Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 25.04.2010 10:14 Titel: |
|
|
Bis auf den "Spielzeugwinkel" ist es aber pfiffig realisiert. Den Winkel durch ein aufgeschweißtes dreieckiges "Blechle" versteifen und dann probehalber einen Lenkungsdämpfer vom Käfer einbauen (relativ leichtgängig) . Aber es stimmt schon: Mit Dämpfer geht die Lenkung zumindes im Stand schwer.
Der Geradeauslauf leidet dann nicht, wenn der Dämpfer so montiert ist, daß er in der Mittellage minimal Spiel hat. Ist auch bei der originalen Flatterbremse so. Deren Reibplatte stützt sich gegen den Lenkkopf und hat an dieser Abstützung minimal (2-3° Lenkeinschlag) Spiel nach beiden Seiten.
M.f.G.,
Zündfix _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 25.04.2010 10:50 Titel: |
|
|
moin,
... geil !!
nanno... da hast du aber völlig den durchblick !!!
Zitat: | Servus!
Nein, auch Autos haben Lenkungsdämpfer, deswegen will das Lenkrad auch im Stand immer in die Mittellage zurück:
So ist es bei meiner XS gelöst: | .... nur den begriff hättest du anders wählen müssen: lenkungsmittelstellungsrückstellungwillensdämpfer hätte besser gepasst !!
bei alten fahrzeugen is der noch streng analog, heute, im digitalzeitalter mittels winkelsensor und stellmotor realisiert.... neumodisches zeugs
bei deiner xs is das aber noch nich vollständig umgesetzt..... da fehlen noch der mittelstellungszeiger und das lenkrad....
zur qualität von lenkungsdämpfern kann man sonst sagen: sie sollten nirgends leerweg haben.... wenn ja, kann das zwei ursachen haben
- luft im dämpfer
- "träge" ventile ("shims")
durch die ständige wechselbelstung muss der dämpfer gewissenhaft montiert werden. blechwinkel müssen entsprechend stabil sein, damit der dämpfer nicht zur lebensgefahr wird. mir haben abgerissene lenkungsdämpfer zweimal die kurvenlinie nachhaltig versaut. seit dem verzichte ich beim gespann und beim renner auf solchen kram.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 25.04.2010 17:57 Titel: |
|
|
ich muss dem fpg insofern beipflichten, dass kein spiel da sein darf. sobald am dämpfer oder dessen befestigung auch nur das geringste spiel ist, kann ich ihn bei der lehmann gleich weg lassen. (geht auch gut ohne, aber in schnellen, welligen kurven muss man sonst den lenker so fest halten) |
|
Nach oben |
|
 |
thro Frischling

Anmeldedatum: 04.10.2005 Beiträge: 31 Wohnort: WN
|
Verfasst am: 25.04.2010 18:39 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | in schnellen, welligen kurven |
ah! das hab ich heute auch gespürt ;) dafür ist der fehlende dämpfer also auch verantwortlich.
die beiden extreme (ohne dämpfer vs. mercedesdämpfer) kenne ich nun also. ich glaub dann such ich mal nach etwas mit "a bissele dämpfung" ;)
lg thro |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 26.04.2010 08:02 Titel: |
|
|
Gut,
jeder kann mal daneben greifen. Aber dann erklärt mir doch bitte mal, warum kommt das Lenkrad im Stand in die Mittellage zurück ?
Danke,
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.04.2010 09:04 Titel: |
|
|
Also:
Ja, die Rückstellung im Stand hat kinematische Gründe, aber im Falle dieser oversizeten LDs kommt die Ausschiebekraft hinzu, die diese Gasdruckdämpfer haben. Legt man sie ohne Anschluss hin fahren sie von alleine auseinander. Bei den Übersetzungs und Kraftverhältnissen im PKW mekt man das nicht, bei der 1: 1 Lenkung des Gespannes könnte noch was zu spüren sein.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 26.04.2010 10:40 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Ja, die Rückstellung im Stand hat kinematische Gründe, aber im Falle dieser oversizeten LDs kommt die Ausschiebekraft hinzu, die diese Gasdruckdämpfer haben. Legt man sie ohne Anschluss hin fahren sie von alleine auseinander. Bei den Übersetzungs und Kraftverhältnissen im PKW mekt man das nicht, bei der 1: 1 Lenkung des Gespannes könnte noch was zu spüren sein.
Regards
Rei97 |
Genau deswegen mein Trugschluss.
Grysze
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 26.04.2010 20:04 Titel: |
|
|
moin,
... öhm rei.... Zitat: | die Rückstellung im Stand hat kinematische Gründe | ... aha...im stand hat das kinematische gründe ... das gibt mir jetzt zu denken.....
nanno... wie erklärt der trugschluss eigentlich den geradeauslauf von mopeten ohne lenkungsdämpfer ?
zum gespann und seiner notwendigen (i.d.r) lenkungsdämpfung.... das dritte rad nimmt einen freiheitsgrad... das moped kann nicht mehr um die längsachse gekippt werden.... damit werden umgekehrt, die sonst nicht spürbaren ausgleichbewegungen voll in die lenkung gegeben (einfach formuliert). daher macht beim gespann der lenkungsdämpfer sinn. mit nem moped oder auto fährt man eigentlich immer schlangenlinie, da der untergrund nich eben ist und jede abweichung von der ebene das fahrzeug vom kurs abbringt. bei mehrspurigen fahrzeugen regelt sich das z.t. statistisch von selbst ein, da selten beide spuren gleichzeitig in die selbe richtung abgelenkt werden und man über spur und sturz eine gewisse "trägheit" ins system bringt (permanetes gegenlenken in beide richtungen ) .
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.04.2010 21:30 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
... öhm rei.... Zitat: | die Rückstellung im Stand hat kinematische Gründe | ... aha...im stand hat das kinematische gründe ... das gibt mir jetzt zu denken.....
der fpg |
Also:
Herr Spezialist... man nennt es Raderhebung.
http://www.springerlink.com/content/h13p210p57866481/
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 26.04.2010 22:29 Titel: |
|
|
moin,
... war kinematik nich die lehre von der bewegung ..... nich vom stillstand ???
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 26.04.2010 22:53 Titel: |
|
|
Zitat: | aber im Falle dieser oversizeten LDs kommt die Ausschiebekraft hinzu, die diese Gasdruckdämpfer haben |
Ich habe mich gerade trotz vorgerückter Stunde echt abgemüht, diesem Fred zu folgen. Beim o.g. Zitat bin ich dann ausgestiegen.
Ist das jetzt Realsatire ? Gasdruckdämpfer als Lenkungsdämpfer ? Gehts noch ? Hab ich was verpasst ?
M.f.G.,
Zündix _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 26.04.2010 23:30 Titel: |
|
|
moin,
... gasdruckdämpfer gibt es .... auch als ld's
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 27.04.2010 18:12 Titel: |
|
|
Aber der fpg hat schön erklärt warum Gespanne mehr wackeln als alles andere
Spiel in der Lenkungsdämpfung ist des Teufels, beiläufig. Ein Schwachpunkt bei den MZ Reibscheibendämpfern dessen Beseitigung durch Beilegen von Blechstreifen seit Erichs Zeiten betrieben wird.
Ein Freund von mir hatte mal für Frauchen einen Waschmaschinendämpfer als TS250-Lenkungsdämpfer verbaut. Ging.
ORDENTLICHE Dämpfers sind einstellbar (Gespanndämpfer).
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
|