Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 25.09.2006 18:11 Titel: |
|
|
@ Baumann
danke für das Angebot doch ich kann noch ein Hinterrad von der 2J4 ausbauen . Wieso kann ich nicht einfach Teile kaufen und das selbst Erledigen ?
Gruß Credo |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 25.09.2006 18:26 Titel: |
|
|
Für den Umbau braucht man ne Drehbank und entsprechende Kenntisse.
Wenn du das hast, brauchst du Kedo nicht.
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 25.09.2006 18:28 Titel: |
|
|
... weil du eine Drehbank + jemand, der so ein Teil bedienen kann brauchst. Ansonsten sicher kein Problem (aus/einspeichen mal außenvor gelassen)
P.
PS: Doppelpass mit Baumann  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 25.09.2006 19:51 Titel: |
|
|
Dem guten Credo ist nicht klar, was Kedo mit den teilen macht. Also erst mal in den Katalog schauen. Die lassen eine spanende Fertigung an den Dingern machen. Das heißt, die Nabe wird abgedreht und in den Kettenblattträger ein Lager eingepasst. Schau dir die Lösung mal auf Motorangs Bucheli Projekt an. Eine Drehbank mit der benötigten Spitzenhöhe (gerade für Gussfelgen) steht nicht an jeder Ecke und bediener, die ordentliche Lagersitze drehen können, fallen auch nicht vom Himmel. Ich hab für 2 Stammtischkollegen so was organisiert und hab eine Weile rumgebohrt, bevor das jemand für mich macht.
Wenn du niemanden hast, der das kann, bist du bei Kedo gut aufgehoben. Die SR wird es dir danken.
Captain und Armin, ich hoffe zum näxten Stammtable hab ich die Brocken. @Armin, hab heut noch ein Lager geholt. @Captain und Armin, ganz kostenfrei geht der Spaß nicht ab, mein Dreher will nicht ganz für umme seinen Strom und Drehstähle verbrauchen.
Gruß
Thomas
Zuletzt bearbeitet von th.sauer am 25.09.2006 20:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 25.09.2006 19:54 Titel: |
|
|
Ist Aus - Einspeichen wirklich nötig und wieso Drehbank ? Also ein Bekannter von mir hat Dreher gelernt der sollte das was auch immer zu machen ist dann ja wohl können .
Gruß Credo
P.S. Danke für die Gedult 8) |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 25.09.2006 20:09 Titel: |
|
|
Du hast weder den angegebenen Link noch das Angebot von Kedo angeklickt und auch durchgelesen, oder ?
Tu das erst mal !!!
Geduld ? Wassndas ?
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
arminz Frischling
Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 31 Wohnort: Kleinwallstadt
|
Verfasst am: 26.09.2006 08:40 Titel: |
|
|
Moin Thomas ,
das die Sache was kostet ist doch klar. Du musst mir auch sagen was du für das Lager kriegst, aber ich denke wir sehen uns am Do bei euch in der Fa.
Gruß
Armin |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 26.09.2006 17:51 Titel: |
|
|
Ja Gedult ist nicht meine Stärke , doch hab ich denn Dreher und jetzt auch alles gelesen und verstanden .
Dank erst mal an alle jetzt hoff ich auf ein gutes Ergebniss , werde berichten ob der Dreher gut und günstig war. |
|
Nach oben |
|
 |
Eddie Frischling
Anmeldedatum: 29.08.2006 Beiträge: 6 Wohnort: Wesseling
|
Verfasst am: 30.09.2006 16:51 Titel: |
|
|
Hi Credo,
da ich selbst in einer kleinen Klitsche arbeite, weiss ich, dass das Ausdrehen für ein Lager oder eine Buchse kein großes Problem ist. Musst halt nur eine vernünftige Drehbank haben und einen Dreher, der sich mit genau diesem Teil auskennt. Ausserdem muss natürlich die Buchse gedreht werden.
Würde an Deiner Stelle mal im Netz nach einer solchen Firma unter dem Begriff "Zerspanungstechnik" suchen. Die werden sowas zwischendurch sicher machen.
Für die Pfuschvariante bietet sich Unterlegblech an, dass es in allen Dicken gibt. (von 0,02mm bis zu mehreren Zehntel Millimeter) Das bekommst Du ebenfalls in diesen Firmen.
Besser ist natürlich das Ausdrehen.
Gruß, Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
|