seasons
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cv_10701&k_id=0602&hot=0
Eine Mischung aus Iglu- und Tunnelzelt.1,60 m Innenhöhe, 2 Schlafkabinen, Alu-Gestänge, 5 kg leicht . Die Innenkabinen reichen jede für 2 Erw. knapp,d.h. ohne Gepäck.
Das 2. Innenzelt ist entweder für meinen Sohn oder für mein Gepäck, wenn ich allein fahre.Das Zelt reicht für 2 Erw., Kind und Hund für mal ein WE...
Dann hab ich noch ein 3-Bogen- Tunnelzelt f.4 Pers., 1,80 m Stehhöhe mit riesen Vorraum,eher für den Urlaub.Im Vorraum kann man mit 4 Personen am Tisch sitzen...Wiegt aber auch mal eben ca.13 kg.
Das nehme ich auf dem Gespann mit,kein Problem.
so eines in der Art, allerdings ohne 2. Innenzelt:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cv_11605&k_id=0602&hot=0
Ich würde immer auf eine ausreichende Apsis achten,wo man Stiefel,nasse Klamotten o.ä. lassen kann.
Meistens nehme ich noch ein Höckerchen mit. Dann kann ich auch mal was hochlegen und es so vor Nässe schützen.
Dann achte daruf, daß zuerst das Außenzelt aufgestellt wird,dann das Innenzelt eingehängt.Umgekehrt wird bei Regen alles nass, schon bevor alles steht.Beim Abbauen hat es den Vorteil, daß du in Ruhe im Trockenen alles einpacken kannst...
So, nun hab ich dich zugetextet....
Schau selbst mal bei Globetrotter rein. Das online-bestellen geht sehr gut,ist günstig und schnell.
http://www.globetrotter.de/
Das richtige Zelt....ein Wissenschaft für sich.
Lieben Gruß, Regina _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 22.07.2007 11:46 Titel: |
|
|
So als Anekdote: mein Caravan Keb II von 1987 l- damals eines der Wanderzelte überhaupt und über 700 DM teuer - liegt voll funktionstüchtig bei mir im Keller. Grund: die Technik mit Glasfasergestänge etc. hat es einfach überholt.
Was lernen wir daraus: wenn du nicht auf Campen an jedem Wochenende oder unter extremen Bedingungen aus bist, dann mach dir keinen Kopp, geh' z.B. zu Louise und kauf dir ein billiges Zelt (Doppelwand und wasserdichte Bodenwanne ist inzwischen Minimal-Standard). Das fängt dann vermutlich nach 30 mal Aufbauen an einzureißen, kommt in die Tonne und du holst dir ein neues Zelt.
Im Moment bin ich mit meinem 3-Mann-Tunnel mit großer Apside für 30 € von Louise ganz glücklich (gut, für Alleinefahrten mit dem Moped ist es ein klein wenig Overkill, aber wo soll ich sonst meinen Billardtisch unterbringen
Und wenn mir das nicht mehr behagt kommt das nächste 20-30 € Häuschen.
Fazit: Angebot, Kaufverhalten und Wegschmeißattitüde bei Zelten hat sich über die letzten 20 Jahre gewaltig verändert, China sei Dank oder was auch immer. Flicken ist fast teurer als ein Neues und Ersatzteile (z.B. Gestänge) kannst du eh' knicken. Teure Zelte lohnen sich eigentlich nur noch für den Extrem- und Sondereinsatzbereich. Erfreulich leicht, kleines Packmaß, satter Innenraum und mittelfristige Dichtheit sind schon für kleines Geld zu haben.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 22.07.2007 11:54 Titel: |
|
|
Für die alleinefahrt lohnt es sich über ein Tarp nachzudenken. Das kann bei der Gemeinschaftstour als Wind-, Regen- oder Sonnenschutz dienen. Stehhöhe ist ne feine Sache, um im strömenden Regen die nassen Moppedklamotten aus und trockene Klamotten anzuziehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:01 Titel: |
|
|
Da bin ich der gleichen Meinung wie HP.
Nur ich hab keine 700 Mark zelt im Keller.
Ich habe ein Zelt ( billig, weiß aber nicht mehr genau wieviel ), großes Überzelt ein kleines zum einhängen, in dem können locker drei Leute schlafen. Das Überzelt ist so groß, dass ein bis zwei locker ihre Sachen unterbringen können. Zur Not kann man das Mopped unterstellen und reparieren..Vom Packmaß halt nicht klein. Aber für mehr als ein, zwei Tage für mich ein Bedürfnis.
Sogar 2,05 m -Menschen 8) , hab ich mal einen bei mir schlafen lassen, hat gemeint, das ist das erste Zelt, wo er sich ausstrecken kann und sich stehend umziehen kann.
Wenn ich nur einen Tag irgendwo schlafen muss, nehm ich das Minizelt vom Supermarkt oder eine in der Pampa stehende Hütte oder andere Überdachung.
Beim Zelt gehen die Meinungen auseinander, wie bei der Frage, was für Öl nimmst du.
lg
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1663
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:04 Titel: |
|
|
Nee nee Ihr textet, laberd mich ncht zu. Immer weiter mit die Tipps.
Spätestens Morgen landet dann irgendwas im Warenkorb.
Aber: Ich fürchte man braucht noch mehr.
Schlafsack z.B.
Oder Bestuhlung
Campingkocher. Nehm ich nen einflammingen oder besser mehr mit Bratenzone
Womit beheizt Ihr die?
BTW: Ich hab da noch 2 Propangasflaschen, eine halbvoll glaub ich.
So mittelgroß (11 KG ???)
Wenn einer sowas braucht---für Umme.
Aber bitte nur Selbstabholer, da Versand bzw. Vorbeibringen mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.ZT. nicht opportun ist.
Gruß
Willi _________________ Gruß
Willi
Et hätt noch immer jotjejange. |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:05 Titel: |
|
|
Was Pointer sagt stimmt auch .
Ich hab mir damals vom Dänischen Bettenlager ein Tunnelzelt gekauft,für ,glaub ich 69 Teuros, mit 1,20 m Innenhöhe.
Das hab ich heute noch...und benutze es auch weiterhin manchmal,obwohl das Material so langsam aufgibt...
Das ist glaube ich das Gleiche, welches es bei Tante Louise oder Polo gibt.
Das Einzige, was eben blöd ist, wenn es zum Ende des Zeltlebens zugeht, dann traut man sich damit nicht mehr loszufahren,nicht mit Kind und Hund,weil es da schon auf Funktion ankommt.
Mit Kind und HUnd nachts bei Regen absaufen ist nicht so prickelnd.....
Lieben Gruß, Regina _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1663
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:09 Titel: |
|
|
@Fleissiger: Haste nen Link?
@Gitti: was ist das denn für ein Teil.
Ausserdem: Du hast es gesagt:was für Öl nimmst du
Chips und Cola hol?
Lachende Grüsse an alle
Willi _________________ Gruß
Willi
Et hätt noch immer jotjejange. |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:12 Titel: |
|
|
Also...
für Kochen..nur den Benzinkocher..wichtig, Benzin haste immer dabei 8)
und es kocht schneller als auf anderen Kochern..frag Mister B
Schlafsack, kommt drauf an bis wieviel Grad minus.
Lufi nach dir abgestimmt..manche können auf der Isomatte schlafen, manche auf einer Supertollen Luftmatraze..muss du für dich testen..
aber da halte ich es wie mit dem Zelt..
Günstig kann auch gut sein.
und mit der Zeit findest du es für dich sowie so selbst raus.
@Tassilo - mein Öl ist zähflüssig
*schnellrausflitznachnamevomzeltguck*
Weekend Family Dome 75 _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Zuletzt bearbeitet von Gitti am 22.07.2007 12:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:26 Titel: |
|
|
Oje Willi,
ja ja, da braucht man noch so einiges.
Ist aber wiederum alles Anschauungssache:
Zum Schlafen habe ich eine Therm-A-rest selbstaufblasende Isomatte.Da öffnet man ein Ventil und sie zieht sich allein voll Luft.Ventil schließen und gut ist.
Ist etwas teurer,hält bei mir aber auch schon 20 Jahre.
Schlafsack muß man einfach ausprobieren. Da achte auf die Temperaturangaben im Komfortbereich,als Anhaltspunkt für den Einsatzbereich.
Kochen:
Ich benutze einen 1-flammigen Coleman- Benzinkocher. Benzin hab ich immer dabei
Wenn du nur im Sommer kochen willst, dann kannst du auch einen Gaskocher nehmen.Im Winter bauen Gaskocher kein Druck auf,deshalb nur im Sommer empfehlenswert.
Weiterer Vorteil eines Benzinkochers: Die höhere Heizleistung gegenüber eines Gaskochers.
Die Kocherauswahl ist sehr umfangreich, da schau dich mal um...
Kochgeschirr: Da probiere mal einen alten Topf aus der Küche aus. Töpfe aus dem Campingbereich sind meist nur recht teuer und sind nicht besser als ein alter, ausrangierter Email- oder Edelstahltopf.Das gleiche gilt für Pfannen.
So, mehr fällt mir grad nicht ein...  _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:28 Titel: |
|
|
Tassilo hat Folgendes geschrieben: | @Fleissiger: Haste nen Link?... |
Meine beiden Lieblingsläden für sowas:
Raer und Globetrotter. Jeweils die "Hot offers" beachten.
z.B. Primus Multifuel |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:47 Titel: |
|
|
Zum Kocher noch die 3. Alternative: Spiritus.
Zu Zeiten des Caravan Keb II war der Trangia (ntweder für 2 oder 3 Pers.) das Maß der Dinge. Wie's heute ist weiß ich nicht, ich nutze den Trangia weiterhin.
Vorteil: Kochutensilien (2 Töpfe, Pfanne, Teekanne) sind im Bündel drin
Nachteil:
1) du musst halt noch 'nen Liter Spiritus irgendwie mitschleppen. Aber dafür gibt's prima Camping-Aluflaschen (und der hilft evtl auch, falls du mal etwas Wasser in den Tank bekommen hast )
2) Verlier bloß nie den Topfheber, sonst gibt's angesengte Pfoten. Es sei denn, du hast eine Wasserpumpenzange im Bordwerkzeug ...
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1663
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:53 Titel: |
|
|
@Justus:
Haben will. nur----welche Brennstoffflasche? Klein , Mittel, groß?
Nach Deiner Antwort landet das Teil im Warenkorb.
Ihr seid super
Gruß
Willi _________________ Gruß
Willi
Et hätt noch immer jotjejange. |
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1663
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:17 Titel: |
|
|
@P:
Ich mein ich hätt so en Set noch irgendwo aufm Dachboden. So alles in allem .
2 Teller Kochtopf etc. Wenn ichs nicht mehr finde bestell ich das.
(Visa lässt grüssen 8) )
Gruß
Willi _________________ Gruß
Willi
Et hätt noch immer jotjejange. |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:20 Titel: |
|
|
Also ich bin mit mctrek.de zufrieden. Habe mir dort letzes Jahr das Fidji DLX 4 gekauft. Beim OWL Treffen ist es undicht geworden. Anstandslos ein Neues bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:41 Titel: |
|
|
Tom hat Folgendes geschrieben: | Also ich bin mit mctrek.de zufrieden. Habe mir dort letzes Jahr das Fidji DLX 4 gekauft. Beim OWL Treffen ist es undicht geworden. Anstandslos ein Neues bekommen. |
Danke Tom
da hab ich den Stuhl , den ich gesucht hab,recht günstig gefunden
http://www.yeah-ag.com/yeahshop/shop/detail.php4?artnr=4003924
Leider steht kein Packmaß dabei.
Okay,für die SR vielleicht etwas überdimensioniert,aber für `s Gespann...
...ich hab kein Bock mehr auf "im Gras hocken" _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 22.07.2007 14:47 Titel: |
|
|
Ich habe auch noch ein teures (400DM) Zelt von Vaudee.
Damals beim Kauf war mir vorallem ein Alu-Gestänge wichtig.
Ich habe zuvor mit einem Zelt der unteren Preisklasse die Erfahrung gemacht, das die Glasfiberstäbchen nach 2-3 Sommern sich längs gespalten haben. Vermutlich durch UV-Licht.
Ersatzgestänge war dann teuerer als das Zelt.
Trotzallem habe ich mir vor Jahren noch so eine Aldi-Hütte zugelegt.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, aber Gewicht und Packmaß sind für Cafe-Racer und SRatte zu groß. Im Gespann ists sicher ok.
Lange Rede, kurzer Sinn: für 3-5 Treffen im Jahr tuts auf jeden Fall was billiges. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
|