Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 24.06.2009 09:32 Titel: |
|
|
.. _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 08.07.2009 21:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.06.2009 09:40 Titel: |
|
|
moin,
... es spräche für dich also nichts dagegen, das kurbelwellenlager von der welle zu drücken, um es dann weiter zu verwenden, wenn es leise und ohne zu haken dreht ???
10 € pro lager sind natürlich arg teuer, da lohnt sich der einbau der alten in jedem fall
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 24.06.2009 10:01 Titel: |
|
|
Erinnert mich grade an die beiden
 _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 24.06.2009 10:03 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | ein echtes Überraschungsei...
 |
Wundert euch das?
Ich habe da auch so ein Patienten bei mir auf der Werkbank, wurde mal neu gemacht, aber mit billigem Baumarktöl gefahren, total schwarz innen, Lager alle putt
 _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 24.06.2009 10:25 Titel: |
|
|
Da wollen wir jetzt aber keine Öldiskussion draus machen, oder?
Der SR-Motor ist komplett wälzgelagert, Drücke und Drehzahlen halten sich in Grenzen, die vorgegebenen Spiele sind großzügig. Eine gleitgelagerte Drehorgel mit 4,5bar Öldruck hat sicher höhere Ansprüche an das Motoröl.
Unserm Single ist es sicher wichtiger, das überhaupt genug Öl drin ist, die Anlage entlüftet wird, dass die Brühe gleich überall hinkommt, Leistung und Drehzahl nur bei Betriebstemperatur abgerufen werden und regelmäßig Öl und Filter gewechselt werden.
Das Bessere ist der Feind des Guten, aber ein "billiges" 15W40 SH-Öl ausm Baumarkt macht heute nix schlechter als ein 20W40 SF von 1980. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 24.06.2009 10:54 Titel: |
|
|
.. _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 08.07.2009 21:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.06.2009 11:51 Titel: |
|
|
moin,
... für mich stellt sich die frage nicht, ob die lager nach meinem "empfinden" hinüber sind... gerade die kurbelwellenlager und das getriebeausgangslager gehören grundsätzlich erneuert, wenn ich ihre laufleistung nicht kenne bzw. wenn sie alt oder ungünstig betrieben wurden. eines der kurbelwellenlager sitzt im festsitz auf der welle... sobald man es zieht, ist es schrott ... gleiches gilt für das lager im gehäuse.... muss das raus, isses vergangenheit....
c3 lager laufen nicht "satt" wenn sie frei drehen, andererseits klingt ein gerümpeltes lager mit einem tropfen öl gleich wieder "gut" .... is so ein test, den wir mal mit praktikanten gemacht haben.... zwei lager, eines geölt, eines trocken.... das geölte kaputt, das trockene neu.... keiner hat das neue lager verbauen wollen
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 24.06.2009 11:54 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: |
Die Welle ist eh erstmal Nobelschrott, den ich einlagere, bis mir eine Welle mit defektem Konus oder Gewinden oder ausgeschlagener Keilnut über den Weg läuft.
Regards
Rei97 |
Da hätte ich evtl. zwei Wellen für dich! _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.06.2009 12:33 Titel: |
|
|
Mach doch mal eine Auflistung an neuverbauten Teilen und was es kostet so kann man sich später daran messen und weiß in etwa was der Aufbau in etwa kostet wenn man mal selber davorsteht.  |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.06.2009 13:21 Titel: |
|
|
moin,
... die preise machen wenig sinn..... ich beziehe z.b. vieles zu händlerkonditionen..... da sind die kedo-preise dann eher der "worst case" (wurst-käse) ...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 24.06.2009 13:30 Titel: |
|
|
.. _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 08.07.2009 21:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Harald2 Frischling
Anmeldedatum: 18.08.2008 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 24.06.2009 17:07 Titel: Lager neu |
|
|
..also Lager NEU ist bei einer Revision absolut Pflicht.
Kein leidenschaftlich motivierter Schrauber ( und das sind wir ja, oder ? ) baut bei einer Überholung die alten wieder ein - auch wenn sie gefühlsmäßig "gut laufen".
Ökonomische Überlegungen sollten gerade bei sowas nicht überwiegen.
Und nach der Überholung den Motor ca. 1500km mit einfachem Baumarktöl einfahren. Danach nur noch Synthetikmotorenöl damit der Motor laaange hält und sauber bleibt.
Meine Meinung aus Erfahrung.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 24.06.2009 20:23 Titel: |
|
|
Doch ein Ölfred?
Meiner Meinung nach, hat Synthetik in solchen Motoren nix zu suchen! _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 24.06.2009 20:54 Titel: |
|
|
.. _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 08.07.2009 21:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 24.06.2009 21:27 Titel: |
|
|
Zitat: | keine ahnung... evt. hylomar, ein dichtungsmittel. das bleibt plastisch und ist ein totaler mist. |
Ja, Hylomar.
Nutze ich auch...hauptsächlich weil ich günstig drankomme.
Warum es totaler Mist ist ?
Ich hatte noch keine Probleme damit, man muss es halt sparsam nutzen...genauso wie die rote (oder auch anderstfarbige) Tuningpasten  _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 24.06.2009 21:32 Titel: |
|
|
... _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 08.07.2009 21:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.06.2009 21:35 Titel: |
|
|
moin,
... was is denn das ??????????
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 24.06.2009 22:14 Titel: |
|
|
Des geht schon. Sei nicht so kleinlich, Frank-Peter. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.06.2009 22:18 Titel: |
|
|
moin,
... ach hans.... das geht garnicht.... das is gruselig.... wenn der zylinder noch honbar war... jetzt isser es definitiv nicht mehr.... aber man soll den forscherdrang nicht unterdrücken....
http://www.vms.ei.tum.de/publ/pdf/ofmb2003.pdf
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 24.06.2009 22:21 Titel: |
|
|
Das ist alles gedacht für ölverbrauchsarme Laufleistungen von >200.000km.
Hier handelt es sich aber um einen Motor der in dieser Form vielleicht
15000km über die nächsten 10 Jahre ableisten wird. Also Erdnüsse....
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
|