Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 25.10.2005 16:38 Titel: Winterliche Öltemperatur... |
|
|
Moin Folks,
der Winter steht vor der Tür, und damit wieder Öltemperaturen jenseits von gut und böse (~60° nach 30 km Fahrt).
Ich erinner mich dunkel daß es letzten Winter mal 'ne Diskussion um Umwickeln des vorderen Rahmenrohrs mit so 'nem Wasserrohrleitungsisolierzeugs gab.
Dergestalt werd ich den Kram heuer mal antesten.
Gibts von Wasserrohrleitungsisolierungszeugsspezialisten irgendein präferiertes Isolierungszeugs, oder kann ich da alles mögliche 'ranpappen?
Gryße!
Riege
(Wasserrohrleitungsisolierungszeugsunbeleckt) _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 25.10.2005 16:51 Titel: |
|
|
Das Rohr mit:
- Isolierschlauch umwickeln und mit wasserfestem Kebeband befestigen.
- Spezielle Isolierschalen ( Spez. für Sanitär ) , dann befestigen
- PU ode Hartschaummasse in einen vorgefertigten Schlauch ( frage deine Oma, die kann dir einen nähen !) reinspritzen.
- Stutudur ( Hartes Styrupor ) erwärmen, vorher so zuschneiden, dass man es anpassen kann. vielleicht 2 lange Streifen, dann wie gesagt, warm machen ( läßt sich nur warm formen ) und dann entweder verkleben oder mit wasserfestem Klebeband festmachen.
Sturudur, kann falsch geschrieben sein, kann gerade nicht im Fachbuch nachlesen.
Aber die Jungs, die die Winter schon hinter sich haben wissens sicher besser oder kommen auf andere Ideen.
lg
gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 25.10.2005 16:54 Titel: |
|
|
Hi Gitti,
die kamen schon auf andere Ideen ... ... ich sag nur "Stahlflex-Ölleitung um den Krümmer wickeln"
deshalb möcht ich mal das Ding versuchen!
Danke für die Tipps!
lg,
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 25.10.2005 17:03 Titel: |
|
|
Stahlflex gibt es auch in Meterware......
kann man sich auch Hosen nähen lassen kommt sicher kein Wasser rein. _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 25.10.2005 17:10 Titel: |
|
|
Hä? Hosen aus Stahlflex?
Nee nee, dann schon lieber ein ordentliches Kettenhemd!
aber wir schweifen ab... ;) _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 25.10.2005 17:24 Titel: |
|
|
Ich halte mich jetzt raus und warte auf andere Ideen
:sup: und widme mich was anderem
Tschau _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 25.10.2005 19:12 Titel: |
|
|
Moin,
pass nur auf, dass die Sache am Krümmer nicht abfackelt.
Ich würde auch noch versuchen, durch einen Lappen die Zugluft unter dem Tank zu verhindern.
Sag mal was es bringt, ich hab da auch Probleme. Bisher hab ich aber noch nix in der Richtung unternommen, weil ich keine Lust habe das Zeug auf dem Rastplatz wieder ab zu fummeln, weil ich doch mal eine etwas zügigere BAB Etappe einlege.
Kannst dem Motor auch ein Mäntelchen anziehen. Hab ich letztens bei einem Trabbi gesehen.  _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 25.10.2005 19:24 Titel: |
|
|
Da gibt es doch dieses schwarze Rohr-Dämmaterial, irgend so ein Schaumstoff (mit den Glasfaser-Dämm-Matten würde ich mich nicht rumschlagen wollen). Mal im Baumarkt oder beim Klempner fragen.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 25.10.2005 19:48 Titel: |
|
|
Hi Leute
Würde ein Blech (wie der hitzeschutz am XT-Krümmer, nur dicht )
am vorderen Rahmenrohr angebracht nicht schon genug isolieren oder vor dem Fahrtwind schützen ?
Ich denk da auch schon lange drüber nach.
Aber......Schaumstoff außen an der SR ? Sichtbar ? Mit Klebeband umwickelt.......Niemals !
Ein schönes schwarzes Blechle, im Radius angepasst (passendes Rohr der Länge nach aufschneiden)und mit ein paar mm Abstand sauber montiert dürfte zumindest optisch nicht weiter auffallen.
Grüßle Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 25.10.2005 20:55 Titel: |
|
|
Versuchs doch zuerst mal mit einer einfachen Sache:
Nehme eine passende Rohrisolierung aus dem Baumarkt (so ein "Schaumstoffteil") mit einem Innendurchmesser (Lochmaß) von ca. 45mm und einer Wandstärke von ca. 15mm, hebe deinen Tank ab und spastel das Teil um das obere Rahmenrohr vom Öleinfüllstutzen bis zur hinteren Tankbefestigung. Das hat bei mir etwa 20°+ gebracht. Ist einfach und günstig. Nebenbei hält es auch noch den Tank besser.
Allerdings reicht das alleine bei echten Minustemperaturen auch nicht aus, aber es ist schon mal ein Anfang der in der Übergangszeit schon was bringt. Für den richtigen Winter wäre ein Metallschutz am vorderen Rahmenrohr zusätzlich sicher sinnvoll. Dabei solltest du aber darauf achten dass hinter dem Schild nicht wieder der kühle Fahrtwind einströmt. den Efekt kennt man ja schon von Handprotektoren. Die bringen im Winter auch nicht viel.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 25.10.2005 22:02 Titel: Öl |
|
|
...vor allem unter 10 Grad kein 20W40 Öl fahren.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 25.10.2005 22:58 Titel: magern |
|
|
Also.
völlig neue Aspekte...
Ohrwärmer für die SR,
Kein Normaloöl im Herbst.....
Die SR ein Mimöschen....
Wenn ich das gewusst hätte, wären schöne Ausfahrten im winter bis zu -10° unterblieben...
ABER....meine SRs heizen gut...Beide laufen an der Magergrenze und auch im Winter erreichen die bei forcierter Gangart 80° Öl... Im Sommer geht das eben nur eine halbe Stunde, dann ist bei 120° leichtes Zudrehen opportun.
Den Schmierstellen macht aber das 10W40 nach eigener Beobachtung beim Zerlegen der Motore nicht viel aus...da sieht alles proper aus...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 25.10.2005 23:26 Titel: Re: magern |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also.
völlig neue Aspekte...
....meine SRs heizen gut...Beide laufen an der Magergrenze und auch im Winter erreichen die bei forcierter Gangart 80° Öl... |
Eben - DEINE!
Bei meiner Karre is Winters bei 60°Schicht, im Sommer bei 110° - aber volle Kanne Autobahn bei 40 Grad im Schatten...
Hat mit "Die SR - das Mimöschen" gar nix zu tun, aber abgesehen davon daß die Suppe bei 60° gelöste Fremdflüssigkeiten wie das andernorts oft zitierte und immer gern als Schmierfilmkiller genommene Benzin im Öl noch nicht verdampfen kann, brauch ich schon mal 25 km bis ich auf einer Temperatur bin, wo man halbwegs von "warmgefahren" sprechen kann. Auf richtige Betriebstemperatur krieg ich die Kleine im derzeitigen Zustand den ganzen Winter nicht.
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 26.10.2005 00:18 Titel: Re: Öl |
|
|
Harald hat Folgendes geschrieben: | ...vor allem unter 10 Grad kein 20W40 Öl fahren.
Gruß Harald |
Moin,
stimmt, ich fahr 20W50. Und dann auch noch mineralisch.
@Riege
schon mal über eine magerere Bedüsung nachgedacht? _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 26.10.2005 00:26 Titel: |
|
|
Nachgedacht schon oft...
...werd mal morgen 'ne kleine Versuchsreihe starten, erst mal 290 oder so - KIK sei Dank hab ich ja ordentlich Hauptdüsenauswahl hier ;)
Gute Nacht - ich geh mützeln.
Turnitover, Kickitt and Revitt!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 26.10.2005 03:24 Titel: |
|
|
Kauf Dir ne MZ
Nö, im Ernst - recht viel mehr als 60 Grad sind halt nicht drin, für die winterliche Kurzstrecke gibt es geeignetere Moppeds.
Passendes Öl würde aber dem Motor schon helfen und wärmt auch schneller durch (weils besser fließt). 10W-40 wär OK, oder wenn DU in Richtung Synth gehen möchtest, auch 5W oder 0W.
Gryße,
motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 26.10.2005 07:22 Titel: Re: magern |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | ABER....meine SRs heizen gut...Beide laufen an der Magergrenze und auch im Winter erreichen die bei forcierter Gangart 80° Öl... Im Sommer geht das eben nur eine halbe Stunde, dann ist bei 120° leichtes Zudrehen opportun.
|
Ist ja auch kein Wunder.
Du hast ja den falschen Drehzahlmesser verbaut. Den der immer im roten Bereich ist.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 26.10.2005 11:55 Titel: |
|
|
motorang hat Folgendes geschrieben: |
Passendes Öl würde aber dem Motor schon helfen und wärmt auch schneller durch (weils besser fließt). 10W-40 wär OK, oder wenn DU in Richtung Synth gehen möchtest, auch 5W oder 0W.
Gryße,
motorang |
Moin,
ich glaube, der Effekt der schnelleren Durchwärmung durch schnelleres Fliessen, ist zu vernachlässigen. Im Winter ist 10er Öl aber schon nicht verkehrt. Hab meins nur erst seid 2 Monaten drin und da will ich es noch nicht raustun.
5er oder 0er Öl würde ich nicht fahren. Ich hab in meinen aufgepumpen XT-Motor mal 5W-50 reingetan. Wollte dem Teil was gutes tun, da auch alles etwas mehr belastet wird.
Nach der ersten Testfahrt, brauchte ich kaum noch was ablassen. Gehäusehälften, Kopfdichtung, Fussdichtung, Rockerbox, irgendwie überall, lief der Sabber raus.
Hab dann 20er reingetan und alles war gut. Den Kanister hab ich immer noch stehen. 80 Teuronen für 5 Liter.
Auch kann es bei zu dünnem Öl und schon verschlissenen Ölpumpen zu starken Verlusten der Förderleistung kommen. Da ist also Obacht angesagt. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 26.10.2005 16:34 Titel: Ölviskosität |
|
|
Hi,
@Experte
..google ein bisschen über Öl damit du deinen Namen "Experte" auch in aller Ehre tragen kannst.
Denn:
(5W50 ist bei 100 Grad sogar dicker als 20W40)
Gruß harald |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 26.10.2005 19:51 Titel: |
|
|
@Motorang: verkauf mir doch Deine!
(oder sag doch mal Jan er soll seine XT gegen eine MZ eintauschen, die ich ihm dann abnehm... 8) )
Ich fahr schon 10W40, eigentlich übers ganze Jahr.
Hab heut mal probeweise 'ne 290er HD statt der drinbefindlichen 310er eingesetzt. Eisen fährt gut, aber langsam sollt ich echt mal an den explodierten BSM-Topf 'ran... *schepperkrach*
Nu ja, vielleicht geht die Öltemperatur wirklich nicht über 60, aber wie sagte Schimmelstiefelmeister Motorang?
"Kampflos? Niemals! "
Alles Gute!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
|