Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.04.2008 12:28 Titel: Benzinkanisterinnenbehandlung |
|
|
Moin Leute,
Frage: ich hab mir schon vor längerem so nen eleganten 5-l-Blechkanister aus der Bucht gezogen. Das Ding hat innen Rost.
Entfernen mit der Tankmethode (Bleischrot, Sprit und Mischmaschine)?
Was danach machen?
Danke und Gruß!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 16.04.2008 13:15 Titel: |
|
|
Mit Phosphosaeure passivieren.
Grysze
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 16.04.2008 17:05 Titel: |
|
|
befüllen |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.04.2008 17:14 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | befüllen |
Ach, nee, echt? Sag mal an...  _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 16.04.2008 18:02 Titel: |
|
|
Ich find ja kuhl was es alles gibt. Dass Benzinkanister jetzt schon nach Geschlecht unterschieden werden, war mir z.B. völlig neu. Eine Benzinkanisterin hab ich noch nie gesehn, drum kann ich Dir zur Behandlung von Kanisterinnen auch nix erklären.
Sorry,
Hans
 |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 16.04.2008 18:35 Titel: |
|
|
am elegantesten ist so ne 2-Komponenten-Versiegelung.
Am billigsten die Variante "volltanken".
Noch.... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 16.04.2008 19:45 Titel: |
|
|
hiha hat Folgendes geschrieben: | Ich find ja kuhl was es alles gibt. Dass Benzinkanister jetzt schon nach Geschlecht unterschieden werden, war mir z.B. völlig neu. Eine Benzinkanisterin hab ich noch nie gesehn, drum kann ich Dir zur Behandlung von Kanisterinnen auch nix erklären. |
Grad wollt' ich's schreiben...  |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 16.04.2008 20:07 Titel: |
|
|
Ja mei, Kanisterinnen sind halt Kanister ohne Füllstutzen. Was hattet ihr denn gedacht, wo die kleinen Kanister herkommen
P. ( ) _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 16.04.2008 20:53 Titel: |
|
|
Was heißt MOPS ausgeschrieben?
Mann Ohne PeniS
Duck und wech  |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 16.04.2008 23:51 Titel: |
|
|
ich dachte schon jetzt kommt eine knallharte "Tote-Hose Sauer" Replik
aber ihr seids ja alle richtig anständig ...  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 17.04.2008 10:21 Titel: |
|
|
Von der Kanisterin zu Mopsens Moppel.... Jungs ihr seid klasse...
Ernst beiseite: S&T, hast Du nen Namen von dem Zeug?
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 17.04.2008 10:38 Titel: |
|
|
Kreem Weiss
gibt noch so was ähnliches, weiß den Namen aber grad nicht...
gibt häufig ne größere Panscherei, weil erst der grobe Rost raus muss, dann wird passiviert, gespült, getrocknet, und dann erst versiegelt... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 17.04.2008 10:41 Titel: |
|
|
Grazie, Männer!  _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 17.04.2008 12:57 Titel: |
|
|
Der Herr Ammon aus Schweinfurt inseriert in der Markt und stellt auf der Veterama aus. Ein Kollege hat damit den Tank einer NSU Lux saniert und
ist zufrieden gewesen.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.04.2008 16:23 Titel: |
|
|
moin,
.... die armen kanisterinnen.... Zitat: | Entfernen mit der Tankmethode (Bleischrot, Sprit und Mischmaschine)? | ... aber ok.... gründlich waren die öschies schon immer.... umnieten, anzünden und dann mit beton mischen..... ich finds trotzdem irgendwie... naja... frauenfeindlich....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 17.04.2008 16:37 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | umnieten, anzünden und dann mit beton mischen |
Wenn schon denn schon...  _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
molotough Frischling

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 29 Wohnort: Elsenfeld
|
Verfasst am: 17.04.2008 16:43 Titel: |
|
|
Servus,
ich werde es demnächst mal mit der Salzsäure/Phosphorsäure-Methode
bei meinen Emme-Tanks probieren.
Suche nur noch eine Möglichkeit die Brühe bei Temperatur zu halten.
Im Gegensatz zur Apotheke sind die Säuren z.B. hier recht erschwinglich:
F&B Chemie
Mein SR-Tank ist ja glücklicherweise nur außen rostig ;-)
molo |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 17.04.2008 17:14 Titel: |
|
|
In der anderen Kneipe hatte jemand vor kurzem eine neue Variante im Angebot, und zwar Langzeitbehandlung mit...
Zitat: | Kalk- und Rostlöser der Marke AS von Lidl genommen. So ne Rote kleine Flasche (500ml) |
Ob's hilft?  |
|
Nach oben |
|
 |
|