SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Pechschwarze Zündkerze

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dreikant
Aufsteiger


Anmeldedatum: 21.03.2011
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 12.04.2011 22:15    Titel: Pechschwarze Zündkerze Antworten mit Zitat

Moin!

Komme zur Zeit einfach nicht ausem Schrauben raus....
Mein Bruder hat eine 2j4, Bj. 82 im Originalzustand. Seine Sr hatte vor ein paar Wochen besonders im warmen Zustand Startprobleme. Da die Zündspule neu ist, haben wir dann die Lima gecheckt und festgestellt, das die 330 Ohm Spule hart am Limit agierte. Zudem war alles rostig und die Isolierungen der Spulen teilweise kaputt. Also haben wir sie kurzerhand eingeschickt (Kedo) und reparieren lassen.
Heute kam dann endlich das langersehnte Packet. Nachdem alles wieder eingebaut war, sind wir dann ne Runde gefahren.
Soweit alles gut. Aber nach der Tour hab ich auf sein RR Thermometer geguckt. -> Nur 60 Grad, was ja eindeutig zu niedrig ist und für ein zu fettes Gemisch spricht. Deswegen hab ich dann die Zündkerze rausgeschraubt... Die war pechschwarz, sogar die Elektrode war mit einer Rußschicht überzogen.
Da wir vorher den Vergaser auch schon mal zerlegt hatten und dabei festgestellt haben, dass ein oder zwei Membranen evtl. nicht mehr hundertprozentig in Ordnung sind, haben wir um zu verhindern, dass sich der Motor zusätzlich über den Unterdruckschlauch Benzin zieht, diesen mit einer Schraube verschlossen. Der Lufi is auch sauber.
Hinzu kam, das die alte Zicke nach der Tour, also im warmen Zustand, nicht wieder anspringen wollte, nicht mal mit einer neuen Zündkerze. Na toll, also alles wie vorher. War jetzt sogar die Limareparatur umsonst?
Was kann man da jetzt machen?

PS: Ich weiß nicht obs wichtig ist, aber der Choke ist one Funktion. Keine Ahnung woran das liegt, is eigentlich richtig eingebaut.
Kann das ganze vielleicht an einem übermässiges Spiel in den Ventilführungen liegen?


Zuletzt bearbeitet von dreikant am 12.04.2011 22:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 12.04.2011 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Mal so generell: der verschlossene Unterdruckschlauch hilft dir zwar bei einer kaputten Membran im Benzinhahn, aber nicht gegen kaputte Membranen im Vergaser.

Wie sehen denn die Düsen in dem Vergaser aus? Und welche Größen sind verbaut? Und was macht der Luftfilter? Sauber?

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreikant
Aufsteiger


Anmeldedatum: 21.03.2011
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 12.04.2011 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Die Düsen sind mit einem Kompressor durchgepustet worden und sehen noch gut aus. Ich denk, das da eine 300 und 25er Düse drin ist.
Zitat:
Und was macht der Luftfilter? Sauber?
Damit wollt ich nur sagen, das der der Luftfiltereinsatz nicht verölt oder zugesüfft ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 12.04.2011 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

300 und 25 wären Originalbestückung. Hoffentlich stimmen deine "Gedanken", Kontrolle = besser Mr. Green

Ich würde aber sowieso zuerst mal die Membranen im Vergaser angehen. Keiner in der Nähe, der dir zum Testen mal 'nen funktionstüchtigen Vergaser leihen könnte? Ansonsten gibt's natürlich noch eine Reihe anderer Möglichkeiten. Kerze mit richtigem Wärmewert ist verbaut? Zündkabel ohne Schwachstellen und Kerzenstecker ok?

Fehlersuche macht sich bei sowas am Besten via Durchtauscherei mit funktionstüchtigen Elementen, bevor man auf Verdacht nach und nach Kohle in Richtung Händler wirft.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 07:22    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Mein Verdacht geht auch in Richtung Membrane.
Alle 4 neu kaufen und verbauen. Dann sollte das Hauptübel beseitigt sein.
Sollte der Lufi noch der gelbe Nicki sein, dann ist ein K&N Tauschlufi ein weiterer Schritt, der zu besserer Spritverwertung führt. Gerade bei dem 2J4 Serienfilter ist der Zustand 'Dicht' kaum erkennbar und zudem drosselt er stark auch wenn er IO ist.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
smithy
Frischling


Anmeldedatum: 11.04.2011
Beiträge: 16
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Müsste es nicht so sein das wenn der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn verschlossen wird das sich der Motor wegen dem ja trotzdem noch vorhandenen Unterdruck mehr Sprit zieht ?

Gruß Patrick
_________________
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten ! ! !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, denn durch den Unterdruckschlauch liefert er ja keine Luftmengen, sondern nur eine Druckdifferenz, um die Membrane zu betätigen.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aenz
Begossener Wieselaffe


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1798
Wohnort: Oldenburch

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

smithy hat Folgendes geschrieben:
Müsste es nicht so sein das wenn der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn verschlossen wird das sich der Motor wegen dem ja trotzdem noch vorhandenen Unterdruck mehr Sprit zieht ?

Gruß Patrick


Nee, das sollte dann nicht passieren. Wenn der Unterdruckschlauch verschlossen ist, kann der Hahn dann ja eh nur noch über die Stellung PRI den Benzinfluss herstellen. Und der Fluss bei PRI ist so hoch wie auf ON bei montiertem und angeschlossenem Unterdruckschlauch. Sollte doch mehr reinlaufen, macht das Schwimmernadelventil eh zu. À propos: hast du kontrolliert, ob der Vergaser dicht ist, d.h. aus dem Überlauf kein Sprit kommt? Wenn das Schwimmernadelventil undicht ist, kann durchaus auch im Betrieb viel zu viel Sprit in den Motor gelangen. Choke ist dann manchmal auch nicht mehr wirksam. Aber guck erst einmal, ob alle Membranen ok sind und vor allem, dass sie auch da sitzen, wo sie hingehören.
_________________
Munterhalten!

aenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreikant
Aufsteiger


Anmeldedatum: 21.03.2011
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Da wird er sich aber nicht freuen, wenn er schon wieder für ein paar lächerliche Membranen gut 60 Euro bezahlen muss. In der Bucht gibt es ja das Rebuild-Kit von Keyster.... Sollte man das nehmen oder lieber alle Membranen bei Kedo bestellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

mich irritiert eher "choke ohne funktion". kann es sein, dass der eher dauernd etwas IN funktion ist und anfettet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreikant
Aufsteiger


Anmeldedatum: 21.03.2011
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kriegt man eigentlich die Schwimmerachse raus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
das Problem hatte ich bei meinetr SR auch. Sprang kalt astrein an, auch ohne Choke. Warm war die Zicke ums verrecken nicht anzubekommen. Kerze pechschwarz, Verbrauch 7,5 bis 8 l/100 km. Ich hab dann die Membran vom Sicherheitsventil der Beschleunigerpumpe stillgelegt (Anleitung hier ).
Seitdem hab ich keine Probleme mehr.
Ist zumindest einen Versuch wert und kostet außer Zeit nur ein Stück Dichtungspapier.
Überhaupt ist bei irgendwlchen Sorgen und Nöten das Bücheli-Projekt vom motorang..klick.. immer einen Blick wert.

Viel Glück wünscht der Halbtroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

dreikant hat Folgendes geschrieben:
Wie kriegt man eigentlich die Schwimmerachse raus?


seitlich rausziehen. Spitzzange hilft, kann aber das Stiftchen in die weiten des Werkstattorkus entschwinden lassen. Kleiner Dorn und kleiner Hammer können auch helfen, bergen aber Potential, den Schwimmer zu perforieren oder den Vergaserbody unbrauchbar zu machen.
Manchmal gehts auch einfach mit den Fingern... auf einer Seite ist ein Bund, den man mit dem Fingernagel kriegen kann...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
aenz
Begossener Wieselaffe


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1798
Wohnort: Oldenburch

BeitragVerfasst am: 13.04.2011 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Moln!

Bei den SRs sitzen die Biester meistens ziemlich fest. Wie von Marc beschrieben, kleiner Dorn und Hamme und dann mit Gefühl leichte Schläge helfen der Achse aus dem Sitz. Wenn möglich, die Halterung abstützen, die können beim Hämmern schon mal abbrechen, ist mir allerdings noch nie passiert, auch ohne Abstützung.
_________________
Munterhalten!

aenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreikant
Aufsteiger


Anmeldedatum: 21.03.2011
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 14.04.2011 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ Halbtroll: Mensch, danke für die Antwort. Genau das wars!!! Habe die Membran stillgelegt und zack, one kick und sie is da. Kerze is jetzt rehbraun und der Verbrauch gesunken. Was so ne Membran doch für Auswirkungen haben kann.... Wieder was dazu gelernt und viel Geld gespart. Razz
Bis denne
dreikant
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de