SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schutzbleche kürzen / Lampenhalter

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 27.08.2007 09:12    Titel: Schutzbleche kürzen / Lampenhalter Antworten mit Zitat

Hallo,
ich würde gerne meine Schutzbleche ne Nummer kleiner machen lassen. Außerdem verbaue ich eine kleinere Lampe, die an der originalen Halterung albern weit absteht. Bevor ich auf eine Zubehörhalterung zurückgreife, würde ich mir gerne neue "Ausleger" für die originale schnitzen lassen.
Das alles inklusive Bördelei, also schön gerundete Ränder.
Hat vielleicht jemand hier die Möglichkeit/Interesse? Alternativ, zu was für einer Art Firma müsste ich mit sowas? Schlosserei? Metallbearbeitung im weitesten Sinne?

Gruß, Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 27.08.2007 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gehe in solchen Fällen zumeist einen anderen Weg. Ich schneide zum Beispiel aus dem Schutzblech ein rechtwinkliges Stück heraus und schweisse dann die beiden Enden mit einer geraden Naht wieder zusammen. Diese wird dann sauber verschliffen und verzinnt. Das ist wesentlich weniger Aufwand, als einen neuen Rand zu bördeln. Frisch verchromen respektive Sandstrahlen und lackieren musst Du so oder so anschliessend.
Nach oben
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 27.08.2007 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Gar keine schlechte Idee, Lampenhalter müssen auch nicht zwangsläufig gebördelt werden (wie beim original). Also suche ich jetzt jemanden, der mir die Bleche so wie unten beschrieben bearbeitet, wahlweise einen Tip, an welche Art Firma ich mich mit sowas wenden kann.

Gruß, Udo

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
Ich gehe in solchen Fällen zumeist einen anderen Weg. Ich schneide zum Beispiel aus dem Schutzblech ein rechtwinkliges Stück heraus und schweisse dann die beiden Enden mit einer geraden Naht wieder zusammen. Diese wird dann sauber verschliffen und verzinnt. Das ist wesentlich weniger Aufwand, als einen neuen Rand zu bördeln. Frisch verchromen respektive Sandstrahlen und lackieren musst Du so oder so anschliessend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 27.08.2007 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Karosseriebaufachbetrieb.

Hier in Aschaffenburg gehe ich zur Firma Appelmann in der Bavariastrasse. Die sind herausragend.
Nach oben
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 27.08.2007 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. Der Grund für meine Frage: ich bin hier (Bochum) mal in so eine Firma gegangen und hab sowas angefragt. Die guckten nur sparsam und meinten, an Autos würde heutzutage nur noch getauscht, aber nichts mehr repariert und die könnten sowas nicht.
Aschaffenburg, ist das nicht in Bayern? Nicht ganz meine Gegend, kennt vielleicht noch jemand eine Firma im Ruhrgebiet? Möglichst Bochum und Umgebung.
Gruß, Udo

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
Ein Karosseriebaufachbetrieb.

Hier in Aschaffenburg gehe ich zur Firma Appelmann in der Bavariastrasse. Die sind herausragend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 06.09.2007 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

Schutzblech hinten: nicht kürzen sondern durchschieben also die hintere Verschraubung da hin am Rahmen wo die vordere hingehört.

Schutzblech vorne: wie Fleißpelz sagt in der Mitte kürzen. Einfache Variente: in der Mitte durchsägen, übereinanderschieben und die Fuge mit umlaufender Schutzblechhalterung abdecken. Nur die Schutzblechhalterung muss extra stabil sein, wenn Du nicht nen Gabistabi hast.

Kann man alles selber mit Minimalwerkzeug.

Lampenhalter >Suche benutzen
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 06.09.2007 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Fump hat Folgendes geschrieben:
Schutzblech hinten: nicht kürzen sondern durchschieben also die hintere Verschraubung da hin am Rahmen wo die vordere hingehört.


Och nö, das geht vielleicht, aber ich improvisiere so schon genug, da laminiere ich mir zur Not ein "Blech" selbst in der richtigen Länge.

Fump hat Folgendes geschrieben:

Schutzblech vorne: wie Fleißpelz sagt in der Mitte kürzen. Einfache Variente: in der Mitte durchsägen, übereinanderschieben und die Fuge mit umlaufender Schutzblechhalterung abdecken. Nur die Schutzblechhalterung muss extra stabil sein, wenn Du nicht nen Gabistabi hast.

Kann man alles selber mit Minimalwerkzeug.

Lampenhalter >Suche benutzen


Bei der Variante müsste ich mir trotz allem noch eine Halterung stricken, was ich mir nicht zutraue, ich also zu einer Firma muß, die dann auch gleich das Blech schweissen können.

Danke und Gruß, Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Moin zusammen!

Fump hat Folgendes geschrieben:
Schutzblech hinten: nicht kürzen sondern durchschieben also die hintere Verschraubung da hin am Rahmen wo die vordere hingehört.


Dann passt das schwarze Plaste dingens aber nicht mehr, ne?
Könnte man
a) den Fender auch absägen, also "vorne", so dass er nur noch ein Loch hat und dann das schwarze Plastikding weiterverwenden?
b) nur durchschieben und das Plaste Teil komplett ersatzlos streichen?

Was ist besser / hat welche Auswirkungen (Spritzwasser oder so...)

Fragen über Fragen Yellow Very Happy
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wickie
Bürscherl


Anmeldedatum: 01.09.2006
Beiträge: 1365
Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

da bin ich auch gerade dran... ich weiß immer noch nicht wie ich es mache...

Wenn man den Fender durchschiebt hat man halt nur noch eine Original verschraubung... und muss sich für die hintere was überlegen...
Da ich das am schluss eh streichen werde werd ich wol die O-Halterung vorsichtig raustrennen und hinten wieder einschweißen... mal gucken wie das klappt.
_________________
Der Wickie

"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wickie hat Folgendes geschrieben:

Da ich das am schluss eh streichen werde werd ich wol die O-Halterung vorsichtig raustrennen und hinten wieder einschweißen... mal gucken wie das klappt.


Meinst Du jetzt die Halterung am Rahmen :shock: ?
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wickie
Bürscherl


Anmeldedatum: 01.09.2006
Beiträge: 1365
Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

nein die am Blech selbst...
_________________
Der Wickie

"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 27.09.2007 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Yellow Question
Nach oben
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 28.09.2007 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde hinten ein Loch in das Schutzblech bohren und Distanzstück anpassen (Alurohr, Besenstiel oder sowas). Mit dem Plastikkotflügel innen sieht man dann ja, oder fragt Rousse, der hat das nähmlich alles schon gemacht und es sieht gut aus. Seine Huddel ist auch in der Galerie.
Seid nicht so zögerlich ran ans Blech!
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 28.09.2007 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

http://sr-xt-500.de/cpg133/displayimage.php?pid=39&fullsize=1

fragt ihn doch direkt. 8)
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rouse
Urgestein


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 378
Wohnort: Erlenbach

BeitragVerfasst am: 28.09.2007 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Philipp,

So ist es, Schutzblech vorne Abschneiden, die Hintere Halterung als Vordere benutzen, einen Alu-Blech Bügel unters Schutblech von oben mit Schloßschrauben befestigen und an den Haltegriffschraubenlöcher befestigen. Hält bei mir schon seit Jahren. Anschließend Löcher der Lampenbefestigung zuschweißen und Lacken.

Vorderes Schutzblech habe ich gekürzt und dann ca 0,5 mm nit der Zange umgebörtelt, danach lackiert.....

Gruß Andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de