SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Mccoi Kettenöler Version 2.6

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 04.07.2007 21:41    Titel: Mccoi Kettenöler Version 2.6 Antworten mit Zitat

Hallo,
Hat hier irgendwer die neueste Mccoi Version ( 2.6) verbaut und welchen Schmierintervall habt ihr eingestellt ?

Gruß Harald
Nach oben
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 04.07.2007 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Harald,

keine Ahnung. Yellow Oops


Aber beim Googeln hab ich was gefunden für dich :

http://www.mccoi-forum.de/index.php?sid=7407666b48613aec90ee073f817c1bca

Da gibts auch schon ein Forum.
Die müssten helfen können.


Gruß Baumann (Kettenauskocher aus Leidenschaft)
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 06.07.2007 16:40    Titel: kenne ich.. Antworten mit Zitat

Hallo,

Ja, die kenne ich natürlich. Leider fährt da nur einer eine SR.
@Windenfahrer melde dich mal bitte.

Gruß Harald
Nach oben
SRforall
Frischling


Anmeldedatum: 25.05.2006
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 12.07.2007 16:54    Titel: McCoi Öler Antworten mit Zitat

Hallo,

bin stolzer Besitzer eines McCoi Ölers seit ca 3 Monaten, angebaut an eine BMW F 650 Einzylinder. Yellow Very Happy
Bin total begeistert. Stellung 5 am Hex-Schalter.
Einziges Problem macht im Augenblick noch der Regensensor, aber im McCoi Forum wird einem garantiert geholfen. Steffen(der Web-Maestro) ist sehr hilfreich!
Meine SR ist von 1979, hab Sie damals mit einem Kettenfettkasten gekauft, fahre immer noch die erste Kette! Yellow Exclaim

Grüße

"Einzylinder" Rüdiger
_________________
Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.2007 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen Rüdiger!

Wieviel Kilometer hat denn die Kette hinter sich?
Nach oben
Windenfahrer
Frischling


Anmeldedatum: 21.10.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.07.2007 03:15    Titel: MC Coi Kettenöler Antworten mit Zitat

Hallo,

also mein McCoi funktioniert seit gut 2 Jahren und 12.000 km tadellos.

Im McCoi Forum habe ich die Montage beschrieben.

Jedenfalls bin ich heute noch auf meine Löterei stolz.

Viele Grüße

Karl
_________________
SR 48 'T Bj 1984
XS 850 Bj 1982 in Arbeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 13.07.2007 11:39    Titel: Re: McCoi Öler Antworten mit Zitat

SRforall hat Folgendes geschrieben:

Meine SR ist von 1979, hab Sie damals mit einem Kettenfettkasten gekauft, fahre immer noch die erste Kette! Yellow Exclaim

Grüße

"Einzylinder" Rüdiger



was für ein Kettenkasten ist es denn ?
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRforall
Frischling


Anmeldedatum: 25.05.2006
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 13.07.2007 12:11    Titel: McCoi Kettenöler Antworten mit Zitat

Hallo,

gab es früher von der Firma Becker aus Pirmasens. (Firma existiert glaub ich nicht mehr!)
Geschlossenes System, vorne Alu-Gehäuse ums Ritzel, Hinten Alu Gehäuse ums Kettenblatt, dazwischen faltenbalgähnliche Gummi-verbindungen unten und oben für die Kettenstränge.

Habe jetzt 45000 km damit gefahren, absolut nie um Kette gekümmert!

Ist natürlich eine elendige Schweinerei, wenn man mal Schwinge oder Motor ausbauen muß!

Grüße

"Einzylinder" Rüdiger
_________________
Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 13.07.2007 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

War das hier dein Kettenkasten?


_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 13.07.2007 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, der Becker Kettenkasten....
Nachfolgefirma ist Hepco Becker, die stellen allerdings keine Kettenkästen her :cry:
Die Schläuche sind von MZ Yellow Laugh
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRforall
Frischling


Anmeldedatum: 25.05.2006
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 13.07.2007 18:29    Titel: McCoi Kettenöler Antworten mit Zitat

An Mopsfidelius,

genau den Kettenkasten hab ich. Yellow Very Happy
Super Teil Yellow Exclaim
allerdings gehen jetzt die Gummiverbindungsschläuche kaputt.
Wenn die Info stimmt, daß die Gummiteile von MZ kommen,
dann könnte man ja sicherlich noch kaufen.
Wo bekomm ich denn die MZ-Teile her? Yellow Question

Grüße
"Einzylinder" rüdiger
_________________
Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 13.07.2007 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Es sind definitiv Kettenschläuche aus dem Simson /MZ Programm.....
Die bekommst du zb. bei www.zweirad-schubert.de
oder in der Elektrobucht.
Wenn du die Länge deiner Schläuche mal nachmisst, kann ich dir morgen sagen, ob die Kettenschutzschläuche der TS 250 bei dir passen.....
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRforall
Frischling


Anmeldedatum: 25.05.2006
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 14.07.2007 09:16    Titel: McCoi Kettenöler Antworten mit Zitat

Hallo Hauni,

habe mal eben an meiner SR nachgemessen.

Die Ketten-Faltenbalg-Verbindungsschläuche sind ca 380 mm lang.
Wenn ich es recht nachgemessen habe, sind der obere und der untere gleich lang.

Grüße

"Einzylinder" Rüdiger
_________________
Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 14.07.2007 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen Rüdiger!
Also
Die Kettenschläuche der MZ TS 250 sind ca. 420 mm lang, inklusive der Faltenbälge an beiden Enden.
Die Faltenbälge sind ca. 50 mm, respektive ca 75 mm lang.

Ich kann auf dem Bild vom fidelen Hund leider nicht erkennen, wie der Balg am Ritzel aufgesteckt ist, ob da evtl. einfach um ca. 4 cm abgeschnitten wurde.

Im Zweifel kannst du mal bei zweirad Schubert anfragen. Vielleicht gibt es ein MZ Modell oder eine Simson mit 380 mm
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 14.07.2007 19:41    Titel: Fettkettenkasten Antworten mit Zitat

Ja, ein Fettkettenkasten ist das Optimum. Leider bekommt man das Teil recht selten.

Nur, ist schon eigenartig wie viele Leute glauben auch eine O-X-Y Kette benötigt keine zusätzliche Schmierung ( Fett oder Öl nur als Korrosssionschutz).
Die Rollen benötigen immer noch zusätzliche Schmierung - dauergeschmiert sind nur die Bolzen in den Hülsen.

Gruß Harald
Nach oben
Emmess
Frischling


Anmeldedatum: 03.06.2007
Beiträge: 1
Wohnort: zwischen Weser und Wümme

BeitragVerfasst am: 21.07.2007 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo SRforall

Welche Kettengrösse hat deine SR?
Die MZ Kettenschläuche haben Führungen für die Kette. Die TS 250/1 und die 250 ETZ haben eine 428er Kette. Die 500 Rotax MZ hat eine 520er Kette.

Grüsse
Emmess
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de