Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 13.04.2008 22:05 Titel: Austauschteil |
|
|
Also:
nur so ein Gedanke...
Weiß nicht ob das jemand interessiert?
Ich hab da eine total leere Rockerbox , die Spiel in den Kipphebelachsbohrungen hatte mit der Schraubenmethode gerichtet.
Wenn man den Dzm-Antrieb, sowie die Dekowelle umbaut, die Achsen samt Kipplern umbaut, dann die Maden mit Kleber fest macht und anzieht, ist Ruhe im Karton.
Ob das immer optimal zum Kopf passt?
Ausprobieren...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 15.04.2008 11:10 Titel: |
|
|
Ich nehme an, er will sagen dass Herr Yamaha Rockerbox und Kopf wegen Paßgenauigkeit (v.a. betreffs Nockenwellen-Lagersitzen ) nur im schmucken Set verkauft.
Schrauberseitiges Gemixe ist aber scheinbar an der Tagesordnung, wie diverse Threads bei den XTlern auf xt500.org konstatieren. Meine Frage wäre, ob es in so einem Fall evtl. anratsam wäre, die beiden Distanzbuchsen an den Stehbolzen wegzulassen, damit sich eine Fremdpaarung nur an besagten Sitzen ausrichtet.
Grüße, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 15.04.2008 11:44 Titel: |
|
|
Genau, ich bin ein gefürchteter Spekulant
Aber seine Frage war schon: "Ob das immer optimal zum Kopf passt? ". Steht so unter dem Bild, muss man genau hinschauen, du weißt schon, das Kleingedruckte ... (da kennen wir Spekulanten uns aus).
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 15.04.2008 11:48 Titel: |
|
|
moin,
...was blöd bei einer "fremdpaarung" ist, man weiss nicht, ob die lagersitze zueinander passen.... denn entweder die nockenwellenlager werden zu ovalen gequetscht oder sie drehen sich im sitz mit.... beides irgendwie mistig, wobei ersteres richtig unangenehm werden kann.... aber wer mag, kann es ja ausprobieren....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 15.04.2008 12:37 Titel: |
|
|
moin,
...naja... spätestens wenn die lager zu mahlen anfangen, weiss man mehr .... dann haben auch die sphäroide genug platz zum kreisen um den inneren lagerring
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 15.04.2008 12:43 Titel: |
|
|
Die Lösung ist einfach: der rei wohnt in Schwaben, war mit der Kehrwoche dran und die Nachbarn haben hinter den Gardinen gestanden
Mal so aus der Laienecke gefragt: Kann man das nicht messen oder wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch? Ich weiß, selbst beruflich Vorbelastete wie z.B. der Jean² von den Xtlern mischen frisch-fröhlich ungemessen, aber das muss ja noch nichts heißen.
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 15.04.2008 13:02 Titel: |
|
|
moin,
... messen geht... aber dazu benötigt man "lagerknete" ... im durchmesser definierte wachs-spaghetti die man um das lager positioniert und beim zusammenbau zerquetscht... anhand der breite des zerquetschten wachsfadens kann man das einbauspiel bestimmen.... diese wachsfäden benutzt man idr zum messen des gleitlagerspaltes....
...touchierfarbe ginge auch... zeigt aber keine "echten" masse an.... man erkennt aber, wo z.b. das lager gequetscht wird....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 15.04.2008 13:31 Titel: |
|
|
[1] ja, nee, eben nicht, wir geben hier grad nur die Schisshaserl-Beratungsstelle. Das mit Faden und Farbe ist sicher brauchbar, wenn es drum geht, ein Mitdrehen der Lager zu vermeiden. Wie sieht's aber mit zu starker Quetschung aus? Negativ-Faden gibt's ja eher nicht. Versatz dürfte ja wg. dem umlaufenden Nutring am Lager kein Problem sein.
[2] höhöhö
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 15.04.2008 13:33 Titel: |
|
|
moin,
.... ja...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 15.04.2008 13:34 Titel: |
|
|
moin,
...hp... lies mal langsam meinen tip zur indianerwixxe (touchierfarbe) ...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 15.04.2008 13:37 Titel: |
|
|
Also:
Da ich einige Misch-Motoren mit namentlichen Besitzern kenne und bislag noch nichts über Schäden hörte, scheint das Ganze tatsächlich recht gutmütig zu sein.
Die Frage kam anlässlich einer Bitte um Reparatur.
Da ich diese Rockerbox noch habe, könnte es ja weitere Kaninchen geben, denen der Versuch mit einem Tausch recht ist weil die Klapperei aufhört.
Insoweit die Erklärung zur Frage.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 15.04.2008 14:10 Titel: |
|
|
moin,
...ein klemmendes pärchen bring ich nach pannonia mit... sofern ich es schaffen sollte dahin zu kommen.... seit heute is wieder alles offen.....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 15.04.2008 14:31 Titel: |
|
|
moin,
... ja... verklemmte pärchen gibbet....
war heute mit dem audi beim tüv.... da muss ich nochma bei..... und au hatter auch noch nich.... und das moped is nich fertich... nixx gepackt und keine zeit..... gaaaaaaaahhhhhhhhh........ und in einer woche soll es losgehen.... .
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|