Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 07.06.2009 23:57 Titel: |
|
|
...jetzt weiß ich immer noch nicht, ob man den ausgedehnten Lagersitz bremsenseitig reparieren kann. Aber es ist beruhigend , zu wissen , daß es mehrere Lösungen gibt. Als Fachlaie traue ich mir allerdings nicht zu, den Naben-Stumpf so exakt freihändig abzuflexen und zu befeilen, daß er hinterher das richtige Maß hat und eine plane Fläche aufweist. Besser ist es wohl, die Nabe auf die Drehbank zu packen und den Überstand abzustechen. Ausspeichen muß ich eh, weil eine falsche (2J4) Felge verbaut ist und die Speichen fällig sind (Winterrad). Es ginge also nur darum, die Nabe zu retten.
M.f.g.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 08.06.2009 01:45 Titel: |
|
|
Zündfix hat Folgendes geschrieben: | ...jetzt weiß ich immer noch nicht, ob man den ausgedehnten Lagersitz bremsenseitig reparieren kann. |
Wenn, dann durch Ausbuchsen. Da ich selbst das noch nie durchgezogen habe, weiß ich nicht, ob an der Stelle genügend Material vorhanden ist. Aber miß doch erst mal den Spalt. Von Loctite (und sicher auch anderen Herstellern) gibt es Lagerkleber, der zum Teil erstaunliche Spaltmaße verkraftet. Check mal die Spezifikationen auf deren Web-Seite. Bei mir hält das ehemals wackelige Lager rechts mit Loctite 648 (Klebespalt 0,05 bis 0,15 mm) seit 2 Jahren problemlos.
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 08.06.2009 07:54 Titel: |
|
|
moin,
... das lager im kbt-umbau ist krass überdimensioniert.... und da es ein 2rs ist, braucht es auch keine zusätzliche abdichtung. konstruktiv macht ein zweites keinen sinn.... aber wer sich damit sicherer "fühlt"....
den stumpf kann man leicht selbst bearbeiten und wenn man das auf 1mm genau bearbeitet, ist das völlig ausreichend. das innere lager bleibt als "endmass" , so dass man sich da heranarbeiten kann.
das lager der anderen seite kann man kleben, sofern der sitz nur geweitet ist. ich hab hier aber ne nabe liegen, die gerissen ist.... die is hinüber....
zum ausbuchsen könnte man auch eine andere lagergrösse nehmen.... dazu muss der sitz entsprechend ausgedreht werden.
generell ist es für den dreher kein vergnügen, solche teile aufzuspannen, wenn es auf passungsmaße ankommt. die stellen, die in frage kommen sind i.d.r. verschlissen.
hp.... welcher ansatz (der auf der von mir angesprochenen methode beruht) benötigt ein ausspeichen und abdrehen der nabe ????
ich hab hier noch ne nabe liegen, da hat jemand den kbt ausgebuchst und den stumpf auf mass gedreht.... bis auf die maße also die originallösung..... teuer, aufwändig und genauso schlecht wie die originallösung.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 08.06.2009 08:50 Titel: |
|
|
Frank: lies dir doch einfach noch mal den Beitrag durch, in dem ich das mit der Drehbank schrieb. Dann kommst du selbst drauf, dass es um genau das ging, was du jetzt in deinem letzten Beitrag, letzter Satz wiederholt hast, vom Abflex-Ansatz war da keine Rede. Wie war das gleich noch mal mit den Gartenzwergen? Ich wiederhol das jetzt nicht, das hast ja schon du geschrieben
@BOOZE: gibt's zu den von dir genannten Alternativen evtl. Bilder oder gar Bastelanleitungen? Wäre interessant, die mal genauer zu beäugen.
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 08.06.2009 09:12 Titel: |
|
|
moin,
... hp... warum sollte man denn sowas machen ??? das ist deprimierent schlecht !!
- ausspeichen der nabe
- aufspannen von zwei unrunden gussteilen, eines ist dazu auch noch mords schwer !
- drehen einer lagerhülse mit zwei passungen, wovon eine nach dem einsetzen ggf noch nachgearbeitet werden muss....
... das ergebnis ist dann genauso toll, wie das original.... nur viel aufwändiger....
nun könnte man einwenden, dass für die lagerlösung auch passungen hergestellt werden. das ist soweit richtig, jedoch nur im kbt als schwieriges teil. der adapter ist ein einfaches drehstück.
... die gartenzwergficker können mich mal.... die stehen eh auf bausilikon zur lösung technischer probleme. für den rest kann man irgendwo ne versicherung abschliessen oder einen anwalt beglücken.....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2009 10:06 Titel: |
|
|
@fpg
OK dann sollte der fpg-Umbau auch für den Gespanneinsatz funktionieren ... bei Dir tut er oder? Man hört so garnix von Deinem Dreirad - wird das gefahren?
Welchen Montagefehler meinst Du hinsichtlich aufgeweitetem bremsseitigen Lagersitz?
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 08.06.2009 17:05 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | wieso zu schmal, das lager reicht doch völlig. schonmal nachgeguckt, was ein so ein lager hält? 3 lager tun auch nicht not, die meisten mopeds haben "nur" 2 radlager.
gruß, kohai |
Ich sehe eher die Gefahr, bei einem schmalem Lager, dass sich das Lager etwas verkanten könnte, durch Zug der Kette.
Das Lager sitzt ja auch mehr zur Seite der Nabe.
Da ist ja genug Platz vorhanden, warum sollte man ihn nicht nutzen, durch ein breiteres Lager.
21mm sind meiner Meinung nach, in der Hinsicht sicherer als 13mm! _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 08.06.2009 17:54 Titel: |
|
|
Und so sieht es aus, wenn das alles verbaut ist,alles ohne Drehbank!
Wenn ich mal Zeit habe und es getestet habe, versuche ich eine do it yourself Anleitung dafür zu machen. _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
MartinV Urgestein

Anmeldedatum: 10.10.2006 Beiträge: 283 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 08.06.2009 19:48 Titel: |
|
|
BOOZE hat Folgendes geschrieben: | Wenn ich mal Zeit habe und es getestet habe, versuche ich eine do it yourself Anleitung dafür zu machen. |
Mach mal, das würde mich auch interessieren!
Viele Grüße, Martin |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 08.06.2009 20:51 Titel: |
|
|
Das ist bei mir im Wohnzimmer!  _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
Develey Aufsteiger

Anmeldedatum: 04.09.2005 Beiträge: 77 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 10.06.2009 22:36 Titel: |
|
|
@ Markus:
das Flexen à la FPG is nicht der Act.
Macht sogar mächtig laune. Ich hab zwei gemacht und zuvor mit Sägen angefangen, bin aber schnell auf die Flex umgestiegen.
Der Rest läuft mit ner groben Feile.
Also nur keine Hemmungen!
Hier im Forum gibt's ein paar gute Leute, die dir mit dem Ausdrehen bestimmt weiterhelfen können.
Gruß,
Christian _________________ "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." Heiner Geißler |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 10.06.2009 23:27 Titel: Flexen ala FPG |
|
|
Also gut, dann werde ich mich morgen mal trauen und die Flex anschmeißen. Die Nabe hätte ich sonst eh der Tonne überantwortet. Schlimmer kanns also nicht werden.
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 10.06.2009 23:29 Titel: |
|
|
Und dann? _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
Fabi Urgestein
Anmeldedatum: 17.06.2007 Beiträge: 254 Wohnort: Südbaden
|
Verfasst am: 11.06.2009 07:48 Titel: |
|
|
Dann schau mer weiter
Gruss, Fabi |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 11.06.2009 23:09 Titel: |
|
|
BOOZE hat Folgendes geschrieben: | Und dann? |
dann warte ich auf Deine Bilder, um zu sehen , wie es weiter geht.
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
Kiwa Aufsteiger

Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 60 Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich
|
Verfasst am: 14.06.2009 07:07 Titel: |
|
|
Wäre sehr Interessant, da ein Ulmer mit einem KBT umeinanderfährt der von hier bis Bagdad wackelt...  _________________ Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller |
|
Nach oben |
|
 |
altf4 Forumsweiser

Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 632 Wohnort: devon uk
|
Verfasst am: 14.06.2009 14:38 Titel: |
|
|
und einer bei calw ;)
g max ~:) _________________ 2x SR, 2x MZ ;) |
|
Nach oben |
|
 |
|