SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Seitliches Kennzeichen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HolgerD
Gast





BeitragVerfasst am: 17.10.2007 08:20    Titel: Seitliches Kennzeichen Antworten mit Zitat

Hallöle.

Ein bester reund Christophe schraubt mal wieder.
Nun ist er am überlegen eine seitlichen Kennzeichenhalterung zu spasteln.
Hat jemand von euch sowas schon dran?
Wenn ja könnte er/sie mir vielleicht Bilder bzw. Anbauanleitung geben?

Thx schon mal.

Greets

HolgerD
Nach oben
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 08:25    Titel: Antworten mit Zitat

Frag mal Fleisspelz....

Gruß T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Mir fallen aber auf Anhieb die Geschichten über zwei Leute ein, die sich den Haxen abgerissen haben, nachdem sie als Sozius abgestiegen waren, und der Fahrer losfuhr...
Brauchts denn das wirklich?

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HolgerD
Gast





BeitragVerfasst am: 17.10.2007 08:32    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
Mir fallen aber auf Anhieb die Geschichten über zwei Leute ein, die sich den Haxen abgerissen haben, nachdem sie als Sozius abgestiegen waren, und der Fahrer losfuhr...
Brauchts denn das wirklich?

Gruß
Hans


Also das mit dem Sozius fällt flach da es mehr oder weniger ne Einzelsitzbank besitzt.

Ob man(n) es braucht, tja das liegt im ermessen des Betreibers würd ich sagen. Yellow Wink

Greets

HolgerD
Nach oben
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

So eine schöne schmale SR mit nem seitlichen Nummernschild!? oder soll noch gleich ein Stützrad dran? Yellow Laugh
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HolgerD
Gast





BeitragVerfasst am: 17.10.2007 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Auch dir lieber Fump möchte ich sagen, es liegt im ermessen des Fahrzeughalters und wenn er/sie das machen möchte, warum nicht?

Greets

HolgerD
Nach oben
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 17.10.2007 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe jetzt kein Foto zur Hand, auf dem man die (simple) Konstruktion sieht, vielleicht mach ich noch eines.



Ich habe die folgenden Überlegungen angestellt:
Erstens mag der TÜV nicht, was der Hans beschreibt. Daher sehen die meisten Kennzeichenhalter suboptimal aus. Dieser Abweiserbügel mag Sinn machen, ist aber in meinen Augen weder hübsch noch zielführend


Alle Bauteile, die schwer sind und alle Bauteile die obendrein starr aufgehängt sind sterben schnell den Vibrationstod. Daher sollen meine Kennzeichenhalter flexibel und leicht sein. Ich baue irgendwo am Fahrzeugrahmen oder der Schwinge einen selbstgefertigten Winkel an. Der kann in der Radachse keklemmt sein, oder an den Rahmen geschellt, oder sonstwo fest, das ist Fahrzeugspezifisch unterschiedlich. Dann laminiere ich die Rückseite des Nummernschildes mit Glasfasermatte. Das macht das Nummernschild leicht, aber steif. Zum Schluss verwende ich handelsübliche Silentblöcke zwischen dem Winkel und dem Nummernschild.


Das Ergebnis ist ein Nummernschild, das keinerlei Tendenz zu Vibrationsrissen mehr hat, das vom TÜV akzeptiert wird, weil es einfach wegklappt, aber auch bei Tempo 210 noch von hinten lesbar bleibt. (Gut, letzteres kann man auch als Nachteil werten)
Nach oben
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 17.10.2007 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hier erkennt man es ein bisschen, wie das gebaut ist. Das Foto ist bei ca. Tempo 100 entstanden...

Nach oben
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

HolgerD hat Folgendes geschrieben:
Auch dir lieber Fump möchte ich sagen, es liegt im ermessen des Fahrzeughalters und wenn er/sie das machen möchte, warum nicht?

Greets

HolgerD

hast ja recht, mir gefällte einfach nur nicht.
Ich klebe übrigens wegen Vibrationstod einfach das Nummernschild mit Sika oder Simson (kein Mofa sondern ein modifiziertes Silikon das prima klebt) auf ein altes Nummernschild.
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Fump hat Folgendes geschrieben:

Ich klebe übrigens wegen Vibrationstod einfach das Nummernschild mit Sika oder Simson (kein Mofa sondern ein modifiziertes Silikon das prima klebt) auf ein altes Nummernschild.


...ich habs von vorne herein mit (je Loch) zwei Wasserhahndichtungen und zwei Unterlegscheiben unterfüttert. Dazu Stop-Muttern - hoffe, das hält ne Weile... :shock:
_________________
[x] nail here for a new monitor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt drauf an, wieviel Löcher du meinst. Wenn da nur 2 drin sind, dann könnte das knapp werden, da vibriert gerne die untere Hälfte des Schildes ab. Da sollte zumindest noch ein Stück Gummiklebmasse zwischen Schild und dahinter liegendes Blech. Oder halt gleich ein 3tes, gut gepolstertes Schräubchen unten mittig.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mein Blech mit 4 Schräubsken festgemacht. Darunter solche Dämmklebestreifen aus dem Lüftungsbau und das übliche Grundblech.
Hebt schon 4 Jahre und etliche tausend KM gerüttel. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab nen Gummilappen hintendran hängen - aber hast recht: es sind nur zwei Schräubsche oben....

(ne dritte müsste ich ja quasi durchs Schutzblech schrauben?! Wenn man den originalen Kennzeichenhalter wegschraubt, is doch da nix mehr.... ich habs aber grad auch nicht genau im Kopf)

Naja - Notfalls hab ich noch die ein oder andere Tafel zum unterfüttern... Mr. Green
_________________
[x] nail here for a new monitor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Jou.
Wenn du das Schräubsken nicht durch das Schild spastelst hat das auch wenig sittlichen Nährwert. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zwei Schrauben reichen, wenn sie nicht starr gelagert sind.
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du jetzt mit Gummilappen den Spritzschutz? Wenn ja, dann sitzt der ja direkt am Schutzblech und hat mit dem Nummernschild nix zu tun. Im völligen "Original" hatte die SR noch ein Unterlegblech mit Kennzeichengröße, das zusammen mit dem Kennzeichen an die beiden Ösen im Querblech unter dem Rücklicht geschraubt wurde. Das wusste der Produzent schon warum ...

Bei meiner XT habe ich ein verzinktes 1mm-Stahlblech ausgeschnitten und mit Dirko HT (=Silikon) unter das Kennzeichen geklebt, die ganze Konstruktion dann mit den oberen 2 Schrauben festgemacht und die Dritte hält halt zusätzlich das Schutzblech auf dem Unterblech.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Innocenti
Aufsteiger


Anmeldedatum: 09.09.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
Meinst du jetzt mit Gummilappen den Spritzschutz? Wenn ja, dann sitzt der ja direkt am Schutzblech und hat mit dem Nummernschild nix zu tun. Im völligen "Original" hatte die SR noch ein Unterlegblech mit Kennzeichengröße, das zusammen mit dem Kennzeichen an die beiden Ösen im Querblech unter dem Rücklicht geschraubt wurde. Das wusste der Produzent schon warum ....


Ich habe so ein originales Blechle. Allerdings hat das ein Problem: es ist neu und noch mit dem Reflektor. Zu schad zum fahren, wie ich finde. Deshalb hab ich es nach dem Tüv weggeschraubt und ins trockene gebracht... ;)

Ne, den Spritzschutz meine ich nicht, da ist noch ein zusätzlicher Gummilappen, etwas kleiner als das Kennzeichen, drunter. Mein Kennzeichen hängt jetzt da, wo das Unterlegblech festgeschraubt war.

Ich glaub, ich geh jetzt Mopped fahrn. Muss testen, obs noch hält..... Mr. Green
_________________
[x] nail here for a new monitor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 15.01.2008 00:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HolgerD
Gast





BeitragVerfasst am: 18.10.2007 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

thx für die konstruktiven hinweise!

Greets

HolgerD
Nach oben
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 18.10.2007 21:00    Titel: DIRKO HT Antworten mit Zitat

@Pointer

...überprüf deine Konstruktion gelegentlich. Ich würde mich nicht auf die "Klebekraft" von DIRKO HT verlassen...

Gruß Harald
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de