SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

An die Winterfahrer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 27.11.2005 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich an der Aussage nicht kapiere ist, ob deine Einstellung vorher (also im Sommer) jetzt kurz vor zu mager oder kurz vor zu fett war. Wenn das nicht bekannt ist, erübrigt sich ein weiteres Rätselraten... Mr. Green

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 27.11.2005 19:19    Titel: Volumenprozent Antworten mit Zitat

Hi,

..bei 22 Grad Außentemperatur mit 3,5Vol% CO im Leerlauf.

Gruß harald
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 27.11.2005 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Das widerspricht sich ja nun nicht. Angesaugt wird Winter wie Sommer das gleiche Luft-Volumen, nur ist im Winter wg. höherer Dichte mehr Sauerstoff drin. Damit wird ein höherer Verbrennungsgrad, d.h. mehr Reaktionen pro Volumeneinheit Sprit ermöglicht, d.h. mehr Energie pro Volumeneinheit Sprit freigesetzt, was zu der beobachteten Drehzahlerhöhung führt (der Sprit verbrennt bei der Explosion ja nun beileibe nie vollständig) . Durch die Abmagerung des Gemisches kommen weniger Volumeneinheiten Sprit in den Verbrennungsvorgang et voilà, Drehzahl geht wieder runter.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 28.11.2005 16:59    Titel: Widerspruch Antworten mit Zitat

Hi,
doch, das widerspricht sich.

Denn, meine Vergasereinstellung die im Sommer prima passte ( 3,5%Vol) ist im Winter zu fett. Die Leerlaufdrehzahl ging von 1450 Upm auf ca 900 runter. Nachdem ich das Gemisch magerer stellte ging sie wieder auf 1450. Den Co Wert konnte ich leider noch nicht testen.

Gruß Harald
Nach oben
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 28.11.2005 20:43    Titel: Re: Widerspruch Antworten mit Zitat

Harald hat Folgendes geschrieben:
Hi,
doch, das widerspricht sich.

Denn, meine Vergasereinstellung die im Sommer prima passte ( 3,5%Vol) ist im Winter zu fett. Die Leerlaufdrehzahl ging von 1450 Upm auf ca 900 runter. Nachdem ich das Gemisch magerer stellte ging sie wieder auf 1450. Den Co Wert konnte ich leider noch nicht testen.

Gruß Harald


und eine ander technische Ursache mit zufälligem zeitlichen Zusammenhang schliesst Du aus?
Nach oben
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 28.11.2005 20:58    Titel: Fehler woanders ? Antworten mit Zitat

Hi,
@Fleisspelz

..dieser Gedanke ist mir auch schon gekommen.
Ich mußte zwar jedes Jahr ein bißchen am Standgas rumfummeln, aber nicht in dem Maße das ich an der Gemischschraube rumdrehte.

Danke für den Hinweis, ich werde mal am Wochenende die Benzinhahnmembrane untersuchen.

Gruß harald
Nach oben
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 04.12.2005 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

500-600 Touren ist schon heftig. In dem Bereich liegt der Unterschied bei meinem Bock zwischen warmen und kaltem Motor.
Könnte ich wahrscheinlich auch durch rumfummeln am LLgemisch optimieren, aber ich fahr halt die ersten 500m mit ein bisschen Choke. Dann bleibt sie zumindest an, wenn ich anhalten muss.
Da sie ansonsten fast perfekt rennt, ist mir das lieber als rumspielen.
Im Frühjahr wird eh zum Grossangriff auf den Bock geblasen....
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nickelson
Gast





BeitragVerfasst am: 10.12.2005 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von nickelson am 04.02.2010 17:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 10.12.2005 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, heute war ja bestes "Testwetter".

bin heute knapp 300km gefahren...Kaltenbronn, Profzheim, Stuttgart, Calw und übers Murgtal und die Rote Lache zurück.

Die Öltemperatur bei der (S)Ratte kam nie über 65 °C meist unter 60 °C.

Aber die Karre lief wie die Sau...die kalte Luft ist echt genial.
Schön wars...und die heizbaren Teile haben auch alle funktioniert.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 11.12.2005 08:50    Titel: gestern Antworten mit Zitat

Also:
und warum sind wir uns nicht begegnet?
Weil wieder keiner was gesagt hat.
Habe gestern auch 2 Stunden Kältetest auf der Alb gemacht.
Eigentlich alles mollig warm...aber zu zweit wärs launiger gewesen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 11.12.2005 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut: bei mir war das recht kurzfristig...aber ich gelobe Besserung.

War gestern sogar kurz am Glemseck.
Bin dann über Calw zurück nach Ost-Frankreich.

Im anderen Forum (geht grade nicht ?!) hat einer den 24. am Johanniskreuz angesprochen.
Ich wäre da dabei, wenn nicht (wieder kurzfristig) was dazwischen kommt.

Heut um 11:00 haben wir (vom "herkömmlichen" Motorradclub) übrigens auch unsere letzte offizielle Ausfahrt für dieses Jahr.

Die Richtung ist aber eher wohl westlich vom Murgtal.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 11.12.2005 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

So, bin schon wieder zurück.

Wir sind zu zehnt (ich mit der Kleinsten) vom Murgtal Richtung Ettlingen, dann in die Pfalz, Essen und übers Elsass wieder heim. (ca. 130 km)

Heute hab ich das Öl doch glatt auf 70°C gebracht Yellow Very Happy
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de