Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 02.01.2008 19:57 Titel: Ventilschaftdichtungsreparaturpresse |
|
|
Moin,
der Keks hatte ein Problem mit dem Kopf... also dem Zylinderkopf... V-Schaftdichtungen mussten getauscht werden....
Da haben wir beide im Fundus mal schnell gesucht und uns eine Presse für die Ventilfedern gebaut:
Man nehme:
Einen alten Bohrständer
Ein Wasserrohr (nicht zu kurz)
Ein kurzes Messingrohr (war grade da und hat den Vorteil, dass es dort nicht magnetisch ist)
Ein Ritzel (wahlweise auch eine grosse U-Scheibe, war aber grade nicht da)
Einen Mann zum Halten (wahlweise können auch Frauen eingesetzt werden, ist aber nicht getestet...*)
Einen Mann zum Drücken (*)
Einen kleinen flexiblen Magnetstab (für die Keile)
Das Ergebnis:
ich hoffe die Bilder verdeutlichen was wir gemacht haben....
Anschliessend haben wir auch gleich noch eine Stossdämpferpresse ersonnen, aber da muss ich noch dran dengeln.... Infos folgen.
Bis dann
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 02.01.2008 20:29 Titel: |
|
|
Schön gespastelt Micha.
Ich hatte das Glück ne Ventivedernpresse, so ähnlich wie die von Rei gezeigte, auf der Veterama für 14 € neu zu bekommen. So ist jetzt mein aufgesägtes Rohrstück für die Schraubzwinge nach Ösiland gewandert. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
micha Frischling

Anmeldedatum: 25.12.2007 Beiträge: 32 Wohnort: Stolberg
|
Verfasst am: 02.01.2008 20:32 Titel: |
|
|
Zitat: | Also:
eine Schraubzwinge für 3€ aus dem Baumarkt und ein aufgesägtes Rohr angelötet an denselben tuts auch. |
fuxt perfekt , bei mir hab ich nur kein rohr gehabt sondern ne alte Kerzennuss |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 02.01.2008 20:33 Titel: |
|
|
Allerdings muss ich zur Federpresse von Helmut und seiner Abneigung gegen Spanngurte sagen: Ich mache den Federausbau bei Dämpfern immer mit 2 Ratschenspannern und das geht recht flott und einfach. Wenn ich mir überlege wie oft ich Dämpferfedern ausbaue und wieviel Platz in meiner Garage ist........... 8) _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.01.2008 20:59 Titel: |
|
|
Zitat: | .. und wieviel Platz in meiner Garage ist.......... |
Also:
in meinem Restraum , der neben den 5 Huddels bleibt gehts auch eng zu.
Der Spanner hat ein Plätzchen an der Wand (ganz rechts) und da nimmt er kaum Platz weg. Dem Frank sein Motor nimmt momentan mehr Platz ein.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 03.01.2008 09:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
micha Frischling

Anmeldedatum: 25.12.2007 Beiträge: 32 Wohnort: Stolberg
|
Verfasst am: 02.01.2008 23:18 Titel: |
|
|
der bremsenreiniger is nicht schlecht  |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 02.01.2008 23:29 Titel: |
|
|
..... der Ansatz war ein ganz anderer.... Kaufen kann jeder.
Wir mussten aus dem was machen was da war, weil die ganze Aktion etwas überraschend kam. Und so haben wir mal gebastelt, und es hat gefunzt.
Wenn ich mal Grossverdiener (und nicht Rentner) bin, dann leiste ich mir auch ne Ventilpresse (die man einmal im Leben braucht....)
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 03.01.2008 01:22 Titel: |
|
|
Cool improvisiert!
Die wahre Kunst besteht darin, aus dem Schrott der sowieso rumliegt genau das zu basteln, was grade gebraucht wird. Wenn es dann auch noch tadellos funktioniert, ist die Grenze zum Geniestreich überschritten.
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 03.01.2008 09:19 Titel: |
|
|
WD40 hat Folgendes geschrieben: | ..... der Ansatz war ein ganz anderer.... Kaufen kann jeder.
|
Rischdisch Micha.
Allerdings muss ich für mich sagen dass mir beim Ventilschuftdichtungen tauschen einmal die improvisierte Zwinge (Schraubzwinge+ ausgeschnittenes Rohrstück) justamente in dem Augenblick als ich ein Keilchen einsetzen wollte abgerutscht ist und ich fast ne Stunde nach dem blöden Teil suchend auf dem Garagenboden herumgekrabbelt bin.
So: Nun hatte ich mehrere Möglichkeiten:
1.: So weitermachen, auf die Gefahr hin dass das beim nächsten Mal wieder geschieht....
2.: Das eingesägte Rohrstück (welches ja von der Zwinge gerutscht war) an der Zwinge festzubraten was mir aber wiederstrebt da ich meine guten Zwingen a. auch noch für andere Sachen brauche und b. die teurer sind als so eine Ventilzwinge
3.: Bei der nächsten Veterama ne Ventilzwinge für wenig Geld mitnehmen.
Also wenn ich mir überlege dass ich bisher etwa ein mal pro Jahr (ok, bei drei Motoren ) Ventilschaftdichtungen gewechselt habe und wie leicht im Gegenzug das Ventileinsetzen mit dem passenden Werkzeug ist denke ich gehört so ne Zwinge zu den Werkzeugen die sich rentieren anzuschaffen.
Von ner gut eingerichteten Werkstatt bin ich allerdings noch weit entfernt. Nicht nur Rentners müssen ihr Budget einteilen.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 03.01.2008 09:27 Titel: |
|
|
Also:
Verkratzte Dämpferbeinfedern, Keilchen, die in der Gegend herum fliegen, gar Verletzungen durch scharfkantiges Zeug......
Bei 5 Huddels im Stall, 1davon für Rennzwecke, da bleibt die Wahl sachgerechten Werkzeugs nicht aus, sonst sollte ich damit aufhören.
Daß ich mein Geld nicht habe, um es zu den zur Verfügung stehenden Fenstern rauszuwerfen, erkennt man an der Tatsache , daß der Hang zur Improvisation nicht ganz fehlt (Türscharnierbänder) . Die Kosten dürften auch den Geldbeutel eines Rentners nicht überstrapazieren.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 03.01.2008 09:36 Titel: |
|
|
Genau so ist es Helmut.
Sollte ich einmal in die Verlegenheit kommen öfter an Dämpfern oder deren Federn rumspasteln zu müssen werde ich mir deine Beschreibung zu Herzen nehmen. Ich dachte auch anfangs dass ich keine Ventilfederpresse brauche aber so wie die Sache ausschaugt könnte dieses Jahr schon wieder mindest ein Satz neu verbaut werden und wenn ich es endlich auf die Rolle bringe meine Motoren mal fertig zu spasteln.....
Allerdings hätte ich mir für ein mal wechseln auch keine Spezialzwinge gekauft (zumal ich nur die Preise aus diversen Werkzeugkatalogen kannte und die sind mir immer noch zu hoch) _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 03.01.2008 10:28 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
geh in den Baumarkt und hol dir eine Billigzwinge. Dazu zwei Bolzen, z. B. von Ikea zum Halten von Regalbrettern. Ich brat dir die Bolzen an die Schraubzwinge und schon ist sie fertig, die Ventilfederpresse.
es führen viele Wege nach Rom. Zweckmäßig und günstig ist die Devise.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 03.01.2008 11:07 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | ... Zweckmäßig und günstig ist die Devise... |
Ich denke dem Micha seine Devise war vorrangig: vorhanden und griffbereit. Und aus dem MacGyver-Blickwinkel hat er es ja denn auch primastens gelöst, nicht wahr? _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
thruxton Urgestein

Anmeldedatum: 29.09.2005 Beiträge: 438 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 03.01.2008 12:49 Titel: |
|
|
Zitat: | der Keks hatte ein Problem mit dem Kopf. |
...wieso HATTE!!!!
War ein netter Besuch, so kurz vor Sylvester! Auf diesem Wege Grüsse an Euch!  _________________ ...hier lang:
www.sr500xt.de |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 03.01.2008 13:25 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: | th.sauer hat Folgendes geschrieben: | ... Zweckmäßig und günstig ist die Devise... |
Ich denke dem Micha seine Devise war vorrangig: vorhanden und griffbereit. Und aus dem MacGyver-Blickwinkel hat er es ja denn auch primastens gelöst, nicht wahr? |
Chlor! Vorhanden und griffbereit ist schon mal günstig. Und seinen Zweck hat die Konstruktion voll und ganz erfüllt.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 03.01.2008 13:32 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | pointer hat Folgendes geschrieben: | th.sauer hat Folgendes geschrieben: | ... Zweckmäßig und günstig ist die Devise... |
Ich denke dem Micha seine Devise war vorrangig: vorhanden und griffbereit. Und aus dem MacGyver-Blickwinkel hat er es ja denn auch primastens gelöst, nicht wahr? |
Chlor! Vorhanden und griffbereit ist schon mal günstig. Und seinen Zweck hat die Konstruktion voll und ganz erfüllt.
Gruß
Thomas |
Äh...Thomas....
Ich war auf der Veterama und habe so ne Zwinge.....
Aber danke für dein Bratangebot
@ HP: Stimmt nicht ganz: Für ne Mac Gyver Ausführung fehlt mir einfach das schweizer Taschenmesser...... 8)
und Micha weis das ich nicht seine Kostruktion bemängelt habe sondern eigendlich nur darauf hingewiesen habe dass a. so ne Klemme nicht so teuer ist und b. man das Teil leider doch öfter als ein mal benötigt zumindest bei meinen Ölbrennern  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
zechstein Aufsteiger

Anmeldedatum: 21.10.2007 Beiträge: 83 Wohnort: Etzenborn
|
Verfasst am: 04.01.2008 21:04 Titel: |
|
|
Prima, effektiv und schnell
mfG
Zechstein |
|
Nach oben |
|
 |
|