Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 29.10.2010 08:50 Titel: Gespannmaße |
|
|
jaja... nicht wundern ob der Frage. Der Zeitpunkt ist ja auch ungünstigst, weil grad alle wieder zum WE ausschwärmen. Ich hab ja Zeit...
Die Frage lautet:
Wie schwer (Leergewicht), wie lang und wie breit ist euer Gespann? Beide Maße "über alles", Fleißbienchen gibts für zusätzlich angegebene Radstände und Spurweiten.
Hintergrund ist, dass mir einige Anhängerteile zugeflogen sind, was den Wunsch nach einem (vermeintlich) günstigen Neuaufbau eines möglichst universellen Plattformanhängers geweckt hat.
Und weil ich ja ein unverbesserlicher Gutmensch bin, möchte ich ggf. auch für die mehrspurige Zunft den gelben Engel spielen können.
Und dafür brauch ich mal ein Spektrum eurer Huddeln, MZetten, Guzzen, Russen... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 29.10.2010 09:19 Titel: |
|
|
Mit "Maße über alles" meinst du von linkem Lenkerende bis zum rechten Kotflügelende?
Oder Abstand zwischen Räder von Motorrad und Seitenwagenrad? Also Spurbreite.....
Leergewicht FMX Gespann -> 245 kg , Spurbreite 110 cm
Leergewicht Guzzi Gespann -> 385 kg , Spurbreite 118 cm
Länge muss ich erst noch nachmessen....... _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 29.10.2010 09:41 Titel: |
|
|
OK, guter Einwand...
Definieren wir die Breite mal mit "Reifenaussenflanke links bis Reifenaussenflanke rechts" oder "Spurweite plus jeweils halbe Reifenbreite".
(Spurweite ist Radmitte zu Radmitte) _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 29.10.2010 10:37 Titel: |
|
|
Ich dacht schon...
..du braucht jetzt mit steigendem Alter auch ein Stützrad
ICH MESS SPÄTER NACH.... _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
Lindi54 Urgestein

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 320 Wohnort: Kasseler Umland
|
Verfasst am: 29.10.2010 12:21 Titel: Fußrasten |
|
|
was ist mit den Fußrasten?
Aber: wenn ein Russ draufgeht, geht meine auch drauf.
Ich kann mal nachmessen (sicherlich haben das manche im Kopf)
Lindi,
Nachgemessen:
SR 500 + Squire ST:
Spur 117 cm, Gesamtlänge 227 cm, Breite inkl. Fußraste 145 cm, Gewicht 260/460 kg
Zuletzt bearbeitet von Lindi54 am 29.10.2010 19:36, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 29.10.2010 14:05 Titel: |
|
|
SR Gespann waren 1,20m, Gewicht 240 kg,XJ Gespann Gesamtbreite ca. 1,80m, 335 kg _________________
Gruss Tom
Vergreift Ihr Euch an Kindern, ich bekomme Euch und mache Euch platt, versprochen ! |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 29.10.2010 14:29 Titel: |
|
|
Sodele:
T-34:
Gesamtlänge: 2350mm Vorderrad bis AHK
Gesamtbreite: 1850mm Spiegel links bis BW-Radnarbe
Spurweite: 1230mm
Gesamthöhe: 1550mm Boden bis Oberkante Windschutzscheibe
Gesamtgewicht: 580kg
Leergewicht (offizell): 310kg
tätsächlich; ca. 400kg _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 29.10.2010 19:45 Titel: |
|
|
Also:
Mein Moppethänger kann nur 100cm.
Im Notfall kommt das Seitenwagenrad auf den Kotschützer.
zzg ohne Bremse 400kg. Leer ca 50kg. Zuladung 400kg ist angesichts des Abzuges der Deichsellast möglich.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 29.10.2010 20:16 Titel: |
|
|
Ich krieg eine 750kg- Achse, wenn die Infos stimmen, die könnte breiter sein.
Daneben denke ich über kleinere Räder nach, um die Plattform über die gesamte Breite ziehen zu können, nur mit ein paar "Hubbeln" über den Rädern.
Muss mich eilen, bin zwischendurch nochmal ne Woche in Öland, aber am Nikolauswochenende muss ich mein Moped nach Bad Salzuflen bringen...
 _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 29.10.2010 20:49 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | aber am Nikolauswochenende muss ich mein Moped nach Bad Salzuflen bringen...
 |
DAS wird sicherlich gar lustig!
Morgen mess ich mal die 2 Schönheiten bei mir im Hof,
mal sehen, ob ich T.s Panzer überbieten kann ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 30.10.2010 03:16 Titel: |
|
|
MZ ETZ 250 mit SE.
Gesamtlänge: 2,16 m
Gesamtbreite mit Spiegel: 1,63
Gesamthöhe: 1,31m
Werte sind dem ETZ Prospekt entnommen
Gewicht: ca. 240 kg
Gruß
Thomas _________________ Eigentlich glaube ich an das Gute im Menschen.
Auch wenn es manchmal etwas schwer fällt |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 30.10.2010 15:43 Titel: |
|
|
Dicke Bertha:
Spurweite: 120 cm
Breite ü.A.: 160 cm
Länge ü.A.: 227 cm
Höhe ü.A.: 128 cm
Leergewicht: 305 kg _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 31.10.2010 18:50 Titel: |
|
|
Die Teile, die mir zugeflogen sind lassen 115 zwischen den Rädern zu oder bei entsprechender Planung 160 mit Überbau derselben.
Plattform 200 x 160 ist derzeit meine Marschrichtung. Mehr zu gegebener Zeit... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 01.11.2010 17:41 Titel: |
|
|
mach was, wo man 2-3 solomopetten transportieren kann, für etwas ausladendere gespanne wirds eh knapp. bei allen hier genannten 3rädern ist notfalls der sw schnell abzuschrauben. |
|
Nach oben |
|
 |
Lindi54 Urgestein

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 320 Wohnort: Kasseler Umland
|
Verfasst am: 01.11.2010 17:49 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | ...bei allen hier genannten 3rädern ist notfalls der sw schnell abzuschrauben. |
in einem Fall zölliges Werkzügs vorausgesetzt  |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 01.11.2010 17:52 Titel: |
|
|
Aber bei den Maßen 200x160 passen auch meine Gespanne drauf. |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 01.11.2010 18:18 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | bei allen hier genannten 3rädern ist notfalls der sw schnell abzuschrauben. |
Bei meinem FMX Gespann ist der Beiwagen nicht einfach mal schnell abzuschrauben......abschrauben -> Ja, aber das dauert, da der recht intensiv mit dem Motorrad verheiratet wurde...... _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 02.11.2010 17:10 Titel: |
|
|
ahja, ich vergass: HU |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 10.05.2011 17:37 Titel: Noch aktuell??? |
|
|
Hallo Marc,
ist das mit dem Anhänger noch aktuell? |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 10.05.2011 17:54 Titel: |
|
|
andreas, wenn´s um deine bertha geht: der sw ist in 15 min abgeschraubt, der rest passt doch in den berlingo  |
|
Nach oben |
|
 |
|