Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 15.10.2010 13:47 Titel: |
|
|
moin,
...die schweizer fahren
- original (mit und ohne versteller)
- umgebaute rollerzündung mit fixxem zzp
.... meiner erfahrung/wahrnehmung nach funktionieren die meisten zubehör/umrüst-zündungen schlecht, nicht lange oder nur sporadisch.
gegen die sr-originalzündung spräche eigentlich nur die zusätzliche schwungmasse....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
exrookie Frischling

Anmeldedatum: 03.03.2009 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 15.10.2010 15:23 Titel: |
|
|
Mahlzeit.
Ich probier demnächst die PVL bei Ausbaustufe "Rakete 2".
Ist rel. günstig (wenns nicht die digitale sein muss) und wenn man den Stator wärmeisoliert auch zuverlässig.
Sprich doch mal mit Thomas W. aus der Schweiz, wenn er zu Cupfeier kommt. Der fährt sowas, glaube ich gesehen zu haben.
Gruß, Klaus _________________ I think I spider! |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 15.10.2010 16:50 Titel: |
|
|
Günstig und zuverlässig sind auf alle Fälle Verlustzündungen mit Batterie. Da gibs Digitale mit programmierbaren Kennlinien. Ich glaub der Götz Jäger bietet seine bei Kedo an, bin mir aber nicht sicher. Das Zeug geht gut.
Die Herbrennbox macht doch bei dem Einen oder Anderen Probleme, für Rennbetrieb sollte man für den Ernstfall auf alle Fälle einen Ersatz parat haben. Möglicherweise kann man das durch den Austausch der Leistungshalbleiter durch welche für den Automotive-Bereich verbessern, das weiss ich aber nicht sicher. Versuche stehen noch aus.
Von Powerdynamo gibts welche für XT/SR, da gehört ein Schwungmagent dazu der erhblich leichter ist als das Original. Die sind zuverlässig und thermisch stabiler als die PVL, die bei Wärme immer aussteigt. Kostenpunkt liegt bei 360.-
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 15.10.2010 18:50 Titel: |
|
|
Hi Simon!
Also wenn du die XT-Teile schon hast, kann ich dir die klassische Lösung,
sprich kontaktgesteuerte total loss Batteriezündung nur empfehlen. Hab ich
jahrelang gefahren, Probleme gab's erst als ich mir was elektronischereres
eingebildet hab... N 4Ah Akku hält schon mal nen Vormittag ohne Ladegerät
durch und die Kontakte halten problemlos mehrere Saisons.
Gruß
Sven _________________ νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.10.2010 08:35 Titel: |
|
|
Die Herbrennbox braucht auch ne Batterie.
Der Inschenör radelt mit 7 Ah und teilweise Nachtbetrieb mit LED Scheinwerfer problemlos gut 400 km runter. Transistor geht alle zwei Jahre einer drauf dabei.
http://motorang.com/AIA/herbrennbox/index.htm
Inzwischen hat er auch mal eine Hallgeberzündung gebaut (die Herbrennbox ist ein Lichtschrankensystem).
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
Hudriwudri Urgestein
Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.10.2010 18:06 Titel: Re: suche rennzündung |
|
|
kann jemand was empfehlen? wichtig für mich in absteigender priorität: zuverlässig, günstig, leicht, ohne batterie, verstellbar.
gruß, kohai[/quote]
Hallo simmerl,
ich hab vor kurzem feststellen muessen das die zuendung von der K100 recht interessant aussieht 6grad bei starten dann 26grad was fuer deinen Quetschkopf mit der niedrigeren VZ-anforderung schon recht ideal waer, muszt halt die traegerplatte vordrehen, mit 8grad vorzeundung muesste sie auch sauber starten, ansonsten halt eine motoplat von den speedways oder eine ducati fuer die vespa mit statischem/fixem ZZp, v.a. die kost fast nix und haelt, aufpassen bei den rollerzuendungen, die neueren nehmen bereits den ZZP zurueck.
Wenns teuer gut und zuverlaessig sein soll, Kroeber Pitsch, da ist nbicht viel dran zum hinwerden oder die englische die sie auch bei den speedways verwenden mir fallt grad net der Name ein. Oder eben die PVL da gibts haufenweise Rotoren und die gibts auch programmierbar.
l.g.
Christian
Zuletzt bearbeitet von Hudriwudri am 20.10.2010 21:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 20.10.2010 21:14 Titel: Re: suche rennzündung |
|
|
Hudriwudri hat Folgendes geschrieben: |
Wenns teuer gut und zuverlaessig sein soll, Kroeber Pitsch, da ist nbicht viel dran zum hinwerden |
Die Pitsch hat der Mike mal verbaut. Man muss dazu die Kurbelwelle kürzen. Was Du ja schon unfreiwillig zum Teil erledigt hast...
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Hudriwudri Urgestein
Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.10.2010 21:28 Titel: |
|
|
@hiha:
Das klaenge ja nach einem interessanten Synergieeffekt wie das neusprachlich ja jetzt so heiszen soll.
Nachteil die Pitsch kosten halt eine Lawine und sind schon ein bissl angestaubt :-( aber die sind halt wirklich ernsthaft "set it and forget it" , bzw ich wuerd meinen "Montieren, Schweinshaxen anschneiden, Bier aufreissen, relaxen . Was ja in anbetracht echten Rennbetriebes ja schon recht verheissungsvoll wirkt.
Koennt mir aber auch vorstellen dasz die Ducati rollerzuendung wirklich eine interessante Alternative waere, man muesst sich halt den Kurbelwellenstumpf ansehen (ich mein da gabs auch nicht konische parallelachsige), v.a. im prinzip koennte man dann auch eine alte "fixe 2Taktermotoplat verwenden" die gibts um fast "nachg'haut" ebenso wie die rollerzuendungen.
Bei Beiden mag ich aber nicht den Aspekt der nicht vorhanden Verstellungskurve.
Ehrlich gesagt finde ich das ein bischen krude bzw. rudimentaer.
l.g.
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 20.10.2010 21:51 Titel: |
|
|
moin,
... das kann man selbst bauen... golf2 u.ä. haben eine transistorzündung ohne mechanische verstellung... die kostet fast nixx (10€ - 100€ ca.), braucht einen hallgeber und einen rotor für das zündfenster.... is man halbwegs geschickt, kann man den rotor sogar variabel gestalten... nett zum rumspielen... nachteil is die batterie, die es braucht.... und man muss den verteiler mit der verstell-elektrik etwas umarbeiten
aber als eigenbau-projekt doch reizvoll
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 21.10.2010 07:45 Titel: |
|
|
Also:
wenn schon XT- Motor sympatisiere ich auch mit Svens Lösung.
Die Ursache für fehlenden oder falsch liegenden Zündfunken halten sich dabei eindeutig in überschaubaren Grenzen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 21.10.2010 08:05 Titel: |
|
|
Wobei die Umrüstung der SR auf XT nicht ganz trivial ist. (für den Simmerl natürlich kein Problem ;-) )
Rechter Motordeckel der XT,
Unterbrecherwellenantriebszahnrad auf der Kurbelwelle,
Unterbrecherwelle
Fliehversteller
Bohrung für Wellenlagerung zielgenau ins rechte Motorgehäuse bohren,
SR-Kupplungskorb von Stahlring befreien (eh kein Fehler) und ggf. den Korb aussen noch überdrehen.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.10.2010 08:08 Titel: |
|
|
moin,
...zumal eines der zahnräder nicht mehr lieferbar ist...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 21.10.2010 15:41 Titel: |
|
|
Nur ne Frage am Rande,
macht eine Zündung ohne Frühverstellung für den Renneinsatz überhaupt Sinn?
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.10.2010 17:26 Titel: |
|
|
moin,
man kann mit fixem zzp gut auskommen. für den start kann man mittels schalter einen späten zzp anknipsen.... sobald der motor läuft, schaltet man um und bleibt am gas...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 22.10.2010 07:05 Titel: |
|
|
Äußerst archaisch, aber seit den frühesten Dragsterrennen bis heute bewährt, und es funktioniert recht zuverlässig... :-)
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.10.2010 07:22 Titel: |
|
|
Also:
ist zwar etwas OT, aber wenn die Lima des Renners wirklich Schrott ist, dann kann vielleicht die sicher noch intakte 90 Ohmspule einen Suchenden im anderen Forum bespassen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.10.2010 09:22 Titel: |
|
|
Also:
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=33468
Die 90Ohm Spule ist die ausserhalb des Rotors und sollte eigentlich bei Deinem Crash nichts abbekommen haben. Man kann sie wegschrauben, manchmal reisst dabei das Schräubchen ab. Macht aber nichts.
Regards
Rei97
Also:
Danke für Deine Organspende der 90 Ohm Spule.
Der Empfänger lebt wieder. http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=33424 am Ende.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 31.10.2010 19:54, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hudriwudri Urgestein
Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.10.2010 18:50 Titel: |
|
|
@kohai:
Hallo simmerl, geh doch der "einfachheit" halber einmal zum IMT und plauscherl mit dem Marc, ich bin mir sicher dasz der in seinem Rollerschatz noch die eine oder andere "fixe" Rollerzuendung hat, und v.a. kennt der auxch die ganzen KW-konuse, ich mein dasz es da zb. auch glatte gegeben hat, soll heisze dasz du u.Ust wirklich ala Hiha mittels absaegen und u.Ust, nachsetzen der KW den Vespa rotor drauf kriegst. Die 2Takter zuendung sollt sowieso recht gut sein da die getunten ja net grad wenig verdichtun haben und auch massiv gemischschmierung haben und die Zuendung das alles fettest durchfeuert
Um so mehr ich drueber nachdenk um so besser gefaellt mir die Idee
l.g.
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 22.10.2010 19:01 Titel: |
|
|
..und der Holgi hat die Tschechenzündung. Mittlerweile kommt er auch recht gut zurecht damit, wie ich meine...
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
|