SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gabelproblem

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BeMa
Frischling


Anmeldedatum: 24.04.2009
Beiträge: 17
Wohnort: Bergkamen

BeitragVerfasst am: 20.03.2010 21:14    Titel: Gabelproblem Antworten mit Zitat

So habe meine Gabel neu abgedichtet, da sie auf beiden seiten stark undicht war. Komisch kam mir schon vor, dass das Gabelöl starke Verschmutzungen auffwies. Die Gabelundichtigkleit kommt höchst wahrscheinlich daher, dass das Standrohr im Bereich der Dichtung und tieferer "Rostlöcher" in der Verchromung auffweist und somit die dichtung beschädigt hat. gehe davon aus, dass sie jetzt ca eine saison dicht sein sollte.
Wollte die eine Seite komplett zerlegen, um mir das Innenleben mal genauer anzusehen. Das Probelem an der Sache war nur, dass die unter Innensechskantschraube zur Befestigung der Dämpferrohrbefestigung sich nur allösen lies, obwohl ich die Verschlussschraube (oben) zur Dämpfungsfeder noch nicht gelöst habe. Beim meinem Versuch die Schraube wieder zu befestigen ist mir aufgefallen, dass sich der Komplette Innenteil (Dämpfungsfeder und Dämpferrohr) mitdreht. hatte die Idee die Dämpferfeder einzuschrauben und durch die Vorspannung das Mitdrehen zu verhindern. Das war leider nicht der Fall.

Nun seid ihr gefragt. Würde gerne wissen, ob das mit dem verschmutzen Öl auf Korrosion zurückzuführen ist und wie ich die untere schraube zur Befestigung der Dämpferrohrs wieder fest bekomme. ;O)

der Bene le mur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 20.03.2010 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...die verschmutzung des gabelöls braucht keine kaputten simmeringe, das geht auch so.
wenn deine standrohre noch nicht allzu böse zernarbt sind, kannst du sie mit 1000'er schleifpapier und dünnem öl etwas glätten.

die schraube bekommst du nur wieder fest, wenn du das gegenstück in der gabel mit einem einfachen spezialwerkzeug konterst. das "spezialwerkzeug" ist eine stange, an deren ende sich ein 17mm sechskant befindet....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de


Zuletzt bearbeitet von fpg am 20.03.2010 21:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LaueSR
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 21.01.2008
Beiträge: 140
Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)

BeitragVerfasst am: 20.03.2010 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Spezialwerkzeug Mr. Green :
50cm Gewindestange, 2x (oder 4x wenn gekontert wird) 17er Muttern an die Enden schweißen (oder eben jeweils 2 an den Enden kontern) und fertig ist der Gegenhalter.

edit: bin mal wieder viiiiel zu langsam
_________________
Gruß
Reinke

--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)

XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 20.03.2010 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

LaueSR hat Folgendes geschrieben:
...edit: bin mal wieder viiiiel zu langsam

... aber korrekt ... 5 min Baumarkt, 2 min zuhause, fertich ist die Spezial-Laue ... äh ... -Laube Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BeMa
Frischling


Anmeldedatum: 24.04.2009
Beiträge: 17
Wohnort: Bergkamen

BeitragVerfasst am: 20.03.2010 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die fixen antworten.
die frage ist aber noch warum das öl so verschmutzt ist. schwere abnutzungen kann es in der gabel wohl kaum geben.
und das allerbeste war sowieso, dass der vorbesitzer beim versuch die dichtung zwischen stand- und gleitrohr zu wechseln das ganze gleitrohr mit einem hammer und flachschraubenzieher bearbeitet hat hammer sieht übel aus! alukanten rausgebrochen usw. der funktion der gabel tut das nicht weh aber schön ist anders. sieht man ja mit der staubschutzkappe drauf nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 21.03.2010 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... der siff besteht aus insektenstaub, metallabrieb und wasser, das als anhaftwasser nicht vom simmering abgestreift wird.

die toten insekten trocknen gerne an und kleben fest genug am gabelrohr um es durch die dichtung zu schaffen. erst das gleitstück im tauchrohr hobelt die leichen vom chrom. nach ein bischen hin- und her erhöhen sie dann den proteingehalt des gabelteers....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeMa
Frischling


Anmeldedatum: 24.04.2009
Beiträge: 17
Wohnort: Bergkamen

BeitragVerfasst am: 29.03.2010 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

wie seiht das eigl mit dem sprengring unter der dichtung zwischen standrohr und dem ausserem gussror aus? falls ich das dingen mal rausnehmen wollte wüsste ich nicht wie, da der ring keine aufnahme für meine zange hat.
auf deutsch es fehlen die löcher! le mur
in meinem tollen arbeitsbuch ist auch kein foto welches den sprengring zeigt.


Der Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 29.03.2010 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... kleiner schraubendreher hilft da weiter

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 29.03.2010 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
jetzt könne mer wieder über Baujahr diskutieren...
Ich hatte eine Gabel, bei der die Sprengringe am Ende V-förmige Ausklinkungen hatten. Mit einer umdrehbaren Seegeringzange war der Ring nach innen zusammenzudrücken.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BeMa
Frischling


Anmeldedatum: 24.04.2009
Beiträge: 17
Wohnort: Bergkamen

BeitragVerfasst am: 31.03.2010 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

hmm. ok danke. habe mir schöne wilbers gabelfedern verbaut, da mir die alte gabel viel zu lasch war. jetzt ist die gabel echt toll nur das passt jetzt nicht mehr mit den federbeinen. reitcht das, wenn ich diese einfach fester vorspanne oder fängt mir die kleine sr dann zu hüpfen beim ausfedern? wiege knappe 80kg. habt ihr erfahrung mit den wilbersfedern?

gruß bene ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 01.04.2010 07:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
was für Federbeine?
Bei Konis kann man andere Federn beschaffen, oder Dämpfer nehme, die etwas länger sind. Zusammen mit der strammeren Gabel lassen sich brettruhige Lage und grössere Schräglagen erzielen. Eine Welt weg von den Serienluftpumpen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 01.04.2010 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Obwohl ich bei alten Koni vorsichtig wäre.....
bei mir sind mittlerweile schon 3 Paar in die ewigen Jagdgründe gegangen.....und ohne Garantiekarte geht nichts mehr!

Ich gehe mal davon aus, das du noch die Orginaldämpfer hast, da kannst du zwar die Dämpfer auf "hart" stellen, das bringt aber nicht allzuviel.

Neue Koni heissen jetzt Ikon,

viele haben auch Dämpfer von anderen Motorrädern verbaut,
an meiner SR dämpfen derzeit die Teile einer XS 750
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeMa
Frischling


Anmeldedatum: 24.04.2009
Beiträge: 17
Wohnort: Bergkamen

BeitragVerfasst am: 01.04.2010 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

ja fahre noch die alten dämpfer. dachte eigl an gebrauchte wilbers aber die sind schwer zu bekommen und neu mit 500€ echt teuer. die ikon-dämpfer kosten bei kedo 330€. sind die ikon denn so viel besser, als die originalen und passend zu den gabelfedern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bastardo
Urgestein


Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 388
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 01.04.2010 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

...sind sie!
_________________
Greetz,
Christian

baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 01.04.2010 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die sind deutlich besser als Orginal,
aber andererseits nicht mit Wilbers oder WP zu vergleichen.
Sind nun mal die Orginal Koni-Dämpfer.....nur mit vertauschten Buchstaben Mr. Green
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeMa
Frischling


Anmeldedatum: 24.04.2009
Beiträge: 17
Wohnort: Bergkamen

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 01:40    Titel: Antworten mit Zitat

hmm ok danke. die wilbers sind aber auch eine ecke teurer. die jng von kedo hoffen ja darauf, dass die yss gasdruckdämpfer bald abe bekommen. die firma ist da wohl schon ewig dran. die sollen nämlich so gut wie die wilbers sein und bei dem preis wäre das eine super option!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de