SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welche Teile wie lacken?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

ne... fleckig- silber seidenmatt...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.2007 17:03    Titel: Antworten mit Zitat


Nach oben
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.2007 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Daher kennt jeder die Oberfläche:
Nach oben
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

riege hat Folgendes geschrieben:
Moin!

Da ich mein Rostferkel früher oder später ebenfalls am hinfortkorrodieren werde hindern müssen, frag ich mal so in die Runde, ob jemand größenordnungsmäßig bescheid weiß, was so eine Flammverzinkungsaktion für Rahmen und Schwinge denn wohl an Kapital aufzuzehren vermag ( will sagen: wos kost des beiläufig? )

Der Weg wäre ja dann: strahlen - verzinken - grundieren - lacken.

Korrekt?

Edit: lohnt es sich, bei der Aktion dann auch gleich Kleinteile wie Motorhaltebleche, Front- und Heckfender (ja, auch das Zeug rostet, wenn mans läßt...) mitzumachen?

Gryße!
Riege


Hi Rige,
ich bevorzuge Leinöl oder Lanolin (liquid fluid). Das kriecht wie doof, der Dreck bleibt dann kleben und das verharzt dann. Am Auspuff krümelts langsam ab aber sonst konserviert das prima. Liquid fluid bleibt länger feucht.
Nur ist dein Mopped ist dann sogar für Rattentreiber zu dreckig.

Yellow Rolleyes
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm... so sieht das nach flammdings aus?
Das wird doch noch matt, oder? Mit der Zeit? Also.. bei den Mülltonnen die ich kenn... ;)
Das kann man sich echt überlegen... obwohl.. will man so den Rahmen seines Mopeds gefärbt haben? Hm hm hm

Aber jetzt mal anders rum gefragt, mal ehrlich... so ein Rahmen, der hält ja schon ne Weile... also ich bin am hin und her überlegen... aber.. macht es Sinn? Ich mein', wenn man nach der wie auch immer gearteten Behandlung nicht eine andere Farbe als schwarz drauf macht... wofür?

Oder haben Eure Rahmen echt so fiese Roststellen? Also meine Mühle is echt fritte.. aber am Rahmen.. ausser Flug seh ich da nix... also nix was man nicht mit eine wenig Lappenbewegung entfernen könnte... oder ich schau halt nit genau genug...

Yellow Question
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007


Zuletzt bearbeitet von zoked am 12.10.2007 17:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.2007 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe keinen strassenbenutzten Motorradrahmen gesehen, der nach weniger als 50 Jahren durchgerostet war
Nach oben
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
Ich habe keinen strassenbenutzten Motorradrahmen gesehen, der nach weniger als 50 Jahren durchgerostet war


Die Formulierung verstehe ich so, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass man ein Rahmenrostproblem hat?
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

da ich ja jetzt schon mehrere SR- Rahmen an verschiedenen Stellen gekürzt oder sonstwie beflext hab, möcht ich das so nicht unterschreiben...

es gibt einige Stellen am Rahmen, die nicht lackiert und nicht oder wenig konserviert sind, wo aber trotzdem Wasser hinkommt...
ich halte es für möglich, daß Ganzjahres-, Allwetter-, Winter- und Vielfahrer-SRs mit erheblich geschwächten Rahmen da draussen rumfahren...

Strahlen und Lacken hilft da aber auch nicht (mehr)...

Wer was für sein Gewissen tun will: Sprühöl oder Hohlraumversiegelung z.b. hinter die Knotenbleche im Bereich Schwingen-/Fußrastenaufnahmen...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hm... das erweckt für mich jetzt aber dennoch den Eindruck, dass es bei der Rahmenstrahlung, -lackierung, -etc. eher um's Optische geht... Yellow Oops
... was mir dennoch "passieren" könnte Yellow Rolleyes
Aber dann nicht schwarz.. das wär irgendwie... doof.

*duck*
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du auf Chromteile stehst... an nem Rahmen in blau- oder rotmetallic sieht das richtig schick aus...

ansonsten sieht ausser schwarz und silber alles meist nach Zirkus aus...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Einspruch... ein Rahmen in Mattoliv kommt auch noch recht cremig.

Ich hab deshalb gefragt, weil mein Rähmli schon diverse rote Stellen zeigt, die sich in nächsten Jahren wohl auswachsen werden. Darum hab ich mir einen Tauschrahmen zugelegt (ja, ich bin ein Snob Mr. Green ), den ich nach allen Regeln der Kunst rost-, bomben- und kugelsicher machen will. übrigens wär die verzinkte Optik im Rahmen einer rollenden Mülltonne sicher mal was anderes... 8)

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

riege hat Folgendes geschrieben:
übrigens wär die verzinkte Optik im Rahmen einer rollenden Mülltonne sicher mal was anderes... 8)

Gryße!
Riege


Jaaa... irgendwie schon.
Ich frag mich nur ob man sich dran satt sieht... is schon irgendwie "grell".
Vielleicht doch lieber mattes grau... Oder so silbergrau matt, wie bei der r100 r, der originalen, nicht dem classic "Nachbau".

Man sieht es so halbwegs hier drauf...
Sieht mit schwarzem Aufbau aber echt schnieke aus.

@S&T
Chrom.. in Maßen ;)
Ein wenig schon, aber die Optik Rot und Chrom gefällt mir persönlich nicht, is mir zuuuu hmmm... progressiv ;)
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Weiter oben seid Ihr einem Irrtum aufgesessen.
Die Mülltomnne, einige Dosenteile Abgasrohre von Heizungen Treppengeländer sind tauchverzinkt.. Da sieht z.T. glänzend aus , die Riesenkristalle sind sichtbar. Flammspritzen ist grau matt wie grob gestrahlt.
Es werden Partikel mit Luft und einer Flamme aufgeschmolzen und auf den Rahmen gespritzt.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.10.2007 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Flammspritzen ist grau matt wie grob gestrahlt.
Es werden Partikel mit Luft und einer Flamme aufgeschmolzen und auf den Rahmen gespritzt.
Regards
Rei97


Hörtr sich für mich noch besser an... Müsste man nur mal sehen Razz
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 24.01.2008 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

schau mal auf www.alu-reinschluessel.de, die bieten das auch an, mit einem Beispielbild.

Gruß,
Simon

Simon, ich hab den Link korrigiert, der hatte ein Komma zuviel...
Riege

Danke!!!

_________________
Das Leben ist eins der schönsten!


Zuletzt bearbeitet von zimi am 24.01.2008 15:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 24.01.2008 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Jau das ist gut :)
Dumm (für mich) is nur, dass das nicht gerade nah an Köln ist...

Ich hab hier (in Leverkusen) mal einen angerufen, der wollte über 100 Euro nur für's Strahlen... da habe ich erstmal nicht weiter gesucht. Yellow Sad
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 24.01.2008 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt hab ich nochmal recherchiert und habe einen gefunden... so ein Industriedingens. Seeehr nett bisher, hier in Köln.

Rahmen (und Schwinge und Kleinzeugs) strahlen und Spritzverzinken käme auf ca. 130 Euro, je nach dem wieviel Kleinzeugs dabei ist.
Nur strahlen so um die 50 Tacken.

(Evtl. pro Person günstiger mit mehreren Rahmen... üsste man nochmal fragen)

Ist das ein guter Preis? Was sagt Ihr?

Dank und Gruß!
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max
Frischling


Anmeldedatum: 13.11.2007
Beiträge: 8
Wohnort: Lüchow

BeitragVerfasst am: 24.01.2008 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

hab in Hamburg grade 80;-€ nur fürs Strahlen bezahlt, Rahmen, Schwinge, Lampe, Rücklichtträger, Gabelbrücken, Tauchrohre und den ganzen Kleinkram, insgesamt 40 Teile.
_________________
Gruß Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 24.01.2008 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm,
das scheint mir ein ähnlicher Kurs zu sein :)
Fuffi bezog sich auf den Rahmen, ich denke wenn ich da mit 40 Teilen anrückte, käme das auch ungefähr auf diesen Betrag.

Interessant finde ich eben dass die auch das Verzinken übernehmen...

Mh.. Du hast die Gabelbrücke(n) auch gestrahlt? Lackierst Du die, oder polierst Du die?
Bin noch am überlegen ob ich meine Brücken "abbeize" und poliere.. oder strahlen lasse und poliere... Yellow Question
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 24.01.2008 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Abbeizen vor dem Polieren ist besser, dann ist es weniger Arbeit. Ist halt nur nachher schwieriger mit der Pflege, da man schlecht nachpolieren kann. Ist zumindest mit Lenker recht unzugänglich.

Gruß,
Simon
_________________
Das Leben ist eins der schönsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de