SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schwingenlagerung - Bronzebuchsen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
captain-b
Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2005
Beiträge: 425
Wohnort: Karlstein

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bin mit 3 Paar dabei, Ascheberscher Stammtisch.
_________________
so long
el capitano
www.big-chief.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also, das sind bis jetzt:

Foa 6 ST
SRatte 6 St
Eintopfkasper 6 St
kommmschmit 6 St
Displex 10 St
motorang 10 St
roger 10 St
Theo an 6 St interessiert
blacky 4 St
OnkelTom 10 St
captain-b 6 St
Hombre 10 St
----------------------------

das sind bis jetzt ca. 74 St + evtl 6 von Theo , ich lass die Liste mal bis Freitagabend offen, dann wird bestellt, der Preis wird sich bei der Menge sicher noch nach unten bewegen aber halt im Cent Bereich, egal bitte überprüft nochmal eure Bestellmenge....

den Versand, wo nötig mach ich so günstig wie möglich, von den Leuten brauch ich halt dann noch die Adressen, am besten via PN .....
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar


Zuletzt bearbeitet von FOA am 25.07.2012 16:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hombre
Frischling


Anmeldedatum: 29.06.2012
Beiträge: 37
Wohnort: Graz / A

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi FOA,

hast Du mich bewusst vergessen? ;-)

LG
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar Ösis kriegen von mir nix ...........Sponti



...ne Hombre natürlich nicht, schon biste aufe Liste..... Mr. Green

deshalb sollt ihr ja mich kontrollieren..... Der Knuddel
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann stell ich mich mal für die Aschebescher als Empfänger auf.
Übergabe an die üblichen Verdächtigen dann am Stammtisch.
Adresse kommt per PN

Actiono grandioso!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Cool

Update meiner Buchsenbestellung:

derzeit aus der AiA-Ecke (also unter "motorang"): bitte 26 Stück

siehe hier:
http://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=8235&p=136610#p136610

Schick mir doch sicherheitshalber mal die Bankdaten zwengs Vorkasse.

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Foa 6 ST
SRatte 6 St
Eintopfkasper 6 St
kommmschmit 6 St
Displex 10 St
motorang 26 St
roger 10 St
Theo an 6 St interessiert
blacky 4 St
OnkelTom 10 St
captain-b 6 St
Hombre 10 St

Andy hast PN...
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Didimo
Urgestein


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 528
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme auch 5 Paar.
Ascheberscher Stammtisch.
Danke, super Sache.
Gruß
Oli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

roger hat Folgendes geschrieben:
Na dann stell ich mich mal für die Aschebescher als Empfänger auf.
Übergabe an die üblichen Verdächtigen dann am Stammtisch.
Adresse kommt per PN

Actiono grandioso!


Ich könnte die von meinem einen Stammtisch zu meinem anderen Stammtisch mitbringen..... Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ekke
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2007
Beiträge: 758
Wohnort: Kahl am Main

BeitragVerfasst am: 25.07.2012 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal Ascheberscher Stammtisch.
Ich nehme 8 St.

Komplettliste:

Foa 6 ST
SRatte 6 St
Eintopfkasper 6 St
kommmschmit 6 St
Displex 10 St
motorang 36 St (neue Menge aus dem AIA-Forum)
roger 10 St
Theo an 6 St interessiert
blacky 4 St
OnkelTom 10 St
captain-b 6 St
Hombre 10 St
Didimo 10 St
Ekke 8 St

Gruß Ekke
_________________
SR 500 2J4, EZ 6/81; SR 500 48T, EZ 3/86; XT 600 43F EZ 7/85; XT 500 1U6 EZ 2/80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

Theo hat Folgendes geschrieben:
Moin,

grundsätzlich bin ich auch an 3 Paar interessiert, weil KEDO mal eben so die Rep.-kits (Nadellager) verteuert hat, habe aber folgende Fragen dazu:

- welche Passung hat die Schwinge an XT/SR am D29? Hat`s einer mal gemessen?
- welche Kräfte sind zulässig für Pendelbewegungen? Das geht aus den amtag-Unterlagen nicht hervor, dort steht "auf Anfrage". Hat einer gefragt?
- ist das überhaupt der richtige Werkstoff? Es handelt sich hierbei in der Anwendung vorrangig um Tribolager.
- wie macht Ihr das mit dem m5-Einpreßdorn für das Innenmaß der Lager? Dreht Ihr Euch alle einen bzw. wie stellt Ihr selber die Passung her? Es werden im Übrigen spezielle Schneiden (Wolframkarbid S1, S2 oder H1) zur spanenden Bearbeitung empfohlen, um die Sinterbronze nicht dicht zu schmieren (Poren verstopfen).

Wenn die Montage nicht sachgerecht ausgeführt wird, kann man sich m.M. nach die Sache schenken.

LG
Theo


Hi zusammen,

ich staune ein wenig, daß meine obigen Anmerkungen scheinbar niemand interessieren. Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Ich tendiere zu der Meinung (ohne jemand nahetreten zu wollen), daß hier blauäugig Teile verwendet werden frei nach dem Motto:"..paßt scho..".
Oder Ihr habt alle schon mannigfaltige Erfahrungen mit derlei Gleitlager-Montagen.

Bei dem Preis ist`s natürlich egal, ob man die Dinger erst mal nicht verbaut und einlagert. (Das war jetzt etwas gemein ausgedrückt.)

Damit Ihr mit Euren Sorgen später nicht alleine seid, nehme ich auch 6 Stück zum Ausprobieren. Mr. Green

LG
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
@ Theo,
Wenn ich mich recht erinnere sind 2002 in meine Rote solche Teile aus einer Lieferung damals aus Hamburg? verbaut. Seit dieser Zeit sind die mitsamt der damaligen Fettfüllung drin. Da ich Solarfahrer bin und die Rote nur selten mal nass wurde, im Winter bei Salz eher gar nicht bewegt wurde, kann ich zwar nichts über einen Alltagseinsatz sagen, aber die Teile sind überhaupt nicht auffällig.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Didimo
Urgestein


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 528
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Theo
Ich wußte auch nicht so genau ob ich die Teile nehmen soll. Hatte eigentlich auch gedacht das jemand was zu deiner Frage schreibt. Bin dann aber mal beim Motorang auf die Seite und hab mir die Infos die im Bucheli-Projekt stehen durchgelesen und denke das passt.
Gruß
Oli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

aha bis jetzt 128 Stück

Foa 6 ST
SRatte 6 St
Eintopfkasper 6 St
kommmschmit 6 St
Displex 10 St
motorang 36 St
roger 10 St
blacky 4 St
OnkelTom 10 St
captain-b 6 St
Hombre 10 St
Didimo 10 St
Ekke 8 St

ich hoffe das schafft der Postler.... Mr. Green
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loctite
Urgestein


Anmeldedatum: 07.10.2008
Beiträge: 382

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Allerseits,
Habe den Fred erst jetzt entdeckt und geb einfach mal meinen Senpft dazu.
Der Umbau auf die Bronzebuchsen ist meiner Ansicht nach nur zu empfehlen. Bei Lotte waren die serienmäßigen Nadellager Schrott, bewegt hat sich da nimmer viel, die Schwinge hatte Spiel wie Sau.
Hab die Buchsen mittels M16-Maschinenschraube und einem schrottigen Distanzrohr (an beiden Enden grob den Durchmesser um wenige 1/10mm verkleinert) eingezogen bis nix mehr ging, danach Distanzrohr raus, den Rest nur noch mit der M16-Schraube eingezogen-paßt.
An dem originalen Distanzrohr hab ich nur mit Polierleinen unter Zugabe von Öl die Nadelllagerscharten ein wenig egalisiert. Ich mußte nicht mal mit der Reibahle die Buchsen nacharbeiten. Seither ist die Schwinge leichtgängig und spielfrei verbaut, funktioniert tadellos und kost nur einen Bruchteil der originalen Schwingenlagerung ( die sowieso eine Fehlkonstruktion ist, wurde im Forum ja schon oft diskutiert).
Bei Sara war der Aufwand viel größer, ich mußte die Bohrungen nacharbeiten, das Schwingenrohr war hier wohl etwas ovaler. Das Problem ist halt, man sollte eine Reibahle mit Fürungsdorn verwenden um wirklich fluchtende Bohrungen zu erzielen. Mit dem Feingefühl eines Schreiners und mehrmaligem Visieren bevor man ahlt ist das aber durchaus in den Griff zu bekommen Mr. Green . Ich habe bei beiden Mopeds übrigens Buchsen mit Bund verwendet, kann aber nicht mit Bestimmtheit mehr sagen, ob ich am Bund Material abtragen mußte (Alzheimer????). Die Axialkugellager hab ich rausgeschmissen, hab nur die Staubkappen montiert, zwischen Staubkappe und dem Bund der Buchse hab ich eine dünne Distanzscheibe beigelegt.
Bisher wackelt da nix, die Schwingen laufen leicht und wirklich absolut spielfrei.

mfgele
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Theo hat Folgendes geschrieben:


Hi zusammen,

ich staune ein wenig, daß meine obigen Anmerkungen scheinbar niemand interessieren. Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.....
LG
Theo


Hola theo

Hmm zu den schwingenachsen kann ich leider nix sagen wuerd aber meinen das letztgueltige argument ist die zulaessige flaechenpressung.
Ich persoenlich bin bei den rockerboxenbuchsen dann dazu uebergegangen Vollmateriallagerbronze zu nehmen weil die flaechenpressungen besser waren und die dauer(notfalls)schmierung mittels Porositaet mich in der rockerbox nicht kratzt ;-)
Zum einpressen verwend ich einen einpressdorn damit sich die buchsen nicht verformen, musz aber trotzdem immer nachreiben.
Wobei ich nehm bei der groben mechanik der schwinge ist alles viel relativer... so lange halt die flaechenpressung passt! Imho halt ;)

Lg

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

neuer Stand 132

Foa 6 ST
SRatte 6 St
Eintopfkasper 6 St
kommmschmit 6 St
Displex 10 St
motorang 36 St
roger 10 St
blacky 4 St
OnkelTom 10 St
captain-b 6 St
Hombre 10 St
Didimo 10 St
Ekke 8 St
Heiko 4 ST
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

neuer Stand 134

Foa 6 ST
SRatte 6 St
Eintopfkasper 6 St
kommmschmit 6 St
Displex 10 St
motorang 36 St
roger 10 St
blacky 4 St
OnkelTom 10 St
captain-b 6 St
Hombre 10 St
Didimo 10 St
Ekke 8 St
Heiko 4 ST
s&t 2 St


...über die Stammtisch-Connections...
------------


Pflegeverweigerung rächt sich hier noch schneller als bei den Nadellagern, der Einbau kann auch Ärger machen, Stichworte Ovalität und Stauchung.
...aber sie sind halt so schön billig... Mr. Green
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SRforall
Frischling


Anmeldedatum: 25.05.2006
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 23:30    Titel: Schwingenlagerung - Bronzebuchsen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
Gruss aus NRW, Raum E, DU, E.

Habe den Beitrag zu spät gelesen,
hätte auch gerne 6 Stück!

Geht das noch?

Grüsse

SR for all
_________________
Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 26.07.2012 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

jo

neuer Stand 140

Foa 6 ST
SRatte 6 St
Eintopfkasper 6 St
kommmschmit 6 St
Displex 10 St
motorang 36 St
roger 10 St
blacky 4 St
OnkelTom 10 St
captain-b 6 St
Hombre 10 St
Didimo 10 St
Ekke 8 St
Heiko 4 ST
s&t 2 St
SRforall 6St
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de