Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rouse Urgestein

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 378 Wohnort: Erlenbach
|
Verfasst am: 23.11.2005 13:54 Titel: Handprotektoren - O-Augen |
|
|
Wollte mir für den Winter was gutes tun und habe mir bei P... eine paar Handprotektoren gekauft. Nach dem montieren festgestellt, dass mann keinen Einblick mehr auf die O-Augen hat..
Was tun ?
Basteln, und das kam raus..
http://sr-xt-500.de/cpg133/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=0
Heute Abend mal testen...
Gruß Andi |
|
Nach oben |
|
 |
toadfoot Frischling

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 46 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 23.11.2005 15:36 Titel: |
|
|
Hallo Rouse,
das gleiche Problem habe ich auch. Auf die Idee mit dem Fenster war ich jedoch nicht gekommen.
Dank für die Inspiration
Kick it
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Christian Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 134 Wohnort: Aschaffenburg a. Main
|
Verfasst am: 23.11.2005 17:22 Titel: Fensterln |
|
|
moin andi,
hast du da durchsichtigen Kunststoff eingabaut ???
:o
ich stell im Winter immer auf orschinal-Blinker um.
Macht zwar auch Arbeit, hilft aber.
 _________________ mfg
Christian
--------------------------
Dont worry - be happy |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 24.11.2005 00:59 Titel: |
|
|
Hi Andi,
da hast Du ja gleich wieder einen Zweck gefunden für Dein Einfassband
Ist das Plexi oder wie hast Du das hingekriegt?
Gute Idee das, schreib mal ob die Protektoren was bringen.
Meine ist fast wieder am laufen, da werde ich mir auch Gedanken machen müssen, wie ich meine zarten Gitarristenhände warm halten kann.
Bis die Tage.
Roger |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 24.11.2005 07:28 Titel: |
|
|
Nee Roger, die Protektoren bringen selbst mit Griffheizung nicht wirklich viel. Mal kurz um den Block reicht das zwar aber leider ströhmt der kalte Wind immer noch kaum gebremst auf die Fingersken. Wenn das wirklich nützen soll musst du schon Stulpen montieren. Ich habe es vergangenen Winter mit Protektoren versucht und werde mir, falls ich das noch schaffe ein paar Stulpen spasteln. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 24.11.2005 08:12 Titel: |
|
|
Stimmt!!!
Stulpen sind da eine angenehme Sache.
Und wenn es dann wirklich kalt wird........zusätzlich noch Heizgriffe  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Thoeny Urgestein

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 565 Wohnort: Elchsloch im Schwarzwald
|
Verfasst am: 24.11.2005 13:14 Titel: |
|
|
Regen und Schneeregen halten aber auch Protektoren ein Stück weit ab. Ich finde, die helfen schon ein bisschen. Und in Stulpen verläuft man sich immer so mit den Fingern. _________________ Es ist so schön, SR zu fahrn... |
|
Nach oben |
|
 |
Rouse Urgestein

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 378 Wohnort: Erlenbach
|
Verfasst am: 24.11.2005 13:41 Titel: |
|
|
Ich denke auch, dass es den Regen und Schnee zurückhält.
Heizgriffe haben nur in Kombination mit Stulpen sinn, wenn man mit Sommerhandschuhen fährt, damit die Wärme auch durchkommt.
Die kann man aber nur ohne Ochsenaugen fahren, es sei denn man hat einen ganz geraden Lenker, dann könnten die Blinker von vorne gesehen werden, aber mit er Neigung des Orginalen, keine Chance.
Die Protektoren sind von Polo, glaube soe 8 Euros, hab sie ausgeschnitten und 3mm starkes PVC-Weichmaterial verwendet, ist bei uns an solchen beweglichen Türen ( Lamellen) im Einsatz.
Angenietet, zurechtgeschnitten und Kantenband (Reststücke aus Sitzproduktion) drübergestülpt, fertig.
Hauni, wenn ich Dauerfahrer wie du wäre, hätte ich auch Stulpen dran, aber für meine Zwecke ist diese Lösung denke ich ausreichend.
Gruß Andi |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 24.11.2005 13:48 Titel: |
|
|
Also ich hatte die Protektoren auch auf dem Sölk drauf. Den Regen auf der Rückfahrt haben die auch nur ganz kurzfristig abgehalten.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 24.11.2005 19:53 Titel: |
|
|
Thoeny hat Folgendes geschrieben: |
Und in Stulpen verläuft man sich immer so mit den Fingern. |
Bei Guzzis sollen damit angeblich in Kurven auch immer mal die Karren ausgehen. Sagt zumindest Dieter (850T3) - Killschalter lässt grüßen...  |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 24.11.2005 20:12 Titel: |
|
|
killschalter braucht keine sau und der tüv verlangts auch nicht, solange das zündschloss in lenkkopfnähe ist. bei den italienischen haribo-schaltern sollte man elektrischerseits einsparen, wo´s nur geht.
bei den stulpen sollte man darauf achten, dass der fahrtwind die dinger an die griffe drückt, d.h. dass evtl. die kupplung ständig leicht anliegt. da bietet sich die kombination mit protektoren an--gibt auch platz für die finger--oder ne strippe von stulpe zum lampenhalter; sieht zwar merkwürdig aus, funktioniert aber.
gruss achim |
|
Nach oben |
|
 |
|