SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Blank aber wie ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 29.10.2006 20:30    Titel: Blank aber wie ? Antworten mit Zitat

Winterzeit ist auch Zeit zum Putzen und bei mir müßten dringend die Gehäusedeckel gemacht werden wie bekomme ich sie am besten blank , danke , für alle Tips die sich als nützlich erweisen , im vorraus 8)

Gruß Credo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 29.10.2006 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Credo

ich habs vor Jahren an meiner Huddel gemacht und würds nicht mehr machen.

Es ist ein haufen Arbeit.
Erst den Klarlack abbeizen, dann feines Schleifpapier und dann pollieren.

Und dann ist die Fläche ungeschützt und läuft ständig wieder an.
Meine sieht inzwischen schlimmer aus, wie eine unpollierte.

Gruß Baumann
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 29.10.2006 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man die Flächen dann nicht wieder mit Klarlack schützen oder tritt der Effekt des vergammelten Aussehen auch dann wieder auf ? Yellow Evil

Gruß Credo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 29.10.2006 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist, dass der Lack auf der Pollierten Oberfläche nicht lange hält.
Lack oder Pollieren.
Inzwischen gibt es durchsichtige Kunststoffbeschichtungen.
Das könnte man mal probieren.

Grüßle
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 29.10.2006 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich Danke für die schnelle Antwort , jetzt muß ich mal überlegen was ich mach und schau mich auch mal nach Kunststoffbeschichtung um .

Racer Gruß Credo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 29.10.2006 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

mattschwarz Mr. Green
Nach oben
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 30.10.2006 06:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ fleisspelz

mattschwarz kämme auch in frage wenn mir jemand sagt wie ich denn ganzen Motor so hinbekomme das die Farbe auch draufbleibt ! Yellow Twisted

Gruß Credo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EXI
Urgestein


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 536
Wohnort: Karlsruhe / Baden

BeitragVerfasst am: 30.10.2006 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

... mal nur so am Rande -

wie wärs denn wenn man die Deckel nich so hochpoliert??

Also eher wie im Original. Aufgrund der raueren (und natürlich zu entfettenden) Oberfläche sollte dann auch der Lack halten....


Thomas
_________________
I brauch koi Kehrwoch'
I feg wenn's nötig isch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
captain-b
Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2005
Beiträge: 425
Wohnort: Karlstein

BeitragVerfasst am: 30.10.2006 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

moin zusammen,

der professionelle polierer (metallschleiferei) verdichtet beim polieren gleichzeitig die oberfläche - diese teile laufen nicht so schnell an und lassen sich auch leichter wieder auf hochglanz bringen.

klarlack oder transparente kunststoff-beschichtung halten auf hochglanzpolierten flächen nicht. das sieht dann richtich besch...eiden aus, wenn sich die beschichtung teilweise löst.
_________________
so long
el capitano
www.big-chief.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 01.11.2006 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Credo hat Folgendes geschrieben:
...mattschwarz kämme auch in frage wenn mir jemand sagt wie ich denn ganzen Motor so hinbekomme das die Farbe auch draufbleibt...

Regelmässig mit Rattenpflegespray behandeln statt putzen....
Nach oben
soulman
Aufsteiger


Anmeldedatum: 13.08.2005
Beiträge: 59
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 16.12.2006 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Der serienmäßige Klarlack muss runter.
Wenn das geklappt hat (ich hab Grüneck genommen,
das taugt aber nur, wenns noch relativ frisch ist),
die angegammelten Stellen von grob nach fein nass schleifen
(zum Schluss 600er bis 1.00er).
anschließend mit Autosol o.ä. (das Zeug von Aldi
ist übrigens tadellos, gibts aber immer nur sporadisch)
polieren. Mir reicht das. Mit vertretbarem Aufwand.
Ab und zu halt nachpolieren. Na und?

Gruß Soulie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 16.12.2006 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das mit dem Nachpolieren ist halt so 'ne Sache. Wird wohl ziemlich oft anstehen, da Alu eine relativ raue (soll heißen: damit großflächige) Oberflächenstruktur besitzt und dazu sehr fix mit Sauerstoff reagiert. Von dem Putzgeraffel am rechten Motordeckel mit seinen vielen Ecken mag ich garnicht erst anfangen. Mit "rau" meine ich jetzt übrigens nichts direkt fühlbares. Da braucht man schon ein Mikroskop für. Bloss der Sauerstoff sieht's halt auch ohne.

Wenn der Schutzlack erst mal unten ist, empfiehlt es sich daher, die Rauigkeit (oder Porigkeit, wenn man so will) der Oberfläche so weit wie möglich zu minimieren, d.h. die Poren zu verschließen. Polieren heißt da das physikalische Mittel der Wahl, und zwar je polier, desto besser (auch meine mittels Bohrmaschine und Louise + Baumarkt-Polierscheibchen polierten Deckel sehen frisch geputzt super aus - ungefähr 1 Woche lang, dann wird die Eintrübung langsam deutlich). Also am Besten mit 'ner Profi-Poliermaschine oder zumindest so einem Waschmaschinenmotor-betriebenen Konstrukt à la Kommmschmit. Die verdichten dann die Oberfläche wirklich noch mal anständig und der Glanz hält sich deutlich länger.

Ach ja, der chemische Ansatz dazu heißt weniger neu klarlackieren, sondern eher verchromen. Sieht halt nicht so edel aus wie poliertes Alu, ist aber deutlich pflegeleichter.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 17.12.2006 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Jou, wo er Recht hat hat er Recht. Yellow Wink
Wenn Polieren dann auch richtig mit Schmackes denn mit den Hobbypolierteilen ala Louise und Co kannst du höchstens deine Bohrmaschine ruinieren aber keinesfalls die Oberfläche deiner Aluteile dermaßen Verdichten dass sie mal länger als ein paar Tage dem Sauerstoff wiederstehen.
Ich kann da HP nur Rcht geben. Wenn Polieren dann wirklich mindestens mit großen Scheiben (sprich 300+ Durchmesser) und ordentlich Schmackes an der Antriebsmaschine damit du durch die Reibung am Alu die Verdichtung einigermaßen hinbekommst. (wenn du soetwas machst wirst du schon spüren wie schnell deine Finger warm werden) :shock:
Allerdings erfordert solch eine Arbeit auch einen festen Griff denn du wirst anfangs feststellen dass so ein Seitendeckel bei mangelnder Handkraft locker Weiten von 10 Meter + ungewollt aber schnell zurücklegen kann und dann fängst du wieder von vorne an. le mur
Allerdings musst du eben doch von Zeit zu Zeit immer mal wieder nachpolieren und für den Winter, sprich Streusalzkontakt kannst du das absolut vergessen. Ich habe mir schon überlegt die polierten Teile einfach wieder zu lacken. Das geht aber nicht da der Lack auf der Oberfläche auch abperlt. :shock:
Fazit:
Dauerhaft hilft da nur Verchromen. (wenn das nur nicht so Teuer wäre hätte ich das schon längst machen lassen.)

Ach ja:
Ich habe keinen Waschmaschinenmotor sondern einen guten Pumpenmotor, Drehstrom mit 1,5 KW Leistung. So einen popeligen Waschmaschinenmotor bringst du bei ordentlichem Anpressdruch an die Polierscheibe mal schnell zu Stehen Yellow Rolleyes . Deswegen auch die erforderliche Handkraft denn du brauchst eben zu Verdichten den nötigen Druck.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 17.12.2006 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab den Seitendeckel mal aufpoliert .....so wie von Kommmschmitt geraten...aber mit der Hand und Schleifpapier... Yellow Rolleyes Meine Meinung:
Es gibt Sachen, die sollte man nicht mit der Hand machen, auch wenn man die Ausdauer und Kraft hat...nach ein paar Stunden hatte ich keine Lust mehr zu schleifen Krücke

Mir reicht es, wenn das Mopped sauber ist... es muss nicht blinken...

Gitti
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 17.12.2006 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Gitti, das mit dem Schleifen ist nur die (lästige) Vorarbeit. Die richtige Arbeit kommt danach. Wenn du die nicht machst war deine ganze Aktion fur die Katz. Yellow Rolleyes
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 17.12.2006 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast recht...deshalb mach ich das lieber nicht nochmal mit der Hand..sondern mit Maschinen....und dann wie du sagst, fertig !

Gitti, die Kommmschmits Ratschläge achtet und ehrt Drück
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 17.12.2006 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Was hat mich da nur geritten , ich sehe jetzt von allen weiteren Actionen ab die mit blank und polieren zu tun haben Yellow Twisted
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 17.12.2006 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ach...Credo...uns reitet so manches..
Frag den Wolfi mal, der hat die meisten Teile verchromt.....vielleicht kann der dir auch noch Tipps geben..

Gitti
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 17.12.2006 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man drankommt, sind Poliermaschinen von Schuhmachern ganz toll. Hab mal ein riesengroßes Teil gesehen mit mehreren Polierscheiben auf einer Welle. Die Scheiben hatten bestimmt fast einen Meter Durchmesser. Das wärs. Aber mir ist für den Ersatzmotor die Arbeit zu viel. Deckel sind gestrahlt worden, Kopf und Zylinder auch. Das ganze Ding wird mattschwarz.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 17.12.2006 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Mir gefällt ja er ne matte Oberfläche, die nach WD40 riecht Yellow Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de