SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Nochn Blinkerproblem

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nils_66
Frischling


Anmeldedatum: 01.03.2011
Beiträge: 19
Wohnort: Stockach / Baden

BeitragVerfasst am: 07.04.2011 21:36    Titel: Nochn Blinkerproblem Antworten mit Zitat

Servus zusammen,
hab an meiner SR das Problem mit der Blinkerelektrik, vermute ein Masseproblem, aber wo ?
Stehe mit der Elektrik immer auf Kriegsfuß, ich hasse den bösen und hinterhältigen Kupferwurm.
So nun das Problem:
Blinker geht nur wenn ich die Bremse ziehe, also das Bremslicht aktiviere, sobald ich die Bremse loslasse ist der Blinker wieder deaktiviert.
Fehlende Masse am Schalter ?
Besten Dank schon mal für die evtl. Problemlösungen,
Gruß
Nils
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 07.04.2011 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt wirklich wie ein Massefehler,
aber wo genau das Problem ist, lässt sich per Ferndiagnose nur raten.....
Gehen die Blinker auf beiden Seiten, und vorne und hinten nicht??

Fing es plötzlich an, oder wurde irgend etwas verändert??
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 07.04.2011 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Bosenseeler. Mr. Green
Ich würde zuerst mal die Masse am Blinker überprüfen. Einfach mal überbrücken.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 07.04.2011 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Such einen Kurzschluß im Kabelgewirr in der Lampe oder unter der Sitzbank, Blinker gegen Rücklicht.

Wenn du bremst, hast du Spannung ("Plus") auf den Leitungen, kann also kein Masseproblem sein.

Vermutlich haut dir die Blinkerspannung auf dem Bremslichtpfad ab, also nach Schalter.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 08.04.2011 05:58    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:
kann also kein Masseproblem sein.

.


Moin Marc!

Das verstehe ich jetzt nicht gänzlich.

Wenn die Blinker nicht blinken, bekommen sie entweder kein Plus oder kein Minus. Wenn sie blinken, bekommen sie entweder durch das Bremslichtplus Strom, oder über den geschlossenen Bremslichtkreislauf Minus.....
Die Lokalisation vermute ich am ehesten im Lampentopf.......
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 08.04.2011 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:
Wenn du bremst, hast du Spannung ("Plus") auf den Leitungen, kann also kein Masseproblem sein.

.


Das verstehe ich jetzt nicht Marc. Wenn das so wäre müsste dann der Blinker nicht jedes Mal wenn das Bremslicht geht aufleuchten? Vorausgesetzt Masse ist da und Plus kommt vom Kurzen mit der Bremslichtschaltung?
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 08.04.2011 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

nen Massefehler kann ich mir hier aber echt auch nicht vorstellen. Die Masse der Blinker ist fest verdrahtet und wenn das Bremslicht leuchtet, wird nirgends eine zusätzliche Masse geschlossen (Meiner Meinung auch nicht über den Umweg einer nun leuchtenden Bremslichtbirne). Überall werden +12V geschaltet.
Das einzige, was irgendwie sein kann ist, dass sich vielleicht das geschaltetet Plus des Bremslichtschalter als Versorgung der Blinker eingeschlichen hat. Das wär aber ein Fehler in der Verdrahtung (warst Du bei der Elektrik bei?)
Passsiert das ganze auch bei blos eingeschalteter Zündung oder nur bei laufendem Motor? Und wie reagiert denn das Abblendlicht wenn Du die Bremse drückst? Nicht dass wir hier blos ne zerschossene Sicherung oder sonstige Kontaktprobleme zur Batterie haben?

viele Grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 08.04.2011 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

Der Blinker kann sich nur Masse über ein unbestromtes Kabel ziehen. Wenn die Bremsleuchte leuchtet, also Strom führt, gibts da für den Blinker keine Masse zu holen, ganz einfach.

Würde der Blinker funktionieren, aber ausgehen, wenn man die Bremse betätigt, wäre das ein Indiz dafür, dass sich der Blinker seine Masse über die Bremsleuchte zieht.

Die Blinkerkontrolle ist so geschaltet oder auch zusätzliche Nebelscheinwerfer üblicherweise aufs Fernlicht, weil die icht zusammen brennen dürfen. Nebelscheinwerfer bekomt Masse übers Fernlicht, schaltet man dieses ein, fehlt dem Nebelscheinwerfer die Masse und er erlischt.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 08.04.2011 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Merci.
Wieder was gelernt. Well done!
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nils_66
Frischling


Anmeldedatum: 01.03.2011
Beiträge: 19
Wohnort: Stockach / Baden

BeitragVerfasst am: 08.04.2011 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
danke für die Tips, die Blinker gehen auf beiden Seiten, vermute nun den Fehler im nicht vorhandenen Zünschloß, also der Überbrückung im Lampentopf.
Werd emal in den nächsten Tagen nachschauen, gerade keine Zeit und der Motor sollte auch noch gewechselt werden Heureka! Heureka! Heureka!
Danke und viele Grüße
Nils
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uliresi
Urgestein


Anmeldedatum: 20.07.2007
Beiträge: 266
Wohnort: im wilden Süden

BeitragVerfasst am: 16.04.2011 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Und was mcht deine Batterie? Ist die evtl. etwas am Ende?

Hatte mit meiner Möhre dasselbe Phänomen. Da war aber die Batterie defekt.
Gruß Uli
_________________
...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smithy
Frischling


Anmeldedatum: 11.04.2011
Beiträge: 16
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 16.04.2011 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Batterie kann ich nur bestätigen.

Meine 48T hat neulich was ähnliches gemacht, die Batterie geladen und fertig. . . . .

Geht Deine Neutralleuchte ?

Gruß Patrick
_________________
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten ! ! !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de