SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gabel mit verstellbaren Gabelstopfen...

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 19:57    Titel: Gabel mit verstellbaren Gabelstopfen... Antworten mit Zitat

Ich habe mal wieder ne Frage zur Gabelage

Gefahren werden soll beim Renner die Serienfeder mit verstellbarer Vorspannung



Von oben nach unten:

Gabelstopfen mit / für verstellbare Vorspannung
48T Serienstopfen mit Hülse und Serienfeder
Wilbers Gabelfeder (identische Länge der O-feder mit Hülse)

Wie man erkennen kann ist der Verstellstopfen kürzer als die Kombination
Serienstopfen und Hülse. Diese Differenz muss ja überbrückt werden, oder?

Wenn ja, was ich vermute, womit mache ich das am sinnvollsten?

Die Hülse beherbergt ja nun auch einen Teil der Luftkammer, die wird
durch die andere Bauform des Verstellstopfens vom Volumen verringert.
Nehme ich jetzt noch eine Aluminiumstange dann nimmt das noch weiter
ab. Also sollte die Hülse eigentlich eine Hülse bleiben, wenn auch mit einem
Deckel damit der Verstellbolzen sich auch irgendwo abstützen kann. Macht es
Sinn das fehlende Volumen auszurechnen und auf die Menge des Gabelöls
umzurechnen. (Vielleicht was arg erbsenzählerisch... Yellow Rolleyes )

Die nächste Frage ist wer mit eine passende Hülse drehen könnte, wenn
sowas überhaupt drehbar ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Warum sägst du dir nicht einfach eine Originalhülse auf die entsprechende Länge ab?
Das mit dem Umrechnen wg. kleinerer "Luftkammer" kannst du dir m.E. schenken. 1 at bleibt 1 at, egal wie groß die Luftkammer da drin ist und Druckzuwachs erfolgt m.W. linear zur Komprimierung, egal von wieviel Luft wir jetzt reden. Aber nur zu, ich lasse mich im Bereich Physik gerne korrigieren.
Ausserdem: wenn du zu den Glücklichen gehörst, die es schaffen, den Unterschied zwischen (was waren das nochmal? ach wurscht, so ungefähr halt) 183 und 185 ml Gabelöl maßgetreu hinkriegen, dann ist dir meine Bewunderung eh' schon gewiß. Der Rest ist empirische Abstimmungssache.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PeBu
Frischling


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Warum ne Hülse drehen??
Nimm doch einfach ein passendes Rohr und
säge dir was auf passende Länge ab.

Auf Länge drehen kann man es zur Not auch...
_________________
Gruß
PeBu

Ein Motorrad kann nicht einzylindrisch und viertaktig genug sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

wenns bei den Stopfen keine Info zum Einbau gibt, hätt ich sie einfach mal gegen die originalen getauscht ... ...und die Hülse drin gelassen wie sie ist ...

denn: was würdest du mit der Nachrüstfeder tun wollen? 3 Windungen kürzen? Irre
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch, stehe ich auf der Leitung oder was?

Die Serienhülse geht nicht weil es eben eine Hülse ist, d.h. dünnwandig
und an den Enden offen. Da kannst du an dem Verstellheins rumtüddeln
wie du willst, der Bolzen geht doch ins Leere.

Also braucht es eine Stange, die reduziert aber die Luftkammer die man
zum komprimieren braucht. Weniger Luftkammer gleich Gabel eher auf
Block weil dann mit Komprimierung Sense ist. Öl lässt sich nicht oder nur
ganz gering komprimieren. Weshalb bei Baggern z.B. die Hydraulik ja so
beliebt ist. Wäre die Gabel z.B. gänzlich mit Öl gefüllt drückt die keiner mehr
zusammen.

Also möglicherweise eine hohlgebohrte Stange, damit es eben mehr an
Luft in der Gabel gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

aus Stahl könnte ich dir ´ne hohle Hülse mit Deckel drehen, Alu habe ich in der Dimension nicht vorrätig. Gib mir die Länge, den Innen- und den Außendurchmesser, dann mache ich dir das Anfang der nächsten Woche fertig. Bei Interesse PN. Ist es das, was du hören möchtest?

Gruß,
Simon
_________________
Das Leben ist eins der schönsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

ach so... da stand ich auf dem Schlauch, sorry...


eine 14er Karosseriescheibe dazwischenlegen?
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab' das ja schon in der großen Kneipe geschrieben, auf dem Foto fehlt doch die Hälfte. Konkret: das Gegenstück zur angeschrägten Unterkante vom
Stopfen, so wie auf dem Foto kann ja die Feder nirgends richtig aufliegen, bzw. wenn eine Hülse aufgesetzt wird, liegt die Hülse nicht vernünftig an.
Läßt sich der Bolzen in der Mitte überhaupt rein- bzw. rausschrauben oder bloß drehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

zimi hat Folgendes geschrieben:
Moin,

aus Stahl könnte ich dir ´ne hohle Hülse mit Deckel drehen, Alu habe ich in der Dimension nicht vorrätig. Gib mir die Länge, den Innen- und den Außendurchmesser, dann mache ich dir das Anfang der nächsten Woche fertig. Bei Interesse PN. Ist es das, was du hören möchtest?

Gruß,
Simon



Hallo zimi,

das wollte ich nicht hören, danke dir und vielleicht komme noch drauf zurück.

Eigentlich geht es mir darum das mir mal einer sagt ob die Luftkammer und
die Ölmenge angepasst werden sollte. Das ist ja nicht unerheblich was ich da
an Luft entführe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab' zuerst gefragt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ist die Schräge denn überhaupt drehbar? Es sieht so aus, als wäre das eins mit dem Gewinde. Dann würde sich nur die Frage stellen, wozu ist die Schräge da?

Gruß,
Simon
_________________
Das Leben ist eins der schönsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Schräge ist eine Rampe in der es Vertiefungen gibt (ähnlich Stossdämpfer)
Der Bolzen hat seitlich ein Stift der in diesen Vertiefungen dann seine Ruhepunkte
hat. Die Verstellung erfolgt einzig durch einen dicken Schraubendreher der vom
aussen in einen Schlitz in diesem Bolzen greift. D.h. feste drücken und drehen.

Mehr ist das nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...die hülse ist doch kein problem.... ein stück alurohr und zum abstützen gegen den versteller einen teller drehen.... aber:

..bei der originalen feder wirst du von der "verstellung" nichts merken.....

...die luftkammer wird sicher kleiner, aber du kannst das über weniger ölfüllung ausgleichen.... prinzipiel sollte aber die originalmenge funktionieren...


...das problem der sr-gabel ist weniger ihre "weichheit" sonder eher die schlechte dämpfung im unteren bereich der federrate....

der fpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de