 |
SR-XT-500 Forum Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Theo Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 09.12.2008 Beiträge: 183 Wohnort: SH, bei Kiel
|
Verfasst am: 31.07.2009 21:40 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Der VM32 ist einfacher aufgebaut, hat keine Membranen und wie schon geschriebselt, von unten etwas mehr Punch.
Beim heftigen Gasaufeißen verschluckt er sich etwas,
Gruß
Thomas |
Hallo Thomas,
das Verschlucken beim Gasaufreißen ist mir völlig fremd. Kommt eigentlich nur dann vor, wenn der Vergaser nicht korrekt bedüst und eingestellt ist oder der Schieber einen anderen CA hat (was eher superselten ist).
Ich fahre sowohl den 32er als auch einen auf 34 aufgedrehten 32er, den ich jetzt gerade nach mehreren Tagen und diversen Kilometern endlich eingestellt bekommen habe. Das lag u.a. auch an dem abartigen Zylinderkopf und dem Atemsystem des Motors.
Selbst der 34er kotzt nicht beim Aufreißen, es sei denn, Du ziehst ihn bei Standgas voll auf.
Und Dellorto finde ich persönlich ganz sch...e.
Der Frank hat recht, Mikuni-Vergaser bieten die besten Möglichkeiten für den Allrounder. Es gibt Vergaser, die in Teilbereichen besser sind, aber die Gesamtperformance des Mikuni halte ich für nahezu unschlagbar.
Gemisch-ter Gruß
Theo |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 31.07.2009 23:22 Titel: |
|
|
@theo: ich weiss nicht wie´s bei der sr klappt, aber bei meinen italienern funzen die dellortos ausgezeichnet  |
|
Nach oben |
|
 |
Hudriwudri Urgestein
Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.08.2009 16:23 Titel: |
|
|
Theo hat Folgendes geschrieben: |
Das lag u.a. auch an dem abartigen Zylinderkopf und dem Atemsystem des Motors.
Und Dellorto finde ich persönlich ganz sch...e.
Gemisch-ter Gruß
Theo |
Na uuuund??? Wie funzt er jetzt?? Ist es der von dem du mir berichtest hast??
Unterschiede??...Auch ohne Dyno bin ich bzgl. subjektiver Berichte suuuuperneugierig!!
Schad ist naemlich der einzige Vergaser der auf einem Klassiker eine gute Figur macht wobei der Mikuni und v.e. ein Lectron bessere Resultate liefern.
Andererseits wurden Dellortos lange Zeit recht erfolgreich bei speedwaymaschinen eingesetzt auch zu Zeiten der Superflachflachflachschieber also irgendwas musz ja dann an dem dellorto sein.
l.g. von der sonnenseite
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Theo Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 09.12.2008 Beiträge: 183 Wohnort: SH, bei Kiel
|
Verfasst am: 01.08.2009 19:27 Titel: |
|
|
Hudriwudri hat Folgendes geschrieben: |
Na uuuund??? Wie funzt er jetzt?? Ist es der von dem du mir berichtest hast??
Unterschiede??...Auch ohne Dyno bin ich bzgl. subjektiver Berichte suuuuperneugierig!!
Christian |
Es ist der aufgebohrte 34er auf dem Standardkopf, den ich mit Deiner Hilfe geringfügig im Einlaß verändert habe (hihi).
Also, lies den Fred "unrunder Motorlauf" bei den Stollenbereiften zu Ende, dann haste Deine Antwort.
Ich sach nur: der Auspuff muß auspuffen können, wenn vorn das Maul aufgerissen wird.
Ich bin soweit ganz zufrieden.
Gruß nach Österreich/Italien
Theo |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 02.08.2009 14:46 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: | mein Tipp: vergiss dem TM36, zumindest vorerst. Das ist kein schlechter Vergaser, aber der hat einige Eigenarten, mit denen du dich erst mal über dis Suchfunktion hier im Forum vertraut machen solltest.
Plug&Play ist dagegen der VM32 von der XT500. Dazu gibt's den auch noch manchmal recht günstig gebraucht. Membranen hat der nicht. Evtl. kostet der dich an der SR 5 km Höchstgeschwindigkeit (wie gesagt: eventuell), bringt dafür aber ein leichtes Mehr an Bumms von unten.
Und generell ist auch der originale VM34 aus der SR nichts Schlechtes. Ich hatte mit dem seit 30 Jahren keine Probleme. Muß aber dazu sagen, dass ich aber auch immer noch dieselbe SR fahre.
Wurscht wie, die problemloseste Alternative ist halt der VM32SS (aufpassen: nicht jeder VMXX ist ein VMXXSS)
Gruß, P.
PS: bloß noch so ein kleiner SR-Forenhinweis: alle mir bekannten SR-Foren kommen recht gut klar miteinander. Nicht nur die Hauptakteure kennen sich meist seit langem von SR-Treffen persönlich und haben keinerlei Stress miteinander, sondern ein gemeinsames Hobby. Kleinere Unstimmigkeiten auf Internet-Plattformen gibt's zwar ab und an, aber das hat nicht zu sagen. Ich bin mir sicher, du hast den kleinen Hinweis verstanden  |
Stooooooop!
Ich habe mir aus Pohlheim vom Moritz, dem XT500 Speziallisten, einen VM32 der XT geholt, gestern eingebaut und paaaaaf, sie läuft ohne Ruß. Danach ein wenig eingestellt, (Luftgemisch, Standgas nachgestellt) ne Runde gedreht und siehe, sie geht ab wie Schmitz-Katze! Dreht in allen Bereichen ganz gut und qualmt nicht. Habe also mit meiner Vermutung dass es der Vergaser ist recht gehabt. Auch die Zündkerze geht jetzt in Richtung Grau bis Rehbraun.
Ich danke allen, besonders Andreas aus diesem Forum und Moritz für seine Tipps.
Und jetzt noch was; Ich schraube schon seit meinem 12 Lebensjahr und es gibt immer einige Tricks die man noch nicht kennt oder man übersieht etwas. Ich habe auch schon Motoren auseinander genommen. Ventile eingestellt, neu Abgedichtet was Motoren und Vergaser, Benzinhahn angeht, Restauriert bis in die letzte Schraube, bin also kein Anfänger und kein Depp, aber so einen überflüssigen Vergaser wie den VM34SS habe ich noch nicht erlebt.
Schei.. was auf den Aircut, Beschleuniger oder Aufbereiter, dat ist war für Nixen die in der Stadt nicht über die Karre stolpern wollen wenn sie das Gas weg nehmen oder aufmachen. Bin Motocross gefahren und habe auch Viertakter wie die KTM 500 Rotax dabei gehabt und die geht wirklich wie keine andere 500er. Flachschieber oder Delorto ist mein Motto. Wer aber sein Hintern nicht bewegen will, der macht sich en Luschi VM34SS drauf und schraubt und such sich alle paar Monate doof!
Habe eben mehr Erfahrungen mit Zweitakter und Zündungs-Angelegenheiten. Motor ist auch Easy, aber Vergaser macht mir keiner ohne Vorkenntnisse, denn die wollen eingestellt sein und zwar gut, vor allem die Einzylinder, da kannste kein Uhr dran klemmen wie beim Twin! Wie auch immer, sie rennt jetzt so gut, dass sie mit dem Vorderrad Hallo sagt!
Nächstes Jahr fahre ich Z1300, da sind es dann drei Doppelvergaser, die kenne ich besser, obwohl die sich eher schlecht synchronisieren lassen, aber man muss wissen wie, nich war ;-)
Machts gut und vielen Dank noch mal, war en toller Service Jungs!
Gruß
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 02.08.2009 20:44 Titel: |
|
|
Gern geschehen Horst....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 02.08.2009 22:03 Titel: |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | Gern geschehen Horst....  |
Deine Frakturschrift im Wappen erinnert mich immer an meine Fraktur-Schrift im Ausweis und Führerschein!  |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 02.08.2009 22:04 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 02.08.2009 23:19 Titel: |
|
|
peryc hat Folgendes geschrieben: | Interessant wäre trotzdem, woran genau nun der VM34 leidet. |
An bösen VBs oder sonstiger Vernachlässigung
Ich schrubte ja schon, seit 30 Jahren genau 1 Prob mit dem Ding. Da war der Mini-Gummiring an der LLGS fritte. Und das geht ja wohl kaum als Kriterium für einen untauglichen Vergaser durch.
Keine Ahnung, was die Leutz immer gegen den VM34SS haben  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 03.08.2009 06:58 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 03.08.2009 07:14 Titel: |
|
|
Also:
wie im 9.post beschrieben...
Schwarzrauch--> Vergaser.
Dann gings ja ohne Motorzerlegung ab.
Bislang hab ich 2 x mit dem Diafragmengaser Theater gehabt.
Im ersten Fall war der Schieber so golden, daß ein ordentlicher Leerlauf nicht mehr möglich war. Austausch durch TM36, der bis heute mit der richtigen Bedüsung, die nach 3 Versuchen gefunden war, super läuft.
Im zweiten Fall habe ich mir den Wolf nach einer Abmagerungserscheinung gesucht, die nach 3 min Lauf zum Patschen und dann Ausgehen sorgte. Ein kleiner Grat, verursacht durch unvorsichtiges Frickeln im Messinggehäuse der Schwimmernadel verhinderte , daß unter Last genug Sprit nachlaufen konnte...nach 3 min aus...danach nach weiteren 2 min lief sie wieder, als wäre nichts gewesen. Erneuerung des Gehäuses und der Schwimmernadel...der Gaser läuft heute noch.
Was ich aber bei jedem gemacht habe, war ein konsequenter Tausch der Diafragmen und der Nadeldüse /Düsennadel.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 03.08.2009 07:52 Titel: |
|
|
moin,
.... so ein vergaser ist gelegentlich mehr , als ne röhre, in die sprit gesogen und zerstäubt wird. die entwickler haben da ne menge hirnschmalz investiert, um dem grundprinzip seine zicken abzugewöhnen. einfach zu sagen, der eine vergaser hat keine membranen, deshalb braucht der andere auch keine, ist genauso falsch, wie die im bucheli verbreitete ansicht über deren funktion. dass das nach der demontage der membranen und dem mehr oder minder erfolgreichen eliminieren der funktionen noch irgendwie funktioniert, mag ja sein, jedoch nicht wirklich gut.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 03.08.2009 17:12 Titel: |
|
|
naja, die haben sich ja auch was dabei gedacht, den ganzen aufwand zu betreiben. allerdings bin ich als laie ganz froh, das meine gaser relativ primitiv sind und trotzdem funzen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|