Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.04.2008 22:04 Titel: Zylinderstehbolzenreparatur |
|
|
Also:
ein Unglück kommt selten allein und ein umgedrehter Stehbolzen kann ganz schön Flurschaden anrichten.
Ausgangssituation:
Ein neu gerichteter Zylinder soll auf dem Block motiert werden, der Kopf ist drauf , aber beim Anzug rächt sich ein Vorgängerfehler, da durch Montage des Stehbolzens koppheister zu wenig Gewinde im Eingriff war. Das Gewinde ist nach dem Drehen weich. Bei 45Nm...Ende.
Es wird trotzdem gewagt, aber es reicht nicht und wird undicht.
Nochmal Motorr raus...Scheißgeschäft...
Motor obenrum auseinander, Stehbolzen raus , aufbohren, Coilgewinde rein, Coil rein...(das 2. in 2 Tagen an 2 badischen Motoren) und alles wieder zusammen....
Argggg. das Coilgewinde wird auch bei 40Nm wieder weich....aus die Maus.
Nächster Akt: Gewindestange M14 zentrisch 8,5 aufbohren, M10x1,25 Gewinde reinschneiden, abtrennen Schlitz rein.
Inzwischen trudeln 12mm Bohrer und ein M14 nGewindebohrer ein....
Das Loch wird nun auf 12mm aufgebohrt, ein M14er Gewindebohrer wird reingedreht.
Das Gewinde ist fertig:
Das Insert passt.
und wird festgeklebt:
Der Stehbolzen passt:
Jetzt noch schnell den Rest zusammen....
Der Motor ist abholbereit.....
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 02.04.2008 22:54 Titel: |
|
|
:suck:
Mensch Helmut. Einfach nur Suuuuper. Merci für deine Mühe. Jetzt weiß ich auch warum dieses Männchen hier Rei heist.
Äh, mal ne kurze Frage:
Du fährst am Samstag zum Rheindrag? Wahrscheinlich mit deiner Wanderdüne und Gehänge? Hast du da eventüll Platz und kannst meinen Motor mitnehmen? Dann würde ich da mal Zaungast spielen und bei der Gelegenheit mein Agregat umladen.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 02.04.2008 23:54 Titel: |
|
|
moin,
...sehr schön !
...den einschraubschlitz kann man sich übrigens sparen, wenn man die buchse mit ner mutter an einer passenden schraube kontert.... die buchse darf nicht zu lang sein, weil die sacklochangüsse sonst wegplatzen.... 1,5 x d reicht vollkommen
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 03.04.2008 00:14 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | ... Jetzt noch schnell den Rest zusammen.... |
Hast du die Nockenwellen-Stirnschraube auch wirklich geklebt und angezogen? (kleiner Insider-Scherz unter Freunden )
Aber jetzt würde mich doch noch interessieren, warum der Coil ausgerissen ist. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 03.04.2008 07:04 Titel: |
|
|
Nicht nur dich HP, nicht nur dich.
Der bzw. die coil (wir haben das Ganze ja gleich 2 mal erlebt) haben das Gewinde im Block komplett entsorgt. Ich vermute mal dass an der Stelle der Zylinder aus Toastbrotguss besteht.
Immerhin: Innerhalb von knapp 2 Stunden den Motor 3 mal abgebaut und 2 mal komplett wieder zusammen nebst ausbohren, Gewindeschneiden, Dirko suchen und das noch mit einem noch lange nicht voll ausgebildeten Hilfsheber.......  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 03.04.2008 07:20 Titel: |
|
|
...und überall quillt die "rote Pest" raus. Wiederlich...  |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 03.04.2008 07:33 Titel: |
|
|
 _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 03.04.2008 08:07 Titel: |
|
|
Also:
klar, hätte da Einiges besser laufen sollen.
Die Vorlage im Hinterkopf zum finalen Repteil war dasda: http://www.kerbkonus.com/proddb/pdfframe.php?pdf=de.ds.30.ensatsd&lang=de.
In M14 /M10x1,25 wäre es da etwas problematisch mit der Verfügbarkeit geworden.
Der Schlitz war nur eine Kopie aus der Erinnerung (s.o.) Ob er am Ende nützlich war? nun ja...
Die M14 Stange lag halt da (man weiß beim Kauf ja nie wofür)
Die Länge des Inserts ist aus dem bestehenden Kernloch entstanden. Die Sacklochtiefe ist serienmäßig über 30mm. Ich gebe einen gewissen Angstzuschlag bei der Länge des Teiles zu, aber wer gesehen hätte wie weich das Material war, als der Coil hochkam , der wird es nachvollziehen können.
Jedenfalls hält die Verbindung jetzt und das Drehwinkel/Momentengefühl war bestens.
Das mit der Nockenwellenschraube hat mit dem Anzug mithilfe des Gabelstandrohres inzwischen Kultcharakter...gell Andreas?
Die Übergabe am Samstag sollte klappen. Ich hoffe das Wetter spielt mit.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 03.04.2008 08:32 Titel: |
|
|
Ansonsten natürlich eine prima Lösung, und bei sauberer Arbeit (senkrechtes Bohren nicht mittels Augenmaß sondern Anschlagwinkel :-) ) auch dauerhaft.
Bis man die richtigen Kerb-Konus-dinger hat, dauert es meistens länger. Am Einfachsten ists natürlich mit einer gut ausgerüsteten Werkstatt, Drehbank usw.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 03.04.2008 08:38 Titel: |
|
|
Ich habe schon den Hut gezogen vor der Tatsache solch ein Stück Repgewinde händisch zu bohren.
Jou Helmut, schaun mer mal wie das Wetter wird. Ansonsten fahre ich eben direkt zu dir. Den Weg kenne ich ja inzwischen.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 03.04.2008 12:53 Titel: |
|
|
hiha hat Folgendes geschrieben: | ...und überall quillt die "rote Pest" raus. Wiederlich...  |
Mal was neues.
Motor mit Ketchup.
Im Ernst: Respekt vor Helmut und seinem Können.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 03.04.2008 16:56 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: |
Der Schlitz war nur eine Kopie aus der Erinnerung (s.o.) Ob er am Ende nützlich war? nun ja... |
In deinem Fall nicht. Bei den Ensats ist er auf der Einschraubseite um dort die Schneiden zu bilden. Aber schaden tut er ja auch nicht...
Schöne Reparatur!
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 03.04.2008 18:05 Titel: |
|
|
das ist ja ne Steilvorlage....
Suchen wird der Helmut das Zeugs nicht lange müssen ;-)
Aber der Zeitrahmen ist schon nicht schlecht  _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 21.04.2008 20:41 Titel: |
|
|
Also:
die Nächsten sind fertig...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Manne2 Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 798 Wohnort: Fürth / Franken
|
Verfasst am: 21.04.2008 21:02 Titel: |
|
|
Reschpekt  _________________ Der mit den Pins tanzt. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 21.04.2008 21:16 Titel: |
|
|
In der Hoffnung dass du die so bald nicht brauchst.......  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Manne2 Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 798 Wohnort: Fürth / Franken
|
Verfasst am: 21.04.2008 21:22 Titel: |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | In der Hoffnung dass du die so bald nicht brauchst.......  |
Und wenn,
ich weis ja jetzt wo ich mich hinwenden muß !
Dafür hab ich seit heut ein anderes Problem.
Blinker gehen nur, wenn Licht aus ist ! _________________ Der mit den Pins tanzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|