SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ab 2006 Maut für Südtiroler Paßstraßen in Norditalien

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 18.10.2005 18:26    Titel: Ab 2006 Maut für Südtiroler Paßstraßen in Norditalien Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 18:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.10.2005 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Gspannfohrer,
gibts da 'ne Quellenangabe dafür?

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 18.10.2005 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Mann, Riege, etwas Kreativität?

Google ist Dein Freund!

http://www.mountains2b.com/76-Aktuelles_News-,e_31000,r_3554.htm

Zitat:
Maut für Südtiroler Passstraßen beschlossen
Um die Sicherheit der Alpenpässe zu erhöhen und das Verkehrsaufkommen zu verringern, hat die Südtiroler Provinzverwaltung die Einführung einer Mautgebühr für den motorisierten Individualverkehr beschlossen. Ab Juli 2006 werden Gebühren für das Stilfserjoch und das Timmelsjoch erhoben; das Befahren des Sellerjochs, Grödnerjochs, des Passo Pordoi und des Passo di Campolongno wird ab 2007 gebührenpflichtig. In einem Artikel unter www.alpin.de erhalten Sie weitere Infos.


Oder nicht? (*würg*)

Gryße,
motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 18.10.2005 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 18:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 18.10.2005 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

[zynismus]eigentlich beruhigend, dass die nachbarlichstaatliche Verwaltung genauso gute Ideen wie unsere hat le mur :effe: [/zynismus]

Ich möcht' nur wissen, wie die Massnahme die "Sicherheit der Pässe" erhöhen soll. Damit einen der überschwere Geldbeutel nicht in den Abgrund zieht?

P.

PS vielleicht kriegt man ja Rabatt, wenn man den Pass à la Sölkpass-Kollegen Uwe und Andreas nimmt, also neben dem Asphalt, wann immer da kein Abrund klafft Effe light
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, das Stilfser Joch ist allemal 5€ wert wenn man es mit dem Großglockner vergleicht.
Dort wird schon seit Jahren richtig kräftig abgezockt...da will ich nicht mehr hin !

Vorallem wenn man bedenkt, das Straßen wie das Stilfserjoch eigentlich völlig unnötig (rein durchgangsverkehrsmäßig betrachtet) sind und trotzdem eine Menge Geld für die "Unterhaltung" verschlingen.

Auf der Sella-Runde war ich nur 1-2 mal, da fahren mir eh zuviele Busse rum.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 24.07.2007 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Update in Sachen Maut am Stelvio:

Ich war Anfang Juni recht früh oben.
Nachdem ich einer Souveniertante beim Aufbau Ihres Stands geholfen hatte, sprach ich Sie auf die Maut-Thematik an.

Am Stilfser Joch wirds wohl in naher Zukunft noch keine Maut geben.
Grund hierfür sind die drei Zufahrten aus drei verschiedenen Provinzen, bzw. Ländern. (Südtirol, Lombardei und Schweiz) Diese sind sich wohl weder über die Mautstelle noch über die Mautverteilung einig.

Anders am Timmelsjoch, dort habe ich ein paar Tage zuvor an der alten Mautstelle im Ötztal einen zusätzlichen Obolus für die italenische Seite gelöhnt.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 06.08.2007 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll's - anderswo ist's auch kurvig... 8)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 06.08.2007 09:06    Titel: Mt.Ventoux Antworten mit Zitat

Also:
Stimmt...
War eine Woche rund um den Mt. Ventoux.
Eine Kurve an der anderen, kaum Verkehr , sogar Schotterpisten satt für die Erdferkel und nicht gesperrt....ein Traum....
nur ich war dort in der Dose....Die Mitfahrer hatten meist ein grünes Gesicht 8) .
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 06.08.2007 09:10    Titel: Re: Mt.Ventoux Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
nur ich war dort in der Dose....Die Mitfahrer hatten meist ein grünes Gesicht 8) .
Regards
Rei97



Was dreht der Benz eigentlich ?

Schraubst du da auch dran rum ? hammer



Gruß Baumann
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 06.08.2007 12:08    Titel: Re: Mt.Ventoux Antworten mit Zitat

Zitat:

Was dreht der Benz eigentlich ?

Schraubst du da auch dran rum ?



Also:
1. niedrige 4200, ist ein Direkteinspritzer 2ltr. in einer B-Klasse....Badischer Benz, von der Sonne verwöhnt...
2. Nein, da bekäme ich Krach mit meinem Brötchengeber...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 06.08.2007 12:20    Titel: Re: Mt.Ventoux Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Stimmt...
War eine Woche rund um den Mt. Ventoux.
Eine Kurve an der anderen, kaum Verkehr , sogar Schotterpisten satt für die Erdferkel und nicht gesperrt....ein Traum....
Rei97

Stimmt, kann ich nur bestätigen.
Allerdings fahren da auch ne menge Drahteseltreiber rum und da musst du immer fürchterlich aufpassen dass du keinen auf die Hörner nimmst.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)


Zuletzt bearbeitet von kommmschmit am 06.08.2007 21:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 06.08.2007 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm,

da will ich auch mal wieder hin. Die Ecke ist vom Feinsten.
Essen, Trinken, Fahren.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blechroller
Aufsteiger


Anmeldedatum: 05.07.2007
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 07.08.2007 11:14    Titel: Re: Mt.Ventoux Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Stimmt...
War eine Woche rund um den Mt. Ventoux.
Eine Kurve an der anderen, kaum Verkehr , sogar Schotterpisten satt für die Erdferkel und nicht gesperrt....ein Traum....
Rei97

Stimmt, kann ich nur bestätigen.
Allerdings fahren da auch ne menge Drahteseltreiber rum und da musst du immer fürchterlich aufpassen dass du keinen auf die Hörner nimmst.


Sehr wyrdige Gegend!




Man sollte nur Obacht geben, wenn man mit dem Krad den Asphalt verläßt. Ist nämlich so ohne weiteres in Gallien nicht mehr erlaubt, am MT.Ventoux-Massif schon dreimal nicht. Die Strafen sind recht hoch und unerfreulich. Mit 30 Euretten wie bei uns komt man da aus der Sache nicht mehr raus. Geht legal eigentlich nur noch organisiert.

Waren das noch Zeiten, als man mit der Ente die Kammstraße über den Luberon heizen konnte Yellow Very Happy


Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 07.08.2007 12:44    Titel: nix Feldweg... Antworten mit Zitat

Also;
die Schotterpisten, die ich meinte bin ich erlaubterweise, weil als Strasse ausgezeichnet sogar mit dem badischen Benz laggeschlichen....mehr als 5-10km/h wären Ölwannenmordend gewesen.
Fahr mal von Crestet nach Seguret....
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&ll=44.206819,5.052338&spn=0.029225,0.067978&z=14&om=0
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lallemang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.07.2007
Beiträge: 799

BeitragVerfasst am: 07.08.2007 12:47    Titel: Re: Mt.Ventoux Antworten mit Zitat

Blechroller hat Folgendes geschrieben:
Man sollte nur Obacht geben, wenn man mit dem Krad den Asphalt verläßt. Ist nämlich so ohne weiteres in Gallien nicht mehr erlaubt, am MT.Ventoux-Massif schon dreimal nicht. Die Strafen sind recht hoch und unerfreulich. Mit 30 Euretten wie bei uns komt man da aus der Sache nicht mehr raus. Geht legal eigentlich nur noch organisiert.


Das offizielle Bu§geld ist 1500 Euretten. Nee, keine Null zuviel.
Ausgenommen sind die 4x4 wegen den Jägern. Wie die Tourismusverunstalter
ihre Genehmigung kriegen ist mir schleierhaft. Ich als "Einheimischer" hab gleich die Blauen oder
Grünen (auf Cagivas speziell dafür) am Hals. Meckermotz
Und es gibt jetzt ein Abkommen F/D zum Austausch von Strafzetteln/Radarbildchen. Yellow Evil

Gry§e Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 07.08.2007 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Deswegen war ich dort auch mit meinem Franzmobil unterwegs. 4 Erwachsene an Bord und trotzdem flott auf Schotter unterwegs. Da hast du schon recht Helmut. Dort in der Gegend sind schon noch einige erlaubte Schotterpisten. Ausgezeichnete XT- Gegend. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de