Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 25.01.2008 10:03 Titel: Blinkfrequenz Drehzahlabhängig! |
|
|
Also, ich hab endlich alle Kabel aus meinem Tiger gerissen und nur das reingebastelt was ich glaube zu brauchen. Nun kenn ich meine 5 Kabel! Dabei habe ich mein 3/4 kaputtes Blinkrelais ausgetauscht, und zwar wegen Ochsenaugen gegen ein "Lastunabhängiges für Ochsenaugen und LED-Blinker" von Tante Luise.
Bei Leerlauf gibt es komische schnelle Doppelblinker zwischendurch, bei etwas mehr Drehzahl blinkt es schnell und bei hoher Drehzahl normal langsam!
Rechts wie Links dasselbe! Massekabel an Lenkerhalterung!
Wer weiss was?
herzlichst Euer Fump _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
micha Frischling

Anmeldedatum: 25.12.2007 Beiträge: 32 Wohnort: Stolberg
|
Verfasst am: 25.01.2008 11:17 Titel: |
|
|
das klingt logischt , der lastunabhängige Blinker ist nun elektronisch und dort ist sehr warnscheinlich ein kondensator in verbinung mit nem widerstand als "zeitkonstante" drin .bei mehr volt´s lädt er sich schneller auf => Höhre blinkfrequenz (schneller)
weniger Volt´s lässt den kondensator langsamer laden => niedrigere blink frequenz (langsamer) |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 25.01.2008 11:24 Titel: |
|
|
Um das zu vermeiden gibts ja das kleine graue Kasterl namens Gleichrichter/Regler ...
Ändert sich die Helligkeit der übrigen Beleuchtung? Fährst du mit oder ohne Batterie? Ist ggf. der Kondensator in Ordnung bzw. angemessen dimensioniert? Wie hast du die Kabel aus dem Regler "verteilt"? Hast du evtl. einen Zweiten zum testweisen Tausch? Ist die LiMa in Ordnung? _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
micha Frischling

Anmeldedatum: 25.12.2007 Beiträge: 32 Wohnort: Stolberg
|
Verfasst am: 25.01.2008 11:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Ist ggf. der Kondensator in Ordnung bzw. angemessen dimensioniert? |
wie groß sollte den der kondensator sein ? |
|
Nach oben |
|
 |
Kinevonbayern Aufsteiger

Anmeldedatum: 10.01.2008 Beiträge: 62 Wohnort: mal hier mal da
|
Verfasst am: 25.01.2008 12:17 Titel: |
|
|
ist das das rote relais?
da gibts auch a schickes von Kellermann - ich würd aber einfach ein ordinäres nehmen und einen wiederstand anstatt der hinteren blinker verwänden - kannst bei louis 1:1 tauschen - müsste sich vom Preis fast aufs gleiche ausgehen...
mfg
da Kine _________________ http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/ |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 25.01.2008 14:34 Titel: |
|
|
Euch ist aber schon aufgefallen, dass beim Fump die Blinker bei wenig Drehzahl (=Volt?) schnell blinken und bei viel Drehzahl korrekt langsam?  |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 25.01.2008 14:46 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | Um das zu vermeiden gibts ja das kleine graue Kasterl namens Gleichrichter/Regler ...
Ändert sich die Helligkeit der übrigen Beleuchtung? Fährst du mit oder ohne Batterie? Ist ggf. der Kondensator in Ordnung bzw. angemessen dimensioniert? Wie hast du die Kabel aus dem Regler "verteilt"? Hast du evtl. einen Zweiten zum testweisen Tausch? Ist die LiMa in Ordnung? |
Licht konstant.
Keine Batterie
Kondensator (Batterieeliminator) war vorher ausreichend.
Reglerkabel: Rot mit Braun, Schwarz auf Masse.
LiMa etwas ältlich letzte Messung waren schwer interpretierbar.
ich werde mir nen normales Relais besorgen und testen. Mein Verdacht ist. Neumodischer Scheissgelump!
schönes Wochenende
Fump _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
LaueSR Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 140 Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)
|
Verfasst am: 25.01.2008 15:05 Titel: |
|
|
Jo. Entweder ist es das "neue" Relais (selber schon an der XS meines Bruders gehabt) oder Du hast doch noch irgendwo ein Masse-/Kontaktproblem. Teste doch erstmal mit einem normalen Relais und angestrickten Blinkern für hinten - nur zum Test. _________________ Gruß
Reinke
--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)
XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle |
|
Nach oben |
|
 |
zwo.achta Frischling
Anmeldedatum: 19.12.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 29.01.2008 12:28 Titel: |
|
|
... das gleiche Problem habe ich auch!
Regler von Roebi in der XT (also 12V)
und das lastunabhängige Blinkrelais von luise mit 4 led-blinkern.
bei niedriger Drehzahl schwankt die blinkfrequenz und der blinker geht schnell
bei höher drehzahl normalisiert sich die sache wieder.
hab den fehler noch nicht gefunden. leitungen alle in ordnung, keine wackler... ich denke das relais hat ein problem mit der xt lima oder vibrationen allgemein... |
|
Nach oben |
|
 |
zwo.achta Frischling
Anmeldedatum: 19.12.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 24.03.2008 17:53 Titel: |
|
|
Hallo,
hab am Woende mal nach dem Fehler gesucht. Kabelbaum in Ordnung, Steckverbinder i.O.
Der Fehler lag im Blinkerschalter! Normal ging der ohne Probleme, allerdings war die kleine Feder gebrochen, die die Kontakte anpreßt. Bei einer bestimmten Frequenz haben dann halt die Kontakte abgehoben...
Neue Feder rein, Problem behoben!
Grüße Robert |
|
Nach oben |
|
 |
|