Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 18.04.2008 08:23 Titel: |
|
|
zum reinnigen schon möglich... aber wie soll ein Kalk-und Rostlöser etwas konserveieren/versiegeln? _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 18.04.2008 13:11 Titel: |
|
|
Also,
eine Zweikomponenten Innenversiegelung ist mit Sicherheit teurer als ein neuer Kanister ...
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 18.04.2008 13:13 Titel: |
|
|
Hast Du Bezugsquellen für 5-Liter-Blechkanister? Bauart wär mehr wurscht... _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 18.04.2008 13:23 Titel: |
|
|
Ebay.... Nato/BW-Kanister, Form wie die 20l-Eimer, nur halt klein...
gabs auch beim Götz.... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 18.04.2008 13:25 Titel: |
|
|
"gabs", korrekt... gibts auch in der Bucht nur noch sporadisch... _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 21.04.2008 14:54 Titel: |
|
|
Ich auch!  _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 21.04.2008 22:57 Titel: |
|
|
also, nochmal... ich habe heute einen wirklich gut erhaltenen beulenfreien Tank für wenig Geld bekommen. Da ist auch etwas Rost drin, das muss behandelt werden. Da ich über entsprechende Connections verfüge, wollte ich es mit Salz- und Phosphorsäure versuchen. Kann dann gerne berichten was passiert ist... hat jemand Ideen zwengs der richtigen Konzentrationen?
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 22.04.2008 09:44 Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: | hat jemand Ideen zwengs der richtigen Konzentrationen? |
Jop:
http://www.1200bandit.de/tank_entrosten.htm
85%ige Phosphorsaeure...
Grysze
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 22.04.2008 12:08 Titel: |
|
|
moin,
.... 85% bringen dir nix...... damit die säure wirkt, muss sie kräftig verdünnt werden !
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|