SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gar wundersame Kupferwurmseuche...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 11.02.2008 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

OK, aber wenn die Sicherung hinüber ist ist das doch eher eine Sicherungskontrollleuchte, als eine Ladekontrollleuchte?

(Ich weiß, daß meine Emme mal eine hatte... früher... vor den zusätzlichen 6 Volt... aber ne SR?)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 11.02.2008 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

@innocenti: Anspringen tut die SR auch völlig ohne Batterie. Es besteht halt nur die Gefahr, dass dir dann der Regler wg. fehlender Pufferung durch die Batterie irgendwann abraucht. Das kann aber auch eine ganze Zeit gut gehen. Egal, muß ja nicht sein.

Wartungsfreie Batterie? Wäre ja ein Overkill. Aber wurscht, schau erst mal nach der Sicherung, besorge dir eine 10er Packung neue, und dann fröhliches Kupferwurm-Suchen.

@Riege: nein, nein, nein, der Thomas schrubte doch schon, dass er irrtümlich die Neutral-Leuchte verdächtigte.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 11.02.2008 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das schrubte er aber mißverständlich... 8)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 11.02.2008 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

:shock:
Ne wartungsfreie Bakterie für die SR? Gibt es sowas überhaupt?

Wie ich den Baumann kenne hat der eine "Orginal Yamaha sr 500" Bakterie verbaut. Der hat doch sogar die Luft für die reifen bei Yamaha gekauft. Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Huhu :)

ich war grad (erfolglos) SR beschräubseln.

1. Die Sicherung erfreut sich bester Gesundheit.
2. Die Batterie ist nicht wartungsfrei, aber der Flüssigkeitsstand ist bei max.
3. Im Scheinwerfer habe ich nichts verdächtiges entdeckt.
4. An diesem Motorrad (und jetzt auch unter meinen Fingernägeln) befinden sich gefühlt 30 verschiedene Schmiermittel.
5. Die Standlichtbirne hat nen deutlichen Rußbelag, die Wendel scheint aber unbeschädigt.
6. Es herrscht nach wie vor Dunkelheit, aber wenn ich kicke, geht die Leerlauflampe an. (Zündschloss?!!?)

naja, nachdem ich mit Hausfrauenmitteln (ein Swisstool) den Fehler nicht lokalisieren konnte, hab ich beschlossen, den Bock wieder zusammenzusetzen um ihn mal anzukicken.
Zündschlüssel rein und rumdrehen - tatdaa - für ne gute Sekunde strahlte mich eine Leerlauflampe an. Die Batterie selbst scheint also zumindets nicht völlig entladen zu sein.
Antreten hat nicht geklappt. Zwei Fehlzündungen (und etwas kokeligen Geruch) später hab ich es dann gut sein lassen.

Jetzt glaube ich, dass im Bereich Scheinwerfer oder (warscheinlicher) Batterie irgendwo ein Wackelkontakt ist. Was anderes hab ich nicht befummelt und sonst kann ich mir das kurze Aufleuchten der Lampe nicht erklären. Es war übrigens nicht durch wahlloses am-Kabel-wackeln reproduzierbar.

Könnte es das Zündschloss selbst sein?

liebe Grüße,

Ellen
_________________
[x] nail here for a new monitor!


Zuletzt bearbeitet von Innocenti am 13.02.2008 15:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Innocenti hat Folgendes geschrieben:
...Könnte es das Zündschloss selbst sein? ...


Ja, das ist auch eine beliebte Stelle beim Thema Korrosion und Verranzen. Die Armaturen links und rechts übrigens auch.

Gruß, P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...klingt mir doch arg nach kabelbruch im bereich der batteriepole....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
was jetzt noch unbekannt ist, ob die Batterie Saft hat.
Ein Multimeter (5€ bei Conrad) hilft weiter.
Wenn die Batterie 0V anzeigt, dann ist einiges klarer.
Ich würde sie dann laden. (Dauer ca. 1 Tag)
Danach sollte sie ca. 14V haben, was dann im Laufe von Stunden auf 12 V zurückgeht. Wenn da nur 10V sind ist sie definitiv he. (Louise ca. 10€)
Klär das bitte mal, dann kanns weiter gehen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

@rei: ich war nur zu faul, das Ding die 200m durchs Wohngebiet zu schleppen... Mr. Green
Wenn ich nachher Abendessen erlegen gehe, mache ich nen Abstecher über die TG und sammel sie ein. Hier gibt es ein luxuriöses Ladegerät, das wird schon was damit anzufangen wissen.

Allerdings kann sie nicht völlig tiefentladen sein - ich hatte ja für nen Moment eine strahlend helle Leerlauflampe. Gut, die braucht nicht viel, aber immerhin.

Das Zündschloss und die Schaltereien rechts und links sind übrigens großzügig mit WD40 gefüllt - die hatte ich schonmal unter Verdacht, als die Zündspule Risse hatte. Wirklich viel Feuchtigkeit hat das Mopped ja auch nicht abbekommen.

@fpg: optisch sind die Kabel einwandfrei - zumindest die Teile, die man sehen kann. Keine Scheuerstellen, keine losen Verbindungen, keine verdächtigen Oxidschichten. Dafür viel Kupferpaste.

Vermutlich hat sich irgendwas völlig blödes losvibriert. Yellow Rolleyes Yellow Twisted
_________________
[x] nail here for a new monitor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Innocenti hat Folgendes geschrieben:

Allerdings kann sie nicht völlig tiefentladen sein - ich hatte ja für nen Moment eine strahlend helle Leerlauflampe. Gut, die braucht nicht viel, aber immerhin.

Kurzzeitig geben selbst ziemlich tote Bakterien noch was her - für "grün" reicht das allemal... 8)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Boscho hat Folgendes geschrieben:
Innocenti hat Folgendes geschrieben:

Allerdings kann sie nicht völlig tiefentladen sein - ich hatte ja für nen Moment eine strahlend helle Leerlauflampe. Gut, die braucht nicht viel, aber immerhin.

Kurzzeitig geben selbst ziemlich tote Bakterien noch was her - für "grün" reicht das allemal... 8)

ja, ich weiss - aber hätte sie dann nicht direkt vor der Schrauberei auch schon grün vermelden müssen? Da hatte sie ja einige Tage Zeit, die Restladung zu sammeln.
Ausserdem war das ein definiertes Strom - kein Stom und kein immer schwächer werdendes Funzeln.

Aber wir werdens sehen - ich bin mal unterwegs... :)
_________________
[x] nail here for a new monitor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du kickst, machst Du Strom und der lässt das grüne Lämpchen leuchten. Wenn das dann erlischt (nicht plötzlich sondern wie weggedimmt) ist der Strom alle. Dh. aus der Batterie kommt nichts.
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
richtig.
Deine Batterie ist entweder Kaputt, oder kontaktlos oder beides.
Qed.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Momentan ist sie beides. Zumindest sagt das Ladegerät, dass sie sehr leer ist.
*mäh*

Warum ist das Ding leer?
Verbraucher hats an der SR nun wirklich keine und lang gestanden ist sie auch nicht.
Lichtmaschine?
_________________
[x] nail here for a new monitor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
sollte sie keinen Kontakt haben, wird sie über kurz oder lang leer sein.
Die Chance eines Plattenschlusses wächst dadurch. Wenn das erstmal der Fall ist, wird Laden keine Lösung sein, weil ggf eine Zelle keine Spannung mehr abgibt. Du wirst das morgen spätestens wissen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Die Lima kann man auch einfach messen. Dürfte im Bucheli Projekt unseres werten Forumisti Motorang beschrieben sein.
Eine Bakterie kann sehr schnell putt gehen. Sehr beliebte Killmethode: Nachfüllen mit nicht destilliertem H²O. Mechanische Beanspruchung, also das Gerüttel unseres geliebten Eintopfs, führt zu Haarissen oder zum beschleunigtem Absetzen von Bleischlamm. Das führt dann zum Zellenschluss, d. H. einem Kurzen in der Zelle, die damit keinen Saft mehr liefert. Spannung bei 10,x Volt beutet auf genau sowas hin. Kann schlagartig passieren. War bei unserem Twingo so.
Die SR Bakterie kostet wahrlich nicht die Welt. Kauf eine Neue. Und wenn du mehr über dieses elektrochemische Element wissen willst, dann lies den "Kupferwurm" von Carl Hertweck.
Ansonsten ist die Anschaffung eines Multimeters sehr zu empfehlen. Damit dann die Verdächtigen durchmessen auf Widerstand. Wenn der gegen Unendlich tendiert ist in diesem Kabel ein Bruch.
Die Schalter mit WD40 fluten ist meiner Meinung nach auf lange Sicht Murks. Zerlegen, säubern, mit Polfett die Kontaktstellen pflegen ist bessser.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

das war ein bisschen missverständlich.
Keinen Kontakt hat sie im Moment, weil sie hier steht.
Ob sie im Mopped auch keinen Kontakt (zu was eigentlich?) hat, weiss ich nach wie vor nicht.

Am Sonntag war ja die ersten 50km alles in Butter und drei Wochen davor auch.

Is ja gut, ich nehm das Multimeter das nächste mal mit in die TG.... Tetschel

Defekte Batterien sind Teufelszeug. Mir ist noch nie eine kaputt gegangen. *grumpfel*
Und wenn ich schon am Zetern bin: die ist erst 1,5 Jahre alt.
_________________
[x] nail here for a new monitor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sidebikeregina
Forumsweiser


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Gelnhausen

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Innocenti hat Folgendes geschrieben:
d
Ob sie im Mopped auch keinen Kontakt (zu was eigentlich?) hat, weiss ich nach wie vor nicht.

Am Sonntag war ja die ersten 50km alles in Butter und drei Wochen davor auch.



Kontakt zur Lima, d- h. dass sie überhaupt geladen werden könnte...

Dass sie in den ersten 50 km noch gut gelaufen ist, könnte bedeuten, dass deine SR da schon auf Batterie gefahren ist, d.h. dass sie schon länger vorher nicht mehr von der Lima geladen worden ist, so lange, bis sie eben leer war...

Mit dem Multimeter kannst du bei laufendem Motor messen, ob die Lima Strom abgibt und, ob der Strom auch bei der Bakterie ankommt. Wird er aber nicht, da sie ja leer ist.Oder sie ist tatsächlich einfach hin.Wie von Thomas oben beschrieben.
Also mußt du den interruptus irgendwo finden....denke ich.
oder eine neue Bakterie kaufen.
_________________
"Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller

Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 13.02.2008 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Die SR Lima ist da etwas kompliziert aufgebaut,
du hast unterschiedliche Spulen in der Lima, die für unterschiedliche Dinge zuständig sind.
So hat die SR zum Beispiel eine Lima-Zündung und keine Batterie Zündung. Der Motor bekommt also seinen Saft für die Zündung von einer eigenen Spule an der Lima......andere Spulen sind zum Laden der Batterie zuständig, entweder die zuständige Ladespule der Lima ist defekt, und somit hat sich die Batterie über die gefahrenen Kilometer und durch den daher verbrauchten Strom leer gesaugt, oder das Verbindungskabel zur Batterie liefert den Saft nicht mehr gänzlich durch, oder die batterie hat sich verabschiedet und ist nicht mehr in der Lage, Strom zu speichern.

Schau am besten mal bei Motorang ins Bucheli Projekt.
Da ist es recht gut beschrieben.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 14.02.2008 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen :)

Das Ladegerät blinkt mir ein deutliches so-kann-ich-nicht-arbeiten entgegen. Die Batterie ist wohl wirklich defekt. Ich wollts ja nich wahrhaben. Yellow Rolleyes

Also werde ich nachher mal zu Louis laufen und mir ne neue rauslassen.
Jetzt haben die einmal den Klassiker >>> für knapp 9€. Das ist jetzt aber wieder so ein pflegebedürftiges Dings - und noch besser: die schreiben, dass man das Teil selbst mit Säure füllen darf und dann auch noch alle vier Wochen nachschauen soll.
Himmel, das ist keine Topfpflanze sondern ne Batterie, die unter zig Anbauteilen irgendwo in den Gedärmen meines Moppeds verbaut ist.


Könnte ich auch ne wartungsfreie nehmen? Yellow Oops

liebe Grüße,

ich
_________________
[x] nail here for a new monitor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de