Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Innocenti Aufsteiger

Anmeldedatum: 09.09.2007 Beiträge: 88 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 10.02.2008 18:36 Titel: Gar wundersame Kupferwurmseuche... |
|
|
Hallo zusammen,
das Damenfahr(k)rad macht mal wieder Problemchen:
gestern gabs (endlich) neue Stoßdämpfer und heute dann die ausgedehnte Probefahrt.
Unterwegs ist mir aufgefallen, dass die Hupe keinen Mucks macht, kurz darauf trat der Blinker in den vermutlichen Massemangelstreik: entweder er blinkt nicht, oder alles blinkt mit. Vor der Tiefgarage habe ich dann bemerkt, dass das Fahrlicht im Stand recht dunkel ist und hell wird, wenn ich die Bremse ziehe. Zu dem Zeitpunkt hat es nur noch bei gezogener Bremse geblinkt.
Beim Einparken ist die Kiste dann in einer engen Linkswendung einfach ausgegangen. Plopp. Bums, aus, Nikolaus. Das wars.
Es geht jetzt genau garnichts mehr, wenn die Zündung an ist. Keine Leerlauflampe, kein Licht. Komplette elektrische Dunkelheit. (Hat ne SR Teile von Lucas? )
Wo kann ich denn suchen? Hat die SR irgendwelche Massepunkte, die per se unter Generalverdacht stehen? Hab ich unterwegs die Batterie verloren und es nicht bemerkt?
Warum passiert sowas immer, wenn ein anderes Problem aus dem Weg geräumt ist?
Welchem Gott muss ich eine Opfergabe bringen, dass sie erst in der Tiefgarage auf ihrem Stellplatz und nicht mitten in der Pampa in den Streik getreten ist?
Fragen über Fragen....
liebe Grüße,
Ellen
Ps:@Kik: sorry wegen Stammtisch, habs nich vergessen - aber Überraschungsbesuch und eine Tüte Aquarienbewohner um kurz vor knapp bekommen...  _________________ [x] nail here for a new monitor! |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 10.02.2008 18:45 Titel: |
|
|
Hi Ellen,
teste mal die Bakterie, die wird tot sein.
Verbindung Lima zur Bakterie?
Hat die Ladekonrolle geleuchtet?
Hatte das mal bei meiner BMW. Da war einfach nur ein Limakabel ab und die Batterie wurde nicht mehr geladen.
War so, wie du`s beschrieben hast: Alles fiel nacheinander aus.
Nur so`ne Idee...
LG Regina _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 10.02.2008 18:52 Titel: |
|
|
Manchmal ist auch nur eine Schraube an der Bakterie locker.......
War mal bei mir im Urlaub, nachts, Autobahn, kein Parkplatz, kein Standstreifen, Nebel und das Licht geht aus :shock: Schei..benhonig. Ist mir da das Herz in die Hose gerutscht. Ursache war die Schraube welche die Kabel an dem Minuspol der Bakterie hält. Die war einfach klocker und so hatte ich kontakt..oder auch nicht...oder doch wieder. Je nach Schlagloch oder Schräglage.
Weist du noch Manne?
Stammtisch Nämmbersch.....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Innocenti Aufsteiger

Anmeldedatum: 09.09.2007 Beiträge: 88 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 10.02.2008 18:57 Titel: |
|
|
Huhu Regina :)
also meine SR hat leider keine Ladekontrollleuchte - zumindest hab ich noch keine gefunden.... :)
Ich hab das Gefährt einfach nur noch auffen Hauptständer gewuppt und beschlossen, mich nächste Woche darum zu kümmern. Is ja schlieslich kalt & dunkel draussen und ich bin ein Mädchen.
Bei der Bakterie würde ich die Suche beginnen, aber bevor ich den halben Bock zerlege, dachte ich, ich frag mal - vielleicht ist das ja ein Dauerbrenner...
liebe Grüße,
Ellen _________________ [x] nail here for a new monitor! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 10.02.2008 18:59 Titel: |
|
|
Also:
Solltest Du am Beginn der Fahrt noch Strom gehabt haben, könnte trotzdem während der Fahrt die Verbindung Lima/ Akku verloren gegangen sein.
Als mögliche Störquellen gelten:
Sicherung, Kabel an Masse, Steckkontakt im Kabelbaum.
Ergebnis ist eine Lichtorgel wie beschrieben und der Prince of Darkness nach Motor aus. Sollte der Akku bei Beginn der Fahrt schon unwillig gewesen sein, schau Dir mal den Pegel in den Zellen an. Sollte da nichts absonderliches sein, wäre ein Säureheber von Lois eine lohnende Investition, da er veräßlich Auskunft über den Zustand eines Bleiakkus gibt.
Ansonsten, lies das:
http://www.mez.co.uk/lucas.html
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Innocenti Aufsteiger

Anmeldedatum: 09.09.2007 Beiträge: 88 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 10.02.2008 19:14 Titel: |
|
|
Hallo Kommmschmit (drei m? war das schon immer so?),
ich hoffs, dass es nur sowas is - bei dem Wetter will ich fahrn, nedd schrauben...
Hi rei,
zu Beginn war alles in bester Ordnung, die Zickereien hat sie erst nach der Kaffeepause begonnen.
Das Baumännle hat damals ne neue Bakterie eingebaut, fällt mir schwer zu glauben, dass die schon kaputt ist - aber es gibt nichts, was es nicht gibt....
Die Seite is klasse - herrlich...
Wusstest du, dass lucas auch Bremsen herstellt?
(seither frage ich mich, ob die auch im Dunkeln bremsen... :shock: )
liebe Grüße,
Ellen
Ps: hat eigentlich jemand in neuerer Zeit was vom Baumännle gehört? _________________ [x] nail here for a new monitor! |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 10.02.2008 19:21 Titel: |
|
|
sch....is mir das peinsam...
Meine hat auch keine Ladekontrolle
ABER MEINE BMW HAT EINE; GANZ SICHER!!
Ehrlich, ich hab noch nie eine gesucht...bei der SR
...aber eben bin ich extra raus in die Garage.
Nix is.
Sorry für die dumme Frage meinerseits.
Lieben Gruß, Regina _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 10.02.2008 19:28 Titel: |
|
|
Also dass ne Bakterie nach nem Jahr schon platt ist....wäre zumindest nichts besonderes. Hast du der auch ab und an mal Aqua Dest nachgefüllt? Wartungsfrei wie die gängigen Autobakterien sind die nämlich nicht.
Vom Baumann liest man auf seinem Blog nur was vom 12.12. Da war sein letzter Beitrag. Aber wenn man nichts von ihm hört geht es ihm meist gut. Wenn er was braucht meldet er sich bestimmt. Erfahrungswerte.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 10.02.2008 19:44 Titel: |
|
|
Mein Akku stirbt auch so langsam. Fing schon nach nem Jahr an. Also keine Seltenheit. Dieses Jahr kriegt sie irgendwann nen neuen Akku.
Ein Wunderschöner Punkt für verlorene Masse sind die mehrfachen Japanstecker im Lampentopf. Da musste ich auch schon heftiger ran, als nur die Stecker zusammen zu kneifen.
Mach mir keine Angst! Ich hab Lucas Beläge vorne in der Trommel!!! :shock:
Und du brauchst keinen Gott anbeten. Die SR bringt dich (fast) immer Heim um aber dann nicht mehr weg zu wollen.  _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 10.02.2008 21:00 Titel: |
|
|
Hallo,
dürfte nicht weitrer schwer zu finden sein. Bei DER SR Elektrik.
Kontrollier erst mal, ob die Kabel an der Bakterie noch dran sind. Sowas hatte ich Anno 2006 am Sölk. (Danke Sepp) Wenn das OK ist, nimm ein Multimeter, das es bei Conrad und Consorten für 4,95 gibt und miss mal die Spannung der Bakterie. Wenn nur 10,8 V dann ist die Bakterie platt und hat einen Zellenschluss.
Wenn Spannung i. O., dann schau mal nach der Glaskolbensicherung. Meine erste hats nach 24 Jahren zerlegt, die zweite wegen eines kaputtvibrierten Blinkrelais schon 4 Jahre später.
Die Bakterie bau ich im Winter aus. Danach wird das Wasser in den Zellen kontrolliert und nachgefüllt. Alle 4 Wochen kommt sie dann mal ans Ladegerät.
Eine leere Bakterie kocht bei der ersten Ausfahrt und es ist gar nicht lustig, was dabei unter dem Allerwertesten passiert. Wie ein hungriger Wolf haut sie alles an Spannung und Strom in sich rein, was sie nur kriegen kann. Die Verdauungsschwierigkeiten lassen nicht auf sich warten und das Ding fängt an zu Gasen und Säure zu pupsen.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 10.02.2008 21:55 Titel: |
|
|
Hauptverdächtig ist das Massekabel. An beiden Enden. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 10.02.2008 23:54 Titel: |
|
|
So, dann senfe ich auch mal in dem ich ordne. Es wurde ja schon so ziemlich alles gesagt, allerdings nicht unbedingt in direktem Bezug zu den von dir geschilderten Symptomen.
1) Massekabel: ist, wie du selbst und viele andere schon sagten, der Hauptverdächtige. Beliebtester Ort für sowas ist - wie der Mops schon sagte - die Kabel-Salatschüssel namens Scheinwerfergehäuse. Auf den Ort weist auch das ominöse Ausgehen bei Lenkbewegung hin. Und grad ist vermutlich dunkel, weil's die Sicherung (neben der Batterie) gepatscht hat.
2) Batterie: kann natürlich auch noch flach sein, aber das wäre dann "zusätzlich". Das ist aber keinesfalls der Grund für seltsame Mitblink- ubnd Ausgeh-Effekte.
Grüße, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 11.02.2008 00:10 Titel: |
|
|
Eine gepatschte Sicherung hat in meinem Falle damals lediglich bedeutet, dass die Batterie nicht mehr geladen wurde. Der Rest hat so lange tadellos funktioniert, bis die Batterie alle war.  |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 11.02.2008 00:20 Titel: Re: Gar wundersame Kupferwurmseuche... |
|
|
Boscho ... SR ... da sitzt die Sicherung am Plus-Kabel direkt vor der Batterie. Wenn die durch ist, läuft da garnix mehr aus dem oder in den Akku ... und kein Lichtlein tut mehr, wenn, wie Innocenti oben schrubte, die Zündung angeschaltet wird ...
Ich glaub' ich muss mir deinen verbastelten Schrott doch mal genauer anschauen
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 11.02.2008 00:22 Titel: |
|
|
Du kannst alle fragen, die damals beim OWL-Treffen dabei waren (z.B. nig) - so richtig erklären konnte sich das niemand. Aber: es hat funktioniert.  |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 11.02.2008 17:20 Titel: |
|
|
Boscho hat Folgendes geschrieben: | Eine gepatschte Sicherung hat in meinem Falle damals lediglich bedeutet, dass die Batterie nicht mehr geladen wurde. Der Rest hat so lange tadellos funktioniert, bis die Batterie alle war.  |
Also meine Erfahrungen mit defekter Sicherung an SR. Motor löpt, der Rest macht nüscht mehr. Außer Ladekontrollleuchte. Die funzelt.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 11.02.2008 17:25 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Also meine Erfahrungen mit defekter Sicherung an SR. Motor löpt, der Rest macht nüscht mehr. Außer Ladekontrollleuchte. Die funzelt. |
Wieso haben eure Böcke alle ne Ladekontrollleuchte??? :shock:
Hab ich ein Sondermodell? _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 11.02.2008 19:17 Titel: |
|
|
Direkt neben dem Diagnosestecker, vermutlich
nochmal, sonst wird's für Miss Mini verwirrend: an einer normalen SR tut sich bei durchgeblasener Sicherung nix, wenn auf Zündung gestellt wird und der Motor nicht läuft (Boschos Krücke zählt nicht, muß ein Sonderfall sein, Kontrolle auf leuchtende grüne Männchen im Werkzeugfach wäre angesagt 8) ). Also nix leuchtet, blinkt oder sonstwas.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Innocenti Aufsteiger

Anmeldedatum: 09.09.2007 Beiträge: 88 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 11.02.2008 19:52 Titel: |
|
|
@riege: das Sondermodell hab ich glaub auch... ;)
@pointer: genau so isses. Totentanz. Ich hab aber nicht probiert, ob der Motor anspringt.
Heute war ich schüppen, wenn ich morgen nicht verschlafe (hach, schön ist das Studentenleben... ) geh ich SR schräubseln.
Mittlerweile glaube ich an eine aufgrund von Masseproblemen gepatschte Sicherung - meine bessere Hälfte meint sich nämlich zu erinnern, dass der Baumann ne wartungsfreie Batterie eingebaut hat?
Es geht doch nichts über Kaffeesatz-Ferndiagnosen...
liebe Grüße,
Ellen _________________ [x] nail here for a new monitor! |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 11.02.2008 20:22 Titel: |
|
|
riege hat Folgendes geschrieben: | th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Also meine Erfahrungen mit defekter Sicherung an SR. Motor löpt, der Rest macht nüscht mehr. Außer Ladekontrollleuchte. Die funzelt. |
Wieso haben eure Böcke alle ne Ladekontrollleuchte??? :shock:
Hab ich ein Sondermodell? |
Hallo Jürgen,
deine Frage stimmt. Ist die Leerlaufleuchte, die flackert, wenn die Sicherung hinüber ist.
Aber Blinker und Licht machen nix mehr. Drum meine Bastelstunde am Köschinger Forst bei der Heimfahrt vom Sölk.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|