Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 17.05.2006 16:42 Titel: Kompressorfrage... |
|
|
Hallo Folks,
keine Sorge, ich will mir keinen Kompressor ans Mopped bauen.
Ich bräucht nur so'n Teil für das Übliche: Bisschen Krempel lackieren, bisschen Reifen aufblasen, bisschen Druckluftschrauber betreiben, bisschen Düsen aufblasen etc...
Kompressoren gibts aber ja wie Sand am Meer.
Was macht für den Hausgebrauch Sinn, auf welche Kenndaten soll ich achten?
Dankeviel!
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 17.05.2006 16:52 Titel: |
|
|
Hi Riege,
10 bar sollte er bringen.
TÜV sollte er haben. Oder das entsprechende Österreichische Prüfsiegel.
Der Rest ist eine Frage deines Geldbeutels.
Bei einem gebrauchten ein wenig Kondenswasser ablassen. (ist immer ein wenig drin) Das sollte nicht rostig sein. Wenn da Brocken kommen, ist er nix.
Auch außen auf Rost achten.
Ein explodierender Druckluftbehälter kann dir das Dach der Garage wegblasen. (und die ein oder andere Wand)
Mehr fällt mir jetzt nicht ein...........
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 17.05.2006 16:56 Titel: |
|
|
ach ja,
zum lackieren sollte ein Wasserabscheider dran sein und was um den Druck einzustellen. _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 17.05.2006 17:56 Titel: |
|
|
......und zum Nageln äh Schlagschrauben wenn möglich einÖler und genügend Tankinhalt.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 17.05.2006 18:28 Titel: |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | ...genügend Tankinhalt.  |
Wat wärn das in Litern?
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 18.05.2006 07:22 Titel: |
|
|
Na wenn du des Öfteren mit Druckluftwerkzeug wie z. B. Schleifer, Säge oder Schrauber arbeiten willst solltest du min. 200 Liter Tankinhalt haben. Du könntest natürlich auch mit einem zweiten Tank arbeiten. Allerdings brauchst du dann auch einen 2-Zylinder. Selbst damit kannst du ganz schnell dern Motor zum Glühen bringen, da manche der Werkzeuge weit über 100 Liter brauchen. Für den Normalverbraucher (Reifenfüllen, ausblasen, mal ne Holzdecke hochnageln und den Schlagschrauber mal kurz zum Schraubenlösen einsetzen) reicht ein Kesselinhalt von ca. 40 Liter und die nur wegen dem Schlagschrauber. Zum Lacken reichen noch kleinere Teile. Allerdings ist da ein Airless- oder Elektrostatisches Gerät eh besser.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 18.05.2006 10:03 Titel: |
|
|
cool!
Was is der Unterschied zwischen Ölfrei und Ölhaltig?
Sorry - Rookie... ;)
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
EXI Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 536 Wohnort: Karlsruhe / Baden
|
Verfasst am: 18.05.2006 11:01 Titel: |
|
|
.... also Lacken würde ich nicht Airless - das ist eher was für Dispersionsfarben (also zum Keller einnebeln).
Zum Lackieren besser mit Luft (hier auch 'ne gescheite Spritzpistole besorgen).
Was auch nicht uninteressant ist: Sandstrahlen - ich glaube da kommst du mit 200 ltr. gerade mal hin, weil die Sandstrahlgebläse einen ziemlichen Durchsatz haben.
Grüße _________________ I brauch koi Kehrwoch'
I feg wenn's nötig isch. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 18.05.2006 11:10 Titel: |
|
|
Der eine hat Öl, der andere keins.
Aaaaaalso:
Die ohne Öl (bezieht sich natürlich auf den Motor) sind nicht für den Dauergebrauch konzipiert. Die haben aber den Vorteil dass sie im Regelfall leichter sind und dass bei einem transport dir nicht aus Versehen die Brühe im Kofferraum herumschwappt.
Die mit Öl sind dementsprechend belastbarer, haben aber auch einen Wartungsaufwand. Die mögen das noch weniger als unsere Huddels wenn du sie ohne Öl laufen lässt.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 23.05.2006 16:59 Titel: |
|
|
Moin!
Den großen Kessel braucht's zum Lacken, damit die Luft sich ein wenig abkühlen kann und dann wasserfrei Richtung Pistole strömt. Da du ja permanent barmittelfrei scheinst schlage ich folgendes Vorgehen vor:
1. kleinen Einhell-Kompressor oder ähnliches kaufen.
2. großen Drucklufttank kaufen - den kriegt auch der kleine Einhell irgendwann voll, dauert halt nur etwas länger...
3. wenn größere Aufgaben anstehen - entsprechende Anzahl kleiner Kompressoren nachkaufen und mit an den großen Tank hängen.
Nicht völlich professionell, aber eine schöne Budgetlösung wie ich finde...
Grüße!
B. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 23.05.2006 17:05 Titel: |
|
|
Boscho hat Folgendes geschrieben: | Da du ja permanent barmittelfrei scheinst... |
...wie schön formuliert...  _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 23.05.2006 17:36 Titel: |
|
|
"Ich zahl' mit Scheck!"
...und dann: nix wie weg!  |
|
Nach oben |
|
 |
EXI Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 536 Wohnort: Karlsruhe / Baden
|
Verfasst am: 23.05.2006 17:46 Titel: |
|
|
Boscho hat Folgendes geschrieben: | "Ich zahl' mit Scheck!"
...und dann: nix wie weg!  |
Aha - ein Mann des Schüttelschecks
(kopfschüttel-dakriegensiekeingeldfür)
EXI _________________ I brauch koi Kehrwoch'
I feg wenn's nötig isch. |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 23.05.2006 20:06 Titel: |
|
|
Zum Lacken benötigt man normalerweise eine sogenante Wartungseinheit hinter dem Kompressor. Die scheidet Wasser ab. Zum Lacken ist auch das Entölen der Luft äußerst wichtig. Einen kleinen Tipp gibts im Oldtimer Markt Sonderheft Karosseriearbeiten, das es vor einem Monat an der Tanke gab. Vielleicht liegt noch eins rum bei dir.
Für manche Werkzeuge muß auch Öl in die Luft rein, damit die Lager nicht fressen. Zum Bleistift bei kleinen Druckluftschleifern, die auf bis zu 80000 U/min kommen. Die heulen wie ein Zahnarztbohrer. Schau dich doch in einem Konkursfall um. Zum Beispiel bei einem Baugeschäft. Da gibts schöne große Kompressoren auf einem Einachsanhänger. Mit einem LKW sind die locker zu ziehen. Hersteller Kaeser, Atlas Copco etc. Schön waren die alten Dinger mit einem luftgekühlten Deutz Diesel. Der Radau war kilometerweit zu hören, wenn der Diesel hochdrehte zum Luft fördern.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|