Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 28.07.2009 21:49 Titel: Lenkkopfschraube macht mich narrisch |
|
|
Hallo zusammen!
Heute wollte ich aus Jux dieschon arg abgerockte Lenkkopfschraube durch die VA-Version ersetzen. Aber ich kriege das Drecksding nicht auf. Gabelschlüssel und Ratsche mit Hammerunterstützung (Ja, das macht man nicht... ) brachten nichts. Habe jetzt mal mit WD40 eingenebelt.
Gibt es irgendeinen Trick? Muss ich da irgendeine Konterschraube vorher lösen? So fest waren nichtmal die eingegammelten Gabelstopfen!
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Dieselross Urgestein

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 299 Wohnort: Coesfeld in Westfalen
|
Verfasst am: 28.07.2009 21:59 Titel: |
|
|
Moin,
Da kann man nur hoffen das niemand die lenkkopf/Gabelbrückenverbindung, und damit auch die Schraube, mit zuviel Loctide gesichert hat.  _________________ Torsten von der IG Münsterland
Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 28.07.2009 22:19 Titel: |
|
|
Wer macht denn sowas?
Aber 'ne Wärmebehandlung vi Heißluftfön kann ja nicht schaden, einfach mal versuchen, bevor du ganz auf längere Hebel setzt (was ich täte, wenn der Sechskant nicht schon runtergenudelt ist).
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 28.07.2009 23:07 Titel: |
|
|
Tja, keine Ahnung wer das verbrochen hat, war noch ie auf. Werde mir bevor ich weitermache mal einen wirklich guten Ringschlüssel vom Nachbarn leihen, und es dann nochmal mit Heißluft versuchen. Bericht folgt. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 29.07.2009 07:14 Titel: |
|
|
moin,
... zur not losmeisseln. das hilft eigentlich immer.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 29.07.2009 07:24 Titel: |
|
|
Also:
wenn die tatsächlich geklebt ist und der Sechskant vernudelt, einen alten Schlüssel anbraten. Die Hitze löst den Kleber , abrutschen unmöglich.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Dieselross Urgestein

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 299 Wohnort: Coesfeld in Westfalen
|
Verfasst am: 29.07.2009 07:30 Titel: |
|
|
Moin,
Und wenn du den festgebratenen Schlüssel nur ca 90 Grad drehen kannst, stellt du fest das eine ausgediente Nuss die bessere Alternative gewesen wäre.....
Versuch es besser sofort mit einer guten 6-kant nuss, die rutscht nicht so schnell ab. Ausserdem empfiehlt es sich eine grosse Schraubzwinge unter die untere Gabelbrücke und oben auf der Werkzeug anzusetzten, um ein wegscheeren auf dem flachen Schraubenkopf zu verhindern _________________ Torsten von der IG Münsterland
Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 29.07.2009 07:34 Titel: |
|
|
Dieselross hat Folgendes geschrieben: | Und wenn du den festgebratenen Schlüssel nur ca 90 Grad drehen kannst, .. |
Also:
mitdenken erlaubt
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 29.07.2009 19:37 Titel: |
|
|
Meldung: vergnaddelte, rostige Schraube draussen, neues Edelstahltrumm, gut handefest mit ein wenig Fett auf er Auflagefläche drin.
Nötig waren offenbar nur knapp 20 Stunden WD40 und die bewährte 1 kg Hammer+Billigratsche+Nuss-Methode. Die Nuss hat einen Traktionsschliff. Geschadet hat der Schraue allerdings, dass sie bei jedem Schlag nach oben rutschte.
Egal, wieder mal: Danke WD40!
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 29.07.2009 19:44 Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: |
Egal, wieder mal: Danke WD40!
Gruß
Wolfgang |
besser: Danke WD-40! (könnte man sonst falsch verstehen)
lg
der wahre WD40 _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 03.08.2009 11:35 Titel: |
|
|
@Micha: Namensgleichheiten mal außen vor...
kleines Update: Nachdem die neue Schraube gut handfest angezogen wurde, hab ich sie mal ein paar Meter gefahren. Es kommt mir so vor, als ob sie jetzt ständig in die Kurven kippen will. Vor allem bei langsamer Fahrt ist eine deutliche Neigung zum Kippen vorhanden. Im Lenkkopf rastet und wackelt nichts, der Lenkeinschlag ist nach wie vor leichtgängig.
Kann die neue, jetzt nicht mehr bis zum Bersten angeknallte Schraube, dafür verantwortlich sein?
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 03.08.2009 11:42 Titel: |
|
|
evtl. wars vorher zu schwergängig? _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 03.08.2009 11:47 Titel: |
|
|
Eben eigentlich nicht... Der Lenker fiel auch vorher von selbst nach links und rechts, zumindest wenn kein Zug das verhinderte.
Ich fand es nur bemerkenswert, da sich ja eigentlich nichts verändern sollte. Werde mich ein wenig dran gewöhnen müssen, aber zu merken ist es nur daran, dass man bei Stadtfahrten jetzt mehr tun muss, um in der Spur zu bleiben. Rätsel des Alltags...  |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 03.08.2009 11:55 Titel: |
|
|
Also:
Dafür wirds bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven nich mehr so wackeln...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 03.08.2009 13:48 Titel: |
|
|
Moin,
wenn das LK-Spiel vielleicht nun etwas strammer ist, lenkt sich die Gabel nicht mehr so leicht. Das könnte sich bei langsamer Fahrt auch "kippelig" anfühlen. Muss ja nun nicht zu stramm sein nur halt verändert, so dass man nun ein anderes Gefühl beim lenken hat...
Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 03.08.2009 17:06 Titel: |
|
|
wenns zu stramm ist, pendelts, du fährst wie besoffen, da hast du mühe geradeaus zu fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 03.08.2009 17:24 Titel: |
|
|
Moin,
wie gesagt, stramm ist ein seeeehr dehnbarer begriff...
Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 03.08.2009 18:36 Titel: |
|
|
Ich habe an der Stelle noch nie was an der Maschine gemacht. Nur beim Austausch der Kontermutter ist es jetzt eben aufgefallen.
Der Lenker pendelt butterweich von rechts nach links und rastet nicht. Die Kopfmutter habe ich nur gut handfest angezogen, die Einstellmutter hab ich nicht angerührt. Bie Gelegenheit werde ich sie mal leicht lockern, vielleicht legt sich das dann. |
|
Nach oben |
|
 |
MartinV Urgestein

Anmeldedatum: 10.10.2006 Beiträge: 283 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:12 Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: | Nachdem die neue Schraube gut handfest angezogen wurde |
motorang schreibt:
M 14 x 1,25 Lenkerkrone/Schaft 55 Nm Yamaha / 50 Nm Bucheli
vielleicht ist "gut handfest" etwas weniger als 50 Nm ?
Aber Vorsicht: zu viel Drehmoment ist hier auch ungesund.
Gruß, MartinV |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:41 Titel: |
|
|
Ich vermute eher, dass die Kronenmutter ähnlich fest angeknallt wurde wie die Lenkkopfschraube. Es wundert mich allerdings, dass sich der Lenker dann überhaut noch bewegen lässt... |
|
Nach oben |
|
 |
|