SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

SR stottert- brauche Hilfe !
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
milletourer
Frischling


Anmeldedatum: 26.06.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 07.07.2007 20:10    Titel: SR stottert- brauche Hilfe ! Antworten mit Zitat

Hallo SR und XT Fahrer,

ich benötige Euere Hilfe.

Ich habe vor einem halben Jahr einem Bekannten als "Einstiegsdroge" eine SR 500 empfohlen. Sicherlich eine gute Wahl. Die SR hat 19.000 KM auf dem Tacho, Ölwechsel, neue Kerze, Ventile einstellen wurde alles über den Winter erledigt.

Leider läuft die SR im oberen Drehzahlbereich unter Vollast nicht. Das Symotom stellt sich wie folgt dar:

Im Teillastbereich (3/4 Gas) dreht der Motor einwandfrei nach oben. Im Vollstbereich stottert der Motor ab ca. 4.000 1/min.

Vergaser wurde im Ultraschallbad gereinigt, hat auch nicht gebracht. Ich hatte das Motorrad die letzten 3 Wochen bei Yamaha Hester in Heidelberg. Konnte und wollte auch nichts finden. (Absolut unfreundlicher Laden, fachlich Überfordert !)

Jetzt steht die SR wieder bei mir. Wer kennt das Symptom, wer kann helfen ?

Vielleich kann mir jemand Teile leihen (Vergaser, Peak etc, dass ich nach der Trial und Error Methode vorgehen kann bzw. wer kennt sich aus ?

Standort ist Heidelberg, Ingolstadt und Umgebung ist auch kein Problem

Danke im voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 07.07.2007 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wie verhält sich die SR wenn bei Villgas der Gasgriff ein klein wenig zurück gedreht wird? Und wie sieht die Kerze aus?
Welcher Vergaser ist drauf? Bzw. welches Baujahr hat die Huddel?

Das sind alles Faktoren, die da reinspielen können. Um genauere Problemlösungen zu geben werden mehr Infos benötigt.

Gruß Jan
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 07.07.2007 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Yepp!

Erster Verdächtiger ist der Vergaser!
Schon mal nach der HD geschaut??

....oder sind es eher Zündaussetzer??
Dann wäre die Zündspule/ Zündkabel im Kreis der Verdächtigen

.....ist es eher so, als ob sie gegen ein Gummiband fährt?
Dann könnte es an der Lima liegen ( keine Frühzündungsverstellung??)

Hast du mal ganz einfach....eine andere Kerze probiert?
Auch neue Kerzen können fehlerhaft sein.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 07.07.2007 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

zu dem, was der Hauni und der Mops gesagt haben noch folgendes:

1) fahre die SR mal mit Benzinhahnstellung auf PRI. Wenn das hilft, war's die Benzinhahnmembran. Wenn es nicht hilft, kann es immer noch die Membran sein. Schau mal, ob aus dem Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Hahn Sprit kommt, wenn man dran saugt. Wenn da alles trocken bleibt, dann

2) schau dir mal die Membranen im Vergaser gegen eine Lichtquelle an. Die Dinger kriegen gern kleine Löcher und dann ist Schluß mit der Membransteuerung (nennt sich in Fachkreisen "Membranitis", ist nicht km sondern eher altersabhängig)

3) Teste auf Fremdluft. Passiert gerne am Stutzen zwischen Vergaser und Zylinder: Test: kalten (!) Motor starten, Bremsenreiniger auf den Stutzen sprühen. Wenn sich die Drehzahl ändert, liegt bda der Hund.

Noch was: muss ich eigentlich nicht sagen, aber nur so zur Sicherheit. Geh' Schtritt für Schriit vor, fang mit der Zündkerze und dem Benzinhahn an und halte uns auf dem Laufenden.

Happy schraubing,

P. (Stuttgarter Ecke, leider zu weit weg zum mitbasteln)
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 07.07.2007 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Milletourer.
Wo wohnst du denn genau in HD?
Ein Heidelberger der sich recht gut auskennt ist T. hier aus dem Forum und ich kann die evtl auch etwas helfen, komme aus Eberbach. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
milletourer
Frischling


Anmeldedatum: 26.06.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 08.07.2007 01:00    Titel: Habe weiter gesucht ! Antworten mit Zitat

Hallo und Danke für die Tips. Komme gerade aus der Werkstatt.

Bei der SR handelt es sich um das Modell 48 T Bj 92 mit serienmäßigem Vergaser.

Kerze und Kerzenstecker sind neu, Spule durchgemessen und i.O. Der Vergaser ist serienmäßig.

An der Membrane konnte ich nicht sehen. Das kuriose ist dabei, wenn ich den Lufi und den Deckel des Lufi kastens demontiere klappt es auch unter Vollast. Nur Lufi ausgebaut ist Symptom wieder vorhanden.

Ich würde am liebsten einen anderen Vergaser probeweise aufbauen.

Grüsse aus Heidelberg

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 08.07.2007 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast nicht zufälligerweise nen Lappen im Ansaugstutzen? Yellow Wink
Nee, ist kein Scherz. Soll schon mal vorgekommen sein. Was hast du denn für einen Lufi drinn? Serie, Papier oder K&N Austauschfilter? Wenn die Karre ohne Lufi und ohne Deckel hochdreht läuft sie logischerweise mit allem zu fett.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mr.X
Frischling


Anmeldedatum: 13.06.2007
Beiträge: 29
Wohnort: Mannheim

BeitragVerfasst am: 08.07.2007 02:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Scheint zu fett zu laufen. Hat vielleicht jemand einen geschlossenen Stutzen eingebaut, ohne die Bedüsung zu ändern?

Schade, ich war schon ein paarmal beim Hester um Teile zu kaufen und da hat der Laden auf mich einen ganz soliden Eindruck gemacht. Habe aber auch noch nichts dort reparieren lassen. Besser jedenfalls als hier in Mannheim, da suche die die Mikrofilme raus, wenn man was bestellen will, dauert immer ewig.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Mr.X
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 08.07.2007 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
Du hast nicht zufälligerweise nen Lappen im Ansaugstutzen? Yellow Wink
Nee, ist kein Scherz.


Jau, amputier mal probeweise den Schnorchel (das ist die "Luftrutsche" im LuFi-Kasten) und guck wie's dann tut. Kannst dann auch gleich ne Sichtkontrolle machen ob das Zeug sich irgendwie zugesetzt hat (Mäuse und Spatzen können Schweine sein...)

Nur das Wiederreinpfriemeln kann ein wenig Fingerspitzengefühl erforderlich machen...

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 08.07.2007 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

just my two pence...

Diese Symptome hatte ich auch mal bei der meinigen:

Benzinhahnmembrane war hinüber, dadurch bekam sie zuviel an Sprit und bei 4.000U/min war Schluss.
Unterdruckanschluss lahmgelegt, Standardbenzinhahn und Adapter angebaut und jetzt dreht sie wieder bis über 6.000U/min...
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 09.07.2007 06:59    Titel: Antworten mit Zitat

...oder das Orschinoole Huhn umbauen. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 09.07.2007 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
...oder das Orschinoole Huhn umbauen. Yellow Wink


oder so... Yellow Wink
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
milletourer
Frischling


Anmeldedatum: 26.06.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 14.07.2007 18:37    Titel: aktueller Stand Antworten mit Zitat

Hallo Schraubergemeinde,

ich habe den Fehler eingekreist. Jetzt muss er nur noch gefangen werden.

Es liegt definitiv an der Gemischaufbereitung. Im Lufikasten wohnt kein Tier, der Benzinhahn ist in Ordnung und der Lufi selbst ist neu.

Mit demontiertem Lufideckel oder mit abgezogenem Unterdruckschlauch läuft die SR ohne Probs. Für mich ein Zeichen, dass der Ofen zu fett läuft. Die Düsennasdel zeigt leichte Einlaufspuren im Vollastbereich.

Ich habe heute eine neue Düsennadel und eine 162,5 er Hauptdüse bestellt. Bin richtig gespannt.....

Infos kommen !

Schönes Wochenende

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 14.07.2007 18:43    Titel: Re: aktueller Stand Antworten mit Zitat

Jou, du schreibst es doch deutlich:

milletourer hat Folgendes geschrieben:
Mit demontiertem Lufideckel oder mit abgezogenem Unterdruckschlauch läuft die SR ohne Probs. Für mich ein Zeichen, dass der Ofen zu fett läuft.
Stefan



Also doch Membranitis und zwar am Benzinhahn. Hör auf an den Düsen Rumzuschrauben. Klemm deinen Unterdruckschlauch ab, modifizier deinen O-Hahn und fertig ist die Laube. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
milletourer
Frischling


Anmeldedatum: 26.06.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 14.07.2007 23:02    Titel: ich habs probiert ! Antworten mit Zitat

Hi,

um den Benzinhan auszuschließen hatte ich bereits den Unterdruckschlaucch abgeklemmt und bin auf "PRI" gefahren. - Keine Verbesserung

nNhme gerne Deinen Rat an und baue das Huhn um. Auf was muss ich beim Umbau achten ?

Danke im voraus

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 14.07.2007 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

In den Fall brauchst du das Huhn auch nicht umbauen, da du durch den Umbau im Prinzip auch nur auf PRI fährst...
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 14.07.2007 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Nee Hauni, stimmt so nicht. Du kannst den Hahn auch so umbauen dass du wieder Res. hast. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 15.07.2007 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal in deiner Schwimmerkammer, ob da eine Hauptdüse drin rumpurzelt.
Bei der Gelegenheit schaust du mal drauf, welche Grösse da drauf steht.
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
milletourer
Frischling


Anmeldedatum: 26.06.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 15.07.2007 00:46    Titel: Hauptdüse Antworten mit Zitat

Hi,

Schwimmerkammer ist blitzeblank, Hauptdüse ist 165

Grüsse aus dem sommerlichen Heidelberg

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 15.07.2007 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
Nee Hauni, stimmt so nicht. Du kannst den Hahn auch so umbauen dass du wieder Res. hast. Yellow Wink


Das habe ich aber nicht gemeint!
Ich meinte: Wenn die Huddel mit abgeklemmtem Schnuddel und Hahn auf PRI nicht läuft, wird ein Umbau des Cocks auch nichts bringen Yellow Wink
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de