SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Drehbank gekauft und nun?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 11.11.2010 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:
... Beim Drehen wird nur Material weggenommen, beim schneiden weggenommen und verdichtet, beim rollen nur verdichtet ...


Danke Well done!
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 11.11.2010 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

005rs hat Folgendes geschrieben:
Hallo Viktor,

ich lese diesen Fred seit Anbeginn und sehe Deine Weiterentwicklung
in Deinen Arbeiten, und das durch "Learning by Doing".
Respekt!

Ich hab’s recht einfach, da ich meine konstruktiven Ideen durch die Mithilfe von Fachkompetenten Freunden, umsetzen kann.

Hmm, aber interessieren würde mich schon der Umgang mit Fräse und Drehe…

Gruß Pit.


Danke Pit,
das würde ich auch gerne, nur kenne ich da leider niemanden der so etwas kann geschweige den Maschinen hätte.
Leider alles Theoretiker und kaum Praktiker.
Die ganzen Maschinen ziehen aber leider ein recht grossen Rattenschwanz nach sich, da ist es ja mit den reinen Maschinen ja leider nicht getan.

Gruß
Viktor
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 11.11.2010 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
S&T hat Folgendes geschrieben:
... Beim Drehen wird nur Material weggenommen, beim schneiden weggenommen und verdichtet, beim rollen nur verdichtet ...


Danke Well done!


... im Prinzip kann man sagen:

Rollen: teures Werkzeug aber geht schnell , deshalb billig bei großen Stückzahlen,
Festigkeit hoch durch Verdichtung des Materials, verhältnismäßig grobe, unpräzise Gewinde

Strehlen: langwierig, keine Steigerung der Festigkeit, aber präzise, "schöne" Gewinde

Schneiden: liegt irgendwo dazwischen, bringt aber keine bessere Festigkeit als Strehlen

Fräsen: Gewinde bis haarscharf unter Kopf möglich, geringe Schnittkraft,
aufwändig und nicht immer möglich


Gruß
Sven
_________________
νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 12.11.2010 06:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
@Sven, ganz so einfach ist es nicht. Mr. Green
http://www.referate10.com/referate/Technik/7/Gewindefertigung-reon.php
Entdecke die Möglichkeiten.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 12.11.2010 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Genau meine Rede!

Gruß
Sven
_________________
νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 12.11.2010 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich das recht verstanden habe, bräuchte man für die Drehbank dann so eine Art Formwalzen-Set, wenn man über das Schneiden/Strehlen raus wollte, und zwar für jede Gewindespezifikation ein spezielles Set, korrekt?

wobei man die rei'sche Seite selbst aber nur mit eingeschaltetem Skriptblocker aufrufen sollte, sonst entdeckt man ganz ungewollt eine Menge Möglichkeiten ... Yellow Rolleyes

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 12.11.2010 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Kompliment viktor

gefaellt mir auch sehr gut!
Aufpassen solltest du welche Titanlegierung du verwendest aber ich mein mit deinem MTB-wissen wirst du es schon richtig gewaehlt haben.
Ich werd voraussichtlich auch endlich ab Ende naechster woche wieder drehen koennen nachdem jetzt endlich der Starkstromanschluss gekommen ist und ich nun endlich einen neuen staerkeren motor fuer die Drehmaschine gekauft habe.

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 12.11.2010 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
wenn ich das recht verstanden habe, bräuchte man für die Drehbank dann so eine Art Formwalzen-Set, wenn man über das Schneiden/Strehlen raus wollte, und zwar für jede Gewindespezifikation ein spezielles Set, korrekt?


'N Gewinderollkopf für Hobbyschrauber?
Also das wär schon mehr als nur übertrieben...

Gruß
Sven
_________________
νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 13.11.2010 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

ein kleiner Handschmeichler

_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 13.11.2010 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... hübsch... wehe wenn der mal im futter stecken bleibt Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 15.11.2010 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
hmm wenn ich so drüber nachdenke, dann sehe ich den Sinn der Klappe über dem Backenfutter ein, der den Betrieb nur im geschlossenen Zustand zulässt. Das geht aber mit dem Schlüssel drin nicht, oder er purzelt vorher nach unten raus.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 15.11.2010 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...ach was... der klingonische dreher braucht die abdeckung nicht, der zieht halt den spannfutterschlüssel ggf. aus hallendecke oder kollege, wenn er ihn mal wieder stecken gelassen hat... bei dem boozen-schlüssel wären soft-targets aber besser für das design... Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 26.01.2013 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Gegen den Winterfrust Mr. Green

Für Junior sein Fahrrädchen, einen neue Vorderradnabe














_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bastardo
Urgestein


Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 388
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 27.01.2013 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, what a nice!!! Well done! Schön gemacht! hammer
_________________
Greetz,
Christian

baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 27.01.2013 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ui...schöne Arbeit!
_________________
Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...

frei nach T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de