| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
otterngezuecht Aufsteiger

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 63 Wohnort: DTM
|
Verfasst am: 21.11.2007 18:35 Titel: Hülfeschtellung Versager |
|
|
Hallo Forum,
Nun habe ich schon die zweite SR am Hals, eine 82er aus der Bucht zur Pflege vom Schwager (einmal meinen Scheunenfund gefahren, sofort infiziert . Nun hat er die kleine neulich mal weggeworfen, und sie mir nur zur Instandsetzung verantwortet. Habe zwischenzeitlich schon alles mögliche gerichtet, klassische Ebay-Mopete halt. Soweit, so gut ;)
Als Luftfilterersatz war ein kleiner Kasten verbaut, der hat an allen Ecken und Kanten Nebenluft gezogen = weg damit. Habe stattdessen den Filter (a la K&N, aber wohl eher kein Markenprodukt) gleich auf den Versager gesteckt, ist ja auch schöner, dichter und klingt besser. Aber: nu' will se' nicht mehr so richtich rennen, ab 1/2 Gas ist stottern angesagt. Eigentlich unlogisch, vorher war ja das gleiche Luftfilterelement verbaut, nur halt war noch der unschöne Kasten dazwischen. HD ist 310, an dem Huddel ist ausserdem noch ein dickerer Krümmer und ein vermutlich günstiger Endschalldämpfer verbaut. Stellung der Nadel noch nicht kontrolliert, aber das Stottern ist derart vehement das vermutlich die Düse als Ursache anzunehmen ist. Grösser? Oder aufgrund der Nebenluft kleiner? Irgendwelche Erfahrungswerte (insbesondere mit Huddelfiltern)?
Also: ich zähl' auf euch. Wie immer. Obschon: irreperabel wäre auch eine nette Diagnose, der Huddel hat Konis drauf.  _________________ Grüsse
ogz |
|
| Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 21.11.2007 18:41 Titel: |
|
|
Tut mir ja echt leid für dich, aber ich fürchte das liegt tatsächlich nur am Luftfilter. Diese No-Name-Nachbauten sind eher berüchtigt als sonst was und die Mühle ist wahrscheinlich nur gerannt, eben weil dieser ominöse Kasten zusätzlich Luft reingelassen hat. Test ist ja einfach: lass den Lufi mal ganz weg und dreh' 'ne Runde. Und dann sollte der Schwager sich halt mal ein Herz fassen und einen echten K&N kaufen. Kostet 'nen Euro mehr, hält dann aber ein Leben lang.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
| Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 21.11.2007 18:41 Titel: |
|
|
Erfahrungswert / Verdacht: wenn die Kiste vorher Nebenluft gezogen hat und gut lief läuft sie jetzt ohne Nebenluft zu fett.
Mach mal den Kerzentest.
Warmfahren, paar km auf der Bahn scheuchen (= Vollgas stehen lassen), bei stehendem Vollgas gleichzeitig auskuppeln und den Killschalter ziehen.
Mit gezogener Kupplung von der Bahn runter.
(logisch daß man die Aktion unmittelbar vor ner Ausfahrt oder nem Rastplatz macht ;) )
Dann Kerze raus und Kerzenbild kontrollieren. Ich habe den Verdacht daß das Ding schwarz sein wird.
und was ich von Noname-Filtern halt behalt ich lieber für mich...
Versuch mal!
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
| Nach oben |
|
 |
otterngezuecht Aufsteiger

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 63 Wohnort: DTM
|
Verfasst am: 21.11.2007 19:08 Titel: |
|
|
Gutes Forum
Stimmt, das "Fahrgefühl" deutet auch mE auf zu Fett hin. Wollte nur den Überlegungen nicht vorgreifen - wofür auch bei dem gebündelten Fachwissen hier.
Werde zunächste den "ohne Filter" Test machen, für Vollgas a la Riege läuft das Möp noch nicht gut genug. Und dann: K&K. Hoppla. Ich meinte natürlich K&N. Fein, gibt's wieder Lakritznachschub. _________________ Grüsse
ogz |
|
| Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 21.11.2007 20:59 Titel: |
|
|
Ich hatte auch mal den Spleen diesen NN Filter auszuprobieren.
Katastrophal! Alles andere ist besser als das.
Hör auf die großen Buben vor mir und lege Dein Geld in einen
nahezu unverwüstlichen K&N an. |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.11.2007 08:43 Titel: |
|
|
Also:
1. Lufi zu dicht
2. Düse zu groß
3. Krümmer zu dick
4.Puff?
na ja, bei der Konzentration von Leistungsbremsen....
Da kann man froh sein, wenn man mit einer Jubi mitkommt.
1. Mit Mut: Lufi ganz weg anstatt Lufi Trichter drauf. Die Filter direkt auf dem Gaser erzeugen immer einen Strömungsstoß. Bei Bastelgeschick mit Trichter und Filter drüber a la 005RS aus der großen Kneipe.
2. NUR wenn ganz offen, Düse max 320. Ansonsten eher 300.
3. Der Serienkrümmer hat ausreichend Innendurchmesser ohne inneren Impulsverlust.
4. Der Auspuff muß genug Volumen bei entsprechend großen Durchflußöffnungen haben. Zu kleine Puffs werden laut, weil die Öffnung mitwachsen muß.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
otterngezuecht Aufsteiger

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 63 Wohnort: DTM
|
Verfasst am: 22.11.2007 18:46 Titel: |
|
|
OGZ meldet:
SR läuft problemlos ohne Filter (wer schnorchelt so spät noch durchs Land? Es ist die Otter, unerkannt ;)). Also ist der Billichfilter als Verursacher erkannt, Bestellung an Kedo geht gleich raus. (Aus reiner Angeberei, auch wenn's nicht für mich ist hätte ich ja gern 91617 K&N Rennluftfilter anstatt von 91372 K&N Rennfilter ohne TÜV, konisch. Die Zigarre sieht einfach besser aus ;))
Damit ist des Schwagers SR wieder fit. Fein. Kann ich mich ja jetzt meinem Angstgegner an meiner SR widmen: Dem LKL. Mal schaun ob ich mein altes Husqvarna Universalwerchzeuch finde, den 5kg Hammer ;)
Das ist sie übrigens mittlerweile, der Garagenfund, letzte Woche im Schnee:
 _________________ Grüsse
ogz |
|
| Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 22.11.2007 22:47 Titel: |
|
|
Na ja, Angstgegner muss das nicht sein. Schaue mal im Buchelli-Projekt nach. Wenn du die KeRoLa verbaust musste eben an die Kerbe denken damit du die evtl. mal wieder ausbauen kannst.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
| Nach oben |
|
 |
OnkelTom Urgestein

Anmeldedatum: 21.11.2007 Beiträge: 294 Wohnort: Gründau
|
Verfasst am: 25.11.2007 19:46 Titel: |
|
|
| kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | Na ja, Angstgegner muss das nicht sein. Schaue mal im Buchelli-Projekt nach. Wenn du die KeRoLa verbaust musste eben an die Kerbe denken damit du die evtl. mal wieder ausbauen kannst.  |
@kommmschmit
hier muss ich mich doch mal einklinken - was für eine Kerbe???
wo genau soll denn dabei eine Kerbe angebracht werden???
Gruß Thomas _________________ Eine Gerade ist das überflüssige Straßenstück zwischen zwei Kurven! |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 25.11.2007 20:20 Titel: |
|
|
Also:
Wenn Kerolas ordentlich montiert werden , auch mit ausreichend Fett, dann sollten sie ewig halten....
Tun sie aber oft nicht, weil sie wegen eines blöden Effektes meist angeknallt werden bis Wasser kommt.
Grund ist das Spiel zwichen Lenkdorn und oberem Innenring.
Beim Bremsen klackert das dann.
Um dem beizukommen, wird mit dem Hakenschlüssel zugedreht und dann oben die Schraube angezogen, was die Überdeckung um das Gewindespiel nochmals erhöht.
Der Schaden folgt auf dem Fuss und beim neuerlichen Versuch die Aussenringe raus zu bekommen kommt das böse Erwachen. Es gibt, anders als bei den Rillenkugellagern, keinen Hinterschnitt, um die Lager rausschlagen zu können. Ein Gewürge mit Dremel, Schweißgerät u.ä. beginnt.
Um den Weg zu erleichtern ist es einfacher , bevor die Kerolas eingebaut werden, mit dem Dremel einen Hinterschnitt vor den Lagersitz einzuarbeiten.
Wichtiger aber ist, die Einstellung des Kerolas nicht zuzudrehen, sondern nur soweit zuzumachen, bis nach dem Festziehen der Schraube die Sache spielfrei ist. Das Spiel aus der oberen Innenringstelle herauszubekommen, ist die 2. Kunst. Ich halte nichts von Messplättchen u.ä.
Entweder die Schwarz-Lager nehmen, (teuer) oder nach Acetonreinigung in die Stelle wenig Dirko-HT reinschmieren und die Lagerung einstellen. Wenn das Dirko vernetzt ist, reicht die Elastik noch um geringe Axialveränderungen aufzunehmen, das Geklapper ist aber weg , da das Gummi weitgehend eingesperrt, radial keine Bewegung mehr zulässt.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
otterngezuecht Aufsteiger

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 63 Wohnort: DTM
|
Verfasst am: 26.11.2007 15:26 Titel: |
|
|
"... nach Acetonreinigung in die Stelle wenig Dirko-HT reinschmieren und die Lagerung einstellen ..."
In welche Stelle Dirko-HT reinschmieren? _________________ Grüsse
ogz |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.11.2007 17:32 Titel: |
|
|
Also:
zwischen Dorn und oberem inneren Lagerring.
Aber nur wenn dort Spiel ist, sonst bringts nichts, weil es dann nicht klackert.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
005rs Urgestein

Anmeldedatum: 12.06.2007 Beiträge: 515
|
|
| Nach oben |
|
 |
otterngezuecht Aufsteiger

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 63 Wohnort: DTM
|
Verfasst am: 07.12.2007 08:46 Titel: |
|
|
Ich denke mal der Trichter verbessert den Strömungsverlauf, gelle?
Mangels Geschick muss mein Schwager mit dem K&N Maxi Filter auskommen ... ich überlege mir zur Zeit nur noch eine elegantere Lösung für die Abluft des Motors. Im Moment ist da wohl auch nur einfach ein umfunktionierter Billigfilter drauf, das sabbert aber ganz unschön. _________________ Grüsse
ogz |
|
| Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 07.12.2007 09:05 Titel: |
|
|
| Nimm einen langen Schlauch |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 07.12.2007 12:51 Titel: Blowby |
|
|
Also:
je mehr an einer kurzen offenen Motorentlüftung sabbelt umso mehr Blowby ist anzunehmen. Grund kann exzessiver Drehzahlbetrieb oder und Tateinheit mit schlaffer Kolbendichtung sein...
Rrgards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
|