Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 12.06.2009 22:25 Titel: Seltsames am Bremslichtschalter |
|
|
der bremslichtschalter für´s hinterrad zeigt ein seltsames phänomen:
obwohl die feder nicht ausgeleiert ist hängt er sich immer wieder unten am bremshebel aus, weil die ganze zugmimik zu lang scheint. nur wenn man den bremslichtschalter im gewinde maximal nach oben schraubt und die zugstange zickzackförmig verbiegt (um sie so kürzer zu machen) gehts halbwegs.
ist das normal? mache ich da was falsch? oder ist da irgendwas ausgeleiert und müßte mal repariert oder ersetzt werden?
viele grüße
rolf _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 12.06.2009 22:57 Titel: |
|
|
Darüber ärgere ich mich auch jedes mal, jetzt habe ich mir mal die ganze Mimik mal neu gekauft und hoffe auf Besserung, ansonsten muss ich mir auch mal was einfallen lassen diesbezüglich. _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 12.06.2009 23:34 Titel: |
|
|
..schau mal nach der Schraube, die den Weg des Fußbremshebels nach oben begrenzt.
Müsste eine M6x20 mit Kontermutter sein, die hinter der Bremshebelwelle von oben senkrecht in den rechten Fußrastenträger eingeschraubt ist. Die Kontermutter löst sich bisweilen und die Schraube dreht sich dann nach unten.
Das Bremspedal kommt dann nach oben und die Entfernung zwischen der Lasche an der Bremshebelwelle und dem Zugschalter verkürzt sich. Die Schraube ist typischerweise etwa 1 cm rausgedreht. Ich hoffe, meine Bildbeschreibung war nicht zu kompliziert.
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 12.06.2009 23:56 Titel: |
|
|
@zündfix: danke ich hab´s verstanden! schaue ich mir mal genau an! _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 13.06.2009 09:57 Titel: |
|
|
Hallo Allerseits,
Kenne das Problem auch, bei mir ist der Bremslichtschalter auf dem letzten Gewindegang und das Licht leuchtet erst wenn das Hinterrad prakt. blockiert. Der Draht von der Pedalwelle zum Schalter ist irgendwie viel zu lang. Muß das dieses WE richten, am Mittwoch soll Lotte zum Tüff. Ich werde den Draht kürzen und entsprechend biegen, so daß es halt funzt.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 13.06.2009 20:26 Titel: |
|
|
thöny hat den halter einfach umgesetzt an die obere halterschraube, scheint zu klappen, ihrem zufriedenen grinsen nach zu urteilen. |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 14.06.2009 01:57 Titel: |
|
|
Zitat: | thöny hat den halter einfach umgesetzt an die obere halterschraube, scheint zu klappen, ihrem zufriedenen grinsen nach zu urteilen. |
ich werd trotzdem das Betätigungsdrahtgedöns kürzen. Mal schaun, vielleicht grins ich ja auch zufrieden?
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 14.06.2009 08:23 Titel: |
|
|
Nun ja: Der Draht hat sich eher nicht gelängt. Die Chance dass du den Schalter falsch montiert hast ist dagegen weitaus größer. Ich spreche da aus Erfahrung........  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 14.06.2009 09:57 Titel: |
|
|
zumindest bei mir ist der schalter genau dort wo ihn 1993 yamaha montiert hat ... der wurde bisher nie demontiert. _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 15.06.2009 12:48 Titel: |
|
|
Hallo Allerseits,
Also, ich schau nacher mal nach, ob dieser Schalter suboptimal platziert ist, soll näml. alles funzen, Lotte muß zum Tüff (alle 2 Jahre der gleiche Scheißdreck!! ), und bisher ham die Mopeds immer mängelfrei abgeschnitten.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
OnkelTom Urgestein

Anmeldedatum: 21.11.2007 Beiträge: 294 Wohnort: Gründau
|
Verfasst am: 15.06.2009 16:31 Titel: |
|
|
Da gab es hier, in der "großen Kneipe", mal ein Thread über die Welle (Bolzen) für das Bremspedal.
Damals stellte man fest, dass es 2 Unterschiedliche gibt.
Vermutlich einen für Bremsabstützung oben und einen für Bremsabstützung unten.
Vielleicht kommt auch daher die unterschiedliche Länge der Drähte zum Bremslichtschalter zustande?! _________________ Eine Gerade ist das überflüssige Straßenstück zwischen zwei Kurven! |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 15.06.2009 19:19 Titel: |
|
|
Hallo Allerseits,
Also, die Ursache bei meiner SR war einfach die, daß der Bremslichtschalter wohl a bisserl unter Kontaktschwierigkeiten litt. Habe ihn mit Rivolta- Rostlöser behandelt, danach mit Bremsenreiniger gespült, funzt nun wie er soll. Den Draht von der Bremshebelwelle zum Schalter habe ich durch biegen etwas kürzer gemacht (ca. 3 mm).
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 15.06.2009 21:06 Titel: |
|
|
wie gesagt, meiner ist original und so ab werk. da sich der sttab nicht gelängt haben kann stehe ich echt vor einem rätsel .... _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 15.06.2009 21:25 Titel: |
|
|
thönys teil war auch funkelnagelneu inkl. feder und trotzdem hats nicht gepasst. |
|
Nach oben |
|
 |
LaueSR Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 140 Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)
|
Verfasst am: 15.06.2009 22:43 Titel: |
|
|
Der Stab ist doch an der Bremshebelwelle an einem kleinen, dünnen Blechstreifen eingehängt, oder? Ist evtl. der verbogen? _________________ Gruß
Reinke
--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)
XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 16.06.2009 11:28 Titel: |
|
|
Squirrel hat Folgendes geschrieben: | wie gesagt, meiner ist original und so ab werk ... |
Da wäre ich mißtrauisch. Die Dinger kamen bei weitem nicht in allen Teilen "ab Werk", sondern wurden vom verkaufenden Händler hier endgeschraubt. Und da haben wir z.B. im Raum LB an nagelneuen Yamahas schon die dollsten Dinger erlebt (schief montierte Bremssättel etc. pp.). Gleiche das Ganze trotz allem also lieber doch noch mal mit den Explosionszeichnungen im Bucheli ab.
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 16.06.2009 14:36 Titel: |
|
|
hm, das seltsame ist daß es bei mir 8 jahre funktioniert hat (einfach so) ...
aber das gestänge war schon immer irgendwie locker.
laut bucheli ist alles so wie es sein soll.
mystische quantenmigration? esoterische materialverschiebung? telekinese? (solche effekte habe ich in letzter zeit auch an der ural, vielleicht sollte ich die garage mal auspendeln oder nach feng-shui-regeln einrichten ) _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 16.06.2009 21:22 Titel: |
|
|
@ squirrel:
Die unerklärliche Längung von Bremschaltergestängen kommt , wie nach 17-jähriger Forschung eindeutig von ermothyderischen Legierungsmetamorphosen, ausgelöst durch radioaktiv bedingte Spektralsublimation sarphlyktierender Quasarsymbiosen.
Oder so.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 16.06.2009 22:10 Titel: |
|
|
@bernd: du hast so recht! daß ich da nicht selber draufgekommen bin!  _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 22.06.2009 22:34 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | thöny hat den halter einfach umgesetzt an die obere halterschraube, scheint zu klappen, ihrem zufriedenen grinsen nach zu urteilen. |
dem tät ich wiedersprechen wollen, weil ich es vorgestern selber zusammenspasteln durfte. Gepasst hat die Halterung nur auf der hinteren oberen Motorhalterung (Schraube M10, Kopf in Fahrtrichtung rechts).
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
|