Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SRsepp Aufsteiger

Anmeldedatum: 30.08.2007 Beiträge: 86 Wohnort: Hausham
|
Verfasst am: 06.06.2008 13:50 Titel: Zylinder nachziehen nach Überholung bei 1000 km, ja/nein ?! |
|
|
Muß der Zylinder nach einer bestimmten Zeit nachgezogen werden, nach Überholung bzw. Übermasseinbau?
Wenn ja, muss der Kopf dann auch wieder demontiert werden damit man an die Aluhülsenschrauben rankommt?
Bitte um Erfahrungen bzw. Wissen.
Grüßle, Sepp _________________ Manche Leute sprechen das Gebet so, als
betriebe der liebe Gott eine Bäckerei |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 06.06.2008 13:58 Titel: |
|
|
moin,
... unnötig bis gefährlich...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 06.06.2008 16:43 Titel: |
|
|
So isses.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 06.06.2008 16:58 Titel: |
|
|
Sorry, ihr 2 . Könntet ihr das eeeeetwas ausführlicher kommentieren???
Mich täts interessieren...
LG Regina _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 06.06.2008 19:04 Titel: |
|
|
mmmhh....
ich möchte den Profis nicht zuvorgreifen,
aber ich denke mal:
unnötig, da man sich diese Arbeit einfach sparen kann, es ändert sich nichts an den Schraubverbindungen, wenn sie mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind.
gefährlich.......vielleicht, da man den Kopf wieder abbauen muss, und es durch ein nachziehen mit Dremo dazu kommen kann, dass sich der Gesamtdrehmoment erhöht?? _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 06.06.2008 19:18 Titel: |
|
|
sidebikeregina hat Folgendes geschrieben: | Sorry, ihr 2 . Könntet ihr das eeeeetwas ausführlicher kommentieren??? Mich täts interessieren...
|
Aber Regina. Es ist doch schon alles gesagt.
1. Es gibt nix zum Nachziehen, was man dadurch nicht schlechter machen könnte als es vorher war.
2.Wenn man den Kopf demontiert um die Fußschrauben nachzuziehen, muss man die Kopfschrauben und die Fußschrauben und dann wieder die Kopfs....
Ein endloses Gewühle...sog. Syphilis-Arbeit, oder wie der alte Grieche hieß.
Also besser bleiben lassen.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 06.06.2008 19:19 Titel: |
|
|
Der erste Teil Deiner Antwort stimmt. Beim anziehen mit dem Drehmomentschlüssel wird häufig falsch vorgegangen und das bewirkt, dass ein zuvor richtiges Drehmoment nach dem Nachziehen zu hoch sein kann. |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 06.06.2008 19:58 Titel: |
|
|
Gut, ich bin evtl zu unwissend und neugierig , sorry.
Als ich meine BMW vom Kopf-überholen abgeholt habe, wurden wir angewiesen, die Zylinderköpfe nachzuziehen, da sich die Dichtungen setzen würden .
Das haben wir getan , sowie dann natürlich die Ventile eingestellt.
Also wenn es denn gefährlich war, so habe ich wohl Glück gehabt, denn mein Jockel läuft nach wie vor sehr gut.
Oder gibt es da einen Unterschied Boxer/Eintopf ?
Oh die Edith: Ihr redet von den Füßen..... hm ich von den Köpfen....?
Ich glaub, ich habs ....düm di düm
Lieben Gruß, Regina _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 06.06.2008 20:26 Titel: |
|
|
Moin Justus!
Wieso stimmt dann nur der erste Teil meiner Antwort?
Auch den 2. habe ich doch richtig gemutmaßt  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 06.06.2008 20:49 Titel: |
|
|
Also:
es gibt durchaus Verbindungen im Zylinder/kopf bereich bei verschiedenen Mopets , die man wg. Setzung durchaus nachziehen sollte.
Bei der SR ist das weitgehend überflüssig, wenn der Monteur beim Erstanzug keinen Mist gebaut hat. Die Fußhutmuttern lassen sich mit einem Gabelschlüssel ganz gut kontrollieren. Man sollte aber nur über das Weiterdrehmoment weiter machen, wenn man weiß , was man da tut. Am Kopf dient die Weiterdrehkontrolle eigentlich nur der Gewißheit, daß die Bolzen noch keine Paradontose haben.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 06.06.2008 21:10 Titel: |
|
|
Hauni hat Folgendes geschrieben: | ...
Auch den 2. habe ich doch richtig gemutmaßt ... |
nöö |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 06.06.2008 21:15 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
es gibt durchaus Verbindungen im Zylinder/kopf bereich ........... Am Kopf dient die Weiterdrehkontrolle eigentlich nur der Gewißheit, daß die Bolzen noch keine Paradontose haben.
Regards
Rei97 |
Danke lieber Helmut
Liebe Grüße
Regina _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 06.06.2008 21:21 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | Hauni hat Folgendes geschrieben: | ...
Auch den 2. habe ich doch richtig gemutmaßt ... |
nöö |
doch
ich hatte gemutmaßt das es zu problemen kommen kann, wenn zum nachziehen von Schrauben, erstmal der Kopf demontiert werden muss,
und das durch den (falschen) Gebrauch vom Dremo sich das Anzugsmoment drastisch erhöhen kann......  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 06.06.2008 22:17 Titel: |
|
|
moin,
unnütz, wie oben schon erwähnt... da setzt sich auch nichts. selbst die papierdichtung nicht.... davon ab... man sollte eh die stahldichtungen nehmen.....
...gefährlich, weil das losbrechmoment einer festen verschraubung höher liegt, als das anzugsmoment.... wenn man also beim nachziehen die schraube bewegt, dann hatt sie danach i.d.r. ein unzulässig höheres anzugsmoment.... auf dauer wird irgendetwas nachgeben (alugewinde "kriechen" gen freiheit... )
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 07.06.2008 07:01 Titel: |
|
|
@regina
ich hab das fei nur XT/SR-spezifisch gemeint, das ist natürlich nicht allgemeingültig.
Beim Boxer kommt hinzu, dass er durchgehende Stehbolzen hat, da ist das Nachziehen auch viel einfacher.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
SRsepp Aufsteiger

Anmeldedatum: 30.08.2007 Beiträge: 86 Wohnort: Hausham
|
Verfasst am: 07.06.2008 09:04 Titel: |
|
|
Aha, bin im Bilde.
Das beste was man machen kann um sein Gewissen ruhig zu halten ist dann wohl Kontrolle rundumadum des Zylinders ob er trocken bleibt.
Ursprung der Frage enstand nach einer Ausage eines Berufsschraubers, dass generell luftgekühlte Motoren nachgezogen werden sollen.
Bei durchgängigen Befestigungsbolzen ergibt es wohl eher einen guten Sinn, eine gute Tat, die Drehmomente nach einer bestimmten Zeit zu kontrollieren.
Danke euch fürs gedankenmachen.
Gruß, Sepp _________________ Manche Leute sprechen das Gebet so, als
betriebe der liebe Gott eine Bäckerei |
|
Nach oben |
|
 |
speedphreax Frischling

Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 12 Wohnort: Holland: N52 00.692 E5 34.350
|
Verfasst am: 09.06.2008 23:38 Titel: |
|
|
Ich dachte immer: Nachziehen ist nicht notwendig bei Aluminium Motoren, nur bei Gusseisen Motoren. |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 10.06.2008 06:12 Titel: |
|
|
hat damit nix zu tun, nur mit der Konstruktion des Motors.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
speedphreax Frischling

Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 12 Wohnort: Holland: N52 00.692 E5 34.350
|
Verfasst am: 10.06.2008 22:27 Titel: |
|
|
hiha hat Folgendes geschrieben: | hat damit nix zu tun, nur mit der Konstruktion des Motors.
Gruß
Hans |
Und genau was in der Konstruktion meinen sie damit? Ich meine: Wenn ist die Konstruktion derartig das Nachziehen erfordert wird? |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 10.06.2008 22:56 Titel: |
|
|
moin,
.... u.a. lange stehbolzen, die vom boden des kurbelgehäuses bis zum zylinderkopf durchreichen... diese art der verschraubung/montage muss mehrere dichtflächen überbrücken... da kommt ggf. eine signifikante setzung zustande.... ausserdem unterliegen die langen bolzen einer beachtlichen streckung.....
die sr hat pro verschraubung nur eine dichtfläche zu brücken... mit kurzen bolzen....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|