| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 16.09.2006 11:53 Titel: Düsennadel verstellen |
|
|
Und noch eins
Wie komme ich am schnellsten an die Düsennadel beim Rundschiebervergaser, um sie eine Kerbe tiefer zu setzen?
Hatte den Gaser mal ab und es erscheint mir, als müßte ich das
komplette Schiebergedöns samt seiner Drehachse rauswurschteln.
Gibt es eine Abkürzung?
Danke
Roger |
|
| Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.09.2006 12:40 Titel: |
|
|
Kaum vorstellbar. Aber soo ein Akt ist das auch nicht, Vergaser kann drinbleiben. Schellen lockern, Seile aushängen, Vergaser drehen und dahin gehts ...
15 min gemütliche Arbeit.
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
| Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 16.09.2006 13:35 Titel: |
|
|
Obacht mit den beiden kleinen Schrauben im Schieber!
Die hat man schnell vergniedelt!
Gruß
Sven |
|
| Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 16.09.2006 18:53 Titel: |
|
|
Hi,
es waren 30 min gemütliche Arbeit, Aber sonst stimmt´s
Danke
Roger |
|
| Nach oben |
|
 |
KLG Urgestein

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Westhofen Rheinhessen
|
Verfasst am: 17.09.2006 00:05 Titel: |
|
|
| roger hat Folgendes geschrieben: | Hi,
es waren 30 min gemütliche Arbeit, Aber sonst stimmt´s
Danke
Roger |
Ja und wie hast Du es jetzt gemacht.
muß auch an die Nadel ran meine säuft eben ca 10 ltr auf 100 km
mfg KLG
PS wenn ich die Nadel höher hänge dann wird das Gemisch fetter oder magerer ? _________________ 59 na und !! Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit <>< |
|
| Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 17.09.2006 08:24 Titel: |
|
|
| fetter |
|
| Nach oben |
|
 |
Ulli F. aus H. verstorben

Anmeldedatum: 13.08.2005 Beiträge: 194 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 17.09.2006 10:16 Titel: |
|
|
| KLG hat Folgendes geschrieben: |
muß auch an die Nadel ran meine säuft eben ca 10 ltr auf 100 km
mfg KLG
|
Dann hast du ein Problem, aber ganz sicher nicht mit der Düsennadel. Es sei denn, da wurde schon dran rumgespielt... |
|
| Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 17.09.2006 10:49 Titel: |
|
|
Moin,
wenn Deine Kiste 10L säuft, könnte es zwar an der Nadel liegen, aber nur wenn Du sie vorher höher gehängt hättest. Das ist ja nicht der Fall.
Du solltest zwar mal schauen, wo die Nadel hängt, aber darüber nicht das Symptom bekämpfen. Als Ursache würde ich eher einen losgerappelten Düsenstock oder einen kaputten O-Ring am selbigen in verdacht haben. Eine losgerappelte LLD könnte auch noch sein, dann sollte Deine Huddel aber kaum noch anspringen. Ein verschlissener Chokemechanismus könnte auch noch sein.
Oder aber, ein böser VB hat Falschluft mit sehr fetten Setup bekämpft und Du hast das Leck zugemacht.
Bau den Vergaser mal aus und schau richtig nach. Dauert auch nur unwesentlich länger, wie sich bei eingebauten Gaser die Finger zu brechen... _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
| Nach oben |
|
 |
KLG Urgestein

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Westhofen Rheinhessen
|
Verfasst am: 17.09.2006 11:02 Titel: |
|
|
Da auf dem Wasserkuppentreffen bei der Ausfahrt meine gezickt hat habe ich wieder zu Hause den Vergaser ausgebaut, die Hauptdüse und den Düsenstock ausgebaut und durchgeblasen Vielleicht ist da ein O-Ring beschädigt worden.
Ansonsten Springt sie sehr gut an und läuft im Stand bei jeder Temperatur sehr stabil
nur beim Beschleunigen und Konstantfahren ruckelt sie und dreht kaum bis an den roten Bereich.
MfG KLG
PS das Moped von Rouse hat am Samstag bei dem IG Treffen Rhein Neckar die gleichen Symptome gezeigt wie meine auf der Wasserkuppe
Wolfi und andere waren über eine Stunde beschäftigt mit schrauben und messen und auf einmal lief sie wieder _________________ 59 na und !! Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit <>< |
|
| Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 17.09.2006 11:44 Titel: |
|
|
Moin,
was ist denn für eine HD und LLD verbaut? _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
| Nach oben |
|
 |
KLG Urgestein

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Westhofen Rheinhessen
|
Verfasst am: 17.09.2006 12:36 Titel: |
|
|
HD 300 LLD 25
daran liegts nicht
vor dem Ausbau des Vergasers war der Spritverbrauch 4,2-5,0 Ltr / 100
ich denke auch daß da ein O Ring defekt oder was losgerappelt ist
falls es jetzt bald anfängt zu regnen wird gebastelt
mfg KLG _________________ 59 na und !! Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit <>< |
|
| Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 17.09.2006 13:21 Titel: |
|
|
Hi,
schätze auch, dass das nichts mit der Nadeldüse zu tun hat.
Nachdem ich die Kurbelwellengehäuseentlüftungsaktion
wieder zurück gebaut hatte, hat Lucy auch so 7 l verbraucht.
Vergaser aufgemacht und andere Düsen ausprobiert und auf einmal
war wieder alles gut.
Ich denke da hatte sich nur was verklemmt, ähnliches wird bei Dir auch sein.
Ansonsten klingelte der warme Motor im mittleren Gasbereich, deswegen
Nadel höher hängen.
Ganz einfach:
oberer Deckel des Gasers ab, 8er Schraube rausdrehen, Achse der Gaszugaufnahme rausziehen, Schieber rausziehen, Halterung der Düsennadel rausschrauben, umklipsen, und alles wieder zurück.
ist zwar was für Feinmotoriker, aber mit Geduld ist das kein Problem gewesen.
Spasteln macht Bass (hatten wir schon lange nicht mehr)
Roger |
|
| Nach oben |
|
 |
KLG Urgestein

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Westhofen Rheinhessen
|
Verfasst am: 17.09.2006 17:35 Titel: |
|
|
@ Roger genau das wollte ich wissen wie man an die Nadel von oben rankommt
@ Experte hab den O-Ring am Düsenstock ersetzt war porös
während ner 2 stündigen Probefahrt sind keine Probleme mehr aufgetaucht
jetzt beim nächsten Tanken wirds sichs zeigen
MfG KLG _________________ 59 na und !! Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit <>< |
|
| Nach oben |
|
 |
|