SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

So, es geht wohl los...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 28.03.2009 22:07    Titel: So, es geht wohl los... Antworten mit Zitat

Nachdem ich bereits im AIA Forum losgelegt habe, Ural 650, jetzt gehts los..., kann und möchte ich auch hier den Startschuss zu meiner Gespannsuche bekanntgeben.

Interesse hätte ich an folgende Modellen:

MZ TS250/1, möglichst mit ETZ Motor, Baujahr so zwischen 1976 und 1981
MZ ETZ250, Baujahr nach Möglichkeit zwischen 1985 und 1990
Ural 650, Baujahr ca. 1999 bis 2001
SR500 48T, Baujahr ca. 1985 bis 1989 mit 34PS

Das Feld ist äusserst unterschiedlich, genauso wie meine Entscheidungsschwierigkeit. Vom Bauch heraus tendiere ich zur Zeit in Richtung grosses schweres Gespann wie Ural. Vom Kopf her geht es mehr in Richtung MZ. Und die SR liegt irgendwo dazwischen.

Einstandspreis zur Zeit bei ca. 1.000€ bis 1.500€, das dürfte die Auswahl wahrscheinlich auf die beiden MZ Modelle eingrenzen. Wird sich, je nach Länge der Suche, noch erhöhen, falls bei den anderen vorhandenen Fahrzeugen nichts dazwischenkommt.

Vom technischen Zustand erwarte ich ehrlich gesagt folgendes: Ankicken, draufsetzen und losfahren. Für einen 'Bausatz' habe ich leider keine Zeit und auch keinen Platz. Einsatzzweck ist tägliche Fahrt zum Pendlerbahnhof, ca. 60km hin und zurück. Ab und an Autobahn, ca. 40km nach Frankfurt/Main und Touren am WE mit Kind(er). Eventuell Anfahrt zum Sölktreffen oder ähnliches. (Sollte auch mit 'ner 250er zu schaffen sein...).
Würde mich über weitere ernsthafte Kritik bzw. Vor- / Nachteile an oben genannten Modellen, eigener Erfahrung und am Einsatzzweck freuen.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 28.03.2009 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Bei alle Respekt, aber für ein Budget von 1000-1500€ sagt mir mein Gefühl, da muss man basteln, oder schlimmeres, gegen Beweise sind da sicherlich auch drin, aber.
Ich wünsche es dir, dass dein Wunsch mit dem Seitenwagen sich erfüllt, aber
ich würde es mir an deiner Stelle lieber überlegen, für das Geld bekommt man vielleicht eine Solo SR, vielleicht sogar eine gute, Seitenwagen?
Zu den anderen Maschinen kann ich nichts sagen, meine Abneigung gegen die Ostware ist bekannt.
Ich würde an deiner Stelle, vielleicht nach was mit neuerem Baujahr suchen, mit Garantie, aber das kostet, du willst doch kein Lehrgeld zahlen, oder?
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei alle Respekt, aber für ein Budget von 1000-1500€ sagt mir mein Gefühl, da muss man basteln, oder schlimmeres, gegen Beweise sind da sicherlich auch drin, aber.


Dem stimm ich zu...es ist nicht vorstellbar Deine Anforderungen mit diesem Preis in Einklang zu bringen.....
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 07:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nun,
für den Preis dürfte es wirklich nur eine Emme werden können.

Und bei der Emme brauchst du auch Glück, wenn du sie täglich fahren willst ohne zu schrauben.
Ausserdem ist die Autobahn für ein Emme-Gespann nur bedingt das geeignete Terrain.
Wenn du da zwischen den LKW mitschwimmen willst (Tempo ca. 100 km/h), liegt der Verbrauch bei Werten oberhalb von 8 Liter!!

Bei einem Russen fürfte sich schrauberfreie Qualität auch erst deutlich oberhalb von 2500 € realisieren lassen.
SR Gespanne sind recht selten, und wenn du da plug and play willst ( guter , fahrbarer Zustand) musst du auch so mit 3000 € rechnen.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eintopf
Aufsteiger


Anmeldedatum: 17.02.2009
Beiträge: 81
Wohnort: Mülheim

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 08:04    Titel: Antworten mit Zitat

Die Zeiten, in denen man für 1.500,- Euro ein gut funktionierendes MZ-Gespann kaufen konnte sind definitiv vorbei. Inzwischen wurden die Zschopauer Produkte von den Oldtimerfreunden entdeckt und dank der Nachfrage die Preisgrenze deutlich nach oben verstellt.

Du solltest Dir auch im Klaren darüber sein, das die 2Takt-MZ vom Konzept her ein eher vorsintflutliches Fahrzeug ist. Das bedeutet in erster Linie einen dauernden Einsatz an der Schrauberfront. Die Pflegeintervalle sind weit enger gelegt, als bei moderneren Modellen.

Solltest Du Dich aber doch für ein Gespann von MZ entscheiden, kann ich Dir nur waermstens einen TS 250/1 Motor empfehlen. Der hat auch, wie die ETZ, 5 Gaenge, entwickelt sein Drehmoment aber viel früher als der ETZ-Motor, der erst ab 3.000 U/min Leistung abgibt. Im übrigen ist der ETZ-Rahmen in meinen Augen nicht Gespanntauglich! Wer sich das dünne Kastenblech, das den Rahmen bildet, mal angesehen hat, weiß was ich meine. Auch hier kann die TS 250/1 deutlich punkten.

Die beste Wahl waere ein Vollschwingen-Typ ala ES 250. Allerdings sind die Fahrzeuge mindestens 36 Jahre alt. Dementsprechend faellt das Schrauberaufkommen aus. Die Endgeschwindigkeit eines MZ-Gespannes liegt je nach Typ zwischen 85 und 125 km/h, wobei die 125 km/h nur bei einem perfekt geschraubten ETZ-Motor zu erreichen sind, der aber o.g. Nachteile hat, die sich gerade im Gespannbetrieb negativ auswirken. Ein gut eingestellter Gespannmotor verbraucht ca. 6 - 7 Liter Benzin/Ölgemisch. Wenns mehr wird, stimmt die Motoreinstellung nicht.

Liegen die Schraubintervalle bei MZ schon ziemlich eng, gehen sie bei Russengespannen mehr oder weniger fließend ineinander über. Sollte die finanzielle Seite nicht den endgültigen Ausschlag geben, würde ich zu einem SR-Gespann raten. Bei moderater Fahrweise dürfte hier das Fahren und nicht das Schrauben an erster Stelle stehen. Noch besser und mein persönlicher Traum waere ein XS 650 er Gespann. Aber das wird nicht billig.........
_________________
Gruß
Achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 08:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, als ob ich es geahnt hätte. Suse Vielleicht besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende...

Dann werde ich meine Gespannambitionen erst mal wieder ad acta legen.

Vielen Dank, dass ihr mich vor unnötigen Ausgaben bewahrt...
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hubert
Urgestein


Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht den Gedanken aufgeben, wir haben im August auch ein SR Gespann gekauft. War vorher nie die Rede von, dann wurde es uns angeboten für 1500 Euro, 14 Tage gehandelt und für 1350 gekauft. Zustand optisch nicht so schön, kein Tüv, bzw abgelaufen. Vom Vorbesitzer noch 14 Tage Zeit bekommen damit noch TÜV draufgemacht werden konnte ohne das wir einen Anhänger oder rote Kennzeichen brauchten. Alles was gemacht werden muste hatten wir als Gebrauchtteile da, hat uns nicht viel gekostet. So nach und nach haben wir dann ein paar schönere Teile gekauft so das es heute schon sehr gut da steht. Also Augen und Ohren auf es gibt noch genug was rumsteht. Auf der Motorradmesse in Dortmund haben wir dadurch das unser Gespann dort stand Kontakt zu 2 kompletten Gespannen bekommen, und ein Umgebauter Rahmen ist auch noch im Angebot. Vielleicht ist da ja dann was für dich dabei. Hubert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sidebikeregina
Forumsweiser


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Gelnhausen

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Andreas,

ganz ad acta legen, würd ich nicht sagen.
Vielleicht, wenn du noch ein wenig Geld zur Seite legst, 1-2 Jahre später, aber es ist doch nicht endgültig.

Du weißt jetzt, dass etwas mehr Geld notwendig ist, na und?
Ich hab mit knapp über 20 Jahren die ersten Gespannerfahrungen auf fremden Mopeds gemacht...
...und hab mein erstes Gespann mit 32 (!) gekauft.

Laß den Kopf nicht hängen, sei zuversichtlich. Es kommt, dein Gespann. Geduld!

Lieben Gruß
Regina
_________________
"Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller

Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
dasda könnte ein Anfang sein:
http://cgi.ebay.de/Velorex-562-Seitenwagen-20mm-Achse-Beiwagen-Gespann_W0QQitemZ320351504718

Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schoßhund,

ich glaube ohne Schraubereinsatz wirds nix für das Geld. Ob du das Werkzeug, die Zeit, das Wissen und vor allem die Motivation dafür hast, musst du selbst wissen. Ohne das alles steht bald eine Ruine rum, die billig abzugeben wäre. (Fürchte ich)
Ich such auch was Billiges, aber dazu auch und erstrangig einen Unterstellplatz. Und ich kann, glaube ich, ein bißchen schrauben.

Nimm doch folgenden Weg: Erst mal ein paar Groschen mehr auf die Seite und lass dir auf Geburtstag einen Gespannfahrlehrgang schenken.
Der ist erschwinglich und du kannst dabei auch verschiedene Fahrzeuge sehen und evtl. mal fahren und kriegst eine Grundfertigkeit fürs Gespannfahren vermittelt.
Termine stehen im Dreiradler, soweit ich weiß.

Viel Glück

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
dasda könnte ein Anfang sein:
http://cgi.ebay.de/Velorex-562-Seitenwagen-20mm-Achse-Beiwagen-Gespann_W0QQitemZ320351504718

Regards
Rei97


Ob das das richtige währe, das Pferd von hinten aufzuzeumen, da müsstest du erstmal das passende Gefährt für die andere Seite finden und dann fängt die Bastelei erst richtig los.
So etwas ist was für jemanden, der sich mit Geschpannen auskennt.
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 29.03.2009 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 09:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, lasst mal. Meine SR lasse ich als Solomopped..., mit dem Gedanken hab ich ja auch schon gespielt.

Und wenn es mir dann doch keinen Spass macht, dann steh ich da, im Hemd und mit 'nem Rückbau...
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Also, was die Emmen betrifft, stimme ich nicht zu.

Ich hab mir meine ETZ250 für 800e gekauft, mit kaputter Elektrik und verstellter Zündung... Also sollte es sich durchaus für 1500e realisieren lassen.

Insofern, aufgeben kann man immer noch.

Grysze
Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

peryc hat Folgendes geschrieben:


Wieso nicht? Die SR hat der Andreas ja schon


So weit hatte ich noch nicht einmal gedacht gehabt Mr. Green
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 29.03.2009 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 09:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Hubert
Urgestein


Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

@rei, diese Velorex Beiwagen bekommt man auf der Veterama billiger. Hinten im Poleneck, ( soll niemanden diskriminieren) aber so heist das bei uns , bekommt man sie frisch aus Litauen ab 350 Euro. Aber nur Freitagnachmittag oder Samstagsmorgen. Hubert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
der Gedanke eine SR mit einem Velorex zu verheiraten ist nicht neu.
Da stimmen wenigstens die Gewichtsverhältnisse.
Eine SR ist für ca. 800€ mit gut laufendem Motor zu bekommen.
Der Hilfsrahmen kostet halt.
Ob das Boot bei der Veterama für 300 oder für 700€ zu kaufen ist , wäre nicht kriegsentscheidend. Die Summe ist m.E. unter 2000 zu halten...aber das ist ohne Basteln nicht zu haben. Das Ergebnis wäre ein ziemlich robustes Teil. Leider würde ich niemandem ein Gespann für den Winter auf der BAB empfehlen. Da wäre ein alter Smart CDI mit 100000km fast besser zu bekommen und trocken sitzt man bei 4ltr in dem fahrenden Krankenstuhl auch noch. Im Sommer macht das Ding mit 185er Reifen rundrum nebenbei auch noch Spaß... Ich höre jetzt schon die Häme der Leser..
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ha-jo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 04.07.2006
Beiträge: 116
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:


Im Sommer macht das Ding mit 185er Reifen rundrum nebenbei auch noch Spaß.




Mischugge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hubert
Urgestein


Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 29.03.2009 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

185er für das Gespann oder für den Smart? Hubert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de