SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Enfield Diesel, Hatz oder Lombardini...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 12:48    Titel: Tellerrand! Antworten mit Zitat

Also mal davon abgesehen, dass ich mir zur reinen Spritersparnis und für den Alltag lieber so ein Öko-Strommobil besorgen würde...

( edit: Sowas mein ich... ist in GB mittlerweile Kult: http://de.wikipedia.org/wiki/REVA
Oder dieses hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Think_City )

... ist das hier durchaus eine Alternative zu den Enfield-Umbauten: http://www.dieselkrad.info/dieselmotorraeder/Dieselwiesel.html
http://www.motorrad-leitner.de/dieselwiesel/dieselwieseltechdat.html

Auch wenn man an der Opik noch was tun muss: Das Teil fährt sich nicht schlecht. Hab damit mal eine kleine Platzrunde gedreht, ist ein recht kultiviertes Sparmobil...

Wer das Ding mal Probe fahren will, ist herzlich auf einen Kaffee eingeladen, Leitner ist bei mir gleich um die Ecke... Mr. Green

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... und einen diesel als kurzstreckenfahrzeug (unter 100km) zu verwenden ist werder ökonomisch oder ökologisch noch ökumenisch ... der absolute verbrauch ist auch bei einem modernen motorrad sehr gering, wenn man es drosselt.... so eine 600'er fazer im krassen einsteigertrimm ist nur schwer über die 2l grenze zu heben.... die läuft quasi nur im standgas.... und unter solchen bedingungen hält der motor ewig (entfdrosselt sogar länger)... und man kann tatsächlich noch 160km/h fahren... dauert halt a weng Mr. Green

.... diesel sind eigentlich die schlechteren motore:

- hohe kompression
- geringes, nutzbares drehzahlband
- sehr schlechter drehmomentanstieg (bei leichten fahrzeugen)
- hohes eigengewicht
- böse emisionen
- wartungsintensiv (die angesprochenen diesel haben z.t. noch mech. einspritzungen usw. Göbeln )
- usw.

hauni... heute wird jeder scheiss zertifiziert.... jeder .... ( iso, cmmi, spice, tüv, ec, gs, beate u(h)se, .... )... je nach dem, wem es nützt.... eine aussage über die tauglichkeit von sowas würde ich da nicht treffen wollen... nach abschätzungen in der automobilindustrie wird dem dieselmotor eh keine grosse zukunft mehr gegeben....


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

MZ TS 150 ... kostet einen Scheissdreck (auch die Teile), fährt sich wie ein kleines Motorrad, hat AUCH den Exotenbonus und fährt mit unter 3 Liter/100 ... und das Gemisch kostet etwa so viel wie der (derzeit teurere) Diesel.

Beim Dreckbratze zu besichtigen ... oder beim Matthias B.

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 13:44    Titel: Wie komme ich kostengünstig zur Arbeit...? Antworten mit Zitat

Hm, der Thread entwickelt sich ja ganz interessant, Danke für die Beiträge.

Ausgehend vom ursprünglichen Thema bewegt mich spätestens seit einem Dieselpreis von 1,52€ (Total Tanke in FF/M Niederrad) die Frage, wie komme ich möglichst günstig in's Büro und wieder nach Hause.

Rahmenbedingungen bei mir sind z.B.:
Jahresfahrleistung (nur Arbeitsweg): 18.500km - 40.000km
kein Umzug möglich
kein Arbeitsplatzwechsel
Spass bei der Nutzung
möglichst günstiger Einstieg
möglichst günstiger Unterhalt (Treibstoff / Wartung...)

Zu Fuss und Fahrrad fallen leider aus. Bis zu 10km / 20km wäre für mich das Fahrrad zwar erste Wahl, aber täglich mindestens 70km hin und zurück ist irgendwie nicht machbar Suse

Zur Zeit im 'Angebot'
Sommerdiesel
Suzukidiesel
Smart CDI
MZ TS150
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2008 13:55    Titel: Antworten mit Zitat


MZ Gespann mit Wahlweise Gespannbetrieb Eintragung. Zwei Träume auf einen Streich....

...oder die hier...
Nach oben
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
Hauni hat Folgendes geschrieben:
...
Zumindest die Hatz von Jochen Sommer schafft die 100 locker!...

Ich habe letztes Jahr eine Probefahrt gemacht. Mehr als Tacho 85 habe ich auf 40km Landstrasse nie erreicht. Sie erreicht die 100km/h zumindest nicht locker.

Hattest du den Vorführer? Oder seine eigene?

Ich hatte das vergnügen, mit seiner eigenen zu fahren, da der Vorführer für 2 Tage unterwegs war.......der Vorführer fährt laut Sommer momentan so 85-90, wird aber alle 1000 km etwas schneller.......seine schafft nach Tacho mittlerweile recht schnell die 105 und kratzt an der 110.....

Natürlich wird mittlerweile vieles zertifiziert, aber was ich damit sagen will: Hatz hat den Stationärmotor mittlerweile weiterentwickelt, er wird auf die Bedürfnisse eines Motorrad Aggregats verändert, man bekommt von Hatz auf den Motorrad-Diesel mittlerweile 2 1/2 Jahre Garantie.
Zukunft hat weder Diesel noch Benzin........was da kommen wird, man wird sehen.
Einen Smart CDI hatte ich mal für 1 Woche geliehen. Trotz des Versuchs sparsam zu fahren, hatte ich keine Chance den Verbrauch unter 4,5 Liter zu drücken......macht dann auch schon wieder das doppelte des Hatz-Verbrauchs......

Ein "richtiges" Motorrad auf 2 Liter zu bekommen, kann ich mir nicht vorstellen.......da müsste ich erst durch eine Probefahrt überzeugt werden....

Eine TS 150....davon habe ich auch schon oft gehört.......aber auch da kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, weshalb die Huddel mehr als 2 Liter weniger auf 100 Kilometer schlucken soll, als die TS 250/1.
Müsste ich bei Gelegenheit vielleicht mal testen.

Für mich bleibt als momentan einzige Alternative zur Diesel-Sommer-Enfield, mein NTV Gespann auf Gas umrüsten zu lassen
.....was allerdings auch nicht unerheblich wenig kostet.....


Was bei dieser Diskussion das Wichtigste ist.....es geht hier nicht um "Hobby" oder "Sport", beides meistens Eigenschaften, die mit Motorrad in Verbindung gebracht werden.
Hier geht es für mich in erster Linie um eine Möglichkeit, nicht durch den Weg zur Arbeit arm zu werden.......
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Jaaa, is schon klar.

Spritverbrauch ist aber auch so um die 6 - 7l/100km.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hauni hat Folgendes geschrieben:
fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
Hauni hat Folgendes geschrieben:
...
Zumindest die Hatz von Jochen Sommer schafft die 100 locker!...

Ich habe letztes Jahr eine Probefahrt gemacht. Mehr als Tacho 85 habe ich auf 40km Landstrasse nie erreicht. Sie erreicht die 100km/h zumindest nicht locker.

Hattest du den Vorführer? Oder seine eigene?...

Keine Ahnung. Ne rote....
Nach oben
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Dann war es der Vorführer, seine eigene ist schwarz......
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
zum Thema Emme:
@Justus , auch die DDR Bürger fuhren lieber nen Trabbi , wenn sie einen bekommen hätten. Da mußte aber nicht nur der tägliche Arbeitsweg mit gemacht werden, sondern auch der Familienurlaub.
Das alles war 30Jahre nach den 50ern , in denen auch die Frage nach dem wirtschftlichen Verkehrsmittel mit Dach über dem Kopf ggf. sogar Heizung der westdeutschen Motorradindustrie das Licht ausgepustet hat.
Mopetfahren bei jedem Wetter ist halt schon eher Kasteiung denn Spaß. Wir sind unterdessen wieder 20 Jahre weiter und das Motorrad ist endgültig ein Spaßmobil oder Reliquienverehrung.
Seisdrum für den täglichen Arbeitsweg gibt es heute sparsame Fortbewegungsmittel ohne spartanische Anwandlungen.
Der Spritverbrauch wird aber meistens vom Quirl oder Hebel beeinflußt mit dems voran geht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das alleine würde mich schon irritieren, wenn das Vorführmodell - also das Exemplar, mit dem man Webung macht, und das daher in besonders gutem Zustand ist - etwa 20% weniger leistet, als das private Modell des Händlers. Weshalb ist das so?
Nach oben
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hauni hat Folgendes geschrieben:

...Was bei dieser Diskussion das Wichtigste ist.....es geht hier nicht um "Hobby" oder "Sport", beides meistens Eigenschaften, die mit Motorrad in Verbindung gebracht werden.
Hier geht es für mich in erster Linie um eine Möglichkeit, nicht durch den Weg zur Arbeit arm zu werden.......


Das ist wohl war...

Nur mal so als Hausnummer oder Eckdaten:

Monatskarte Idstein - Frankfurt: 154€, inkl. Monatskarte für den Parkplatz
Fahrtkosten Klingelbach - Idstein: ca. 136€

Summe: 290€, nur Fahrtkosten ohne die nötigen Kosten wie Versicherung, Steuer, Wartung...

Fahrtkosten Klingelbach - Frankfurt: ca. 320€

Mittlerweile sind in den 9 Monaten, in denen ich den Diesel fahre die Kosten um ca. 40€ - 90€ monatlich gestiegen.

Eh ich es vergesse, es ist kein Jammern auf mehr oder weniger hohem Niveau. Mir gehts halt darum, auszuloten wie die Alternativen aussehen könnten.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt reden wir über zweierlei Helmut.
Ein MZ Gespann gibt es für ca. 1000 Euro. Den von Dir lancierten Smart gebraucht für ab 3000. Alleine für die Anschaffungspreisdifferenz fährst Du schon sehr lange MZ.....
Nach oben
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Diesel genauso teuer ist wie Super, warum dann nicht die
SR Heureka! nehmen. Die kannst du doch bequem unter 6-7 l. fahren.

Die ist da, kostet keine zusätzliche Knete....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, wobei bei dem MZ Gespann der recht hoohe Verbrauch den Unterschied relativ schnell egalisiert.

Ansonsten geht die Entwicklung in der Industrie schon lange in die falsche Richtung....sowohl bei Auto als auch Motorrad....immer schneller, immer mehr Luxus.
Wer braucht sowas??
Ein Auto das wirklich mit 3 Liter zu fahren ist, wäre eine Alternative, aber sowas gibt es nicht....zumindest nicht im bezahlbaren Rahmen.
Wie gesagt, den Smart CDI bin ich wirklich langsam gefahren....nie über 80, mit Automatik recht früh hochgeschaltet....der Verbrauch lag trotzdem bei 4,5. Als ich dann mal "normal" mit dem Ding gefahren bin, lag der Verbrauch bei 5,5.

Die Sommer-Hatz-Diesel verzichtet auf jeglichen unnötigen Luxus, der Hatz ist die Leistung egal! Bei dieser Huddel geht es nur um´s Spritsparen!!

Gib mir also mal wirkliche Alternativen, bei denen ich mit 2 Liter auf 100 Kilometer unterwegs sein kann.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

juwi hat Folgendes geschrieben:
Wenn der Diesel genauso teuer ist wie Super, warum dann nicht die
SR Heureka! nehmen. Die kannst du doch bequem unter 6-7 l. fahren.

Die ist da, kostet keine zusätzliche Knete....


Ist ja auch an 1 - 3 Tagen in der Woche geplant..., zumindest in den trockenen Zeiten. Aber es wird ohnehin ein Mischbetrieb werden, da ich ab und an mal meine Zwillinge in die KiTa bringe und die Einkäufe erledige.

Und die Zwillinge bekomme ich schlecht in den Seitenkoffern untergebracht Mr. Green .
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hauni hat Folgendes geschrieben:
Stimmt, wobei bei dem MZ Gespann der recht hoohe Verbrauch den Unterschied relativ schnell egalisiert.

Ansonsten geht die Entwicklung in der Industrie schon lange in die falsche Richtung....sowohl bei Auto als auch Motorrad....immer schneller, immer mehr Luxus.
Wer braucht sowas??
....


Beiden Aussagen kann ich nur zustimmen...

Und wenn es mal praktische Fahrzeuge mit einem gewissen Hang zum Minimalismus gibt und die als Familienkutsche taugen, werden sie hier in D gleich zerrissen oder gar nicht erst angeboten. Ich denke da mal an den Dacia Logan...

Ansonsten, wenn mal etwas angeboten wird dann nur für den innerstädtischen Verkehr, als E-Mobil oder ähnliches. Aber da brauche ich kein Fahrzeug, das geht wunderbar per Pedes, Fahrrad oder ÖPNV.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Den von Dir lancierten Smart ....


Also:
Du kannst jeden beliebigen anderen gebrauchten Kleinwagen nehmen.
Diesel verbrauchen meist weniger. Ich habe die Knutschkugel nicht lanciert, aber mein Sohn fährt einen und da sind 4 Liter normal. Mein großer hat einen 170CDI und fährt mit 4,5 ltr. Beide sind als Studenten auf ein zuverlässiges , sicheres Fahrzeug mit geringem Verbrauch angewiesen, da man sich öffentlich bei uns totumsteigt.
Du wirst mir sicher mindesten 10 weitere Sparmobile nennen können, nur im Bewußtsein sind die noch nicht , wenn ich mich auf dem Arbeitsweg morgens und abends so umschaue.
70km einfachen Weg täglich habe ich mir 1973 auch im Winter auf einer Kuh zugemutet.
Mit mehr als 40 wird das zur Qual, gefährlich ist es in der dunklen Jahreszeit dazu.
Der Werner hat das mit dem Leben bezahlt.
Für eine junge Familie der Gau.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 02.06.2008 15:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also... wer ernsthaft erwägt sich mit einer Diesel-Enfield auf die Landstraße zu trauen, der kann das auch mit einem E-Mobil. Hier fehlt eindeutig der Coolness-Faktor, sonst nix. Und billiger werden die Schlitten auch, wenn sie denn mal gekauft werden...

@rei: Fabia 1,4TDI, auf der Autobahn sogar unter 4 Liter, im Alltagshatz ca. 5...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de