Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 01.06.2008 23:49 Titel: Enfield Diesel, Hatz oder Lombardini... |
|
|
oder sogar den V2 Diesel 'Punsun PS 836A' made in China?
So eine Enfield Diesel ist ja ein interessantes Gefährt und da habe ich mich mal auf die Suche begeben. Da gibt es ja die Manufaktur in Eppstein mit dem Hatz Diesel in der Enfield und einen Händler in Reichelsheim der die Enfield Diesel mit einem Lombardini Motor bzw. auch mit dem V2 Diesel aus China anbietet.
Habt ihr vielleicht nähere Erfahrungswerte zu den Motoren?
Einzig von dem Hatzdiesel habe ich mal gehört, dass er wohl recht robust sein soll...
Enfield mit Hatzdiesel
Enfield mit Lombardinidiesel _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Torstinator Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2007 Beiträge: 1355 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 02.06.2008 01:55 Titel: |
|
|
Hauni ist da doch gerade dran. Hat er am letzten Stammtisch jedenfalls erzählt. Wenn er eins seiner Noch-Moppeds verkauft, will er sich sowas anschaffen. _________________ SR500 IG Frankfurt |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 02.06.2008 09:23 Titel: |
|
|
Um es mal auf den Punkt zu bringen:
Für Qualität zahlt man Geld
(schau dir mal den Preisunterschied zwischen Hatz und Lombardini an)
Ich bin die Hatz-Diesel schon gefahren, und werde wahrscheinlich mitte Juni mal die Lombardini fahren ( der Händler in Reichelsheim ist derzeit im Urlaub)
Genauere Infos würden wahrscheinlich hier den Rahmen sprengen,
besser du befragst mich beim nächsten Stammtisch ( vielleicht habe ich bis dahin auch mal die Lombardini probegefahren) _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 02.06.2008 09:37 Titel: |
|
|
moin,
.... wozu denn so einen kranken antrieb ???? bei den derzeitigen (und zukünftigen) dieselpreisen fällt der direkte vergleich nun wirklich leicht..... die dieselbomben haben einen derart schlechten wirkungsgrad und leistungsverlauf, dass sie gegen einen halbwegs sauber laufenden benziner very old aussehen. allein das knappe drehzahlband, das ein unaufgeladener, mechanisch gespritzter dieselmotor hat (dazu noch stationärdiesel !!!), ist für's mopedfahren völlig ungeeignet..... (schaut euch doch mal an, was so ein 180ps sport-bolide a la r1 mit seinem treibstoff anzufangen weiss.... und was da für ein drehmoment über welches drehzahlband zur verfügung steht...)
....ein dieselmoped is bestenfalls kauzig.... oder lustig.... aber mit knapp 2000 upm bandbreite eher mit ner kaputten sr vergleichbar....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Torstinator Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2007 Beiträge: 1355 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 02.06.2008 10:02 Titel: |
|
|
So denk ich auch. Aber als ich Haunis breites Grinsen gesehen hab, dachte ich, es muss lustig sein. Ich bin mal gespannt, ob er es kauft. Sehen möcht ich es schon mal. _________________ SR500 IG Frankfurt |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 02.06.2008 10:28 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:18, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 02.06.2008 10:29 Titel: |
|
|
Denke mal, dass das Dieselmotorradkonzept in eine andere Richtung läuft. Mehr in Richtung bezahlbarer Untersatz für den täglichen Weg zur Arbeit. Für Strecken, die mit dem Fahrrad zu weit sind und wo ÖPNV und privater PKW unflexibel bzw. bald nicht mehr zu bezahlen sind.
Bezahlbar bezieht sich hier auf die laufenden Unterhaltskosten, nicht unbedingt auf den Kaufpreis. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 02.06.2008 11:05 Titel: |
|
|
Den Aussagen zu dem "warum" von Peryc und auch Bulldog ist kaum etwas zuzufügen.
Im Gegensatz zu Dosen, ist bei Motorrädern der Unterschied zwischen Diesel und Benzin nicht im Bereich der Kosten pro Liter zu suchen.
Der Unterschied liegt eindeutig im Verbrauch!!
Mag ja sein das der Wirkungsgrad recht schlecht ist, im Vergleich zu einer R1. Aber auch der Wirkungsgrad ist in dem Bereich uninteressant.
Trotz genialem Wirkungsbereich wird man eine R1 nicht mit 1,5 bis 2 Liter auf 100 km bewegen können.
Wenn ich mir für meine Hona FMX eine Hatz Diesel zulegen würde, hätte ich eine Spritersparnis von ca. 3,5 Liter auf 100 km. Auf eine Jahresfahrleistung mit diesem Motorrad von 20.000 km im Jahr und bei den momentanen Spritpreisen, ergibt sich daraus eine Ersparnis von ca. 1000 € im Jahr!!!
@ fpg: Zumindest der Hatz-Diesel in der Sommer-Enfield ist mittlerweile kein Stationäraggregat mehr....er wurde mittlerweile als Motorradmotor zertifiziert und wie Peryc schon schreibt, ist Hatz sehr daran interessiert, dieses Aggregat ständig zu verbessern.....
Was den Lombardini angeht, hast du allerdings recht
.....was ich auch schon in meinem ersten Beitrag dazu angedeutet habe....die Sache mit der Qualität.......[/b] _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 02.06.2008 11:16 Titel: |
|
|
Werde zusehen, die Sommerdiesel mal 'ne Runde Probe zu fahren. Eppstein liegt ja auf dem halben Weg nach Frankfurt in's Büro.
Allerdings sind mir die aufgerufenen 7.300€ eindeutig zu teuer, nicht wegen Quali oder so, ist halt Kleinserie und Handarbeit. Passt z.Zt. halt nicht ins Budget... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 02.06.2008 11:28 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 02.06.2008 11:39 Titel: |
|
|
Mir wäre die HATZ irgendwie 'sympathischer', auch das ganze 'Drumherum' macht einen recht guten Eindruck. Konnte am letzten Freitag mal einen Blick durch die Werkstatttür werfen.
Vmax von 100km/h mit angelegten Ohren, bergab mit Rückenwind. Aber so um die 90km/h sollten wohl machbar und haltbar sein. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 02.06.2008 11:52 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.06.2008 11:57 Titel: |
|
|
Also:
einer der Wege sich zu fühlen wie weiland Gottfried der Daimlersche auf seinem Reitwagen.
Aber ein relativ teurer Weg.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 02.06.2008 12:07 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Aber ein relativ teurer Weg.
Regards
Rei97 |
der sich langfristig wieder in´s sparsame kehrt.....
Zumindest die Hatz von Jochen Sommer schafft die 100 locker!
Laut Blechroller wäre sie aber die anerkannt schnellste die es gibt.
@ Bulldog: Wenn du die Hatz probefahren willst, dann nur mit guter Konzentration......das Ding wird rechts geschaltet, erster Gang nach oben  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 02.06.2008 12:14 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 02.06.2008 12:14 Titel: |
|
|
Hauni hat Folgendes geschrieben: | ...
Zumindest die Hatz von Jochen Sommer schafft die 100 locker!... |
Ich habe letztes Jahr eine Probefahrt gemacht. Mehr als Tacho 85 habe ich auf 40km Landstrasse nie erreicht. Sie erreicht die 100km/h zumindest nicht locker. |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 02.06.2008 12:17 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 02.06.2008 12:23 Titel: |
|
|
Wenn ich mal nur den reinen Verbrauch berücksichtige, so wäre das für mich eine Ersparnis von ca. 100€ - 200€ monatlich im Vergleich zum Berlingo Diesel. Im Vergleich zur SR wären es immer noch ca. 50€ - 110€ pro Monat.
Jahresfahrleistung zwischen 18.480km (Wohnort - Pendlerbahnhof) und 39.600km (Wohnort - Arbeitsort).
So Argumente wie Bequemlichkeit, Wetterschutz, Sicherheit und Transportkapazität lasse ich mal aussen vor. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.06.2008 12:40 Titel: |
|
|
Also:
wenn es nur darum ginge, würde ich einen Smart CDI bevorzugen.
Da geht auch 3,5ltr/100km, das aber auch bei Schnee und Sturm.
Uuund:
Zurzeit ist eine Klimaanlage nicht zu verachten.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 02.06.2008 12:42 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|